Enttäuscht von RPA und Run Flat!
Leider, nach nur 6.000km war es bei mir soweit, RPA und Run Flat durften sich beweisen. Das Ergebnis war allerdings ernüchternd.
Morgens in den Wagen und beim rückwärts Fahren ein komisches, zähes Fahrgefühl festgestellt. Nach einem Rundgang und genauerem Nachsehen konnte man dann erkennen das rechts hinten ein Reifen platt war, Schraube in der Lauffläche (siehe Bild) 😉. RPA war mäuschenstill.
Mit dem platten RunFlat zur nächsten Tanke um wieder etwas Luft in den Reifen zu bekommen. Also schneller als 40-50 möchte ich mit so einem platten RF nicht fahren, ist ein sehr ungutes Gefühl. Dazu kommt noch dieses seltsam quietschende Gummigeräusch, man möchte nicht glauben das der Reifen noch 150km halten soll.
Später dann beim BMW Händler angerufen, brauche neuen Reifen. Der meinte: kein Problem, in 4-5 Tagen ist er vor Ort. - Wie bitte??! Da hatte mir der Händler als Begründung für den fehlenden Wagenheber damals noch erklärt, das BMW dies absichtlich macht, weil man so eine engere Kundenbindung erreichen will. Lächerlich, also den BMW Händler gleich mal abgehakt.
Verschiedene Reifenhändler angerufen, schon durch das Telefon konnte man das Augenrollen erahnen als ich von RunFlat anfing. Nach diversen Fehlversuchen dann einen gefunden der den Reifen in sage und schreibe 2 Tagen auftreiben konnte.
Bin also zwischenzeitlich bei 28°Cmit meinen nagelneuen Winterreifen rumgekurvt. Zum Glück hatte ich mich schon vorher um Wagenheber und passendes 4-Kant Holz gekümmert, so konnte ich mir wenigstens selber helfen.
Mittlerweile hab ich meine Sommerschlappen wieder komplett, aber mein R-Händler meint, das die RF einer bestimmten Marke und Dimension sauschwer zu bekommen sind, reines Glücksspiel...
Also, weder RPA das nicht anzeigt wenn es soll, noch RunFlat konnten mich in diesem Pannen-Fall so richtig überzeugen. Das einzig gute war, dass man noch langsam zur nächsten Tankstelle humpeln konnte, das war es dann aber auch mit den Vorteilen.
Die größte Enttäuschung war für mich aber der BMW Händler, der sollte doch einen passenden Ersatzreifen viel schneller wieder ran schaffen können. Sorry Mr. BMW, aber so wird das nix, mit der Kundenbindung 🙁
Beste Antwort im Thema
Leider, nach nur 6.000km war es bei mir soweit, RPA und Run Flat durften sich beweisen. Das Ergebnis war allerdings ernüchternd.
Morgens in den Wagen und beim rückwärts Fahren ein komisches, zähes Fahrgefühl festgestellt. Nach einem Rundgang und genauerem Nachsehen konnte man dann erkennen das rechts hinten ein Reifen platt war, Schraube in der Lauffläche (siehe Bild) 😉. RPA war mäuschenstill.
Mit dem platten RunFlat zur nächsten Tanke um wieder etwas Luft in den Reifen zu bekommen. Also schneller als 40-50 möchte ich mit so einem platten RF nicht fahren, ist ein sehr ungutes Gefühl. Dazu kommt noch dieses seltsam quietschende Gummigeräusch, man möchte nicht glauben das der Reifen noch 150km halten soll.
Später dann beim BMW Händler angerufen, brauche neuen Reifen. Der meinte: kein Problem, in 4-5 Tagen ist er vor Ort. - Wie bitte??! Da hatte mir der Händler als Begründung für den fehlenden Wagenheber damals noch erklärt, das BMW dies absichtlich macht, weil man so eine engere Kundenbindung erreichen will. Lächerlich, also den BMW Händler gleich mal abgehakt.
Verschiedene Reifenhändler angerufen, schon durch das Telefon konnte man das Augenrollen erahnen als ich von RunFlat anfing. Nach diversen Fehlversuchen dann einen gefunden der den Reifen in sage und schreibe 2 Tagen auftreiben konnte.
Bin also zwischenzeitlich bei 28°Cmit meinen nagelneuen Winterreifen rumgekurvt. Zum Glück hatte ich mich schon vorher um Wagenheber und passendes 4-Kant Holz gekümmert, so konnte ich mir wenigstens selber helfen.
Mittlerweile hab ich meine Sommerschlappen wieder komplett, aber mein R-Händler meint, das die RF einer bestimmten Marke und Dimension sauschwer zu bekommen sind, reines Glücksspiel...
Also, weder RPA das nicht anzeigt wenn es soll, noch RunFlat konnten mich in diesem Pannen-Fall so richtig überzeugen. Das einzig gute war, dass man noch langsam zur nächsten Tankstelle humpeln konnte, das war es dann aber auch mit den Vorteilen.
Die größte Enttäuschung war für mich aber der BMW Händler, der sollte doch einen passenden Ersatzreifen viel schneller wieder ran schaffen können. Sorry Mr. BMW, aber so wird das nix, mit der Kundenbindung 🙁
25 Antworten
Hui je ....
Hättest ja mal den Freundlichen Händler fragen können, ob du für die 4-5Tage Wartezeit kostenlos ein Ersatzwagen gestellt bekommst ... ansonsten hätte ich darauf bestanden sofort neuen Reifen zu bekommen ... im zweifel einfach von einem Showraum-Fahrzzeug .. oder stehen die da ohne Reifen rum?
Hast du evtl. den Reifenhändler mal gefragt, ob er den Reifen nicht hätte flicken können??
Ist schon ein Ding von so manchem BMW-Händler ... Vielleicht das nächste mal zu einem größeren Händler fahren/anrufen ... die haben meist bessere Möglichkeiten schneller an Reifen zu kommen.
Klopf auf Holz ... bei mir ist noch alles Luftdicht.
Hallo Augsburger,
danke für Deinen Zuspruch.
Also das mit dem Flicken eines RF wäre zwar prinzipiell möglich, der Händler hat aber dringend davon abgeraten. Ich wollte da auch keine Experimente eingehen, denn laut Händler nützt Dir der beste RF nichts, wenn er Dir um die Ohren fliegt. In so einem Moment sind dann alle Reifen wieder gleich.
Hm komisch. Welche Reifengrösse und Reifentyp hast du? Dunlop?
Also ich hatte mal eine E90 330i mit einem platten 18” RFT Reifen zur Probefahrt bekommen. Das der Reifen platt war, konnte man auf den ersten Blick nicht wirklich erkennen. RPA hatte dieses dann nach einigen metern Fahrt angezeigt. Bin dann damit auch mal 100 gefahren, ohne irgendwelche auffälligen Fahrgeräusche. Das Fahrverhalten war noch nicht einmal schwammig oder irgendwie negativ auffällig.
DC
Ähnliche Themen
@D.C.
Ja stimmt, war Dunlop. Möglicherweise war bei Dir damals die Luft noch nicht ganz raus, denn ist noch einiges an Restluft drinnen, geht das Fahren tatsächlich noch einigermaßen und ohne viele Geräusche.
Ist die Luft aber komplett raus, dann schmirgelt der Gummi schon ganz schön..
@Noris123
Stimmt hatte ich gar nicht dran gedacht, der Händler aber auch nicht 😉
@juhuuh
Die Luft war komplett raus, hatte vorher noch das Ventilstiftchen mit einem Schlüssel reingedrückt, da kam nix mehr raus.
Aber welche Dunlopreifen hast du genau?
DC
Moin,
dass die RPA nicht angezeigt hat, würde mich nicht beunrihigen, denn diese braucht ein paar Vorwärtsmeter, um die unterschiedlichen Abrollradien zu erkennen.
In eine gefährliche Situation kommt man währenddessen sicherlich nicht, es sei denn man wohnt direkt auf einer Autobahnauffhart 😉
Ein platter RFT an der Hinterachse ist sicherlich vom Fahrgefühl gewöhnungsbedürftiger als an der Vorderachse, da hinten ja stabilisiert wird.
Beste Grüße
Hallo Thorsten,
das mit der Hinterachse ist eine mögliche Erklärung, klingt plausibel. Dazu kommt, dass der E93 325d ja 1,8t wiegt.
Allerdings hatte die RPA ca. 1km auf dem Weg zur Tankstelle Zeit sich zu melden, war aber nichts.. kam kein Pieps.
Zitat:
Original geschrieben von juhuuh
Hmm, seltsam. Also meiner ist ein Dunlop SP Sport 01 225/45
Steht irgendwo "ROF" (RunOnFlat) auf dem Reifen? Dieses ist von Dunlop die Bezeichnung für RFT Reifen.
http://www.dunlop-tires.com/.../...08_Flyer_PKW-So_08_tcm430-25225.pdf
Edit: Es gibt bei Dunlop auch noch die Bezeichnung "DSST" (Dunlop Self Supporting Technology).
http://www.dunlop-tires.com/.../...20Montageanleitung_tcm430-25228.pdf
DC
So eine ähnliche Schraube hatte ich am We auch bei mir im Reifen entdeckt... allerdings auf dem Profil, nicht in der Rille... wollte aber nicht schauen, wie tief die Schraube geht... der Kopf ist allerdings Fingerkuppen groß... man kann also raten oder das Risiko eingehen und sie rausziehen...
Lasse Sie aber erst mal stecken... habe mom wenig Lust mir zwei neue Reifen zu kaufen 🙂
Hallo D.C., auf meinen Reifen steht "Run on Flat". Danke für die Links, super Unterlagen!
@330d_Racer:
also meine ragte etwa 1/2cm in den Reifen hinein. Wenn Du noch genug Profil hast, stehen die Chancen gut das es noch eine Weile halten könnte. Drück die die Daumen .
Habe aber bei den Schrauben immer Angst, dass diese mit der Zeit den Gummi rings rum aufarbeiten, wirken ja doch ganz ansehnlich Kräfte im Gummi beim Walken.
Huhu Juhuuh !
Deine schlechten Erfahrungen kann ich nicht teilen.
Hatte im Winter genau denselben Fall.
Morgens ins Auto, nach geschätzten 5 Metern schlägt die RPA Alarm.
Im Reifen rechts hinten stach eine Kreuzschlitzschraube😠.
Bin mit max. 50km/h zur nächsten Tankstelle. Luft war raus.
Beim Fahren merkte ich aber keinesfalls, dass etwas nicht stimmte. (Gut, bin langsam gefahren)
Keinerlei Walkgeräusche, kein schwammiges Fahrverhalten. Nix.
Da es ein Winterreifen (H) war und die Schraube mittig in der Lauffläche steckte wurde der Schaden beim nächsten Reifenhändler ohne Probleme behoben.
Kostenpunkt 30 Euro.
Gut, mein E90 ist nicht so schwer wie Dein Cabrio und ich hatte die Standartbereifung 205/55 R16 montiert. Aber hätte die RPA nicht sofort gemeldet das etwas nicht stimmt, ich hätte es vermutlich erst bei hohem Tempo bemerkt.
Daher: Lass Deine RPA checken.
Verwunderlich, das Du keine Meldung bekommen hast😕. War das System ordnungsgemäß initialisiert?
Mein Vertrauen in diese Technik wurde auf jeden Fall durch dieses Erlebnis gefestigt.
Ich fühle mich mit dem System sicher.
Grüße
Udo
Hallo Udo,
Danke für Dein Feedback. Das mit der RPA werde ich demnächst tatsächlich mal checken lassen, habe auch schon den Verdacht das da etwas nicht stimmen kann. Initialisiert war das RPA 100%ig, mache ich immer nach jeder Kontrolle des Luftdrucks (ist ja noch neu der Wagen 😁)
Aber das mit dem Walk- und Gummiquietschen war bei mir definitiv so, sogar so stark, dass ein Passant sich verwundert zu mir wandte und durch Winken aufmerksam machen wollten, das an meinem Wagen etwas nicht stimmt.
Übrigens: Nachdem ich hinten die Winterreifen drauf hatte (auch RFT) stellte ich auch bei meinem ein leichtes Nachlaufen und etwas nervöseres Fahrverhalten in Autobahnspurrillen fest. Hoffe mal das liegt nur an der Mischbereifung und nicht an den WR. Sonst hatte ich bisher nie dieses Gefühl, Fahrverhalten war bei den SR (außer der Panne) immer bullet-proof.