EQC

Mercedes EQC N293

Liebe Motortalk-Gemeinde
Bin ich blind oder gibt es noch kein Diskussionsfaden zum EQC. Mich würden eure Meinungen und Eindrücke sehr interessieren. Ich stehe aktuell vor der Überlegung welcher SUV es werden soll. Es ist noch alles offen zwischen e-tron, X3, Q5 oder eben dem EQC. Während der e-tron vermutlich etwas zu teuer sein wird, schrecken mich X3 und Q5 aufgrund des "rückständigen" Antriebs ab. Spräche eigentlich viel für einen EQC. Schade, dass Mercedes diesen nicht als reines eAuto geplant hat.
Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Ich meine, unterm Strich ist der EQC bei weitem nicht so schlecht wie so oft geschrieben wird. Man sollte sich selbst ein Bild machen und danach urteilen. Ich bin die gleiche Strecke bei ähnlichen Bedingungen mit allen für mich infrage kommenden Modellen gefahren (EQC, Ipace, Etron, MS, MX). Da war das MS das Fahrzeug mit dem bei weitem besten (geringsten) Verbrauch. Und der EQC nicht das schlechteste. Dafür ist er mit der leiseste und komfortabelste und ich konnte ihn mit Features konfigurieren, die es bei manch anderen Herstellern gar nicht gibt. Verbrauch alleine zählte nicht bei meiner Entscheidung...

913 weitere Antworten
913 Antworten

WP hat mein EQC nicht. Dauerleistung 9kw/h braucht der EQC auch nicht.

Die volle Leistung wird sicher nur abgerufen wenn die Bude saukalt ist.
Nach dem Aufwärmen regelt die Klimaautomatik das dann aus, je nach eingestellter Temperatur.
Die Leistung wird also nach Bedarf "verbraucht".
Je niedriger (logisch nur im Winter) die Temperatur eingestellt ist,
desto weniger Verbrauch.

Auch dein EQC hat eine WP. Die ist Serienmäßig verbaut und es gibt den Wagen nicht ohne.

...genau so ist es!

Für meinen Geschmack bläst die Lüftung im Winter bei eingestellten 22 Grad und Klima-Automatik zu lang zu stark/laut. Dies sogar bei der großen Klima und der Einstellung "Diffuse". Das war zumindest gestern auch nach 30 km bei 4 Grad Außentemperatur der Fall (Fahrzeug stand zuvor in der Garage bei ca. 15 Grad). Diese störende Wahrnehmung hatte ich aber nur bei Stadtgeschwindigkeiten. Wurde ansonsten wahrscheinlich von den Wind- und Abrollgeräuschen übertönt.

Wahrscheinlich hat der EQC einfach zu viel Innenraumvolumen inkl. Kofferraum im Vergleich zu meinem E-Coupé. Daneben ist Letzteres natürlich auch grundsätzlich lauter.

Ähnliche Themen

Heizung braucht am meisten Strom. Schalte mal im Winter die Klima ein und achte dabei auf die Reichweite. Die wird, bei entsprechender Außentemperatur sch0n mal um bis zu 100km reduziert. Das wirst im Sommer wenn'st die Klima einschaltest, in diesem Ausmaß nicht erleben. Da sind es dann ca. 20-30km max.

Zitat:

@Gerry71 schrieb am 10. November 2023 um 18:48:18 Uhr:


Für meinen Geschmack bläst die Lüftung im Winter bei eingestellten 22 Grad und Klima-Automatik zu lang zu stark/laut. Dies sogar bei der großen Klima und der Einstellung "Diffuse". Das war zumindest gestern auch nach 30 km bei 4 Grad Außentemperatur der Fall (Fahrzeug stand zuvor in der Garage bei ca. 15 Grad). Diese störende Wahrnehmung hatte ich aber nur bei Stadtgeschwindigkeiten. Wurde ansonsten wahrscheinlich von den Wind- und Abrollgeräuschen übertönt.

Ich habe das heute mal genauer beobachtet. War aber nur eine Kurzstrecke von 2x 10km.

Ab ca. 50-60 km/h aufwärts wird das Gebläse ruhiger. Kommt man wieder unter diese Geschwindigkeit, geht die Gebläsestufe wieder hoch. Hat nichts mit übertönenden Fahrgeräuschen bei höheren Geschwindigkeiten zu tun.

Das ergibt doch grundsätzlich keinen Sinn!

Ich habe hierfür nur zwei mögliche Erklärungen:

1. Dem EQC reicht bei höheren Geschwindigkeiten die Zuführungsluft von vorne aus, um diese dann aufgewärmt ins Innere ohne Gebläseunterstützung zu drücken.

2. Das Heizsystem aus Wärmepumpe, Batterieabwärme, Elektrozuheizer und Gebläse wird von der Fahrgeschwindigkeit anderweitig beeinflusst.

Ergibt das "durchfluss-heiztechnisch" Sinn im Vergleich zum Wasserkreislauf eines Verbrenners?

Bin heute 240 km bei 7-10 Grad Außentemperatur gefahren. 10% Stadt 30%Land 60%Autobahn zügig je nach Geschwindigkeitsbegrenzung 130-150km/h. Über Land teilweise das Schiebedach auf. Sitzheizung an und Klimaanlage auf 22 Grad.

Der Verbrauch mit 27,2 KWh/100 km war ganz ok, Heizung 8% gleich etwa 2,2 KWh/100 km. Für mich kein wesentlicher Faktor, über den ich nachdenke.

Asset.HEIC.jpg

Kann mir hier kurz jemand sagen, ob der Einkaufkorb im EQC Serie ist (der im Unterboden des Kofferraumes).

Muss meinen EQC am Montag zurückgeben und habe keine Ahnung wo der Korb ist - bin aber auch nicht sicher, ob ich ihn selbst gekauft hatte oder er dabei war.

War bei meinem Serienmäßig dabei und liegt im Kofferraumuntergrund vorne links.

Scheiße.

Danke!

So schlimm wirds nicht werden, der kostet momentan 10,00€ bei Rosier. 😉

EQC Korb

Bei mir war er nicht dabei. Ich hatte noch nicht mal eine Kofferraumabdeckung.

Sodele. Für mich war’s das nun mit dem Eqc. Das Abo läuft nun aus. Wir haben es die vollen 2 Jahre ausgenutzt. So konnten wir diese gesqueezten Zeiten relativ gut überstehen. Es war unser erstes BEV. Diese Antriebsform hat es uns nachhaltig angetan und wir werden nie wieder einen Verbrenner fahren. Auch wenn man dem Eqc hier und da natürlich anmerkt, dass er ein First Gen BEV ist, hat es uns riesig Spaß gemacht, damit zu fahren.

Auf was ich mich dann bei einem Next Gen BEV freue, ist die höhere DC Ladekapazität und ein besseres Navi, welches mit mehr Freiheit bei der Ladeplanung lässt.

Wir gehen jetzt erst mal in ein Kia Ev6 Abo. Dann schauen wir uns den Q6 an. Dieser wird ja ähnliche Maße haben wie der Eqc.

Ich wünsch euch weiterhin viel Spaß mit eurem Eqc. Und falls euch einer aus nem Kia freundlich zuwinkt, wisst ihr Bescheid.

Viel Spaß mit dem Kia und immer genügend kWh im Akku 😉
Hat Kia/Hyundai mittlerweile eine Ladeplanung ins Navi integriert? Das war ja eines der fehlenden Komfortfeatures der Vergangenheit...

Kann ich dir noch nicht sagen. Bekommen ihn erst Ende der Woche. Aber ich bin auch beim Eqc immer mit einer App basierten, flexiblen Planung gefahren. Mir ging die Bevormundung des Navi, welches nicht unter 10% Soc will, auf die Nerven. Wir haben aber wenig Langstrecke. Daher war’s jetzt nicht so schlimm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen