Enyaq
Zu dem o.a. Modell gibt es wohl noch keinen eigenen thread ?
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Demnächst ist es wohl soweit, die Presse durfte schon und auch nicht...
Zitat:
Die Spannung ist auf das Modell Enyaq gerichtet. Wir haben das erste moderne Elektroauto von Škoda schon gesehen und gefahren, dürfen aber erst Anfang Mai berichten, dass es seine Aufgabe erfreulich gut erfüllt.
https://www.faz.net/.../probefahrt-koda-octavia-16702625.html
Beste Antwort im Thema
So, ich war gerade auf der Messe. Der Enyaq gefällt mir sehr gut. Er sieht glücklicherweise aus wie eine Mischung aus Kombi und SUV. Sehr gelungen. Die Farbe ist Arctic Silber. Die sieht gut aus, passt aber nicht so gut zu dem hübschen und gut verarbeiteten Innenraum.
Ich sitze überall mit meinen 191 cm sehr gut. Im Polestar 2 war es dagegen hinten zu flach.
Der Monitor ist riesig und er hat eine gute Auflösung.
Der Kofferraum hat auch eine gute Größe.
Es gibt viele Ablageflächen und die braun-schwarze Innenausstattung gefällt mir sehr gut.
Klasse sind auch die Rücksitze mit den Hörnchen an den Kopfstützen.
Wenn er gut fährt ist er sein Geld wert.
682 Antworten
Zitat:
@commanderi schrieb am 29. April 2021 um 21:08:00 Uhr:
.. Ich brauche mindestens 75 cm Höhe hinten im Kofferraum. Und ich bin schwer begeistert, es passt..
ok - aber von der laderkantenhöhe ein SUV doch allg. erschreckend dann (ggü einem traditionellem Kombi) ?!
Eigentlich ist der Enyaq kein SUV im herkömmlichen Sinne, sondern mehr ein hochgelegter Kombi.
Der RS sollte dann auch mit den angepeilten 305 PS einen Hauch von Sportlichkeit verbreiten können.
Mal schauen wann man den RS bestellen kann. Und die Lieferzeit wird bestimmt über eine halbes Jahr sein.
Ja, das denke ich auch. Auf jeden Fall kommen der RS oder der ID.4 GTX in die engere Auswahl.
Ähnliche Themen
Mag sein. Aero / Verbrauch hierzu im Fokus.
Bleiben dennoch 697 mm
Beim Octavia/Superb Combi dagegen: 617 mm / 620 mm
Als ich davor stand fand ich ihn recht wuchtig, Innen passt das aber gut. Das mit der Parkautomatik hab ich nicht geschnallt, ein herkömmliches Automatikauto hat ja ein P, das gibt es beim Enyaq nicht, ich habe dann immer die Parkbremse gezogen. Die war bei mir in anderen Autos eine so da Ausstattung die ich im Grunde nie benutzt hab.
Ich bin viel im ICE unterwegs und ich bin der Meinung, der Enyaq hört sich beim Anfahren ähnlich an.
Hallo,
hat irgendjemand die erlaubten Rad-Reifenkombinationen aus dem CoC-Papier für einen Enyaq 80?
Danke!
Zitat:
@Laemat schrieb am 29. April 2021 um 22:23:32 Uhr:
Als ich davor stand fand ich ihn recht wuchtig,
Ich hatte mir den am Freitag beim örtlichen Skoda-Händler (die haben 3 auf dem Hof und einen drinnen) angeschaut und das ist mir (im Vergleich zu meinem Karoq, der zwei Autos weiter stand) auch aufgefallen, jedenfalls die Front von vorne betrachtet jeweils. Ich hatte den Enyaq Ende letzten Jahres schonmal bei einem Event in Berlin Live gesehen, und da war das (wohl Mangels Vergleich) deutlich weniger auffällig.
Ansonsten meinte meine Lebensgefährtin, dass sie keine Elektro-Autos mag. Dann sah sie aber die Eco-Suite Innenausstattung mit dem Cognac-farbenen Leder im Prospekt und meinte, in dem Fall könnte sie ein BEV ertragen...
Das ist jetzt nicht unbedingt eine schlüssige Argumentation Pro/Contra BEV. Eine solche Kombination findest du nahezu bei jedem Hersteller. Frauen halt.... 🙂
Naja mag sein, aber es fällt auf, dass Skoda hier weiter geht als sonst - braunes Leder gibt's im Octavia oder Kodiaq z.B. nicht - und manchmal sind es solche "soft-skills" die überzeugen
Hallo,
hat irgendjemand einen Tipp für einen Händler (Barkauf) der einen verhältnis großen Nachlass (außerhalb BAFA und Herstelleranteil) gibt? Wie wäre euer Vorgehen hierzu?
Heute nochmal den IV80 Probe gefahren, zuletzt hatte ich den IV60. Einen großen Unterschied konnte ich nicht feststellen, die Ausstattung Suite gefällt mir aber deutlich besser als die Loft im IV60. Ich würde mich für einen IV80 Sportline entscheiden. Eigentlich wollte ich den RS haben, aber der IV80 Sportline ist mehr als ausreichend. Bin auf der Probefahrt alles einmal gefahren, auch 160 km/h auf der Autobahn. Erschreckend gut der Abstands Assistent, viel besser als bei meinem GLE, das macht mich echt traurig. Im GLE wird oft sehr hart und spät gebremst, das macht der skoda deutlich besser. Er ist einfach ein entspanntes Reisefahrzeug, welches auch bei höherem Tempo sehr leise ist.