EPC leuchtet auf und Stabilisierungskontrolle

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo! Vor einer Woche leuchtete zum ersten Mal ESP und Stabilisierungskontrolle auf und das Auto ruckelte wenn ich stärker Gas gegeben hätte. Ich bin dann ganz sachte die paar KM nach Hause gefahren. Beim erneuten Starten war der Anzeigenfehler weg und in der Stadt hatte ich auch keine massiven Beschleunigungswege.

Heute erneut beim Beschleunigung auf die Autobahn das bekannte Ruckeln. Dann leuchtete wieder EPC und ESP und es kam kurz die Fehlermeldung: "Stabilisierungskontrolle". Wieder kontrolliert und gemächlich nach Hause gefahren. Nach paar Minuten ging die ESP Anzeige wieder aus und es leuchtete nur noch EPC.

1) Was kann das sein? Service hatte ich vor 3 Wochen aber wer weiß was der übersehen hat. Zündkerze wurde vor nem Jahr mal getauscht.
2) Wie hoch können da die Kosten sein und geht sowas schnell zu erledigen? Bin auf das Auto angewiesen 🙁
3) Kann ich noch kurze Strecken weiter fahren (so täglich 15km)?

Danke!

42 Antworten

@DerFahrer1997 wie viel ist der Wagen gelaufen?

Jetzt habe ich knapp 140.000km auf dem Tacho 🙂

Zitat:

@DerFahrer1997 schrieb am 21. November 2022 um 10:49:09 Uhr:


Jetzt habe ich knapp 140.000km auf dem Tacho 🙂

Ja dann kann die Spule noch ok sein.
Man muss die sich genauer anschauen immer , man sieht erst nach dem Ausbauen alle Schäden.

Zitat:

@DerFahrer1997 schrieb am 20. November 2022 um 22:21:29 Uhr:



Zitat:

@SHP schrieb am 20. November 2022 um 19:52:13 Uhr:


wieviel hat dich der Spaß gekostet?

Ich habe die Sachen selber gekauft und dann selber eingebaut. Ist ja kein Hexenwerk bei einem Golf. Sind ja nur vier Kabel und Zündkerzen.

4x Original BOSCH Zündkerze Zündkerzen Iridium FR6HI332 https://amzn.eu/d/9DOR8zm

NGK 44316 Zündleitungssatz https://amzn.eu/d/83Lu0lN

super. und der Mechaniker verlangt 300 Euro.

Ähnliche Themen

Zitat:

@SHP schrieb am 21. November 2022 um 19:36:45 Uhr:



Zitat:

@DerFahrer1997 schrieb am 20. November 2022 um 22:21:29 Uhr:


Ich habe die Sachen selber gekauft und dann selber eingebaut. Ist ja kein Hexenwerk bei einem Golf. Sind ja nur vier Kabel und Zündkerzen.

4x Original BOSCH Zündkerze Zündkerzen Iridium FR6HI332 https://amzn.eu/d/9DOR8zm

NGK 44316 Zündleitungssatz https://amzn.eu/d/83Lu0lN


super. und der Mechaniker verlangt 300 Euro.

Das ist dreist. Die Teile Preise siehst du ja durch die Links. Der Arbeitsaufwand ist sehr gering. Mich hat das knapp eine Stunde gekostet. Die Kabel sind nur Plug & Play und die Zündkerzen dreht man halt nur mit einer Knarre mit entsprechenden Aufsatz raus und dann wieder fest mit entsprechenden Drehmoment. Also alles kein Hexenwerk und nichts wo man sich groß die Hände schmutzig macht. Darüber hinaus ist beim Golf alles sehr zugänglich bis auf die Zündkerze beim Hitzeschutzblech beim Turbo.

Zitat:

@SHP schrieb am 21. November 2022 um 19:36:45 Uhr:



Zitat:

@DerFahrer1997 schrieb am 20. November 2022 um 22:21:29 Uhr:


Ich habe die Sachen selber gekauft und dann selber eingebaut. Ist ja kein Hexenwerk bei einem Golf. Sind ja nur vier Kabel und Zündkerzen.

4x Original BOSCH Zündkerze Zündkerzen Iridium FR6HI332 https://amzn.eu/d/9DOR8zm

NGK 44316 Zündleitungssatz https://amzn.eu/d/83Lu0lN


super. und der Mechaniker verlangt 300 Euro.

Dreist ist das nicht. Wenn man sich nicht mal zutraut ein paar Zündkabel und Zündkerzen selbst zu tauschen, dann muss man bezahlen was der Dealer verlangt. Jeder weiß doch das die Teilepreise in der Wkst. Wucher sind.

Hallo zusammen,
Ich habe diese Probleme bei meinem Golf 1.2 105 PS Variant ebenfalls. Zusätzlich kommt jetzt noch die Motorkontrollleuchte hinzu. Die in der Werkstatt meinten, das im Fehlerspeicher nichts zu sehen war. Kann das sein? Der ganze rotz fing damit an, das der Wagen zum Service war. Danach ging es los... da wurde schon die zündspule erneuert. Dann war Ruhe und nun bei 110.000 km war er wieder in der Werkstatt....ölwechsel etc . Seltsamerweise, seitdem die Leuchten an sind, funktioniert mein Lautsprecher links wieder einwandfrei... erst dachte ich, es sei ein Wackelkontakt... teilweise wenn man den Wagen mit der Fernbedienung verriegelt, fahren alle Fenster runter....kann es sein, daß dieses Model Elektronikproblene hat? Ich hatte mal einen Fiat Stilo, da leuchtete auch allerhand auf und einmal öffnete sich während der Fahrt das Schiebedach eigenständig. Das soll daran gelegen haben, das die Batterie die verbaut war, zu schwach war. Sollte eine Stärke eingebaut werden. Kann das hier auch der Fall sein? Oder jemand eine Idee was es sonst noch sein kann? Danke schon mal

Zitat:

@Pivo333 schrieb am 1. Dezember 2022 um 11:31:34 Uhr:


Kann das sein?

Nein. Anderes Diagnosegerät probieren.

Zitat:

@alex1234567890 schrieb am 1. Dezember 2022 um 12:13:03 Uhr:



Zitat:

@Pivo333 schrieb am 1. Dezember 2022 um 11:31:34 Uhr:


Kann das sein?

Nein. Anderes Diagnosegerät probieren.

Da muss doch was mit der Elektronik schief laufen...nachdem die motorkontrollleuchte und asr leuchte permanent leuchteten, war gestern ohne Grund alles aus und so als wäre nie was gewesen. Selbst die Taste für asr funktionierte und konnte deaktiviert werden. Hab den Eindruck das es ein Kabelbruch oder so sein könnte....

Hallo! Ich hole den Thread nochmal hoch und hoffe ihr könnt mir helfen. Mein Mechaniker konnte mit 2 Geräten den Fehler nicht auslesen. Bin dann zu einer VW Vertragswerkstatt und die meinten den Drehzahlsensor tauschen. Das hat nein Mechaniker aber bereits gemacht. Keine Veränderung: EPC und Motoröl leuchten konstant auf. Bin seither aber auch nie mehr lange Strecken auf Autobahn gefahren und hab auch keine Besonderheiten bemerkt (kein ruckeln oder Stabilitätsproblem)

Mein Mechaniker schlägt nun vor stufenweise auszutauschen (billig zu teuer)... seht ihr Sinn darin?
1) Bremssensor
2) Fahrpedalsensor
3) Drosselklappe

Ich denke es ist wohl dann die teure Drosselklappe und ich zahl dann die volle Länge ??. Also auch für Bremsensor und Fahrpedalsensor

Summe um die 800 Euro+

Bild hänge ich an

Anzeige

@SHP

Interessant wäre, ob du die Fehler aus dem Fehlerspeicher löschen kannst und sie dann wieder auftauchen. Ich würde an deiner Stelle das vielleicht ein mal ausprobieren.

Noch wichtiger wäre das Protokoll vom auslesen.
Für hilfreiche Tips ist die Fehlerbeschreibung (und das Bild)
nicht aussagekräftig genug.

Wenn in dem Fehlerprotokoll von VW der Drehzahlsensor angezeigt wurde, dieser aber schon erneuert worden ist gibt es eigentlich nur vier Möglichkeiten:

a) Der neue Sensor war leider auch defekt.
b) Das Motorsteuergerät ist defekt
c) Die Verkabelung zum Sensor ist defekt.
d) Die Fehlermeldung wurde falsch interpretiert.

Ich halte a+b ist relativ unwarscheinlich, mit dem Fehlerprotokoll könnte man d) evtl. ausschließen. Am warscheinlichsten wäre unter dem aktuellen Info-Stand eigentlich c).

Daher würde ich empfehlen die Leitungen zwischen dem Sensor und dem Motorsteuergerät zu überprüfen:
- Prüfen der Spannungsversorgung des Sensors mit elektrischer Last
- Signalkontrolle mittels Oszi am Motorsteuergeräteeingang und Sensorausgang
- ggf. Schluss nach Ub/GND ausmessen
- ggf. Schluss gegeneinander ausmessen
- ggf. Leitungsunterbrechung ausmessen

Da es bei manchen Fahrzeugen sein kann das bei stillstehendem Motor ein Drehzahlfühler als Defekt angezeigt wird, jedoch nicht bei laufendem Motor - hält sich bei einigen Mechanikern die Meinung das eine solche Fehlermeldung normal sei und als Kunde bekommt man dann die Info es wäre kein Fehler gespeichert.

Lass dir bitte das Protokoll aushändigen und poste es hier.

Zitat:

@DerFahrer1997 schrieb am 8. Dezember 2022 um 08:56:21 Uhr:


@SHP

Interessant wäre, ob du die Fehler aus dem Fehlerspeicher löschen kannst und sie dann wieder auftauchen. Ich würde an deiner Stelle das vielleicht ein mal ausprobieren.

sorry bekomme nie Benachrichtigung, wenn hier was gepostest wurde. Leider kann ich das nicht und Mechaniker scheint es auch nicht weg zu bekommen. War heute mal wieder länger unterwegs mit dem Auto und das Problem ist weiterhin beim Gasgeben, dass er dann stottert (richtig ungutes Gefühl).
Könnte man daher nicht schon Bremspedal ausschließen? Drosselklappe kann man ausschließen?

@alex1234567890 die bekommen leider keine Daten raus. weder mit Bosch noch mit Hella. Wie kann man c) Verkabelung zum Sensor checken? Ist das zeitaufwendig bzw wäre das leicht ersetzbar? Ich hab echt keine Ahnung und das schlimme ist, dass die mir alles einbauen und dann verrechnen, auch wenn es nicht die Lösung ist 😁

Zitat:

@Pivo333 schrieb am 3. Dezember 2022 um 07:24:05 Uhr:



Zitat:

@alex1234567890 schrieb am 1. Dezember 2022 um 12:13:03 Uhr:



Nein. Anderes Diagnosegerät probieren.

Da muss doch was mit der Elektronik schief laufen...nachdem die motorkontrollleuchte und asr leuchte permanent leuchteten, war gestern ohne Grund alles aus und so als wäre nie was gewesen. Selbst die Taste für asr funktionierte und konnte deaktiviert werden. Hab den Eindruck das es ein Kabelbruch oder so sein könnte....

@pivo333

wie ist aktuell bei dir die Lage? Fahrtechnisch war immer alles ok? Bei mir stottert er ja, wenn ich entsprechend beschleunige.

Deine Antwort
Ähnliche Themen