Enttäuschung Probefahrt mit E320 Cabrio 1993

Mercedes E-Klasse W124

Hallo zusammen

Nachdem ich von euch viele tolle Hinweise bekommen habe, bin ich gestern zum ersten mal mit einem 320er-Cabrio (4-Gang-Automat) probegefahren. ==> Beiliengend original Bilder von dem Auto!

Der Wagen macht einen sehr guten Eindruck. Das Scheckheft ist lückenlos. Der Motor sauber. Ich bin mit dem Finger an der Zylinderkopfdichtung vorbeigefahren und an anderen Stellen im Motor: alles furztrocken. Die Bremsscheiben spürbar i.O. Das schwarze Lederinterieur hat kaum Gebrauchsspuren. Das Fahrwerk: Lorinser mit 17" Lorinser-Felgen. Blauschwarz ist wunderschön. Optisch wirklich zum Verlieben. Richtig scharffff ;-)

Beim Starten quietschte es im kalten Leerlauf allerdings ein Bisschen, hörte sich an wie von einem Keilriemen... Keine Ahnung was das war. Der Verkäufer hat natürlich nichts gehört und auch keine Ahnung... Dann gings los.

Der Wagen lief sehr ruhig, kein Klappern, keine verdächtigen Geräusche, nichts (ich fuhr offen). Doch kaum auf der Hauptstrasse habe ich mich gewundert wie lahm der Wagen beschleunigt. Bei Vollgas dauert es einen Moment, dann zieht er sehr träge an, richtig schwerfällig, wie an einem Gummiband gezogen ... (egal ob Schalter auf E oder S). Ich habe mehrmals den Kickdown getreten und überholt. Aber immer das gleiche... Auch die Bremse fand ich erstaunlich schwach. Man muss ganz schön kräftig drauftreten, bis der Wagen richtig verzögert. Nicht gerade komfortabel für eine zierliche Frau... Dann fuhr ich extra bergaufwärts und wollte die 220 PS mal spüren, aber ich war extrem verblüfft, wie wenig man spürt. Ich hätte jede Wette gemacht, dass ich in einem 200er oder 220er sitze..- (übrigens die Handbremse war nicht angezogen, habe ein paarmal nachgeschaut ;-) )

Was mir noch aufgefallen ist, bei Tempo 65 km/Std. vibrierte bzw. rüttelte die Lenkung leicht. Der Verkäufer meinte, die Räder seien wahrscheinlich nicht recht ausgewuchtet.... ?!

Ja, ich weiss, er wiegt 1,8t, aber von 310 Nm und 220 PS hätte ich deutlich mehr erwartet. Kein Vegleich mit meinem ehemaligen BMW 328i (Limo).

Also von dem lahmen Motor und der schwachen Bremse bin ich extrem enttäuscht. Das Auto geflällt mir aber immer noch sehr. Für mich gibt es kein schöneres Cabriolet. Bin echt traurig...

Glaubt ihr, bei diesem Wagen war etwas faul oder waren meine Erwartungen einfach zu hoch? *schnüff*

Ich hätte noch einen 10.1993 E320er mit 5-Gang-Automatik zu Wahl. Den werde ich demnächst mal ausprobieren....

Sonnige Grüsse aus der Schweiz!
Andrea

P.S.
Freue mich schon auf eure Meinungen!!!!!!

E320-1993
E320-1993-innen
Beste Antwort im Thema

Merkt ihr eigentlich über was für nen Schwachsinn ihr diskutiert?

71 weitere Antworten
71 Antworten

hi,
unbedingt weiteren probefahren.
schlieslich gibet auch "saure" motoren!

gruss

...ob sich die Themenstarterin verwirrt vom Acker gemacht hat? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Karthago500SEC


...ob sich die Themenstarterin verwirrt vom Acker gemacht hat? 😁

Heeeee du! Ganz Im Gegenteil....! Ich finde die Diskussion hochspannend. Habe mir schon viel gemerkt für die nächste Probefahrt am Samstag (E320 / 1993 /136'T km/ Leder Champion beige / anthrazit / 5-G-Aut. / Vollausstattung..)

Könnt ihr mir noch ein paar Inputs geben, was beim 320er zu einer markanten Leistungsschwäche fuhren kann... Kabelbaum? Automatikgetriebe? Riss im Zylinder oder so?

Kann man von Aussen etwas feststellen? Ein Lift steht leider nicht zur Verfügung.

Was mich auch noch interessieren würde:

-- Auf was schaut IHR bei einer Besichtigung / Probefahrt?

Bitte weiterdiskutieren;-)

Merci!!

Andrea 124

für leistungsschwäche gibt es echt viel ursachen... is im grunde auch egal... such dir einfach einen der läuft... nen 320 is nich langsam...

Ähnliche Themen

Irgendwie ein köstlicher Thread ! Kaum behauptet jemand , eine Frau zu sein und sich ein Cabrio kaufen
zu wollen , strömen alle Jungs zusammen und bieten ihre fahrdynamische Expertise feil !😁😉😁
Die frauenspezifischen Interessen (paßt der Lack zu meinem Lieblings - Sommerkleid ? Ist der Make - Up -
Spiegel verkratzt etc.) Kommen hier doch absolut zu kurz !😰 Mehr Einfühlungsvermögen , wenn ich bitten darf !😉

Mit chauvinistischem Gruß

DSD😎😁

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


Irgendwie ein köstlicher Thread ! Kaum behauptet jemand , eine Frau zu sein und sich ein Cabrio kaufen
zu wollen , strömen alle Jungs zusammen und bieten ihre fahrdynamische Expertise feil !😁😉😁
Die frauenspezifischen Interessen (paßt der Lack zu meinem Lieblings - Sommerkleid ? Ist der Make - Up -
Spiegel verkratzt etc.) Kommen hier doch absolut zu kurz !😰 Mehr Einfühlungsvermögen , wenn ich bitten darf !😉

Mit chauvinistischem Gruß

DSD😎😁

Mir ist es Wurscht ob deinen Vorstellungen entspreche...

Bin auch keine Barbie-Puppe.

Mein Hauptanliegen ist der Kauf eines w124 Cabrio (für mich das schönste Cabi überhaupt). Aber ich habe etwas Angst davor eine Wundertüte zu kaufen was mir nur Ärger und Reparaturkosten beschert.

Nichts für Ungut!

Andrea

Naja das kann dir bei einem Ford Ka auch passieren 🙂 Zum einen sollte man die nackten Fakten nicht vergessen.
Aber ich finde auch das Bauchgefühl ist ein guter Indekator dafür ob es das Richtige Auto ist oder eben nicht.
Hatte mir in der letzten Zeit auch den einen oder anderen W124 angesehen. Die Händler haben einem das blaue vom Himmel versprochen, Garantie hier, Reparaturen da. Letzten endes klang es alles sehr gut, haben aber doch die Finger davon gelassen da das Bauchgefühl nicht stimmte 🙂 Bei meinem hatte ich hingegen von Anfang an ein gutes Gefühl, hoffe das bleibt so.
Du wirst schon deinen Traumwagen finden 🙂 aber schön das es Frauen gibt die sich für den W124 begeistern können 🙂
Kenn da ganz andere....

Wie 3literc. schon sagte, der 320 ist sicher nicht schwachbrüstig.
Ich habe zwar "nur" den 280er im T, aber der zieht sauber von
unten raus, dabei hilft beim M104 "evo" auch das Schaltsaugrohr
(und die verstellbare Einlassnockenwelle). Gegen 3000 U wird er
dann zunehmend munterer, aber 5000 geht noch mal richtig die
Post ab! Wenn dabei was ruckt, der Leerlauf unruhig ist oder ähnlich
ist ein Problem vorhanden, wie z.B. MKB, LMM oder Lamdasonde.

Der Leerlauf ist beim M104 derart samtig, singend und ohne
jegliche Vibrationen am Lenkrad wie man es ansonsten bis heute
bei modernen Motoren eher vergeblich suchen wird. Dieser Motor
ist extrem kultiviert und polyphon im Klangbild je nach Drehzahl, das
sind keine Geräusche sondern Klang. So was ähnliches kennst du ja
vom BMW-Reihensechser, nur kenne ich dort nur den 320 Reihensechser,
der untenrum eher schlapp wirkt - aber auch phantastisch klingt.
Such mal schön weiter, dann hast du auch einen Vergleich wie es
sein muss - da kommt schon noch was feines 🙂

PS: was dickschiffdiesel meinte ist vielleicht lustig, aber im Inhalt unsinnig 😉

Zitat:

Original geschrieben von Andrea124



Zitat:

Original geschrieben von Karthago500SEC


...ob sich die Themenstarterin verwirrt vom Acker gemacht hat? 😁
Heeeee du! Ganz Im Gegenteil....! Ich finde die Diskussion hochspannend. Habe mir schon viel gemerkt für die nächste Probefahrt am Samstag (E320 / 1993 /136'T km/ Leder Champion beige / anthrazit / 5-G-Aut. / Vollausstattung..)

Könnt ihr mir noch ein paar Inputs geben, was beim 320er zu einer markanten Leistungsschwäche fuhren kann... Kabelbaum? Automatikgetriebe? Riss im Zylinder oder so?

Kann man von Aussen etwas feststellen? Ein Lift steht leider nicht zur Verfügung.

Was mich auch noch interessieren würde:

-- Auf was schaut IHR bei einer Besichtigung / Probefahrt?

Bitte weiterdiskutieren;-)

Merci!!

Andrea 124

Prima, ich dachte schon die ganzen Beschleunigungsvergleiche haben Dich zu anderen Infoquellen getrieben 😉

Ich empfehle nochmal ein "intaktes" Model mit dem gewünschten Treibling zu probieren um dann eine Referenz zu haben - in welcher Gegend ziehst Du denn deine Kreise? ...vielleicht gibts ja da Möglichkeiten.

Sternengruß aus Berlin

Hey Andrea! Um einen E 320 zu erleben der tatsächlich so läuft wie geplant könntest Du ja auch eine Limo oder ein T Modell probefahren. Von denen gibt es mehr als von den Cabrios, und du hättest dann einen Vergleichswert.
Vielleicht steht ja zufällig in deiner Nähe einer.

Das wollte ich auch schon vorschlagen, dann kannst du
besser vergleichen.

Zitat:

Original geschrieben von Karthago500SEC



Zitat:

Original geschrieben von Andrea124


Heeeee du! Ganz Im Gegenteil....! Ich finde die Diskussion hochspannend. Habe mir schon viel gemerkt für die nächste Probefahrt am Samstag (E320 / 1993 /136'T km/ Leder Champion beige / anthrazit / 5-G-Aut. / Vollausstattung..)

Könnt ihr mir noch ein paar Inputs geben, was beim 320er zu einer markanten Leistungsschwäche fuhren kann... Kabelbaum? Automatikgetriebe? Riss im Zylinder oder so?

Kann man von Aussen etwas feststellen? Ein Lift steht leider nicht zur Verfügung.

Was mich auch noch interessieren würde:

-- Auf was schaut IHR bei einer Besichtigung / Probefahrt?

Bitte weiterdiskutieren;-)

Merci!!

Andrea 124

Prima, ich dachte schon die ganzen Beschleunigungsvergleiche haben Dich zu anderen Infoquellen getrieben 😉
Ich empfehle nochmal ein "intaktes" Model mit dem gewünschten Treibling zu probieren um dann eine Referenz zu haben - in welcher Gegend ziehst Du denn deine Kreise? ...vielleicht gibts ja da Möglichkeiten.

Sternengruß aus Berlin

Oh, ganz in deiner Nähe.... am Bodensee, kannst gerne mitkommen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Andrea124



-- Auf was schaut IHR bei einer Besichtigung

Andrea 124

Hallo,

als guten Überblick empfehle ich Dir folgende Seite:

http://archiv.mb124.de/archiv/Kaufberatung-Allgemein

Wie schon oben erwähnt würde ich den Zustand besonders gewichten.
Mit Motor und Ausstattung wird man sich arangieren, mit Rost oder einer verschlissenen Innenausstattung eher nicht.

Gruß,

Thomas

Son bisschen saurer Motor ist doch kein Thema, ich weis wo noch n gutes Aggregat steht 🙂

Hallloooo Thomas

Vielen Dank für den tollen Input!!! Langsam werde ich richtig noch zur Expertin (dank euch). Je mehr man über diese Autos erfährt, umso spannender wird die Suche.

GLG
Andrea

Zitat:

Original geschrieben von tw.ghost



Zitat:

Original geschrieben von Andrea124



-- Auf was schaut IHR bei einer Besichtigung

Andrea 124

Hallo,

als guten Überblick empfehle ich Dir folgende Seite:

http://archiv.mb124.de/archiv/Kaufberatung-Allgemein

Wie schon oben erwähnt würde ich den Zustand besonders gewichten.
Mit Motor und Ausstattung wird man sich arangieren, mit Rost oder einer verschlissenen Innenausstattung eher nicht.

Gruß,

Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen