Enyaq IV 50 - Lieferzeit und Produktion
Hallo Zusammen,
wir haben im Oktober 2021 unseren Enyaq IV 50 bestellt. Lieferung geplant im Juli 2022.
Jetzt teilt uns unser Händler (Feser Graf Fürth) mit, dass der IV50 gar nicht zur Produktion eingeplant ist und somit auch keine Lieferung erfolgen wird.
Angeblich wird nur der IV80 produziert.
Habt ihr da ähnliche Erfahrungen?
Kann man gegen diese "Gewinn ist Geil" Methode von VW/Skoda irgendetwas unternehmen?
Wir brauchen nun mal keinen IV80 bei unserem Fahrprofil....
Danke für eure Rückmeldungen!
67 Antworten
Ich sehe mir Marktcheck i.d.R. sehr gerne an. Aber der verlinkte Bericht klärt in keiner Weise, warum es Skodas Schuld ist (warum also Force Majeure -höhere Gewalt- nicht greifen soll).
So mancher YT-Kanal erklärt das aber sehr nachvollziehbar.
😉
Chipmangel gibt es seit 2021 und wurde durch die wilden Lockdowns in China immer schlimmer, aktuelles Beispiel Shanghai.
Kabelbäume (Single Source, also Einzellieferquelle- was sollen denn die englischen Begriffe?) stimmt auch nicht.
Zitat:
@V_Strom111 schrieb am 5. Juni 2022 um 11:35:23 Uhr:
@stevoboy
Hier werden nur Berichte über Rechtsberatung von gelernten Schreinern oder Gärtnern die ihre Weisheiten auf zB Youtube verbreiten akzeptiert. 😛
und Marktcheck ;-). Aber im Ernst, der Spruch "Vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes Hand" kommt nicht von ungefähr. Ich bin nicht der potentielle Richter und auch kein Jurist für Vertragsrecht. Was nun noch und neu und immer noch Force Mayeure ist, kann ich nur laienhaft einschätzen. Da ich beruflich mit Supply Chain Themen zu tun habe, kenne ich jedoch auch die kostensparenden Single-Source Strategien. Diese rächen sich dann in Krisenzeiten - und legen einen ganzen Konzern lahm, VW ist beim Kostendrücken auf der Einkaufsseite immer ganz vorne mit dabei. Dass kürzere Lieferzeiten gehen, zeigen andere Hersteller.
Corona ist ja auch offiziell keine pandemische Lage mehr - also nix mit Force Mayeure.
Ich nehme aus diesem und anderen Foren mit, dass die meisten warten, abbestellen, umbestellen oder gar nicht erst bestellen.
Wenn wir bei der Bestellung gewusst hätten, dass der Liefertermin in 09/22 für den 50er in Gefahr ist, hätten wir eine andere sichere Option gewählt.
Die Sache hat nämlich auch eine Vorgeschichte, ursprünglich hätten wir in 05/22 einen bereits vorkonfigurierten 50er bekommen sollen. Leasingvertrag war bereits abgeschlossen, dieser war dann aber plötzlich einem anderen Kunden versprochen. Nachdem eine Eskalation über den Skoda Kundenservice lief, hat uns der Standortleiter dann einen neuen 50er für 09/22 spätestens Ende 22 versprochen. Wenn das auch nicht fliegt, wird es unschön.
Mit dem 2. Kind unterwegs und keinem familientauglichen Auto vor der Tür ist die persönliche Entspannungslage sehr individuell :-(.
Zitat:
@Polmaster schrieb am 5. Juni 2022 um 11:53:54 Uhr:
Ich sehe mir Marktcheck i.d.R. sehr gerne an. Aber der verlinkte Bericht klärt in keiner Weise, warum es Skodas Schuld ist (warum also Force Majeure -höhere Gewalt- nicht greifen soll).
So mancher YT-Kanal erklärt das aber sehr nachvollziehbar.
😉Chipmangel gibt es seit 2021 und wurde durch die wilden Lockdowns in China immer schlimmer, aktuelles Beispiel Shanghai.
Kabelbäume (Single Source, also Einzellieferquelle- was sollen denn die englischen Begriffe?) stimmt auch nicht.
Corona > Kein Force Mayeure mehr > nach 4 Monaten zieht das Argument laut dem Artikel auch nicht mehr.
Halbleiterkrise > Eine systemische Krise > Die OEMs haben zu Beginn von Corona Mengen abbestellt, die die Chiphersteller anderweitig verkauft haben. Die Automobilindustrie macht nur < 10% des Volumens aus und bestellt Chips, die auf veralteten Technologien basieren. Das Problem aktuell ist es, wieder Kontingente zu contracten, die für die Chiphersteller uninteressant sind. Übrigens werden die meisten Chips für die Fahrzeugindustrie nicht in China, und damit Shanghai, hergestellt sondern in Taiwan...
Urkaine > Force Mayeure läuft auch hier bald aus. Warum fährt Skoda ganze Werke wegen der Kabelbäume aus der Ukraine herunter, wenn sie equivalente Second-Source haben? Aktuell wird die Kabelbaumfertigung nach Westeuropa verlagert. Damit ist auch das Argument bald hinfällig.
P.S. Zur Glaubwürdigkeit von Youtube Kanälen vs. strukturierter Presse wie Marktcheck wurde ja bereits philosophiert. Erinnert mich ein wenig an Bild Zeitung vs. Frankfurter Allgemeine ;-)
Corona ist nur der Oberbegriff. Die Feinheiten dahinter machen es. Siehe Chipmangel, Baubranche etc
Diese Diskussion ist insoweit obsolet, als dass sie völlig am Thema vorbeiläuft und teils haarsträubend von deiner Seite argumentiert wird. Wenn deine Theorien insoweit stimmig wären, dann würden sämtliche Konzerne in Europa und weltweit die gleichen Fehler begehen, da sie ALLE die gleichen Probleme haben.
Diskutierst du so auch mit den Discounter-Verkäufer:innen, wenn das Sonnenblumenöl mal wieder ausverkauft ist..... 😉
Ähnliche Themen
Zufällig bin ich vom Fach und kenne die Hintergründe :-).
Corona wird von den OEMs gerne vorgeschoben, man kann darunter gut seine eigenen Fehler verstecken - z.B. fehlerhafte Absatzplanung, risikobehaftete Einkaufsstrukturen aber auch Ertragsmaximierungsziele durch Verknappung.
Das würde hier zu weit führen und leuchtet Fachfremden in seiner Komplexität nicht sofort ein. Einiges ist dann auch noch vertraulich und fehlt daher im Gesamtbild.
Man muss die Lage nun mal differenziert betrachten und kann den Automobilbau nicht mit der Bauwirtschaft oder Lebensmittelindustrie vergleichen.
Weizenknappheit, Bauholz, PV Bauteile, Stahl usw. - können ganz unterschiedliche Auslöser sein, aber auch gleich.
Wie gesagt, das bringt nichts, hier darüber zu philosophieren, weil das Expertenwissen ist und eben nicht Motor Talk Mitglieder Kernkompetenz.
Mir geht es um die Lieferung des Fahrzeuges, und da sehe ich Skoda in der Pflicht, nicht mehr betroffen von Force Mayeure mit einer gültigen Auftragsbestätigung von Anfang April 2022.
@stevoboy
Gut, dass wir wieder zum eigentlichen Thema zurückfinden. 😉
Nur noch soviel: Als Fachmann solltest du aber wissen, dass es "Force Majeure" oder "Acts of God" geschrieben wird. Nein, kein Klugscheißer, sondern simple Google-Suche. Ich bin halt kein Fachmann..... 🙂
Zitat:
@Polmaster schrieb am 5. Juni 2022 um 15:30:13 Uhr:
@stevoboy
Gut, dass wir wieder zum eigentlichen Thema zurückfinden. 😉Nur noch soviel: Als Fachmann solltest du aber wissen, dass es "Force Majeure" oder "Acts of God" geschrieben wird. Nein, kein Klugscheißer, sondern simple Google-Suche. Ich bin halt kein Fachmann..... 🙂
Da bin ich auch froh, und den Ehrentreffer gönne ich Dir gerne ;-).
Zitat:
@TommesOB schrieb am 04. Juni 2022 um 22:43:27 Uhr:
Skoda wird dir ein Angebot für einen IV60/IV80 machen und du nimmst an oder lässt es sein.
Haben doch schon einige hier im Forum durch.
Sofern nicht welche ein 2 Jahres Leasing haben und zu den ersten Kunden beim Enyaq gehören, kann es doch noch niemand durch haben.
Ich würde mal behaupten die meisten haben ein 4 Jahres Vertrag, somit würde wenn dann in ~2 Jahren beim Enyaq das Thema erst aufkommen.
Aber ich für mich kenne das nicht anders, das ein Leasing nur ein Mieten auf Zeit ist, für ernsthaftes interesse einer Langfristigen Nutzung, war doch idr. In der Vergangenheit eine Finanzierung oder Barkauf die günstigere Alternative.
Was jetzt nicht heißt, daß dies möglich ist oder praktiziert wurde.
Wir haben ein 2 Jahresleasing :-).
Ich habe gerade noch mal die Schreiben durchgesehen.
X Anfang März 2022 Leasinganfrage
X Anfang April 2022 Auftragsbestätigung vom Händler mit Hinweis Liefertermin wird noch ermittelt von Skoda
X 3 Tage später Gespräch mit Standortleiter: Lieferung erfolgt in 09/22, falls später wird man sich einig - Ersatz Mobilität/Bafa etc.
X Anfang Mai 2022: Privat Leasing Vertragsschreiben von Skoda mit Betreff „wir danken für Ihre Bestellung vom x.03.22. Die wird ausgeführt nach den der Bestellung zugrunde liegenden Leasing-Bedingungen.“
Da wäre es doch unsinnig, dass Skoda noch Bestellbestätigungen für den 50er im Mai verschickt, wenn sie nicht mehr liefern wollen oder Kompromissangebote machen müssen.
Das wäre ja rechtlich gesehen ein Eigentor.
Für mich ist das alles sehr dubios.
Jedenfalls ist der zeitliche Ablauf anders als beim Themenersteller - alles nach Corona, Ukrainekriegsbeginn und kurz nach dem Bestellstop.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 5. Juni 2022 um 20:32:10 Uhr:
Zitat:
@TommesOB schrieb am 04. Juni 2022 um 22:43:27 Uhr:
Skoda wird dir ein Angebot für einen IV60/IV80 machen und du nimmst an oder lässt es sein.
Haben doch schon einige hier im Forum durch.Sofern nicht welche ein 2 Jahres Leasing haben und zu den ersten Kunden beim Enyaq gehören, kann es doch noch niemand durch haben.
Ich würde mal behaupten die meisten haben ein 4 Jahres Vertrag, somit würde wenn dann in ~2 Jahren beim Enyaq das Thema erst aufkommen.Aber ich für mich kenne das nicht anders, das ein Leasing nur ein Mieten auf Zeit ist, für ernsthaftes interesse einer Langfristigen Nutzung, war doch idr. In der Vergangenheit eine Finanzierung oder Barkauf die günstigere Alternative.
Was jetzt nicht heißt, daß dies möglich ist oder praktiziert wurde.
Und was hat das ganze jetzt mit der Nicht- / Lieferbarkeit des 50ers und eines eventuellen Angebotes von Skoda auf ein anderes Modell zu wechseln zu tun?
Ich bin überwiegend auf den Satz eingegangen
"Haben doch schon einige hier im Forum durch".
Ansonsten ist der Thread für mich vom Zeitpunkt her etwas eigenartig, da doch seit Wochen nur noch der normale 80er bestellt werden kann.
Somit sollte aktuell keine Bestellung eines anderen Modelles möglich sein.
Der 50er ist doch schon lange nicht mehr bestellbar gewesen, angeblich wegen der Halbleiter, weit früher als die Limitierung aufs 80er Modell.
Und mittlerweile gucke ich für mich nicht mehr wöchentlich im konfigurator nach, was theoretisch möglich ist.
Nachdem mittlerweile 6 Monate nach eigentlicher serienreife immer noch nichtmals eine Software (3.0)zur Verfügung steht, die föllig unabhängig ist, von irgendwelchen Einflüssen, egal ob Halbleiter oder kabelbäume.
Sollte eine Bestellung vorliegen, wird die Lieferzeit identisch zu allen anderen bestellten Modellen zu dem Zeitpunkt sein. Diese ist beim enyaq aktuell sehr lang.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 6. Juni 2022 um 09:13:53 Uhr:
Ich bin überwiegend auf den Satz eingegangen
"Haben doch schon einige hier im Forum durch".Ansonsten ist der Thread für mich vom Zeitpunkt her etwas eigenartig, da doch seit Wochen nur noch der normale 80er bestellt werden kann.
Somit sollte aktuell keine Bestellung eines anderen Modelles möglich sein.
Der 50er ist doch schon lange nicht mehr bestellbar gewesen, angeblich wegen der Halbleiter, weit früher als die Limitierung aufs 80er Modell.
Und mittlerweile gucke ich für mich nicht mehr wöchentlich im konfigurator nach, was theoretisch möglich ist.
Nachdem mittlerweile 6 Monate nach eigentlicher serienreife immer noch nichtmals eine Software (3.0)zur Verfügung steht, die föllig unabhängig ist, von irgendwelchen Einflüssen, egal ob Halbleiter oder kabelbäume.Sollte eine Bestellung vorliegen, wird die Lieferzeit identisch zu allen anderen bestellten Modellen zu dem Zeitpunkt sein. Diese ist beim enyaq aktuell sehr lang.
Der letzte Bestelltag für den 50er müsste so um den 11.03. herum gewesen sein.
Ausgeliefert sind allerdings auch noch 50er, die viel früher bestellt wurden - wie der vom TE.
Ihm wurde erzählt, dass der 50er gar nicht mehr produziert wird, obwohl bestätigte Bestellungen vorliegen.
Das war der Aufhänger des ganzen Threads.
Ob die Lieferzeit identisch zum 60er und 80er ist - who knows. Kann doch auch sein, dass Skoda die noch offenen 50er auf einen Schwung produziert, um das Fertigungsprogramm danach auf reine 80er auszurichten. Keine Ahnung, ob das aus ihrer Sicht Sinn machen würde.
Und wenn es 50er gab, die auf Halde produziert wurden und fehlende Komponenten jetzt lieferbar waren?
Zitat:
@Polmaster schrieb am 6. Juni 2022 um 13:25:09 Uhr:
Und wenn es 50er gab, die auf Halde produziert wurden und fehlende Komponenten jetzt lieferbar waren?
Dann wären die jetzt alle an Kunden ausgeliefert worden, oder? Kann mir nicht vorstellen, dass Skoda in den letzten 2 Jahren in der Lage war, Fahrzeuge auf Halde zu produzieren.
Nicht dein Ernst, oder? 😁
https://edison.media/.../