EQC Software Fehler mit Bremsversagen und die unendliche Geschichte :(
Normalerweise bin ich nur leser in div. foren, aber jetzt fällt mir echt nichts mehr anderes ein als einen oder mehrere mit vielleicht ähnlichem problem zu finden.
hab meinen neuen EQC anfangs mai erhalten...perfekt ausgestattet.. AMG innen u. aussen inkl. 21" ...mein erster mercedes....ein traum dachte ich ....jetzt ein alptraum. ..bitte ich will meinen X6 zurück....
nach nur 300km und drei tagen verschwand mein EQC in der werkstätte....das war jetzt vor 8 WOCHEN und dort steht er noch immer...open end...dh. kein ende in sicht.
das problem...die app meldete füh morgens " starterbatterie ladezustand kritisch".....da lachte ich noch...hab ich doch nicht...als ich dann den wagen aufsperren wollte war pause....der wagen war tod!!
das in der werkstätte erkannte problem:....die pumpe für die bremskraftverstärkung schaltet sich ein sobald man das fahrzeug abstellt...im betrieb läuft die pumpe nicht...dh keine bremskraftverstärkung... ajo...ich konnte meinen EQC fast nicht mehr beim letzten rückwärtseinparken zum stehen bringen. während der fahrt fiel mir das eigentlich nicht auf da ich mit der rekuperation bremste.
so und jetzt wird es interessant....das ist angeblich ein software fehler....sollten das eigentlich nicht alle EQC haben ?! dh. meine werkstätte kann den fehler nicht beheben und MERCEDES ist scheinbar mit der bearbeitung der parameter überfordert.
aus jetziger sicht glaube ich nicht, dass das problem kurzfristig gelöst werden kann....ich denkt mein EQC wird irgendwann ins werk zurückgehen und in einer presse verschwinden.....
18 Antworten
Zitat:
@schierhoge schrieb am 8. Dezember 2021 um 12:05:53 Uhr:
WOW ... das ist ja mal übel
wäre schön zu lesen wie das weiter geht ...Da ist mein Problem mit dem Tempomaten ja nur ne Kleinigkeit, das man seit über 6 Monaten nicht in den Griff bekommt...
Was ist Dein Problem mit dem Tempomaten?
Zitat:
@Der_Werni schrieb am 9. Dezember 2021 um 10:22:42 Uhr:
Zitat:
@schierhoge schrieb am 8. Dezember 2021 um 12:05:53 Uhr:
WOW ... das ist ja mal übel
wäre schön zu lesen wie das weiter geht ...Da ist mein Problem mit dem Tempomaten ja nur ne Kleinigkeit, das man seit über 6 Monaten nicht in den Griff bekommt...
Was ist Dein Problem mit dem Tempomaten?
hier geht es weiter...
Zitat:
@schierhoge schrieb am 8. Dezember 2021 um 12:05:53 Uhr:
WOW ... das ist ja mal übel
wäre schön zu lesen wie das weiter geht ...Da ist mein Problem mit dem Tempomaten ja nur ne Kleinigkeit, das man seit über 6 Monaten nicht in den Griff bekommt...
Ja das ist schon ein Knaller, gerade weil beim losfahren nichts angezeigt wurde… ich konnte Fahren, aber nicht „richtig“ bremsen!
Damit meine ich mit kompletten Körpereinsatz und der Bremsweg wurde dennoch min. verdoppelt. Wäre an diesem Tag meine Freundin gefahren, wäre der Bremsweg sicherlich auf das dreifache gestiegen. Da sie gar nicht so reintreten kann.
Dann irgendwann kam auch die Fehlermeldung bzw. das Symbol im Display.
Es geht so weiter: Das ich dies detailliert Mercedes, an die Beschwerde-Email, geschrieben habe. Bis dato noch keine Antwort. Mal schauen was da kommt.
PS: Es ist zwar ein schwerwiegender Fehler von Mercedes. Allerdings muss ich sagen, dass mir so ein Fehler (nachdem alles gut gegangen ist) lieber ist als ein Softwareproblem welches ich nicht nachvollziehen kann. Sonst hätte ich das Vertrauen sicherlich vollkommen in den Wagen verloren.
*** Wie erwähnt, war mein Problem ein werksseitiger Fehler. Welcher vermutlich (sehr wahrscheinlich) durch einen Mitarbeiter am Förderband passiert ist. Die Chance ist relativ gering das dies im Normalfall passiert. Mit dieser Nachricht möchte ich nur meine Erfahrung teilen. ***
Vielleicht kann sich auch der Threadstarter noch mal melden, wie sein Problem gelöst wurde.