Enttäuschung Probefahrt mit E320 Cabrio 1993

Mercedes E-Klasse W124

Hallo zusammen

Nachdem ich von euch viele tolle Hinweise bekommen habe, bin ich gestern zum ersten mal mit einem 320er-Cabrio (4-Gang-Automat) probegefahren. ==> Beiliengend original Bilder von dem Auto!

Der Wagen macht einen sehr guten Eindruck. Das Scheckheft ist lückenlos. Der Motor sauber. Ich bin mit dem Finger an der Zylinderkopfdichtung vorbeigefahren und an anderen Stellen im Motor: alles furztrocken. Die Bremsscheiben spürbar i.O. Das schwarze Lederinterieur hat kaum Gebrauchsspuren. Das Fahrwerk: Lorinser mit 17" Lorinser-Felgen. Blauschwarz ist wunderschön. Optisch wirklich zum Verlieben. Richtig scharffff ;-)

Beim Starten quietschte es im kalten Leerlauf allerdings ein Bisschen, hörte sich an wie von einem Keilriemen... Keine Ahnung was das war. Der Verkäufer hat natürlich nichts gehört und auch keine Ahnung... Dann gings los.

Der Wagen lief sehr ruhig, kein Klappern, keine verdächtigen Geräusche, nichts (ich fuhr offen). Doch kaum auf der Hauptstrasse habe ich mich gewundert wie lahm der Wagen beschleunigt. Bei Vollgas dauert es einen Moment, dann zieht er sehr träge an, richtig schwerfällig, wie an einem Gummiband gezogen ... (egal ob Schalter auf E oder S). Ich habe mehrmals den Kickdown getreten und überholt. Aber immer das gleiche... Auch die Bremse fand ich erstaunlich schwach. Man muss ganz schön kräftig drauftreten, bis der Wagen richtig verzögert. Nicht gerade komfortabel für eine zierliche Frau... Dann fuhr ich extra bergaufwärts und wollte die 220 PS mal spüren, aber ich war extrem verblüfft, wie wenig man spürt. Ich hätte jede Wette gemacht, dass ich in einem 200er oder 220er sitze..- (übrigens die Handbremse war nicht angezogen, habe ein paarmal nachgeschaut ;-) )

Was mir noch aufgefallen ist, bei Tempo 65 km/Std. vibrierte bzw. rüttelte die Lenkung leicht. Der Verkäufer meinte, die Räder seien wahrscheinlich nicht recht ausgewuchtet.... ?!

Ja, ich weiss, er wiegt 1,8t, aber von 310 Nm und 220 PS hätte ich deutlich mehr erwartet. Kein Vegleich mit meinem ehemaligen BMW 328i (Limo).

Also von dem lahmen Motor und der schwachen Bremse bin ich extrem enttäuscht. Das Auto geflällt mir aber immer noch sehr. Für mich gibt es kein schöneres Cabriolet. Bin echt traurig...

Glaubt ihr, bei diesem Wagen war etwas faul oder waren meine Erwartungen einfach zu hoch? *schnüff*

Ich hätte noch einen 10.1993 E320er mit 5-Gang-Automatik zu Wahl. Den werde ich demnächst mal ausprobieren....

Sonnige Grüsse aus der Schweiz!
Andrea

P.S.
Freue mich schon auf eure Meinungen!!!!!!

E320-1993
E320-1993-innen
Beste Antwort im Thema

Merkt ihr eigentlich über was für nen Schwachsinn ihr diskutiert?

71 weitere Antworten
71 Antworten

Wenn ich mir grade so das Gelumpe auf meinem Tischle anschaue, 196.000km E320 Cabrio Automatikgetriebe und mir anschaue wie die Kupplungen aussehen und sogar die Stahllamellen der K1 blau sind und das Ausgangslager platt ist, obwohl da keine jungen Leute drauf rumgeritten sind, dann weis ich was schon in nem E320 Verschleißmäßig so abgeht und glaube nicht, dass es in meinem Alltag darauf ankommt, ob das Ding in 7, 8 oder 9 Sekunden von 0 auf 100 sprinten kann und 230 oder 238km/h fährt.

..deshalb cruise ich mit dem 2Tonnen Panzer auch überwiegnd, schließlich soll das g´lump noch 350.000KM halten 😁

Übrigens, sehen die Daten für die Automatikversionen folgendermaßen aus:
E36 328i Cabrio: 0-100 in 7,7 Sek. / V-Max 230 Km/h
A124 E320 Cabrio: 0-100 in 8,8 Sek / V-Max 230 Km/h

...ist also nix mit dem "in den Boden rammen" 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Mark-86


Merkt ihr eigentlich über was für nen Schwachsinn ihr diskutiert?

Da stimme ich Dir voll zu

Mit benzigen Grüßen

KY49

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von Mark-86

Merkt ihr eigentlich über was für nen Schwachsinn ihr diskutiert?

Da stimme ich Dir voll zu

Mit benzigen Grüßen

KY49

...na und, ist doch kein politisches Forum "wieder des Humor" hier..lasst uns doch den Spass, Ihr müsst ja nicht mitdiskutieren 😁

Ähnliche Themen

Die Untersekundaner-Diskussion, ob der eine oder andere eine halbe Sekunde schneller ist, und das auch noch auf uninteressante 100 km/h, nützt der Themenstarterin herzlich wenig.

Dass jemand mit der Leistung des 320ers unzufrieden ist - egal ob ein BMW oder Audi nun Sekundenbruchteile schneller ist -, habe ich wirklich noch nie gehört. Aus meiner Sicht, Andrea 124, gibt es drei Möglichkeiten:

(1) Das Cabrio ist viele km immer nur mit erhöhtem Standgas dahingeglitten, der Motor ist verkokt und zieht nicht mehr. Das kann sich erheblich auswirken. Dazu könnte passen, dass die Bremsen verglast sind und nach deinem Eindruck nicht mehr richtig packen. Beides wäre nach einer ausgiebigen Probefahrt Geschichte, in der der Motor freigefahren und die Bremse mal richtig betätigt wird.
(2) Du bist die kultivierte Form der Kraftentfaltung nicht gewöhnt. Ich erinnere mich, dass meine Frau vor 15 Jahren meinte, dass ich mit einem VW Scirocco GTI (oder so ähnlich) so schrecklich schnell gefahren sei, viel schneller als sonst mit meinem Mercedes. Gefühlt: ja, gemessen: umgekehrt. Beim Blick auf den Tacho vor allem in höheren Geschwindigkeiten und auf die Uhr klärte sich das auf.
(3) An dem Auto stimmt wirklich etwas nicht. Die Ursache, die ggf. noch zu klären wäre, muss keine große sein.

Alle drei Möglichkeiten hast du sehr schnell durch einen kurzen Besuch bei der nächsten Vertretung geklärt. Lass einen - nicht zu jungen - Meister 5 Minuten fahren und er sagt dir, ob der 320er geht, wie er gehen muss.

Ich tippe übrigens auf eine Addition von (1) und (2).

Oberhesse

Hallo Mark.
Wie ich sehe, bist an der Getrieberevision. Denk an die Bilder für mich. Für den Rückwärtigen und den Fünften. Und was der nicht so beflissene noch wechseln könnte. Oder ich komme zu Dir in den Pütt und Du ...... verschämt guckt🙄
Gestern bei Sonnenschein ( Regen war vorhergesagt ) mal das Lottchen etwas flotter bewegt. Soll man ja ab und zu tun. Also bis 160 auf der Bahn kann man sich offen noch unterhalten. Alles darüber ist Sturm. Die Bremsen sind in der Tat sehr giftig. Habe mal etwas forsch heruntergebremst, mit Obacht auf den Verkehr hinter mir.
Der Klang des 300 24V, wenn man knapp an der Planke vorbeifährt ist schon was schönes, beim Beschleunigen.
Schneller wie 200 bin ich nicht gefahren, offen nicht so angenehm. Ausserdem kam die Abfahrt.
Die Probefahrt von der Andrea, der Wagen stand vielleicht so lange? Bremsscheiben etwas heftiger angerostet?
Da ich vor kurzem einen etwas neueren Benz gefahren bin, also in meinem Lottchen fühle ich mich wohler. Da darf ich fast noch alles selbst entscheiden. Ich sehe da keinen so großen Unterschied. Ich gehöre aber noch zu der Generation, die ohne Navi gut zurecht kommt. Kurz mal Google Earth guggt und schon Bescheid weiß wo der weg mich hinführt. War ja auch noch ein W15 zehner.
Darf demnächst ein 200derter Cabrio bewegen. Da bin ich mal gespannt.

Sonnige Grüße von der Saar ..... Frank

hey fränky... schön dich mal wieder zu sehn...😁

also im grunde ist egal in welcher karosse dieser motor verbaut ist... er sollte dem fahrer immer zu spühren geben das er da ist... ich fahre den motor auch in einem 2 tonnen schweren auto..das ist gewiss kein rennwagen... aber wann immer man gas gibt... der motor is da...selbs beim schleppen mit 4,5 tonnen macht der sich noch gut....

Ja wat denn?
Fährst du oder das Auto?
Im 124er fährst du, im 212er das Auto 🙂

An die Bilder denke ich.

vieleicht wurde er mit E10 betankt

;-)

mfg

Mal was anderes.
Auf den Fotos ist eine Mopf 2 Haube zu sehen, es gibt aber ein Handschuhfach!
Das passt ja doch eigentlich nicht zusammen, oder?
Ab Mopf2 gabs doch den Beifahrerairbag serienmäßig.
Oder war das bei den Zwittern anders?
Ansonsten ist da was dran gemacht worden und dann wäre ich da eh vorsichtig.
Wenn eindeutig Mopf 2 ist da wohl nach Unfall kein neuer Airbag reingekommen, oder bei Mopf 1 ist da ne neuere Haube drauf. Warum??

Zitat:

Original geschrieben von hubraumstattwohnraum


Mal was anderes.
Auf den Fotos ist eine Mopf 2 Haube zu sehen, es gibt aber ein Handschuhfach!
Das passt ja doch eigentlich nicht zusammen, oder?
Ab Mopf2 gabs doch den Beifahrerairbag serienmäßig.
Oder war das bei den Zwittern anders?
Ansonsten ist da was dran gemacht worden und dann wäre ich da eh vorsichtig.
Wenn eindeutig Mopf 2 ist da wohl nach Unfall kein neuer Airbag reingekommen, oder bei Mopf 1 ist da ne neuere Haube drauf. Warum??

Nop, ab Mopf 2 war der Fahrerairbag Serie, Beifahrerairbag war nach wie vor Sonderausstattung.

Ich meine, dass der Beifahrerairbag bei Mopf 1,5 Zusatzausstattung, bei Mopf2 dann Serie war.

War er nicht. Gibt genug Mopf 2er die ohne Beifahrerairbag unterwegs sind.

Nicht ab Mopf2, aber ab 94 wurde der Beifahrerairbag serienmäßig verbaut.

Jo das kann gut angehen. Also gab es ein Jahr mit Mopf 2 ohne Beifahrerairbag serienmäßig. Aber wenn das Cabrio aus 93 is passt das ja 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen