EQA 200 km, Störung Antriebssystem, Werkstatt aufsuchen

Mercedes EQA H243

Hattet ihr das schon einmal? Gerade passiert bei einem EQA mit 200 km auf dem Tacho, wenngleich produziert schon im Sommer 2021. 3 h gestanden, nicht an der Wallbox. Dann 3 x versucht zu starten. Immer gelbes Zeichen Störung im Antriebssystem, Werkstatt aufsuchen. Ein Wechsel aus Getriebestellung P war nicht möglich.
Service angerufen. Abschleppdienst sollte kommen. Nach 30 Minuten noch einmal raus und probiert.
Betriebs-und fahrbereit. Mein Vater konnte wegfahren.

Sehr unangenehm und nicht gerade Vertrauen erweckend.

37 Antworten

Hallo Siegfried,
das mit der Ladsdose kann natürlich ein Grund sein. Wieso wurde diese so naß, hab ich bei meiner noch nicht gesehen.
Gruß
Ralf

Zitat:

@LJ-75 schrieb am 19. April 2025 um 14:44:33 Uhr:


Hallo Siegfried,
das mit der Ladsdose kann natürlich ein Grund sein. Wieso wurde diese so naß, hab ich bei meiner noch nicht gesehen.
Gruß
Ralf

Beim öffentlichen Laden hat es zu regnen begonnen und offensichtlich ist die Nässe beim Abstecken zum Stecker gelangt. Ich habs jetzt einmal getrocknet.

Da ich solche (verschiedenen) Softwareaussetzer auch habe, habe ich mir angewöhnt das Fahrzeug nach dem Start mindestens 10 Sekunden „hochfahren“ zu lassen, bevor ich auf D schalte. Das hilft schon mal.
Seit neuestem erscheint bei mir die Meldung, dass ein Onboard Diagnosegerät angeschlossen sei. Was natürlich nicht stimmt. Immerhin passiert danach nichts weiter.
Die Werkstatt hat schon 2x komplett neue Software auf verschiedenen Steuergeräten installiert. Und selbst erfolglos Hilfe im Werk gesucht.
Eine Lösung gibt’s nicht und ich muss damit leben.

Zum Glück ist mein EQA ein Leasingfahrzeug und geht Mitte Juli nach drei Jahren zurück. Obwohl mein EQA hervorragend ausgestattet ist (u.a. Sitzbelüftung), werde ich froh sein.

Zitat:

Zum Glück ist mein EQA ein Leasingfahrzeug und geht Mitte Juli nach drei Jahren zurück. Obwohl mein EQA hervorragend ausgestattet ist (u.a. Sitzbelüftung), werde ich froh sein.

Heute hatte ich 3 Starts: 1 x mit gelber Störung und 2 x ohne Störungsmeldung. Das soll einer kapieren und ich seh mich schon vor meinem geistigen Auge in einer Werkstatt herumhängen und niemand weiß irgendwas, Auto dort lassen, darauf tagelang warten und ärgern. Auf sowas hab ich wenig Bock, aber bitte nicht falsch verstehen, denn bisher bin ich mit dem EQA sehr zufrieden. Komme gerade von einem Roadtrip durch Europa zurück -> Österreich -> Tschechien -> Deutschland -> Holland und retour. Ich hätte große Freude und hätte das mit keinem anderen Auto machen wollen!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Seewespe schrieb am 20. April 2025 um 16:12:50 Uhr:



Zitat:

Zum Glück ist mein EQA ein Leasingfahrzeug und geht Mitte Juli nach drei Jahren zurück. Obwohl mein EQA hervorragend ausgestattet ist (u.a. Sitzbelüftung), werde ich froh sein.

Heute hatte ich 3 Starts: 1 x mit gelber Störung und 2 x ohne Störungsmeldung. Das soll einer kapieren und ich seh mich schon vor meinem geistigen Auge in einer Werkstatt herumhängen und niemand weiß irgendwas, Auto dort lassen, darauf tagelang warten und ärgern. Auf sowas hab ich wenig Bock, aber bitte nicht falsch verstehen, denn bisher bin ich mit dem EQA sehr zufrieden. Komme gerade von einem Roadtrip durch Europa zurück -> Österreich -> Tschechien -> Deutschland -> Holland und retour. Ich hätte große Freude und hätte das mit keinem anderen Auto machen wollen!

Oh ja, ich bin auch sehr viel gereist mit dem EQA. Und ich habe insofern Vertrauen in das Fahrzeug, dass ich nirgendwo liegen bleibe. Aber diese doch recht vielen Softwarebugs sind nicht vertrauensbildend. Neben den vielen anderen kleineren und größeren Problemen, um das auch mal noch zu erwähnen.

Zitat:

ich seh mich schon vor meinem geistigen Auge in einer Werkstatt herumhängen und niemand weiß irgendwas, Auto dort lassen, darauf tagelang warten

Ich muss mich jetzt selbst zitieren. Genauso ist es gekommen, mein EQA steht seit heute in der Werkstatt. Wie lange es dauert weiß man nicht und Ersatzauto gibt es auch nicht weil keines verfügbar ist.

@Seewespe: da kann man wirklich nicht "Danke" klicken (Daumen oben), aber für den Zwischenbericht danken.

Mein EQA war gestern um 16 Uhr bereits fertig und ich habe ihn gerade abgeholt. Die Meldung "Störung" war die Folge von einem Softwareupdate für die 12V Batterie. Das konnte nicht over-the-air eingespielt werden und eine Meldung "bitte updaten" oder ähnliches kann der Mercedes leider nicht. Also kein Defekt, kein Schaden, nur ein Update. Wie ich vor ein paar Tagen bei der MB-Hotline angerufen habe, wussten die schon davon haben aber nichts gesagt und sich dumm gestellt, echte "Fachkräfte" eben. Na egal, bin beruhigt und fahr jetzt ins Wochenende!

Deine Antwort
Ähnliche Themen