Entwicklung von Diesel und Benzin
Hi,
habe keinen passenden Bereich hier bei motor-talk.de gefunden, deshalb setz ich das Thema als zukünftiger Ford Fahrer mal hier rein und mach in ein paar anderen Foren Links hierher, hoffe das ist nicht verboten, denn mich interessieren die anderen Meinungen sehr 🙂
Ein bekanntes Paar meinte, als wir über die hammer Dieselpreise in D diskutiert haben, dass der Diesel in 1-2 Jahren auf jeden Fall wieder günstiger werden würde, da Benzin und Diesel ja beide in einem Produktionsprozess entstehen würden. Deshalb könnte man ja den Diesel nicht einfach als Abfallprodukt wegkippen, und deshalb würde man ihn einfach wieder günstiger machen, um ihn an den Mann/ Frau zu bringen!
Hab dazu gegoogelt und irgendwie gibts keine wirklich genaue Beschreibung dazu, die das wiederlegt oder bestätigt. Es werden zwar massig die Herstellungsprozesse von Diesel und Benzin erklärt, aber so wie ich das verstanden habe, entsteht dabei dann entweder Diesel oder Benzin?!?
Weiss jemand wie es wirklich ist? Wär cool wenn Ihr auch die Quelle dazu nennen könntet.
Außerdem interessiert mich, was Ihr über die Zukunft von Diesel in Deutschland denkt: Lohnt sich? Lohnt sich nicht?
Bin gespannt auf Eure Antworten
Beste Antwort im Thema
Moin,
Nein ... das ist nicht ganz richtig ...
Eine Raffinerie arbeitet in etwa so, wie es hier beschrieben wurde.
Ganz platt gesagt : Unten kippt man gereinigtes Öl rein ... man kocht es auf ... und jagt den Dampf einen Kühlturm hoch. Je nachdem wie groß die Moleküle sind ... desto früher werden sie wieder flüssig und sammeln sich dann in unterschiedlicher Höhe.
Eine normal laufende Raffinerie produziert aus einer Ladung Rohöl normalerweise :
etwa 3-5% Flüssiggas (Propan und Butan)
Etwa 8-10% Naphtha
rund 25% Benzin
rund 20% Diesel/leichtes Heizöl
rund 20% schweres Heizöl/Kerosin
rund 10% Schweröl/Kerosin
und dann ein paar "Abfallstoffe".
Vergleiche hier das Schema aus der Wikipedia : Raffinerie / Schema
Benzin und Diesel sind zwei sogenannte "Koppelprodukte" ... das eine NICHT gänzlich ohne das andere. Allerdings hat der Mensch ja gelernt ... aus A auch mal B zu machen, wenn der Bedarf an B größer ist als A.
Es gibt Verfahren, um aus Benzin Diesel und aus Diesel Benzin zu machen. Das sind die sogenannten Konversations- oder Reformingverfahren.
Was eine Raffinerie jetzt macht ... hängt von der jeweiligen Marktsituation ab. Ist die Nachfrage nach Benzin groß, dann wird die Gesamtanlage so gefahren, dass diese Nachfrage befriedigt werden kann. Ist die Nachfrage nach Diesel hoch, wird die Anlage so gefahren, dass diese Nachfrage befriedigt werden kann.
Soll heißen : Das Programm wie die Rektifikation gefahren wird ... kann geändert werden ... ich würde mal sagen ... das dürfte schätzungsweise eine Woche dauern, wenn die Anlage dazu auskühlen und modifiziert werden muss. Die nachgeschaltete Verarbeitung kann sicherlich auch in einer ähnlichen Zeit geändert werden. Das braucht auch Zeit, weil ggf. Katalysatoren gewechselt oder Reaktoren aufgeheizt werden müssen. Sofern die GESAMTKAPAZITÄT in den Raffinerien ausreicht ... müssen also keine neuen Raffinerien gebaut werden. Aber ... DAS ist auch nur ein Teil der Theorie ... denn selbstredend haben auch Raffinerien VERTRÄGE die einzuhalten sind ... und das wird eine zu schnelle Wechsellei (neben den damit verbundenen Kosten!) verhindern.
Jetzt haben wir eine "Sondersituation". Die Nachfrage nach Benzin ist weltweit so groß wie nie zuvor, zusätzlich sind die meisten asiatischen Raffinerien ausgelastet und viele US-Raffinerien sind technisch veraltet und produzieren sehr teuer. Dieser Nachfrageüberhang aus dem asiatischen und amerikanischen Raum wird in Europa abgedeckt. Das heißt die europäischen Raffinerien produzieren für die Welt Benzin, auf Kosten des produzierten Dieselvolumens. Denn eine hohe Nachfrage nach Dieselkraftstoff existiert im Grunde nur in Europa. Da zudem kein Überhangdiesel aus den USA nach Europa kommt ... ist das Angebot hier knapp, die Preise kippen nach oben. Warum machen sie das ?! Die Produktion von Benzin ist eine Ecke billiger, als die von Diesel, obwohl Diesel sehr teuer ist ... ist die Gesamtmarge beim Benzin durch die niedrigeren Produktionskosten (zudem gibt es bei dieser Konversation noch "kostenlos" Wasserstoff für das Steamreforming dazu) noch immer höher.
Der Rest des Preises ... ist dann Spekulation ... Die ist gut zu erkennen ... an der Preisdifferenzschwankung von Diesel zu Benzin. Denn das schwankt so zwischen teurer und 6 Cent billiger. Das dürfte so Schätzungsweise der Spekulationsgewinn sein.
MFG Kester
54 Antworten
Das Problem ist nicht, das da mal eine 240 steht, sondern wie lange, und wie oft sie dort steht.
Elefantenrennen, LKW geht rechts rüber, vollgas....
...man sieht schon den nächsten LKW und geht vom gas....
...der hintermann des LKW bleibt erst mal links und schleicht...
...freie bahn, wieder vollgas...
...wieder ein Hindernis...
Die Zeitersparnis ist nicht viel, außer man würde drängeln.
Der Spritverbrauch währe über 10Liter, würde ich mehr bremsen und weniger ausrollen, die Zeitersparnis währe zwar was größer, aber ich schätze das es nicht mehr als 5 Minuten sind.
Auf der Strecke Duisburg-Hamburg (400 KM) fällt der Unterschied weniger auf als Bottrop Steinfurt (100KM) wo dank weniger Verkehr länger schnell gefahren werden kann.
Und wo Diesel schon 10L brauchen(nen Q7 braucht die beim Gaspedalstreicheln) kann nen Benziner schnell auf 15L und noch höher gehen!!
Mal ne Frage zwischendurch...
Im Raum Frankfurt ist der Preisunterschied zwischen Diesel und Super in der Zwischenzeit wieder auf 6 - 9 Cent/Liter angewachsen. Wie sieht es im Rest der Repubilk aus ??
Also bei uns (Kölnerraum) habe ich gestern 7 cent wahrgenommen, .... heute nicht drauf geachtet.....
mich freut das aber auch :]
Ähnliche Themen
Hier in Essen ist der Abstand zur Zeit bei 4 Cent.
Heute hab ich allerdings noch nicht drauf geachtet.
Zitat:
Original geschrieben von Chief_Wiggum
Mal ne Frage zwischendurch...
Im Raum Frankfurt ist der Preisunterschied zwischen Diesel und Super in der Zwischenzeit wieder auf 6 - 9 Cent/Liter angewachsen. Wie sieht es im Rest der Repubilk aus ??
In Bad Vilbel waren es heute 4 Cent...
Zitat:
Original geschrieben von MvM
clever-tanken.deeine nette seite, sehr empfehlenswert.
🙄
...ganz tolle Seite, das nächste "Dorf" was die kann ist 30km wech...
Es kommt doch immer drauf an wo man wohnt.
Bei uns momentan steht der DIESEL 151 : BENZIN 163.
Ich wohn nahe an der Grenze zu einem BeNeLux-Staat und da steht das ganze DIESEL 129 : BENZIN 162.
Das machen immerhin 33ct Unterschied pro Liter. Ergo die Differenz von 15% bei Anschaffung sind hinter der Grenze fast 3mal so schnell getilgt wie Hier.
Desweitern ist zu bemerken, dass ich mit dem TEXACO ca. 70-80km weiter mit einer Tankfüllung komme.
Das ist nicht subjektiv sondern bei uns schon 2Mal familienintern erwiesen worden.
Die genau 1000km / Monat gehen heute mit einer Tankfüllung wo wir vorher, bei genau gleichem Fahrprofil und Strecken schon vor Monatsende an die Tanke mussten.
Ich bin bei 1500€ Differenz bei Anschaffung, erst bei 175.000km beim Gleichgewicht wenn ich hier tanke, und schon bei 60.000km wenn ich über die Grenze Fahre.
Ich bin vollstens der Meinung, dass DIESEL sich bei heutigen Preisen nicht mehr Lohnt, vor allem wenn man sein Auto alle 2-3 Jahre wechselt.