Enttäuscht von RPA und Run Flat!

BMW 3er E90

Leider, nach nur 6.000km war es bei mir soweit, RPA und Run Flat durften sich beweisen. Das Ergebnis war allerdings ernüchternd.

Morgens in den Wagen und beim rückwärts Fahren ein komisches, zähes Fahrgefühl festgestellt. Nach einem Rundgang und genauerem Nachsehen konnte man dann erkennen das rechts hinten ein Reifen platt war, Schraube in der Lauffläche (siehe Bild) 😉. RPA war mäuschenstill.

Mit dem platten RunFlat zur nächsten Tanke um wieder etwas Luft in den Reifen zu bekommen. Also schneller als 40-50 möchte ich mit so einem platten RF nicht fahren, ist ein sehr ungutes Gefühl. Dazu kommt noch dieses seltsam quietschende Gummigeräusch, man möchte nicht glauben das der Reifen noch 150km halten soll.

Später dann beim BMW Händler angerufen, brauche neuen Reifen. Der meinte: kein Problem, in 4-5 Tagen ist er vor Ort. - Wie bitte??! Da hatte mir der Händler als Begründung für den fehlenden Wagenheber damals noch erklärt, das BMW dies absichtlich macht, weil man so eine engere Kundenbindung erreichen will. Lächerlich, also den BMW Händler gleich mal abgehakt.

Verschiedene Reifenhändler angerufen, schon durch das Telefon konnte man das Augenrollen erahnen als ich von RunFlat anfing. Nach diversen Fehlversuchen dann einen gefunden der den Reifen in sage und schreibe 2 Tagen auftreiben konnte.

Bin also zwischenzeitlich bei 28°Cmit meinen nagelneuen Winterreifen rumgekurvt. Zum Glück hatte ich mich schon vorher um Wagenheber und passendes 4-Kant Holz gekümmert, so konnte ich mir wenigstens selber helfen.

Mittlerweile hab ich meine Sommerschlappen wieder komplett, aber mein R-Händler meint, das die RF einer bestimmten Marke und Dimension sauschwer zu bekommen sind, reines Glücksspiel...

Also, weder RPA das nicht anzeigt wenn es soll, noch RunFlat konnten mich in diesem Pannen-Fall so richtig überzeugen. Das einzig gute war, dass man noch langsam zur nächsten Tankstelle humpeln konnte, das war es dann aber auch mit den Vorteilen.

Die größte Enttäuschung war für mich aber der BMW Händler, der sollte doch einen passenden Ersatzreifen viel schneller wieder ran schaffen können. Sorry Mr. BMW, aber so wird das nix, mit der Kundenbindung 🙁

Beste Antwort im Thema

Leider, nach nur 6.000km war es bei mir soweit, RPA und Run Flat durften sich beweisen. Das Ergebnis war allerdings ernüchternd.

Morgens in den Wagen und beim rückwärts Fahren ein komisches, zähes Fahrgefühl festgestellt. Nach einem Rundgang und genauerem Nachsehen konnte man dann erkennen das rechts hinten ein Reifen platt war, Schraube in der Lauffläche (siehe Bild) 😉. RPA war mäuschenstill.

Mit dem platten RunFlat zur nächsten Tanke um wieder etwas Luft in den Reifen zu bekommen. Also schneller als 40-50 möchte ich mit so einem platten RF nicht fahren, ist ein sehr ungutes Gefühl. Dazu kommt noch dieses seltsam quietschende Gummigeräusch, man möchte nicht glauben das der Reifen noch 150km halten soll.

Später dann beim BMW Händler angerufen, brauche neuen Reifen. Der meinte: kein Problem, in 4-5 Tagen ist er vor Ort. - Wie bitte??! Da hatte mir der Händler als Begründung für den fehlenden Wagenheber damals noch erklärt, das BMW dies absichtlich macht, weil man so eine engere Kundenbindung erreichen will. Lächerlich, also den BMW Händler gleich mal abgehakt.

Verschiedene Reifenhändler angerufen, schon durch das Telefon konnte man das Augenrollen erahnen als ich von RunFlat anfing. Nach diversen Fehlversuchen dann einen gefunden der den Reifen in sage und schreibe 2 Tagen auftreiben konnte.

Bin also zwischenzeitlich bei 28°Cmit meinen nagelneuen Winterreifen rumgekurvt. Zum Glück hatte ich mich schon vorher um Wagenheber und passendes 4-Kant Holz gekümmert, so konnte ich mir wenigstens selber helfen.

Mittlerweile hab ich meine Sommerschlappen wieder komplett, aber mein R-Händler meint, das die RF einer bestimmten Marke und Dimension sauschwer zu bekommen sind, reines Glücksspiel...

Also, weder RPA das nicht anzeigt wenn es soll, noch RunFlat konnten mich in diesem Pannen-Fall so richtig überzeugen. Das einzig gute war, dass man noch langsam zur nächsten Tankstelle humpeln konnte, das war es dann aber auch mit den Vorteilen.

Die größte Enttäuschung war für mich aber der BMW Händler, der sollte doch einen passenden Ersatzreifen viel schneller wieder ran schaffen können. Sorry Mr. BMW, aber so wird das nix, mit der Kundenbindung 🙁

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Nach diversen Fehlversuchen dann einen gefunden der den Reifen in sage und schreibe 2 Tagen auftreiben konnte.

Bei uns ist seltsamerweise sogar die Versorgungslage für seltene (BMW) Formate wie 255/40 R 17 hervorragend, ich konnte einfach zum nächstbesten Händler hinfahren und mir die Reifenmarke meiner Wahl aufziehen lassen. Beim BMW Händler kaufe ich grundsätzlich nur Autos und die dazu passenden Ersatzteile aber sicherlich keine Reifen. Mein Reifenhändler hat mir erzählt, dass er ab und an auch bei BMW diese seltenen Formate kurzerhand aufkaufe, wenn ein Kunde dies bei ihm verlange und trotzdem unterbietet mein Reifenhändler die Preise von BMW so um ca. 20%. Da sieht man mal, was der BMW Händler noch zusätzlich an den Reifen verdient, da er mit dem Geschäft mit dem Reifenhändler sicherlich auch noch keine Verlust eingefahren hat.

Hm das klingt ja echt übel...

Hatte das letzte mal am E46 (3mal) defekte Reifen. Einmal hatte mir jemand beim Supermarkt hinten rechts das Ventil rausgedreht. Mir ist das 5 km garnicht aufgefallen, habe das nur am drehzahlmesser gesehen, das beim Anfahren die Drehzahlnadel mehr nach oben ging als die km/h Nadel...
Das andere mal hatte ich über 100 km auf der BAB mit v-max zurückgelegt... beim Runterbremsen unter 140 wurde der wagen dann ziemlich unstabiel. ... gleich raus... udn Reifen wechseln. Hat mir wohl einer beim Autobahn Mc doff mir ein Messer reingestochen.

gretz

@ juhhuh

Hatte vor drei Wochen denselben Fall. Habe irgendwo ein metallisches Schmuckstück aufgelesen welches sich in den Reifen eingebohrt hat (Schnittförmig und nicht Loch wie bei dir). Ging dan zum freundlichen, dieser hat auch gesagt beide Reifen wechseln. Wollte dies dan nicht da das Profil noch sehr gut ist. Der Freundliche hat dan den Reifen repariert, musste dan aber Unterschreiben das jegliche Haftung gegenüber Freundl. entgolten wird (bei Vorfällen infolge def. Reifen). Seitdem bin ich einige hundert km gefahren und kan nichts negatives berichten, kein Druckverlust nichts.
Habe mit einem Reifenhändler gesprochen und dieser hat gesagt das es völlig unbedenklich wäre solange man nicht schneller als 180km/h fährt. Hat gemeint das die Versicherung im Schadenfall (herbeigeführt durch defekten Reifen) einen Regress auf die Leistungen tun würde. Sonst funktioniert dieses Reifenflicken schon lange auch bei Motorrädern, dort wo die Reifen viel dünner sind als beim Auto.

Bei mir hat sich das RPA nach einigen Metern sofort gemeldet. Könnte sein das dein RPA nicht Initialisiert wurde?!?
Zum fahrgefühl, war eigentlich sehr zufrieden, habe ja nicht einmal bemerkt das ich nen Platten habe bis sich das RPA meldete.

Meine Meinung ist dass das RFT eine völlige Scheisse ist. Lieber wieder normale Reifen aufziehen und Dichtmittel und Kompressor mitführen. Zudem hat mein Reifenhändler gesagt, dass Michelin vor mehreren Jahren (ca. 20J) auch ein System ausgetüftelt hatte, welches jedoch zufolge hätte das alle Felgen speziel gebaut und spezielle Maschinen gebaut hätten werden sollen für das aufziehen der Reifen. Ging genau deshalb wieder vergessen. Wobei es anscheinend viiiel ein besseres System wäre als das RFT. Nun ja, wir als Kunden haben ja leider keine Möglichkeit mitzubestimmen, leider nur die Ing. mit ihren Wahnsinnsideen, siehe RFT. Aber dies ist meine Meinung, werde des besseren gerne belehrt, aber mit Fakten bitte. 😉

Gruss

Mai 2008,
mit meinen neuen Non-RF:
RPA schlägt an. Init neu. Nach 2 km RPA wieder Alarm.
Optisch nix zu sehen.
Am Morgen danach vorne links platt, ich war auf Seminar. Toll! Ende einer Torx-Schraube drin.
Kompressor mit Dichtmittel (brauchte 20 Min), RPA Init und ab nach Hause (50km) zum
örtlichen Reifenhändler.
Ersatzreifenlieferung dauerte 24h.
Goodyear Eagle F1 Asymmetric (105.00 plus Raufziehen, Wuchten).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 93erFan


Ersatzreifenlieferung dauerte 24h.
Goodyear Eagle F1 Asymmetric (105.00 plus Raufziehen, Wuchten).

Wie bitte??? nur 105 Euronen??? Welche Dimension???

Hallo,

bei mir schlug das RPA ebenfalls an. Schraube im Reifen. Zum Reifenhändler gefahren, einen neuen Michelin (225/40) bestellt und den defekten geflickt. Aussaga vom Händler: "Bitte nicht schneller als 180". 2 Tage später war der Neue da und wurde montiert. Leider hat der Händler ein Stückchen Stoff, dass er zum Schutz zwischen der Felge und seinem Montagewerkzeug hatte, "mit montiert". Ergebnis: nach 5 Kilometern ging wieder die RPA an. Zurück und nochmal montiert. Nun ohne Stofffetzen.

2 Wochen Später nach längerer und schneller AB-Fahrt kam die Luftverlustmeldung bei über 200 km/h. Keinerlei Veränderungen im Fahrverhalten bemerkt. Ich sofort runter von der AB und an die nächste Tankstelle. Optisch nichts zu erkennen. Luftdruck geprüft und leicht erschrocken. Fahre vorne 2,7 und hinten 3,0 (225/40 u. 255/35). Vorne hatte ich 3,3 und hinten 3,7 drauf. Überall gleich übrigens. Der Grund war die schnelle Fahrt. Die Reifen waren sehr warm geworden. Das RPA hat somit angesprochen, aber nicht auf die Unteschiede sondern einfach auf den Gesamtunterschied zu der letzten Initialisierung.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Rat1972



Zitat:

Original geschrieben von 93erFan


Ersatzreifenlieferung dauerte 24h.
Goodyear Eagle F1 Asymmetric (105.00 plus Raufziehen, Wuchten).
Wie bitte??? nur 105 Euronen??? Welche Dimension???

GY Eagle F1 ASY 225/45/R17 (non RFT)

www.reifen-vor-ort.de

Hallo,

leider darf ich mich zu diesem Thema auch äussern ;o((.
Bei mir hat gestern auch bei der Heimfahrt die RDC aufgeleuchtet,
bin dann gleich zur nächsten Tanke gefahren.

Fahre vorne und hinten 225/40 R18 mit 2,3 vorne und 3,0 hinten.
Ein Hinterreifen hatte nur noch 1,5 Bar drin...habe aber im ersten Sichtkontakt nichts gesehen.
Als ich dann nach weiteren 20 KM nochmals kontrolliert habe war nur noch ein luftdruck
von 2,8 bar drin.
Heute morgen dann auf dem weg zur Arbeit sprang die RDC wieder an und als ich mein Auto abgestellt habe hab ich auch diesmal den übeltäter gesichtet, eine schöne kreuzschraube mit senkkopf ;o((.
Hab die Reifen erst im März neu montieren lassen und werde gleich bei meinem Händler anrufen, ein neuer kostet bei ihm 109,- zzgl wuchten und montieren.

Früher gabs doch die regel das Reifen nur bis Geschwindigkeit H Repariert werden dürfen, gilt das immer noch?
Ich fahre ihn in Y.

Grüsse
Mini_Cabrio73

Zitat:

Original geschrieben von mini_cabrio73



Hab die Reifen erst im März neu montieren lassen und werde gleich bei meinem Händler anrufen, ein neuer kostet bei ihm 109,- zzgl wuchten und montieren.

Das ist ja extrem ärgerlich...

109 Euro... dann sind es aber keine RFT Reifen, oder?

Mit den Flicken ist so ne Sache... meine Erfahrung damit ist, dass es nicht alle machen und wenn lieber nen neuen Reifen verkaufen wollen... teilweise muss man wohl auch unterschreiben, dass man nicht schneller als 180 km/h fahren darf.

Bei 109 Euro und 3 fast neuen Reifen würde ich nen neuen Reifen kaufen... dann paßt es ja auch ungefähr mit der Profiltiefe auf den Achsen.

Hallo,

nein es ist keinRunflate, habe mich bewust dagegen entschieden.
Der müsste ja jetzt auch erneuert werden und kostet auch um einiges mehr....

Grüsse
Mini_Cabrio73

Hallo,

so da bin ich wieder und um 169,- Euro ärmer.
Der Reifen für 109,- war ausverkauft weil der Reifen ein kleine änderung erhalten hat,
Profil ist aber das gleiche drum hat mich der Reifen 149,- plus 20,- Euro für wuchten montieren gekostet.....

Mini_Cabrio73

Deine Antwort
Ähnliche Themen