Enttäuschung?
Nachdem er nun da ist bzw. von allen Latecomers am kommenden Samstag bestaunt werden kann, stellt sich die Frage, ob nach all dem BMW Marketing TamTam für den X1 und den damit geweckten Hoffungen/Erwartungen sich nun nicht doch etwas Enttäuschung breit macht? Design (Frontpartie!), Materialanmutung, weder-Fisch-noch-Fleisch- bzw. weder-SUV-noch-Kombi-Feeling usw usf.?
Beste Antwort im Thema
Naja, ich bin ziemlich enttäuscht. Das hohe Sitzen fehlt (und das hat nichts mit dem Alter zu tun - ansonsten müssten ja alle 20-40 jährigen in Sportwagen rumfahren), die Ideen fehlen und die Materialien wirken billig. Ist vielleicht zuviel verlangt für so ein billiges Auto (für BMW Verhältnisse) Wenn Opel schon hochwertigere Materialien hat, dann kommt man ins grübeln was an dem X1 noch Premium sein soll außer das Image
162 Antworten
der X1 ist ein Marketing Trick, Du gehörst zur "X- Reihe" das Kunden "Wir- Gefühl"
was bitte schön soll es unter einem X3 noch geben der den Ansprüchen eines BMW und diesem Segment gerecht wird
klarer Fall - aufgepeppter 1er
Zitat:
Original geschrieben von M193
wenn wir hier schon dabei sind und vom 5er GT reden
absolutes Opa Auto
Mag sein, aber wenigstens im Innenraum optisch und haptisch recht ansprechend gemacht. 😁
Zitat:
Original geschrieben von M193
wenn wir hier schon dabei sind und vom 5er GT reden
absolutes Opa Auto
für grobschlächtige Opas mit einem Faible für schwere unförmige Tamaras 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CheckerCab
Also ich kann mir hier diese "Enttäuscht"-Tiraden bald nicht mehr anhören.wir fahren in der Familie
1er Cabrio
3er Cabrio E46
3er Touring
5er TouringAlle sind wirklich gut ausgestattet und waren nicht billig.
Ich finde den X1 durchaus gelungen.
Den Innenraum finde ich angemessen.
Dass der anders aussieht als beim 3er oder 5er ist doch relativ klar.
Schaut euch mal den Preisunterschied an!
Ähnlich ausgestattet ist ein x1 4.000 Euro billiger als 3er touring.
Dann kann der nicht gleich aussehen...Denkt mal drüber nach.
100% agree!
Der X1 ist eindeutig unter dem 3er positioniert.
Habe ihn heute begutachtet und genau das gesehen, was ich erwartet habe. Ein Auto in der Tiguan Klasse. Keinen 5er oder 7er.
Die meisten erwarten aber anscheinend die Innereien eines Aston Martin - schon ein wenig seltsam 😕🙄
Von aussen finde ich ihn sehr schick, besser als auf den Fotos.
Das Hartplastik im unteren Amaturentafelbereich ist zwar nicht das, was ich in meinem Auto haben möchte, (deshalb wird mein nächster in 2 Jahren wahrscheinlich ein X3 F25), aber es fügt sich ins Konzept.
Trotzdem liegt für mich der Gesamteindruck des Cockpits immer noch eine Stufe über einem VW. (Haben auch einen Touran, also weiß ich wovon ich spreche) Insgesamt finde ich es ganz ok.
Ich glaube, dass der X1 ein grosser Erfolg werden wird.
Gruß Alex
P.s. Der 5er GT sieht live auch viel besser aus, als im Prospekt. Vor allem das Heck - nicht übel. Innen ist er wirklich sehr, sehr edel.
Trotzdem liegt für mich der Gesamteindruck des Cockpits immer noch eine Stufe über einem VW. (Haben auch einen Touran, also weiß ich wovon ich spreche) Insgesamt finde ich es ganz ok.Dem möchte ich mich anschließen; nachdem ich nach einer Sitzprobe im X1 wieder in meinem (Dienst-) Golf Plus Platz nahm, fiel Letzterer in meinen Augen qualitativ stark ab.
Insgesamt gesehen kann man bei der Materialanmutung des X1 die Nähe zum 1er nicht leugnen (ich glaube, dass das Handschuhfach identisch mit dem der anderen 1er ist), aber war ich doch vom Innen-Design und von der Qualitätsanmutung nicht enttäuscht, zudem der Vorführwagen bei meinem Freundlichen, z.B., über satt ins Schloss fallende Türen verfügte und sogar die Heckklappe ziemlich elegant geschlossen werden konnte (was bei meinen bisherigen 4 BMW-Neufahrzeugen - 316 E30, 518i E34, 520i E39 u 116i E87 - nicht der Fall war).
Für den X1-Preis einerseits die 3er-Plattform zu bekommen, aber andererseits eine etwas "rustikalere" Materialanmutung, finde ich OK.
Zitat:
Original geschrieben von jacky brown jun
Trotzdem liegt für mich der Gesamteindruck des Cockpits immer noch eine Stufe über einem VW. (Haben auch einen Touran, also weiß ich wovon ich spreche) Insgesamt finde ich es ganz ok.
Dem möchte ich mich anschließen; nachdem ich nach einer Sitzprobe im X1 wieder in meinem (Dienst-) Golf Plus Platz nahm, fiel Letzterer in meinen Augen qualitativ stark ab.
Insgesamt gesehen kann man bei der Materialanmutung des X1 die Nähe zum 1er nicht leugnen (ich glaube, dass das Handschuhfach identisch mit dem der anderen 1er ist), aber war ich doch vom Innen-Design und von der Qualitätsanmutung nicht enttäuscht, zudem der Vorführwagen bei meinem Freundlichen, z.B., über satt ins Schloss fallende Türen verfügte und sogar die Heckklappe ziemlich elegant geschlossen werden konnte (was bei meinen bisherigen 4 BMW-Neufahrzeugen - 316 E30, 518i E34, 520i E39 u 116i E87 - nicht der Fall war).
Für den X1-Preis einerseits die 3er-Plattform zu bekommen, aber andererseits eine etwas "rustikalere" Materialanmutung, finde ich OK.
Leider hatte ich einige Probleme mit dem Zitieren und bitte deshalb um Nachsicht!
Es liegt an der Fahrzeug-Klasse, daß der X1 nicht so hochwertig ausgestattet ist wie z.B. eine E- oder S-Klasse, ein 5er bzw. 7er BMW oder ein Porsche.
Der X1 wird ein Erfolg!
Gruß - Dieter.
Zitat:
Original geschrieben von jacky brown jun
Das Hartplastik im unteren Amaturentafelbereich ist zwar nicht das, was ich in meinem Auto haben möchte, (deshalb wird mein nächster in 2 Jahren wahrscheinlich ein X3 F25), aber es fügt sich ins Konzept.
Trotzdem liegt für mich der Gesamteindruck des Cockpits immer noch eine Stufe über einem VW. (Haben auch einen Touran, also weiß ich wovon ich spreche) Insgesamt finde ich es ganz ok.
Tja, so sind die Eindrücke eben immer subjektiv. Ich zum Beispiel habe u.a. einen Golf VI und der liegt in der Materialanmutung mindestens zwei Stufen über dem X1 - kostet jedoch viel weniger.
Trotzdem werden sich viele entweder nicht am Billigplastik stören oder den X1 trotzdem kaufen. Es ist eben ein BMW und ein SUV und alleine das reicht sicher, um bei so manchem Zeitgenossen einen Kaufreflex auszulösen. Warum auch immer...
AI AI AI.... da war ich gestern auch nochmal bei BMW, na gut, die Präsentation war nichts Besonderes ( wie beim 3er Cabrio oder X5), aber mich wundert das ne Menge der Leute die Ihn, den X1, gesehen haben, doch nicht drum rum kommen, sich hier zu verewigen, obwohl das Auto ja angeblich unter aller Kanone ist...🙂
Du magst Ihn oder nicht... So isses nunmal!!!
Aber einen Grund das Auto madig zu machen sehe ich eher nicht, dafür ist der dann doch nen Tacken zu gut.... Und live gesehen um Ecken besser als auf den Fotos...
Und jetzt geh ich mal ins Audi-Forum und mach die Audis madig... 😉
Gruß....
Zitat:
Original geschrieben von Vitello Tonnato
Tja, so sind die Eindrücke eben immer subjektiv. Ich zum Beispiel habe u.a. einen Golf VI und der liegt in der Materialanmutung mindestens zwei Stufen über dem X1 - kostet jedoch viel weniger.Zitat:
Original geschrieben von jacky brown jun
Das Hartplastik im unteren Amaturentafelbereich ist zwar nicht das, was ich in meinem Auto haben möchte, (deshalb wird mein nächster in 2 Jahren wahrscheinlich ein X3 F25), aber es fügt sich ins Konzept.
Trotzdem liegt für mich der Gesamteindruck des Cockpits immer noch eine Stufe über einem VW. (Haben auch einen Touran, also weiß ich wovon ich spreche) Insgesamt finde ich es ganz ok.Trotzdem werden sich viele entweder nicht am Billigplastik stören oder den X1 trotzdem kaufen. Es ist eben ein BMW und ein SUV und alleine das reicht sicher, um bei so manchem Zeitgenossen einen Kaufreflex auszulösen. Warum auch immer...
Na ja, die zwei Stufen möchte ich mal bezweifeln, aber natürlich sind die Eindrücke, wie du schon gesagt hast, immer subjektiv. Da muss VW beim "neuen" Golf gegenüber den seinen Modellen aber eine wahnsinns Entwicklung in der Qualitätsanmutung gemacht haben.
Bei Touran Golf Plus, Polo neu oder Passat habe ich die nicht gesehen. 😉
Ich fuhr vor meinen BMW´s immer VW, wobei der genialste sicherlich mein 1er GTI gewesen ist. Mein Bora war auch nicht schlecht - v.a. die Qualität des Innenraumes. Der Qualitätsabfall beim Golf V war für mich ein Grund nicht mehr VW zu kaufen und zu BMW zu wechseln. (Der Touran ist ein genialer "Kinderwagen" mit viel Platz für unsere zwei Kinder, der aber nicht wirklich Spaß macht,...)
Die richtige "Freude am Fahren" habe ich aber erst bei BMW kennen gelernt. Heckantrieb und jetzt ein heckbetonter Allradantrieb machen einfach megamässig viel Spaß. Ich habe schon viele Autos getestet, aber die gesamte VAG Konzernpalette hat für mich ein Problem: Sie bauen sicher sehr gute, qualitativ hochwertige, aber leider emotionslose Autos. Auch ein Audi TTS oder sogar der TTRS konnten mich nicht vom Hocker hauen. Da verursachte der Z4 Sdrive 35i ein ganz anderes Fahrgefühl....
Ich würde den X1 immer einem Golf vorziehen. Einfach wegen der Emotionen.
Gut, dass die Geschmäcker verschieden sind, sonst würden ja alle BMW fahren. 😉
Grüße Alex
@ effdee:
Mit Familie meinte ich nicht nur meine Frau und meine Kinder (die noch keinen FS haben) sondern meine Verwandschaft 1. Grades.
Der "Gesamtfuhrpark"beinhaltet auch "nicht-BMW-Produkte" ;-)
@ Vittelo Tonato:
Du schreibst, dass der Renault Megane wertiger ist.
Das gleiche schreibst du vom Golf.
Danke, dass endlich mal jemand eingesehen hatt, dass der Renault auf Augenhöhe mit dem Golf spielt. ;-)
also madig gemacht wird der X1 hier nicht !!!
Ich habe gerade beim Händler nochmals einen zweiten Blick gewagt, nachdem ich ja gestern probefahren war und mir das Auto ausführlich angeschaut habe und diesen Fred genossen habe.
Dass BMW noch ein fahrdynamisch gutes Auto gebaut hat und sich der X1 gut verkaufen wird. Alles o.k. Das glaube ich auch. Ja, vielleicht ist der X1 unter dem 3er positioniert, dann wäre auch ein wenig mehr Plastik vertretbar, wie auch immer. Aber dann passt der Preis leider nicht, selbst wenn ich einen Diesel kleiner nehme als den 23d, 73KCHF . Zum Tiguan sind das 40%+. Das ist stramm, und die Differenz markant grösser als der Klassenabstand.
Ohne jetzt eine Generaldebatte loszutreten, aber ich glaube BMW tut sich, wie auch andere deutsche Hersteller, gerade sehr sehr schwer. Es werden Nischen höchstpreisig abgegrasst und das versucht das Preisniveau auch bei Volumenmodellen durchzusetzten. Mercedes hat das gleiche Problem (GLK). (Muss ich jetzt noch ein Haptikpaket kaufen ?) Gleichzeitig gibt es andere auch deutsche Hersteller, die mittlerweile ebenfalls sehr beachtliche Qualitäten herstellen (VW, Audi, Volvo). Irgendwie passt das X1 Paket in meinem Kopf nicht zusammen. Aber BMW ist wie VW, Mercedes und andere nicht zu beneiden, alle haben Milliarden investiert in diverse Technologien und starke Markenbilder, da bleiben wenig Optionen das Geld wiederzubekommen und man hat den Fuss vom Gas bei wirklich neuen Technologien.
Mein Fazit:
- BMW macht was machbar ist
- ich kaufe keinen X1
- Ich bleibe bis Mitte 2010 bei der getrennten Mobilisierung aus Tiguan und S5
Gruss,
s4c_ch
Hallo Leute
Meiner Meinung nach ist der X1 ein Auto das die Welt nicht braucht,und die meisten SUV's werden eh nur dafür benutzt um einkaufen zu Fahren oder die Kinder zum Kindergarten/Zur Schule zu bringen ,und dafür sein wir doch mal ehrlich würde auch ein Meriva oder ein Roomster reichen.
Viele Grüsse
Thommy
Zitat:
Original geschrieben von CheckerCab
@ Vittelo Tonato:
Du schreibst, dass der Renault Megane wertiger ist.
Das gleiche schreibst du vom Golf.
Danke, dass endlich mal jemand eingesehen hatt, dass der Renault auf Augenhöhe mit dem Golf spielt. ;-)
Bevor ich mir den Golf gekauft habe, fuhr ich auch den neuen Megane, da mein altes Auto schon ein Renault war und ich mit Händler/Verkäuferin sehr zufrieden war. Da mir aber nur das Coupe so richtig gut gefallen hat, es mir letztlich aber zu klein war, habe ich mich gegen den Renault entschieden. Auch, weil der Basisbenziner als lahm und durstig gilt und mir während der Probefahrt auch so vorkam. Grundsätzlich ist der Megane verdammt nah am Golf. Aber eben nicht ganz. 😉
Der X1 wird sicher ein Erfolg werden, weil er das wohl beste Raum-/Preis-Verhältnis der aktuellen BMW-Modellpalette bietet. Dass man fürs gleiche oder sogar weniger Geld z.B. einen sehr fahraktiven und riesengroßen Ford S-Max mit 175PS-Diesel bekommt, dürfte die meisten Interessenten kaum jucken. Den hatte ich letzte Woche in Bayern als Mietwagen und dachte nach knapp 500km über Land und BAB, dass, wenn BMW jemals einen Van baut, er so fahren müsste. Trotz Frontantriebs. 😉