EPC leuchtet auf und Stabilisierungskontrolle
Hallo! Vor einer Woche leuchtete zum ersten Mal ESP und Stabilisierungskontrolle auf und das Auto ruckelte wenn ich stärker Gas gegeben hätte. Ich bin dann ganz sachte die paar KM nach Hause gefahren. Beim erneuten Starten war der Anzeigenfehler weg und in der Stadt hatte ich auch keine massiven Beschleunigungswege.
Heute erneut beim Beschleunigung auf die Autobahn das bekannte Ruckeln. Dann leuchtete wieder EPC und ESP und es kam kurz die Fehlermeldung: "Stabilisierungskontrolle". Wieder kontrolliert und gemächlich nach Hause gefahren. Nach paar Minuten ging die ESP Anzeige wieder aus und es leuchtete nur noch EPC.
1) Was kann das sein? Service hatte ich vor 3 Wochen aber wer weiß was der übersehen hat. Zündkerze wurde vor nem Jahr mal getauscht.
2) Wie hoch können da die Kosten sein und geht sowas schnell zu erledigen? Bin auf das Auto angewiesen 🙁
3) Kann ich noch kurze Strecken weiter fahren (so täglich 15km)?
Danke!
42 Antworten
@alex1234567890 könntest du nochmal so lieb sein und meine Fragen beantworten?
Zudem, was meinst du damit "@alex1234567890 "Da es bei manchen Fahrzeugen sein kann das bei stillstehendem Motor ein Drehzahlfühler als Defekt angezeigt wird, jedoch nicht bei laufendem Motor - hält sich bei einigen Mechanikern die Meinung das eine solche Fehlermeldung normal sei und als Kunde bekommt man dann die Info es wäre kein Fehler gespeichert."
Wenn sie bei stillstehendem Motor einen Defekt sehen und bei laufendem keiner ist, dann ist es nun DER Fehler der bei stillstehendem Motor angezeigt wird oder nicht?
Zitat:
@SHP schrieb am 10. Dezember 2022 um 18:35:12 Uhr:
Zitat:
@DerFahrer1997 schrieb am 8. Dezember 2022 um 08:56:21 Uhr:
@SHPInteressant wäre, ob du die Fehler aus dem Fehlerspeicher löschen kannst und sie dann wieder auftauchen. Ich würde an deiner Stelle das vielleicht ein mal ausprobieren.
sorry bekomme nie Benachrichtigung, wenn hier was gepostest wurde. Leider kann ich das nicht und Mechaniker scheint es auch nicht weg zu bekommen. War heute mal wieder länger unterwegs mit dem Auto und das Problem ist weiterhin beim Gasgeben, dass er dann stottert (richtig ungutes Gefühl).
Könnte man daher nicht schon Bremspedal ausschließen? Drosselklappe kann man ausschließen?@alex1234567890 die bekommen leider keine Daten raus. weder mit Bosch noch mit Hella. Wie kann man c) Verkabelung zum Sensor checken? Ist das zeitaufwendig bzw wäre das leicht ersetzbar? Ich hab echt keine Ahnung und das schlimme ist, dass die mir alles einbauen und dann verrechnen, auch wenn es nicht die Lösung ist 😁
Eingespritzt und gezündet wird nur dann wenn der Drehzahlsensor dem Motorsteuergerät signalisiert das sich der Motor dreht. Ohne Signal wird nicht mehr eingespritzt. Fällt das Signal zwischendurch kurz aus ruckelt dann der Motor. Solange Du noch rollst, bzw. eben sich der Motor noch dreht und das Signal wiederkommt wird auch wieder eingespritzt - der Motor bleibt an.
Wenn Du in so einer Ruckelphase auskuppelst und das Signal nicht wiederkommt müsste der Motor zum stillstand kommen.
Wenn Du den Motor abwürgen würdest - gibt es auch keinen Eintrag im Fehlerspeicher. Allerdings leuchten dann auch keine Kontrollleuchten bzw. gehen nach erneutem Start wieder aus. Du schreibst aber das die permanent an wären. Das macht die Sache etwas eigenartig.
Ich denke mal entweder hat der Mechaniker den Motordrehzahlsensor im Fehlerspeicher gesehen, oder es ist eine Vermutung aufgrund des oben beschriebenen Verhaltens. Das Protokoll von VW wäre aber so oder so interessant.
Die Verkabelung und Signale zu prüfen dauert vielleicht eine halbe bis Stunde. Im Zweifel kann man auch die betreffenden Leitungen einfach neu legen und die alten totlegen. Auf diese Weise kann man dann auch einen sporadischen Fehler wie er bei dir ja ganz offensichtlich vorliegt sicher ausschließen. Wenn deine Werkstatt schon nicht in der Lage ist mit Schaltplan und Messgerät umzugehen dann solltest Du dir mit Lichtgeschwindigkeit eine andere suchen. Einige Bosch-Werkstätten sind elektronisch recht fit, telefonier einfach mal rum und erkundige dich ob die einen KFZ-Elektriker(Meister) haben. Evtl. kann dir auch die lokale KFZ-Innung weiterhelfen und sagen wo Du so jemanden findest.
Hallo! Danke an der Verkabelung liegt es nicht.
Wir werden morgen die Drosselklappe tauschen und hoffen, dass es das löst. Kostenpunkt 800 EUR. Wenn das nicht hilft, bin ich echt im Arsch. 800 EUR dann einfach so verbaut. Shit.
Die wissen nicht weiter. Bei VW würd ich mal allein für weitere Schritte 1200 EUR zahlen. Die verrechnen pro Stunde 160 EUR on Top.
Haltet ihr die Drosselklappe denn für unsinnig?
Bin ich irgendeiner Gefahr ausgesetzt? Ich mein bei 50kmh ohne Beschleunigung im Stadtverkehr den ich primär habe ist es Null Problem. Autobahn, wenn man mit Bedacht fährt, auch ok..nur teilweise eben ungut, wenn man mal eher beschleunigen will. Wenn das morgen nicht hilft, dann würd ich es einfach "lassen" 🙁
@SHP Kauf eine gebrauchte Drosselklappe!
Die ganzen Teile sind nicht so teuer !
Ähnliche Themen
Zitat:
@SHP schrieb am 12. Dezember 2022 um 10:13:58 Uhr:
Hallo! Danke an der Verkabelung liegt es nicht.
Woraus schließt Du das?
Zitat:
@alex1234567890 schrieb am 12. Dezember 2022 um 12:58:48 Uhr:
Zitat:
@SHP schrieb am 12. Dezember 2022 um 10:13:58 Uhr:
Hallo! Danke an der Verkabelung liegt es nicht.Woraus schließt Du das?
Haben sie ja geprüft
Hallo Jungs! Ich werd kein weiteres Geld reinstecken um den Fehler zu finden und fahr erstmal weiter und guck mich nebenbei einfach wegen neuen Gebrauchtwagen um.
Ihr seid ja nun schon im Bilde wegen dem Fehler... bekomm ich beim Händler bei nem direkten Eintausch noch was für die Karre? Hat ja auch einige Dellen 😁
Kilometerstand ist aber nur bei 105.000 (Baujahr 2012, bin Zweitbesitzer, 6 Gang, 102 PS)
@SHP Die Karre ist jetzt wertvoller wie Gold!
Auf dem Markt herrscht Auto Knappheit! Chip Kriese + Krieg Mittlerweile haben die Autopreise sich verdoppelt!
Du hast ein sehr beliebtes Auto da bezahlen die Leute mittlerweile stolze Summen, der Händler wird dich über den Tisch ziehen und mit deiner ehemaligen Ware das dicke Geld machen!
Ich würde das Fahrzeug reparieren lassen. Für ein defektes Fahrzeug bekommst Du nichts und Du zahlst wegen der schon erwähnten Knappheit bei einem neuen Fahrzeug drauf. Hast Du es dann inzwischen mal woanders probiert - die Werkstatt soll halt erstmal eine Diagnose machen und die einen Kostenvoranschlag zur Behebung des Problems machen.
Hallo! Ich kram den Thread nun wieder raus. Ich wollte mir heute das Pickerl holen, aber sie stellen mir keines mehr aus weil die Abgaswerte zu hoch sind. Was kann ich nun tun? EPC und Motorölleuchte leuchten weiterhin auf, aber es wurde nichts gefunden beim Auslesen und beim Fahren macht er auch keine Faxen.
Ich denke das mit dem Abgas wird ein zu teurer Spaß und nun muss ich die Kiste wirklich tauschen 🙁 ?
Hi,
keine Fehler im Fehlerspeicher, obwohl die Warnlampen an sind, sehr merkwürdig. Welche Werte sind denn zu hoch beim Abgastest, zuviel Restsauerstoff oder zuviel Restkohlenwasserstoff?
Wenn es keine Fehlercodes gibt, dann kann man ja nur raten.
Auf jedenfall alle 4 Einspritzdüsen gegen Neue austauschen --> Test.
MFG
Zitat:
@testfuchs schrieb am 7. April 2023 um 12:47:59 Uhr:
Hi,keine Fehler im Fehlerspeicher, obwohl die Warnlampen an sind, sehr merkwürdig. Welche Werte sind denn zu hoch beim Abgastest, zuviel Restsauerstoff oder zuviel Restkohlenwasserstoff?
Wenn es keine Fehlercodes gibt, dann kann man ja nur raten.Auf jedenfall alle 4 Einspritzdüsen gegen Neue austauschen --> Test.
MFG
Tue auf der Bahn dem Kasten richtig geben nach 50 km sollte die Mühle sich wieder frei kriegen
Hast du dein Problem gelöst ?
Was war es ?