Enttäuscht vom Mercedes!!
Hallo an Alle,
habe mir vor fast genau einem Jahr ziemlich blauäugig ein C-Modell gekauft,Kombi Baujahr 2001 mit damals rund 73.000 km drauf.Die ersten 3 Monate war ich ständig in dem Mercedes-Autohaus wo ich ihn gekauft habe,weil ständig was Anderes kaputt war(zwar nur Kleinigkeiten,aber es nervte gewaltig!),wurde alles auf Kulanz repariert!
Nun hat er knapp 82.000 km drauf und die erste Inspektion steht an,ausserdem ist meine Handbremse defekt und meine Feder vorne links gebrochen!!
Gestern in der Werkstatt wo ich jetzt hingehe,(zur ersten Ansicht) stellte man fest,hinten die Bremsscheiben sind total im Eimer,da ist schon ein Stück abgebrochen,der Auspuff hängt nur noch an einer Halterung,und die defekte Feder vorne ist gedreht worden(?)
Hab noch bis Ende diesen Monat Garantie,aber das ist ja alles Verschleiß!?
Aber meine Frage,wie seht ihr das,ich bin mit dem Auto doch so richtig schön übers Ohr gehauen worden,oder?
Die Bremsscheiben gehen doch nicht innerhalb eines Jahres so kaputt?
Er hatte neu TÜV/AU,kommt von einem Mercedesautohaus,da hab ich darauf vertraut!
Kann man da irgendwie gegen vorgehen?
Beste Antwort im Thema
Meiner ist von 2005 und macht nur Spaß. Sei es die Leistung, an der Tanke, in der Werkstatt (...) einfach überall.
Ein Auto fängt mit "A" an und hört mit"o" auf. Was erwartet ihr wenn ihr ein 10 Jahre altes Auto (Mercedes) mit >100.000 Km auf der Uhr kauft? Auch ein Mercedes geht kaputt, braucht Kraftstoff, braucht Pflege, etc, etc. Soll heißen es ist ein "ganz normales Autooooooo"!!!
So individuell der Fahrer so individuell ist auch der Zustand des (Gebraucht-) Fahrzeugs. Deshalb: Augen auf beim Autokauf 😉
Ja ich weiß, früher war alles besser (....).
Grüße
Willy
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GrossmeisterB
Also ich hab in Italien noch kein Auto rosten sehen 😁😁😁😁😁😁
In Florida rostet auch nichts und auch Istanbul scheint davon verschont zu sein - soviele /8er habe ich noch nie gesehen 😰 Vielleicht waren das ja Exportautos....😁
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
In Florida rostet auch nichts und auch Istanbul scheint davon verschont zu sein - soviele /8er habe ich noch nie gesehen 😰 Vielleicht waren das ja Exportautos....😁Zitat:
Original geschrieben von GrossmeisterB
Also ich hab in Italien noch kein Auto rosten sehen 😁😁😁😁😁😁
😁😁😁😁
Ich glaub in Dubai rosten die Wagen auch nicht...da scheint es einen Zusammenhang zu geben, ich tippe ganz stark auf's Klima was damit zusammenhängt :P
So, jetzt aber zurück zum Thema 😁
Damals gab es ja keine Salzknappheit- da wußte man noch, daß es im Winter glatt werden könnte...😁😁😁 So, genug o.T.
Egal wie das Klima in Deutschland ist und wie knapp das Salz hier ist, ich denke ein Auto der oberen Mittelklasse darf nach 3 Jahren nicht rosten. Und wenn der Rost dann auf Kulanz entfernt wird, sollte das schon etwas länger als 1 Jahr halten.
Wenn hier geschrieben wird, dass ab 2004 alles in Ordnung ist, dann frage ich mich wieso dann eine A-Klasse von 2007 schon in 2010 zum Entrosten muss?
Also C-Klasse rostet 2003, A-Klasse rostet 2007, Mercedes hat doch nichts dazu gelernt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von zaubercar
Egal wie das Klima in Deutschland ist und wie knapp das Salz hier ist, ich denke ein Auto der oberen Mittelklasse darf nach 3 Jahren nicht rosten. Und wenn der Rost dann auf Kulanz entfernt wird, sollte das schon etwas länger als 1 Jahr halten.
Wenn hier geschrieben wird, dass ab 2004 alles in Ordnung ist, dann frage ich mich wieso dann eine A-Klasse von 2007 schon in 2010 zum Entrosten muss?
Also C-Klasse rostet 2003, A-Klasse rostet 2007, Mercedes hat doch nichts dazu gelernt.
mein gott, das ist eine a klasse unter vielen.... 10 % Verlust hat man immer....
Ohhh Herr, ich war diesen Monat auch schon 3x in der Werkstatt!!!!
Fazit nach einem Jahr: son kleiner Sensor kaputt, Luftschlauch vom Turbo und vermutlich jetzt nen Termostat - ich finds ok, klar wenn man wegen jedem scheiß in ne MB Werkstatt fährt, kann das inner GEldbörse schon etwas nerven, aber da ich Student bin und nicht unbedingt zwei linke Hände habe, mache ich, was ich kann, selber...
Hallo zaubercar,
genau so sehe ich das auch! Ich fahre seit 5 Jahren einen VW Vento 75PS Bj. 1996 Automatik und kann mit Bestimmtheit sagen, dass an dem Fahrzeug noch kein Rost ist! Ist natürlich auch eine Sache der Pflege. Selbst an Stellen an die man nicht so ohne Weiteres herankommt ist kein Rost. Der Wagen hat jetzt 183.000Km auf der Uhr!! Wenn mir jetzt jemand sagt, dass das Glücksache ist, kann ich ihm nur antworten, nein! Angefangen von Audi Bj. 87 bis VW Bj. 96 habe ich noch nie irgendwelche Rostprobleme gehabt. Wenn also bei einem Mercedes C200 CDI Bj. 2002 die Türen unten herum anfangen zu rosten, die Federn am Fahrwerk Brechen usw. dann halte ich das für Schluderei und viel zu teuer! Was nutzt mir der ganze Elektronik Schnick Schnack im Auto (wenn er denn funktioniert) wenn mir das Auto unterm Hintern wegrostet oder wegbricht! Hauptsache Stern auf der Haube? Solche Kommentare wie in Dubai rostet kein Auto usw. halte ich für total überflüssig, denn si sind bar jeder Realität! Für mich steht jedenfalls fest, dass ich mir keinen Mercedes kaufen werde, nachdem ich alles gelesen habe, was hier im Forum geschrieben wurde. Hat aber auch einen Vorteil, bei VW und Audi sind jedenfalls die Blinker als Serienausstattung mit drin!! Das an die Blinkfaulen!!!!! Hab vorhin schon wieder so einen vor mir gehabt und es hätte fast gebumst.
Gruß
Klaus
PS: Es gab auch Zeiten, da konnte man mit Stolz sagen, ich fahre einen Mercedes. Die Zeiten sind vorbei!
Zitat:
Original geschrieben von Ventochen
Hallo zaubercar,
. Hat aber auch einen Vorteil, bei VW und Audi sind jedenfalls die Blinker als Serienausstattung mit drin!! Das an die Blinkfaulen!!!!!
Wozu blinken, ich dachte ein Mercedes hat immer Vorfahrt?!
Ich kann nur jedem unzufriedenen MB Besitzer empfehlen: Marke wechseln und fetsch.
@Ventochen
Ich bin Stolz einen Mercedes zu fahren und in einem solchen fährt man mich zu meiner letzten Ruhestätte!!!
Es ist wie überall im Leben: Mit dem Preis sinkt auch das Niveau 😉 (leider).
Das Beste oder nichts😎
Zitat:
Original geschrieben von Ventochen
Hat aber auch einen Vorteil, bei VW und Audi sind jedenfalls die Blinker als Serienausstattung mit drin!!
Bei den geringen Anzahl der Betätigungsvorgänge bei Erzeugnissen des VW Konzerns habe ich immer gedacht das gehört zur Sonderausstattung . Auf jeden Fall hatte ich bisher mit allen Benzen 100 % weniger Ärger als mit dem letzten " Qualitätsprodukt " , VW Passat. VW/ Audi ( vorher 3 VW und 2 Audi ):
nie wieder. Miese Qualität und unfähiger Kundendienst. Deswegen:
Das beste oder nichts. ( Warum bleiben die ganzen VW Typen nicht in ihrem Forum. Ich spame da auch nicht rum)