EPC Leuchte sporadisch, dann nur noch Notlauf
Hallo liebe Tig Freunde
Bei meinem Tig aus Sende 2016 mit jetzt 84TSD auf der Uhr
ging vor ein paar Monaten beim beschleunigen mit einmal die EPC Leuchte an und ich konnte nur noch max. 80km/h fahren. Bin dann auf einen PP, kurz Motor aus, da Stand dann om Display „Fehler Start-/Stop System“ Zündung aus, dann wieder an und er lief ganz normal, auch beim beschleunigen. Beim freundlichen den Fehler auslesen lassen, stand wohl nur „sporadisch“
Vor 3 Tagen dann wieder sowas, beschleunigt auf der AB und wieder EPC, nach dem das noch 2x passierte war mit mal auch die Motorkontrollleuchte mit an, die ging auch nach dem Neustart nicht mehr aus. Im System jedesmal „Fehler: Start-/Stop System“ Direkt ab zum freundlkchen. Erste Frage war nach Chip-Tuning was ich verneinte, dann Sichtkontrolle von oben nach Marderbiss, aber nichts zu sehen.
Ab auf die Bühne. Dann meinte er das es evtl. am Kraftstofffilter liegen könne, der wird ja eh bei der 90TSDer Inspektion getauscht, es könne ja „flockig“ da drin sein, gerade bei etwas kälterer Witterung.
Getauscht und danach lief es auch, bis eben, dann wieder das gleiche. Hab dann angehalten, Zündung aus und wieder an, beschleunigt, ging ohne EPC.
Dann mal ca. 60km/h gefahren und dann beschleunigt, und zack wieder EPC.
Ich finde auch das der mehr aus dem Auspuff qualmt zwischendurch als sonst.
Jemand eine Idee was das sein könnte ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Audi_skywalker schrieb am 28. Januar 2019 um 17:03:38 Uhr:
die zusätzliche Info hab ich ja auch erst Heute am frühen nachmittag bekommen
Ah, ok. Sorry, so hatte ich es oben nicht heraus gelesen...
Wenn nun nur noch 350€ von Dir zu tragen sind, finde ich das Ergebnis schon gut und entgegenkommend! 🙂
30 Antworten
Zitat:
@Audi_skywalker schrieb am 27. Januar 2019 um 10:28:00 Uhr:
Muss Heute nochmal los.
Geht wohl wenn ich „normal“ (ohne durchzudrücken) fahre, oder ?
Da geht er ja auch nicht in den Notlauf.
..................
Hallo,
ein Taxi könnte günstiger sein?
Gruß
Hannes
Ich habe deine FIN nicht sonst könnte ich deinen Turbo raussuchen. Aber 1600-2000€ für den Turbo kann man rechnen. Plus Einbau
Kannst mir deine FIN auch per PN schicken
Warst du zufällig mit dem Problem vor Ablauf der Garantie in der Werkstatt und die haben angefangen nachzubessern?
Wenn ja könntest du Glück haben.
Ähnliche Themen
war Heute vormittag in der Werkstatt.
der Fehler der ausgelesen wird ist: Raildruck unterschritten
jetzt hab ich den Tig dort stehen gelassen und die fangen an zu suchen
Raildruck? Da wird imo wohl was im Spritsystem verstopft sein, aus dem Ärmel geschüttelt ist der Dieselfilter verstopft.
Da er letztens schon mal getauscht wurde, gehe ich davon aus, Du hast massiv Dreck bzw Dieselflocken im System. Da hast Du mal irgendeinen Mist getankt...
Das muss alles raus sowie komplett gespült werden und danach bitte sauberen Winterdiesel tanken. 😉
Angeblich ist ein Injektor defekt. Rückflussmenge etc. stimmt nicht.
Kostet € 630 plus Einbau und Reinigung. VW würde aus Kulanz 70% übernehmen an Materialkosten.
Hab jetzt bei VW im Kundenduenst angerufen das dies ja wohl alles nicht sein kann.
Bin gerade sehr verärgert
Zitat:
@Audi_skywalker schrieb am 28. Januar 2019 um 15:51:01 Uhr:
Angeblich ist ein Injektor defekt. Rückflussmenge etc. stimmt nicht.
Diese zusätzliche Detail-Info zur Diagnose hättest Du ruhig oben direkt mit rein schreiben können, damit wir hier nicht weiter raten müssen 😉
Ich finde 70% der Materialkosten auf Kulanz zu übernehmen schon recht gut.
und 50% vom Lohn hat VW jetzt auch noch übernommen.
Unterm Strich bleiben € 350 die von mir zu zahlen sind.
Zitat:
@Audi_skywalker schrieb am 28. Januar 2019 um 17:03:38 Uhr:
die zusätzliche Info hab ich ja auch erst Heute am frühen nachmittag bekommen
Ah, ok. Sorry, so hatte ich es oben nicht heraus gelesen...
Wenn nun nur noch 350€ von Dir zu tragen sind, finde ich das Ergebnis schon gut und entgegenkommend! 🙂
Ist zwar immernoch doof, aber immerhin etwas Entgegenkommen.
Zitat:
@Audi_skywalker schrieb am 28. Januar 2019 um 18:17:54 Uhr:
und 50% vom Lohn hat VW jetzt auch noch übernommen.
Unterm Strich bleiben € 350 die von mir zu zahlen sind.
Gute Lösung. Irgendwann geht das Risiko halt auf den Halter über, Schutz bietet da nur eine kostenpflichtige Garantieverlängerng.
was war es denn nun?