Eos Kauf Tdi oder Benziner??Hilfe Wo bekomm ich den günstig....

VW Eos 1F

Hallo liebe Eos Freunde und Fahrer
Habe mal so ne Frage an euch ...Ich habe die möglichkeit am Mittwoch den 14.06.2006 einen Eos 150 Ps Probezufahren.
Ich fahre momentan einen Vw Polo Facelift Tdi und kann mich jetzt einfach nicht entscheiden was ich mir nun für ein Motor beim Eos kaufen soll.TDI 140 Benziner 150 oder 200 Ps??
Mein Problem istwenn ich den 150 oder 200 Ps Motor nehme habe ich mal eben den doppelten Benzin verbrauch wie ich momentan habe.Polo verbrauch ca 4,5 - 5,5 Liter Diesel.
Nun würd ich gerne wissen was ihr für erfahrungen gesammelt habtwas der verbrauch bei beiden Modellen ist????
Und wo bekomme ich am günstigstens den neuen Eos ???Wo habt ihr den gekauft ??Vw werk abholen ?? Händler ??? Internet????
Würd mich echt freuen wenn ihr mir da helfen könnt.
Danke Sladdi

12 Antworten

Hallo

naja es gibt viele Meinungen zum Thema wo kaufen, die einen bevorzugen die Internetvermittler, andere kaufen, so wie wir lieber beim Händler um die Ecke.
Abholung beim Händler ist in der Regel 200 € teurer wie in WOB, dafür dauert WOB meist auch 14 Tage länger.
Woher kommst du ? Es hängt ja auch ganz davon ab, wie weit man nach WOB hat.
Aus eigener Erfahrung kann ich die sagen, das man hier in KS 10% bekommt (inkl. Beteiligung an der Finanzierung), ich hab habe auch ein Abgebot in Fulda eingeholt, dort gibt man 6%.
Aktuell bin ich bei einem Händler in direkter Nähe bei 12,7% (wo genau per PN).
Vielen reicht das nicht aus uns sie bestellen über besagte Vermittler mit 14,x%.

Zum Motor: Wieviel fährst du im Jahr ? der FSI ist die günstigste Art einen EOS zu versichern. TDI und TFSI liegen fast auf einem Niveau. Je nach SF Klasse rechnet sich ein TDI relativ schnell. Auf der anderen Seite muss man auch den höheren Kaufpreis des TDI und die höheren Steuern mit einrechnen.

ciao

Axel

Hallo Alex
Also ich komme aus Essen habe auch 4 verschiedene Händler hier um die Ecke (max 12 Kilometer entfernt)
Mit meinem Polo hm schätze ca 8000-10000 Kilometer im Jahr wenn überhaupt.Arbeite hirekt 1 Kilometer entfährnt.
Würde gerne wissen was ich für ein Rabatt bekommen würde Internet Händler oder sonst wo...habe mir meinen Eos zusammengestellt und komme mit dem Tdi auf ca 37000€ und den Fsi 150 Ps auf ca 34000€ und im Internet habe ich mir den auch zusammen stellen lassne und da komme ich bei dem Fsi auf knapp 30000€
Danke

Finanzierst du oder zahlst du ihn bar ?

denke das ich ca 8000 € anzahle und den Rest Finanziere

Ähnliche Themen

Hi,

ich kann zu diesem Thema beitragen, daß ich seit letztem Donnerstag stolzer Besitzer eines EOS TDI bin und bis jetzt 500 km gefahren bin in einer gesunden Mischung aus Stadt, Landstraße und Autobahn. Der Durchschnittsverbrauch liegt bis jetzt bei ca. 6,5 Litern auf 100 km.

Hi,

ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen, wobei ich in erster Linie BAB und Landstraßen fahre. BAB eher gemütlich mit 130-150 hm/h. Verbrauch ca. 6,5 l/100km.

Gruß
Stephan

danke

Danke für eure Tips
Und wie schauts aus mit dem geräuschpekel vom Tdi??
Verbrauch ist ja schon mal nicht schleht...Was würdet ihr am Steuern bezahlen habe gehört es gibt eine neue Regelung was die Abrechnung angeht.Pro Verbrauch???

Moin,

Zitat:

Der Durchschnittsverbrauch liegt bis jetzt bei ca. 6,5 Litern auf 100 km.

Beim FSI kannst du locker 2l mehr rechnen und beim TFSI ca. 2,5 bis 3 mehr als der TDI verbraucht.

Aber bei 8 bis 10 tkm im Jahr ist ein TDI unwirtschaftlich, das fährst du mit einem Benziner billiger, den das was der TDI an der Tankstelle weniger brauchst, schmeisst du Versicherung, Finanzamt und Hersteller durch höhere Kosten hinterher.

Rabatte bei Internethändlern ca. 13,5 %, J&K ist einer der bekanntesten.

Wir haben unseren am Samstag über den Händler bestellt, wo mein Arbeitgeber Grosskunde ist, entsprechende Rabatte sind uns eingeräumt worden. Da kommt auch ein Internethändler nicht mit. ( wird 2.0 TFSI mit einigem Spielzeug drin ).

Abholung ab Wolfsburg oder beim Händler ?
Muss du selber wissen, billiger ist die Abholung im Werk zwar auf den ersten Blick schon, aber du brauchst einen Tag Zeit/Urlaub , muss dahin kommen ( Zug, Mietwagen ), musst wieder zurückfahren, ( Benzin ) usw.
Und Essen - WOB sind auch mal eben 300 km, da sind 200,-€ Ersparniss ruckzuck weg.

Ich hab bei meinem A3 die einfache Variante gewählt, der ist mir gebracht worden und zwar vor die Haustüre.

Geräuschpegel ist absolut akzeptabel "in meinen Ohren". Beim Kaltstatrt recht laut, was sich aber sehr schnell gibt. Bei der Fahrt hört man ihn nicht wirklich unangenehm - und offen schon gar nicht - außer man fährt duch einen Tunnel... ;-). Mir gefällt er richtig gut!!! Insbesondere von dem souveränen Fahrverhalten. Natürlich rein subjektiv.

Gruß
Misi

danke

Und was für erfahrungen habt ihr gesammelt mit dem Tsi 150 Ps?? Der verbrauch und beschleinigung.Kann zwar alles nachlesen aber es ist ja oft anders wenn mann ihn selbst hat oder gefahren ist?

Zitat:

Und was für erfahrungen habt ihr gesammelt mit dem Tsi 150 Ps??

FSI meinst du sicher. Ich kann von dem Motor nichts negatives berichten. Für den täglichen Betrieb in meinem A3 vollkommen ausreichend ( EOS und A3 tun sich in Sachen Gewicht nicht viel ) , sparsam, leise ( wobei der im EOS lauter ist, wohl wegen schlechterer Dämmung ). Verbrauch über 18000 km rund 8,8 l Super / 100 km. Ölverbrauch bisher kaum, hab noch nichts nachgeschüttet ( der TDI meines Kollegen brauch 1 l pro 2000 km, ist aber Diesel-typisch und bei Audi als "Stand der Technik" abgehackt ).

Für mich war damals der FSI mit 150 PS die bessere Wahl zum TDI mit 140 PS, mir persönlich sagte der TDI garnicht zu.

Zitat:

Original geschrieben von TuxTom



FSI meinst du sicher. Ich kann von dem Motor nichts negatives berichten. Für den täglichen Betrieb in meinem A3 vollkommen ausreichend ( EOS und A3 tun sich in Sachen Gewicht nicht viel ) , sparsam, leise ( wobei der im EOS lauter ist, wohl wegen schlechterer Dämmung ). Verbrauch über 18000 km rund 8,8 l Super / 100 km. Ölverbrauch bisher kaum, hab noch nichts nachgeschüttet ( der TDI meines Kollegen brauch 1 l pro 2000 km, ist aber Diesel-typisch und bei Audi als "Stand der Technik" abgehackt ).

Für mich war damals der FSI mit 150 PS die bessere Wahl zum TDI mit 140 PS, mir persönlich sagte der TDI garnicht zu.

Super Info danke

wert noch bis Mittwoch warte vielleicht kommennoch ein paar Tips

Super Forum Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen