EQC Kofferraum öffnet von selbst

Mercedes EQC N293

Bei mir öffnet sich manchmal der Kofferraum von selbst, wenn das Fahrzeug längere Zeit geparkt ist.

Der Schlüssel ist außer Reichweite.

Hat jemand von euch das Gleiche erlebt und kennt eine Lösung?

31 Antworten

Lese das hier zufällig, kann aber bestätigen dass es wohl am Schlüssel liegt. Mein Insignia hatte dasselbe Problem (oder besser gesagt ich), Schlüssel am Schlüsselbund und in Hosentasche. Dabei drückte wohl irgendwas vin mir ungewollt und unbemerkt auf die Taste. Jetzt kaum mehr, da Schlüssel einzeln, jedoch schon mal möglich je nach Lage und engen Jeans

Hatte ich ebenfalls mit unserem W212. Hinten im Garten Fußball gespielt mit Blutgrätsche und allem was dazugehört. Schlüssel natürlich in der Hosentasche… Irgendwann kam dann ein Nachbar und fragt ob das einen Grund hat das seit ein paar Stunden der Kofferraum beim Autohaus vor dem Haus offen steht.

Bei Mercedes muss man da wenigstens mutwillig etwas länger drücken, bei unserem BMW ist der sensibel das die ungewollte Öffnung noch schneller passiert.

Wenn der Schlüssel die Ursache ist, dann ist das doch schon fail by design, denn Schlüssel werden nun mal in Hosentaschen gesteckt.

Holgor2000 musst Du hier überall alles haten? Ist es dein Hobby?

Fail ist es eigentlich beim Besitzer. Ja man macht ihn in die Hosentasche aber in die hintere? Oder in die Hosentasche mit anderen Sachen und so weiter? Also sorry aber irgendwo muss der Mensch auch selber nachdenken.

Ähnliche Themen

Ich würde dich bitten diese persönlichen Angriffe zu unterlassen. Ich habe dir nichts getan.

Das das Thema existiert, sieht man doch an diese Thread. Das andere Schlüssel am Markt das Problem nicht erzeugen, ist nun mal so. Daher darf man doch die berechtigte Kritik äußern, wieso Mercedes das Produkt noch immer baut und nicht schon längst verbessert hat. Das Problem existiert ja nun seit Jahren und ich denke nicht, dass die Betroffenen einfach zu blöd sind.

Produkte sollten so gebaut sein, dass sie für den Benutzer funktionieren. Tun sie das nicht, sind es keine guten Produkte.

Auch ich bin der Meinung, dass ein Schlüssel problemlos in der Hosentasche getragen werden sollte. Auch ich trage die Schlüssel immer in der Hosentasche (SQ5, BMW 5, Volvo XC etc.). Noch niemals hat sich aus diesem Grund der Kofferraum eines der Fahrzeuge geöffnet! Wenn etwas bemängelt wird, was bei andern Fahrzeugen einwandfrei funktioniert und beim EQC nicht, ist das ein krasser Mangel und eine Fehlkonstruktion. Sollte man beim EQC noch eine Handtasche kaufen müssen? Gibt es diese allenfalls diese als Übergabegeschenk? Eine Variante wäre auch den Schlüssel an einer Kette um den Hals zu tragen. Es ist generell wichtig, das Mängel und Fehlkonstruktionen aufgedeckt und reklamiert werden. Nur so kann der Hersteller etwas verbessern. Vom Autoverkäufer erhält man ja solche Informationen nicht.

Wer hat denn genau von uns allen hier aktuell dieses Problem, so dass es sich um einen Konstruktionsmangel handelt, welcher dann sämtliche Millionen Mercedes Fahrzeuge betreffen dürfte?

Zitat:

@CBMC schrieb am 2. Juni 2021 um 08:54:38 Uhr:


Wer hat denn genau von uns allen hier aktuell dieses Problem, so dass es sich um einen Konstruktionsmangel handelt, welcher dann sämtliche Millionen Mercedes Fahrzeuge betreffen dürfte?

Was willst Du damit sagen? Das man nur Produktverbesserungen besprechen darf, wenn "sämtliche Millionen Fahrzeuge" betroffen sind? Dann könnte man 99% der Mängel-Threads bei Motortalk schließen.

ich glaube was gemeint war, war dass "der Mangel" auch durch eine, nicht empfohlene Art der Verwendung einzelner Benutzer passiert...
Produktverbesserungen kann man und sollte man immer besprechen. Aber Produktverbesserungen sind nicht zwangsläufig Mängel.

Wenn die Tasten am Schlüssel so leicht auslösen, dass sie alleine durch das Tragen in einer Hosentasche das Auto öffnen, dann ist das ein Konstruktionsmangel, denn so hat das der Produktdesigner sicher nicht vorgesehen.

Das Problem gibt es nicht nur bei MB

Und auch nicht bei jedem Benutzer. Ich habe jetzt immerhin 3 Fahrzeuge (2 E, ein R) mit automatischer Heckklappe von Mercedes ohne "Fehlzündungen" überstanden und den Schlüssel auch immer in der Hosentasche.
Es wäre mal interessant, welche "Hosentaschenausrüstung" den Effekt auslöst. Habt ihr die Schlüssel in einem Mäppchen (meine sind lose)?

BTW: bei meinem Renault habe ich den Scheckkartenschlüssel im Geldbeutel. Aber wehe, ich lege den verkehrtherum ein. Dann werden auch immer die Knöpfe gedrückt und das Keyless ist deaktiviert...

Ich meinte es so, wie @Peter_AT und @Omegabesitzer beantwortet haben. Fast alle Produkte sind ein Kompromiss. Wer will z.B. einen Schlüssel haben, auf den ich draufdrücken muss wie ein Ochse, damit sich etwas tut. Insofern sind praktisch die Schlüssel aller Hersteller sehr ähnlich gebaut und zwar so, dass 99% damit zurechtkommen und 1% der Nutzer irgendeinen Use Case haben oder finden, bei dem sich ein Problem ergibt. Das Design ist nach dem besten Kompromiss gewählt und nie für alle die perfekte Lösung. Wie man auch hier schon lesen konnte, ist dies weder ein alleiniges EQC noch Daimler Problem. Es kann davon ausgegangen werden, dass bei der hohen Anzahl der Schlüssel die für die Fahrzeugindustrie hergestellt werden, das Thema bekannt ist. Wenn Du @holgor2000 eine Idee hast, wie man einen perfekten Schlüssel entwickeln kann, dann würde ich an Deiner Stelle dies tun und damit am Ende vermutlich viel Geld verdienen. Alle Varianten die ich kenne, von "Kreditkarte" über NFC/Bluetooth oder kleinen Fahrzeugmodellen haben alle ihre Kinken.

Ich wollte keine Kontroverse Diskussion auslösen. Falls es am Schlüssel in der Hosentasche liegt, ist dies für mich kein Mangel, sondern eine Besonderheit, auf die ich in Zukunft achten werde.

Wichtig ist für mich daher die Erkenntnis, dass dies kein bekannter Fehler ist.

Ich trage in der Regel Anzug, bei dem die Hosen nicht eng sind. Bei meinem Alfa Stelvio habe ich nicht das Thema, dort muss man aber auch für den Kofferraum einen Doppelklick auf den Schlüssel machen.

@Alfa Genetic
kein Ding aber Holgor meckert gerne herum und übt sich sehr gern am Haten aber irgendwie nur beim Mercedes 😁 😁 😁

Also langsam wird es hier von manchen schon fast wie in Amerika. Beispiel: Bei Mikrowelle muss drin stehen dass man drin keine Haustiere Trocknen darf. Und warum?????? Weil es jemand gemacht hat und am ende war der Schuldige der Hersteller nicht der Benutzer. Also irgendwo muss man schon selber schauen.

Ich trage den Schlüssen immer in der Tasche und noch nie was passiert. Aber ohne andere Schlüssen, oder nicht am Schlüsselbund , oder mit was anderen in der Tasche. Das mache ich aber hauptsächlich damit der Schlüssel nicht zerkratz wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen