EQC Leistungsproblem
Hallo an Alle aus 2301 Oberhausen aus Österreich!
Hier meldet sich die Denise & der Bernhard.
Wir haben seit ein paar Tagen einen EQC ; er kommt am 25.07 zur Überprüfung zum Händler (1. Verdacht -> Softwareproblem); wir wollten aber vorab einmal Fragen ob schon jemand dieses Problem hatte.
Wir haben ein Video gemacht um es zu verdeutlichen hier der Link zu Youtube:
https://youtu.be/DQqy6Ivv5dw
Wenn man unseren EQC einschaltet zeigt der "Drehzahlmesser" 100 an. Sobald man ihn "startet" regelt er automatisch auf 50 runter. Das ist auch die Maximalleistung welche beim Ampelstart zur Verfügung steht. Tritt in allen Fahrstufen auf und egal mit welcher Akkuladung. Auf der linken Seite bei MAX POWER ist auch nur ein halber Balken!
Fährt man schneller gibt er ab ca 70km/h mehr Leistung frei; Maximal ist aber 80 am "Drehzahlmesser":
https://youtu.be/wVbSVP7sEGY
Rein als Auto gesehen beschleunigt er natürlich fabelhaft aber weeeit entfernt von dem was er können sollte. Der Mitarbeiter vom Wiesenthal meinte "Der geht wie a anbundene Knackwuascht!" :-)
Zusätzliche Probleme:
Anhängerkupplung -> Anhänger hat kein Licht über den Stecker
Klimaanlage -> Kühlt links und heizt rechts (nur wenn es sehr heiß ist)
Die Merdedes Me app hat uns jetzt 2 mal angewiesen das Fahrzeug sofot zu stoppen und zu Laden (da stand das Fahrzeug draussen am Parkplatz "nicht an der Ladesäule" und hatte knapp 60%) Hab ihn dann "gestartet" -> Alle Kontrollampen blieben an und gingen erst wieder aus nach verschliessen und entriegeln des Fahrzeuges.
Freuen uns über INPUT
lg Denise & Bernhard
20 Antworten
Hallo nochmal!
Ich weiß nicht ob Du meine Geschichte, mit meinem EQC kennst.
Kurz gesagt: bei meinem (Neuwagen) fielen vom ersten Tag an immer wieder alle Assistenzsysteme aus. Nach 2- oder 3maligen Werkstattbesuchen, wo immer alle Steuergeräte "upgedatet" wurden, insgesamt lief das alles über einige Monate!, wurde dann erst endlich eine Verbindungsaufnahme mit dem Werk durchgeführt. Auf deren Anweisung hin wurde(n) ein oder mehrere Steuergeräte getauscht. Seit dem funktioniert Alles wie es soll.
Nach Rückfrage warum sie das erst jetzt gemacht haben (Verbindungsaufnahme zum Werk), wurde mir gesagt, das man erst alle anderen Möglichkeiten zur Reparatur ausschöpfen muss, bis man beim Werk selbst anrufen darf!?
Ist übrigens der selbe Freundliche...
Nicht aufgeben. Der EQC ist es wert.
LG, Werner
Zitat:
@Der_Werni schrieb am 28. Juli 2022 um 10:04:03 Uhr:
Hallo nochmal!
Ich weiß nicht ob Du meine Geschichte, mit meinem EQC kennst.
Kurz gesagt: bei meinem (Neuwagen) fielen vom ersten Tag an immer wieder alle Assistenzsysteme aus. Nach 2- oder 3maligen Werkstattbesuchen, wo immer alle Steuergeräte "upgedatet" wurden, insgesamt lief das alles über einige Monate!, wurde dann erst endlich eine Verbindungsaufnahme mit dem Werk durchgeführt. Auf deren Anweisung hin wurde(n) ein oder mehrere Steuergeräte getauscht. Seit dem funktioniert Alles wie es soll.
Nach Rückfrage warum sie das erst jetzt gemacht haben (Verbindungsaufnahme zum Werk), wurde mir gesagt, das man erst alle anderen Möglichkeiten zur Reparatur ausschöpfen muss, bis man beim Werk selbst anrufen darf!?
Ist übrigens der selbe Freundliche...
Nicht aufgeben. Der EQC ist es wert.
LG, Werner
Ich hatte einen ähnlichen Fehler bei meiner E Klasse. Bei jeder zweiten Fahrt sind alle Assistenten ausgefallen. Der Händler, wo ich ihn gekauft habe, hat das nicht gelöst bekommen. Bei der örtlichen MB Niederlassung hat das 1 Tag gedauert, bis sie fest gestellt hatten dass das IDC Steuergerät einen defekt hat. Am nächsten Tag war ein neues verbaut und ich hatte mein Auto wieder und alles hat funktioniert. Ist das bei dir ein Händler oder eine Niederlassung?
Zitat:
@Soudnogor schrieb am 28. Juli 2022 um 11:09:08 Uhr:
Ist das bei dir ein Händler oder eine Niederlassung?
In Österreich gibt es leider keine Niederlassungen von Mercedes selbst, sondern im Prinzip 2(3) große Player (Pappas, AV und Wiesenthal, wobei den Großteil der Wiesenthal Händler jetzt in der AV Gruppe sind) und ein paar kleinere Händler.
Es gibt natürlich noch den Generalimporteur, Mercedes Österreich.
Da gibt's öfter mal Zeitverzug, weil die Händler in vielen Bereichen nicht direkt mit dem Werk die Verbindung aufnehmen dürfen, sondern erst mit dem Generalimporteur reden müssen (oft ohne einen Mehrwert liefern zu können).
Peter hats beantwortet :-)
Ähnliche Themen
LEISTUNGSPROBLEM BEHOBEN! JUHU!
Also ich bekam am Montag einen Anruf dass der Fehler gefunden ist:
Beschreibung 1: Das Steuergerät welches die Leistung regelt hat die Fahrgestellnummer vom Fahrzeug gesperrt und gibt sie nicht mehr frei. Eine Anfrage ans Mercedes Werk wurde gestellt, damit die das EPROM umprogrammieren.
Beschreibung 2: Die bekam ich heute beim abholen: Das Steuergerät für den vorderen Motor hat die Motornummer gesperrt und hier lag der Fehler; Mercedes Werk hat an den Servicepartner jetzt ein eigenes Programm geschickt damit sie den Fehler beseitigen können
Klingt beides irgendwie plausibel aber lassen wir das mal so im Raum stehen. Der Eqc geht jetz und "HOLY SHIT" - Das macht Laune! 8o)
Klimaanlagenproblem ist nicht behoben, hier werd ich noch ein wenig die Suche bedienen und wenn ich nix finde einen neuen Thread erstellen.
Da ich meinen Beitrag nicht mehr editieren kann, kann vielleicht ein Admin in die Überschrift dazuschreiben "Problem gelöst"; falls das jemandem anderen auch passiert.
lg aus der Nähe Wien, Denise & Bernhard
du hast eine engelsgeduld… ich hätte da definitiv weniger langmut - vor allem bei den temperaturen ist eine komplett leistungsfähige klimaanlage obligatorisch