Enttäuscht vom Mercedes!!
Hallo an Alle,
habe mir vor fast genau einem Jahr ziemlich blauäugig ein C-Modell gekauft,Kombi Baujahr 2001 mit damals rund 73.000 km drauf.Die ersten 3 Monate war ich ständig in dem Mercedes-Autohaus wo ich ihn gekauft habe,weil ständig was Anderes kaputt war(zwar nur Kleinigkeiten,aber es nervte gewaltig!),wurde alles auf Kulanz repariert!
Nun hat er knapp 82.000 km drauf und die erste Inspektion steht an,ausserdem ist meine Handbremse defekt und meine Feder vorne links gebrochen!!
Gestern in der Werkstatt wo ich jetzt hingehe,(zur ersten Ansicht) stellte man fest,hinten die Bremsscheiben sind total im Eimer,da ist schon ein Stück abgebrochen,der Auspuff hängt nur noch an einer Halterung,und die defekte Feder vorne ist gedreht worden(?)
Hab noch bis Ende diesen Monat Garantie,aber das ist ja alles Verschleiß!?
Aber meine Frage,wie seht ihr das,ich bin mit dem Auto doch so richtig schön übers Ohr gehauen worden,oder?
Die Bremsscheiben gehen doch nicht innerhalb eines Jahres so kaputt?
Er hatte neu TÜV/AU,kommt von einem Mercedesautohaus,da hab ich darauf vertraut!
Kann man da irgendwie gegen vorgehen?
Beste Antwort im Thema
Meiner ist von 2005 und macht nur Spaß. Sei es die Leistung, an der Tanke, in der Werkstatt (...) einfach überall.
Ein Auto fängt mit "A" an und hört mit"o" auf. Was erwartet ihr wenn ihr ein 10 Jahre altes Auto (Mercedes) mit >100.000 Km auf der Uhr kauft? Auch ein Mercedes geht kaputt, braucht Kraftstoff, braucht Pflege, etc, etc. Soll heißen es ist ein "ganz normales Autooooooo"!!!
So individuell der Fahrer so individuell ist auch der Zustand des (Gebraucht-) Fahrzeugs. Deshalb: Augen auf beim Autokauf 😉
Ja ich weiß, früher war alles besser (....).
Grüße
Willy
38 Antworten
Augen auf beim Autokauf, das sage ich meinem Arbeitskohlegen auch, der mit seiner A-Klasse von 2007 auch schon zur Entrostung war. Autos von 2007 rosten jetzt schon? Bei einer Premium-Marke?
Die C-Klasse wurde mir einer 30 Jahre Durchrostungsgarantie verkauft. Super Werbegag. Und wenn dann nach einer Rostbehandlung 1 Jahr später der Rost wieder da ist und der Lack nicht mehr Silbern sondern Grau ist dann ist das schlechte Qualität. Preis dieses Schlechten Rostkur 2000€.
Wenn ich mein Geld vernichten will, dann kaufe ich mir einen Mercedes.
Mein nächster wagen wird mit sicherheit auch kein Mercedes mehr. Ich habe die letzten wochen auch nur Pech mit dem Wagen gehabt und werd ihn jetzt aber erst mal weiter fahren da ich nun doch einiges reingesteckt habe und dies nicht für die Katz gewesen sein soll...🙁
Zitat:
Original geschrieben von zaubercar
Wenn ich mein Geld vernichten will, dann kaufe ich mir einen Mercedes.
Da Du einen Mercedes fährst, kennen wir ja jetzt Deine Ziele.😉
genau..solche beschwerden haben nur gültigkeit wenn das auto neu ist und ständig in der werkstatt steht
gebrauchte autos haben natürlich alle eine andere geschichte, deswegen ist "enttäuscht vom mercedes" unfug in dem zusammenhang
hab meinen s203 auch gebraucht gekauft, sogar ohne garantie und bin super zufrieden, sehr zuverlässig, macht eigentlich immer spass
dabei bin ich von meinen firmenwagen die NEU waren schon ehr enttäuscht -> touran im winter nur probleme..scheibenwischer wischt sich auf der autobahn ständig den schnee in die "regenrinne" und bleibt letztendlich stehen, kofferraum beleuchtung ist wohl ein witz(unten angebracht!?), unbequeme sitze, boardcomputer lässt sich bei aktiven navi nicht umschalten..alles mängel die vw erkennen hätte könn..aber nja..würd ich ned kaufen(übrigens hat der auch gerostet)
jetzt neuer golf variant -> noch nicht soviel zu meckern, nur sitze unbequem, und man sitzt in dem auto wie in nem bunker..zwar große fenster aber mit nem winkel wo man fast nix sieht und extreme windgeräusche auf der autobahn
ansonsten muss ich mal den motor loben, geht ziemlich gut, sehr leise, wenn er sich demnächst nicht verabschiedet 😁
Ähnliche Themen
Das dieses Auto 12l Super verbraucht, damit kann ich leben aber wenn man mein Auto neu lackiert und es sieht nach 1,5 Jahren dann so aus, und der Händler und auch Mercedes finden das in Ordnung, dann ist mir mein Geld zu schade dafür um es in eine schlechte Automarke zu stecken.
Zitat:
Original geschrieben von zaubercar
Augen auf beim Autokauf, das sage ich meinem Arbeitskohlegen auch, der mit seiner A-Klasse von 2007 auch schon zur Entrostung war. Autos von 2007 rosten jetzt schon? Bei einer Premium-Marke?
Die A-Klasse als Premium.... na dann 😛
ich hab meinen, EZ 12/2001 vor 2jahren mit 70.000km gekauft. hat jetzt 149.000 auffe uhr und fährt noch wie ne eins... bis auf nen paar kleinigkeiten, bis auf die klimaanlage, nichts wirklich krass ins geld ging. das letzte was ich repariert habe war der ölmess sensor... heute für 120€.
also deinen loswerden und meinen kaufen 😉
Es ist kein Unfug enttäuscht zu sein. Ich würde die Enttäuschung auf eine schlampige Inspektion zurückführen.
Als Abwägung gilt natürlich der Verkaufspreis, war das Angebot günstiger als die anderen und wurde der Kunde im vorhinein informiert, dass einiges an Arbeiten anfallen wird und dadurch der Preis gesenkt ist, so ist die Diskussion an der Stelle beendet.
War aber dies nicht der Fall, darf man nach 9000 Km durchaus mekern.
Auf die Kilometerleistung darf die Sache nicht einfach abgeschoben werden.
Keine Werkstatt kann im Inneren der Teile schauen, Lichtmaschine, Steuerkette, Injektoren etc., natürlich können diese bei hohen Laufleistungen ausfallen hier trifft keinem die Schuld. Auf Verschleiß kann aber geschaut werden und da dauert es nicht lange um fest zu stellen, dass der Allgemeine Zustand nicht in Ordnung ist.
Beim Ankauf muß die Werkstatt schauen bevor ein Preisvorschlag gemacht wird. Und bekanntlich gab es bei den Baujahre Probleme ohne Ende.
Nur steht jetzt der TE im leeren Raum da weil keinem eine Direkte Absicht unterstellt werden kann.
Gruß
Ich kann Dich gut verstehen, auch ich bin absolut enttäuscht und werde keinen Mercedes mehr kaufen. Die Erwartung an Qualität und Fahrgefühl der Marke Mercedes wird in allen Bereichen enttäuscht! Mein C270CDI Bj2002 (Modelljahr 2003) ist ab 9.000 KM begleitet von Quietschen, Poltern, Knarren, gebrochenen Federn, Probleme mit der Bremsanlage, Ölgeruch usw. Ich behaupte auch einfach, daß viele Probleme wie defekte Stellhebel Klimaanlage, defekte Türschlösser, defekte Komfortschließung, Scheinwerferwaschanlage teilweise außer Funktion, Geräusche vom Fahrwerk und vieles mehr einfach alle W203 dieser Baureihen im normalen Autoleben betrifft! (Habe ich den Rost erwähnt?) So eine Enttäuschung wenn mir die Werkstatt jetzt sagt, naja der Wagen ist ja auch schon 9 Jahre alt. 9 Jahre, die ich mit ständigen Problemen herumgefahren bin! So ein mieserables Fahrwerk !! Diese Autos dürfen nur über 2 oder 3 Jahre (z.B. als Leasingfahrzeug) gefahren werden, das hätte ich vorher wissen müssen.
Hallo ihr Gebrauchtwagengegner und Neuwagenkäufer,
wenn man diesen Beitrag hier so liest, könnten echte Zweifel aufkommen! Gibt es denn keinen Unterschied mehr zwischen einem Mercedes und einer Billigmarke? Da bin ich aber enttäuscht! Bin ich wirklich im Begriff einen großen Fehler zu machen? Eigentlich hatte ich mich entschieden, mir einen C200 CDI Automatik Bj. 08/2002 zuzulegen. Wenn ich eure Kommentare hier aber richtig verstehe, dann kann ich mir wohl besser einen Skoda oder so zulegen. Ist die Qualität wirklich so schlecht geworden bei deutschlands einstiger Nobelmarke? Es gab bei Audi/VW mal das sogenannte Lopez-Syndrom! Ist der jetzt bei Mercedes oder werden die Fahrzeuge nur noch Montags produziert?
Hab eigentlich gedacht, dass nach so ca. 40 Jahren, sich einiges getan hat im Bezug auf Qualität und Rostproblemen. Mein letzter DB war ein 200D/8 und der hatte 500.000Km auf der Uhr als ich ihn abgab. Damals hatte Mercedes schon Probleme mit Rost im Bodenbereich und an den Türen bzw. der Kofferraumklappe. Ansonsten war es ein wunderbares Fahrzeug!
Gruß
Klaus
@Ventochen
Man darf den Fehler nicht mehr machen, die Zeiten des 200D oder 190er sind längst vorbei so was wirds nicht mehr geben - auch nicht bei der Konkurrenz.
Bei den Modellen zwischen 1995 - 2002 muß man Vorsicht weilen lassen.
Gleichzeitig ist das Forum nicht repräsentativ, nicht jeder 203er ist schlecht.
Wobei eindeutig man erst ab 2004 auf der sicheren Seite fährt!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Ventochen
Hallo ihr Gebrauchtwagengegner und Neuwagenkäufer,wenn man diesen Beitrag hier so liest, könnten echte Zweifel aufkommen! Gibt es denn keinen Unterschied mehr zwischen einem Mercedes und einer Billigmarke? Da bin ich aber enttäuscht! Bin ich wirklich im Begriff einen großen Fehler zu machen? Eigentlich hatte ich mich entschieden, mir einen C200 CDI Automatik Bj. 08/2002 zuzulegen. Wenn ich eure Kommentare hier aber richtig verstehe, dann kann ich mir wohl besser einen Skoda oder so zulegen. Ist die Qualität wirklich so schlecht geworden bei deutschlands einstiger Nobelmarke? Es gab bei Audi/VW mal das sogenannte Lopez-Syndrom! Ist der jetzt bei Mercedes oder werden die Fahrzeuge nur noch Montags produziert?
Hab eigentlich gedacht, dass nach so ca. 40 Jahren, sich einiges getan hat im Bezug auf Qualität und Rostproblemen. Mein letzter DB war ein 200D/8 und der hatte 500.000Km auf der Uhr als ich ihn abgab. Damals hatte Mercedes schon Probleme mit Rost im Bodenbereich und an den Türen bzw. der Kofferraumklappe. Ansonsten war es ein wunderbares Fahrzeug!
Gruß
Klaus
Lopez?? Der hat auch Opel auf dem "Gewissen"...😁
Beim /8 er waren das Bleche aus Italien, Geiz war das auch schon geil. Den Rest würde ich als " Schrempp" Syndrom verbuchen 🙄
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Beim /8 er waren das Bleche aus Italien, Geiz war das auch schon geil. Den Rest würde ich als " Schrempp" Syndrom verbuchen 🙄
Was ist an italienischen Blechen so schlecht? Also ich hab in Italien noch kein Auto rosten sehen 😁😁😁😁😁😁