EQC MBUX Update ?
Ich fahre meinen EQC nun seit zwei Jahren und bin sehr zufrieden mit dem Auto.
Nachdem das Auto heute vom zwei Jahresservice war, wollte ich mal wegen Softwarereleaseständen in die Runde fragen:
Der MBUX Releasestand ist ntg6/080
Die Kartenversion ist V13.2 (die einzelnen Länderkarten habe ich schon mal manuell auf V17 gebracht).
Sind das auch die Stände, die z. B. bei den kürzlich ausgelieferten Autos vorliegen?
Wird die Software standardmäßig beim Service auch aktualisiert?
Danke schon mal für jegliches Feedback! ??
188 Antworten
Hab mal kurz gegoogled und bin auf ein Thema in einem anderen Forum gestossen wo ein paar User das gleiche Problem haben und das nicht nur beim EQC (Googlesuche nach "EQB MBUX - Spotify / Disappeared"😉.
Bin auch auf ein YouTube video vom MB International gestossen ("How to Use Online Music in MBUX 1st Generation" vom 1/04/2022) in dem klar nur Tidal und Amazon Music sichtbar sind, kein Spotify.
Ich hab fast den Eindruck, dass Spotify nicht mehr unterstützt wird (in MBUX 1st Gen???), MB es aber nicht unbedingt an die grosse Glocke hängt weil es ja eigentlich Teil des Angebots ist/war.
Es tut sich was. Heute Nacht wurden bei mir die Dienste aktualisiert. Jetzt ist „Musik Streaming“ wieder da. Allerdings geht der link ins Leere.
Bei mir ebenso.
bei mir leider nichts zu sehen… vielleicht wird das in wellen ausgerollt?
Ähnliche Themen
Kann es auch für meinen EQC bestellen. Ist inkl. Vodafone Datenvolumen. Spotify, Amazon Music, Tidal.
Apple Music wird mir schon mal nicht angezeigt. Nur die anderen drei.
Der Eqc hat halt ein MBUX der 1. Generation. Und das Apple Music dafür nicht zu Verfügung steht, findest man auch nur gut versteckt.
Zitat:
@Senior69 schrieb am 14. Mai 2023 um 00:08:59 Uhr:
Der Eqc hat halt ein MBUX der 1. Generation. Und das Apple Music dafür nicht zu Verfügung steht, findest man auch nur gut versteckt.
Ja. War ja auch zu Beginn nur für eqs und neuer angekündigt. Nach dem Bild, das ja alle vier Dienste zeigt, hatte ich kurz die zaghafte Hoffnung, dass sie es jetzt auch für den EQC implementiert haben.
Muss gestehen diese Hoffnung hatte ich bis gestern auch. Wer sich nicht an der antiquarischen Anschlussmöglichkeit via Kabel stört dem verbleibt immerhin die Möglichkeit Apple Music mittels CarPlay zu nutzen.
Das mit dem Kabel bei Apple Car play lässt sich aber einfach mit einem Wireless Carplay Adapter lösen.
Zitat:
@ts9601 schrieb am 13. Mai 2023 um 10:36:26 Uhr:
bei mir leider nichts zu sehen… vielleicht wird das in wellen ausgerollt?
Ja, ich habe gestern Abend per App mitgeteilt bekommen, dass für den EQC jetzt der Dienst "Entertainment Paket" zur Verfügung steht.
Dies mit TIDAL, Amazon Music und Spotify. Details hier:
https://shop.mercedes-benz.com/.../...TG7-Service-Overview-DEU.pdf?...
89 Euro für 3 Jahre wäre echt akzeptabel, nur funktionieren bei uns (obwohl der EQC mit dem neuesten Update ausgeliefert wurde) die Musikdienste schon nicht über Tethering (allerdings bisher nur einmal vor mehreren Monaten erfolglos getestet). Deshalb bin ich skeptisch.
Zitat:
@Gerry71 schrieb am 17. Mai 2023 um 06:47:50 Uhr:
Zitat:
@ts9601 schrieb am 13. Mai 2023 um 10:36:26 Uhr:
bei mir leider nichts zu sehen… vielleicht wird das in wellen ausgerollt?Ja, ich habe gestern Abend per App mitgeteilt bekommen, dass für den EQC jetzt der Dienst "Entertainment Paket" zur Verfügung steht.
Dies mit TIDAL, Amazon Music und Spotify. Details hier:
https://shop.mercedes-benz.com/.../...TG7-Service-Overview-DEU.pdf?...89 Euro für 3 Jahre wäre echt akzeptabel, nur funktionieren bei uns (obwohl der EQC mit dem neuesten Update ausgeliefert wurde) die Musikdienste schon nicht über Tethering (allerdings bisher nur einmal vor mehreren Monaten erfolglos getestet). Deshalb bin ich skeptisch.
In den 89 Euro ist ein Vodafone Datenpaket inkludiert, soweit ich gesehen habe.
Zitat:
@Gerry71 schrieb am 17. Mai 2023 um 06:47:50 Uhr:
Dies mit TIDAL, Amazon Music und Spotify. Details hier:
https://shop.mercedes-benz.com/.../...TG7-Service-Overview-DEU.pdf?...
Danke für die Liste. Sowas hatte ich am Wochenende gesucht und nicht gefunden. Aber ist da nicht ein kleiner Fehler? Das steht mbux 1. Gen (incl. Eqc) hätte kein TuneIn. Das hat doch der EQC?
Zitat:
89 Euro für 3 Jahre wäre echt akzeptabel, nur funktionieren bei uns (obwohl der EQC mit dem neuesten Update ausgeliefert wurde) die Musikdienste schon nicht über Tethering (allerdings bisher nur einmal vor mehreren Monaten erfolglos getestet). Deshalb bin ich skeptisch.
Zurück zum eigentlichen Thema. Hab es am Wochenende gebucht. Das einrichten des Drittanbieter datenvolumens war etwas hakelig, aber hat im Chen Anlauf geklappt. Anbindung Amazon music auch. Läuft super.
Zitat:
@Gerry71 schrieb am 17. Mai 2023 um 06:47:50 Uhr:
Zitat:
@ts9601 schrieb am 13. Mai 2023 um 10:36:26 Uhr:
bei mir leider nichts zu sehen… vielleicht wird das in wellen ausgerollt?……
89 Euro für 3 Jahre wäre echt akzeptabel, nur funktionieren bei uns (obwohl der EQC mit dem neuesten Update ausgeliefert wurde) die Musikdienste schon nicht über Tethering (allerdings bisher nur einmal vor mehreren Monaten erfolglos getestet). Deshalb bin ich skeptisch.
habe es mal für 12 monate zum testen gebucht. läuft einwandfrei. allerdings ist die integration leider eher semi.
du suchst ein lied in der playlist (spotify) aus. soweit so gut… willst du nun zurück in die ausgesuchte playlist und gehst in der leiste auf das listensymbol, landest du anstatt in deiner zuvor ausgesuchten playlist wieder am anfang und darfst von vorne beginnen. warum mercedes?
zumal man beim fahren ja idealerweise möglichst wenig abgelenkt sein sollte.
ehrlich gesagt hab ich von mercedes aber auch nicht mehr erwartet. man schaue sich nur die 4:3 integration von apple carplay an. da hat es auch bis zur aktuellen mbux generation gedauert, bis das erkannt und gefixt wurde.
warum man auch hier kein ota update herausgibt, ist mir ein rätsel. mbux wurde seiner zeit ja genau wegen updatefähigkeit und dem ganzen bla bla so angepriesen. die realität sieht leider anders aus. systeme aktuell halten, kann aber ehrlicherweise keiner der arrivierten hersteller.
aber ich will nicht nur meckern. immerhin haben sie nach nun fast 10 monaten wieder etwas implementiert, was zuvor quasi schon fast identisch vorhanden war.
man könnte es easy über tethering lösen und bräuchte kein paket und kein externes datenvolumen. aber dann zahlt der geneigte premiumkunde ja leider nichts extra, was übrigens in eqa und eqb mit gleichem mbux per default und tethering ab werk schon integriert ist. chapeau für diese ingenieursleistung. 😉
Bei mir wird kein Streaming angeboten (BJ 11/22), MBUX sollte aktuell sein. Stattdessen bekomme ich im Shop immer das Excellence-Paket angeboten, welches ich dann aber nicht aufrufen kann. Es kommt immer eine Fehlermeldung.
Digitales betreffend ist da echt der Wurm drin bei MB…
Ich habe Tidal für mich so gelöst, dass ich ein altes Android-Smartphone per Kabel mit Tidal-APP nutze. WLAN kommt von einem LTE-Stick mit Multicard, das Smartphone braucht dann keine SIM-Karte, Smartphone-Integration geht trotzdem mit Android-Auto (halt ohne die Telefonie, aber Apps laufen).
Da mein eigentliches Telefon (iPhone) ja als zweites Telefon darhtlos verbunden wird, kann das alte Android-Gerät dabei dauerhaft im Auto verbleiben. Die mobilen Daten vom LTE-Stick sind meinem O2-Tarif zugeordnet, und ich kann auf den Vodafone-Krempel von MB verzichten. Der LTE-Stick stellt übrigens auch den Internetzugang fürs MBUX.
Spotify und Amazon Music nutze ich nicht, könnte mir aber vorstellen, dass die genauso laufen würden.