Enyaq
Zu dem o.a. Modell gibt es wohl noch keinen eigenen thread ?
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Demnächst ist es wohl soweit, die Presse durfte schon und auch nicht...
Zitat:
Die Spannung ist auf das Modell Enyaq gerichtet. Wir haben das erste moderne Elektroauto von Škoda schon gesehen und gefahren, dürfen aber erst Anfang Mai berichten, dass es seine Aufgabe erfreulich gut erfüllt.
https://www.faz.net/.../probefahrt-koda-octavia-16702625.html
Beste Antwort im Thema
So, ich war gerade auf der Messe. Der Enyaq gefällt mir sehr gut. Er sieht glücklicherweise aus wie eine Mischung aus Kombi und SUV. Sehr gelungen. Die Farbe ist Arctic Silber. Die sieht gut aus, passt aber nicht so gut zu dem hübschen und gut verarbeiteten Innenraum.
Ich sitze überall mit meinen 191 cm sehr gut. Im Polestar 2 war es dagegen hinten zu flach.
Der Monitor ist riesig und er hat eine gute Auflösung.
Der Kofferraum hat auch eine gute Größe.
Es gibt viele Ablageflächen und die braun-schwarze Innenausstattung gefällt mir sehr gut.
Klasse sind auch die Rücksitze mit den Hörnchen an den Kopfstützen.
Wenn er gut fährt ist er sein Geld wert.
682 Antworten
Schon bekannt (?): https://www.youtube.com/watch?v=XdowA0qG7bg
Zitat:
@BA1968 schrieb am 10. Februar 2021 um 16:09:21 Uhr:
Bruttolistenpreis liegt bei 55.600,-€ inkl. 19 % MwSt.
Sehr schön. Guter Anreiz.
Bei der alten 40TEuro Grenze kam ein BEV nicht infrage. Nun warte ich sehnsüchtig auf die nächste Bestellmöglichkeit.
Der Enyaq ist ja ein wirklich schönes Auto! Aber nachdem ich diese Woche Kontakt mit Skoda hatte und diese mir erzählten das es aktuell 10-12 Monate Lieferzeit sind, bin ich leider raus. Ich finde es wirklich schade, aber 12 Monate Vorplanung für ein Auto ist schon extrem!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Qulor schrieb am 24. Januar 2021 um 10:56:18 Uhr:
95 % Autobahn - eine Strecke max 300 km hin und zurück - 140 km/h durchgehend ( Baustellen mal außen vor)Laden kann ich auf der Arbeit (100km einfache Strecke) und daheim per Wallbox. Würde gerne einfach die 300 km am Stück schaffen wollen.
Schau mal hier:
https://www.ecalc.ch/evcalc.php
Ich denke das liefert ganz realistische Ergebnisse. Nicht vergessen die Temperatur einzustellen! Die Seite ist etwas kompliziert, aber gut denke ich.
Merci... bleibt dann wohl beim Diesel... muss dann mal sehen wenn ich den ersten zur Probefahrt bekomme...
Ich hab grad Angebote für 2 Leasingwagen. Liefertermin unverbindlich 11/2021 falls das jemand interessiert.
Mein Chef und ich steigen bei unseren Dienstwagen von Porsche 911 GTS und (ich siehe unten) auf den Enyaq um. Mal gucken ob mir so ein Elektrohobel gefällt. 😉
Ich hoffe ich kann 0,25%-gerecht noch das Sportpaket im Laufe des Jahres dann noch in der Konfiguration unterbringen.
Angesichts der bisherigen Fahrzeuge frage ich mich, warum ihr nicht auf etwas sportlicheres wie den Polestar 2 oder den Mustang Mach-E umsteigt.
Oder auf beim Enyaq auf den 80X oder RS wartet.
... oder den Taycan Cross Turismo. Die Kombi-Version vom Taycan. Ist ab der ersten März Woche bestellbar. Von nem 911 auf den Enyaq zu wechseln klingt irgendwie komisch 😁 😁
Zitat:
@Dadof3 schrieb am 19. Februar 2021 um 15:16:23 Uhr:
Angesichts der bisherigen Fahrzeuge frage ich mich, warum ihr nicht auf etwas sportlicheres wie den Polestar 2 oder den Mustang Mach-E umsteigt.Oder auf beim Enyaq auf den 80X oder RS wartet.
Warten ist leider keine Option und der Enyaq bietet mit seiner Austattung alles was man kriegen kann für unter 60 K brutto. Ich hätte gern auf den BMW i4 gewartet, aber der kommt erst zum Ende des Jahres. Ein Audi Q4 wäre auch nett, aber auch das dauert noch.
Mit dem iX wirds wieder teurer im Bruttolistenpreis oder man muss auf etwas aus der Ausstattungsliste verzichten, Allrad brauchen wir nicht auf dem Flachland außer in diesem Jahrhundertwinter. RS das gleiche.
Polestar 2 hat ein Paar Reichweitenprobleme laut Recherche und in einem Test versagte das ganze Fahrzeug inkl. Vollbremsung auf der Autobahn. Der Mangel an Servicepunkten (nein nicht jder Volvo-Punkt kann das) ist dann auch ein Grund für mich dagegen.
Mustang Mach-E hatte ich auch auserkoren. Auf die schnelle hab ich nichts zur Anhängerkupplung gefunden. Aber das KO-Kriterium war eigentlich die doppelt so hohe Leasing-Rate obwohl vom Preis in etwas gleich dem Enyaq.
Also ich werde im Juni Vater, hab gerade Haus gebaut. Wallboxen sind bald angeschraubt. Die zusätzliche Nettosteigerung kann ich also gut gebrauchen. Ich finde das Thema Elektroauto ganz spannend und probier es mal für 2-3 Jahre aus. Wenns nicht gefällt, kann dann immer noch was Anderes folgen.
Mein Chef wechselt auf den Enyaq, weil er festgestellt hat, dass er den Porsche nicht braucht und er auch viel zu teuer ist, der Taycan ist da bestimmt nicht viel günstiger. Er hat sich einen Traum erfüllt und den 911er mal gehabt, jetzt folgt was Praktisches.
Zitat:
@CarFan_77 schrieb am 21. Februar 2021 um 01:01:20 Uhr:
Habe meine Pläne auch Richtung Mach-E umgeschwenkt. Der Preis ist heiß und halt 350 PS: )
Aber nicht unter 60K brutto.
Zitat:
@Knalla schrieb am 22. Februar 2021 um 12:38:58 Uhr:
Zitat:
@CarFan_77 schrieb am 21. Februar 2021 um 01:01:20 Uhr:
Habe meine Pläne auch Richtung Mach-E umgeschwenkt. Der Preis ist heiß und halt 350 PS: )Aber nicht unter 60K brutto.
Mit staatl. Förderung schon ;-)
Mal abgesehen davon sind dort z. B. elektr. anklappbare Spiegel dabei, was bei der 2WD-Version nur im "Vollausstattungspaket" enthalten ist.
notting
Zitat:
Polestar 2 hat ein Paar Reichweitenprobleme laut Recherche und in einem Test versagte das ganze Fahrzeug inkl. Vollbremsung auf der Autobahn.
Ich denke nicht, dass sich Reichweite des Enyaq und des Polestar groß unterscheiden werden. Was das Thema angeht, ist Tesla bislang unerreicht.
Und dieses Vollbremsungsproblem ist auch eher Theorie, denn es gab einen Rückruf, und neu ausgelieferte Fahrzeuge haben das Problem nicht mehr.
Aber ich will dich nicht davon abhalten, der Enyaq ist sicher das deutlich praktischere Auto - nur fürs sportliche Fahren ist der Polestar wirklich eine andere Welt.
Zitat:
@notting schrieb am 22. Februar 2021 um 13:01:38 Uhr:
Zitat:
@Knalla schrieb am 22. Februar 2021 um 12:38:58 Uhr:
Aber nicht unter 60K brutto.
Mit staatl. Förderung schon ;-)
Das hilft aber nicht für Firmenwagen und die 0,25% Versteuerung.