Enttäuscht vom F10
Hallo Liebe Gemeinde,
Ich muss mal etwas loswerden bezüglich BMW und der F10/11 Reihe.
Kurz zu mir und meinem BMW:
Habe seit über 1. Jahr einen 2011er 528i 6Zyl mit Sport Aut.
Beim kauf hatte der Wagen etwas unter 60tkm. Mittlerweile hat der wagen schon knapp 92tkm.
Ich bin der 2. Besitzer. vollständiges Serviceheft beim BMW Händler (wurde von mir so weitergeführt)
Ich habe das M-Paket welches werksseitig verbaut war inkl. die 19" Doppelspeiche M-Felgen.
Auf den ersten Blick wirkt der Wagen einfach TOP steht bullig da und innen wirkt alles sehr hochwertig.... nun ja auf den ersten Blick ....
Betrachtet man alles genauer sieht man das BMW einfach unfähig ist ein qualitativ Hochwertiges Auto für einen Neupreis der weiter über €80.000.- (Österreichischer Preis) liegt zu produzieren.
Vorab möchte ich sagen das ich ein Pfleger bin und das bei im Auto nicht gegessen getrunken oder geraucht wird. Der Wagen wir Regelmäßig gewaschen Innen sowie Außen !
1)Innenraum/Verarbeitung
- Bei dem Fensterheber Schalter sind zwischen den 4 Tasten sind 2 "chromblenden" diese sind beide Abgefallen
- der Spalt zwischen Höchtöner und der Türverkleidung (Fahrer+Beifahrer) ist einfach unakzeptabel für ein Fahrzeug dieser Klasse
- Das Lenkrad ist auf der Rückseite komplett bleich und wirkt als hätte der Wagen 200tkm
- Das Leder auf den Sitzen ist einfach nur dünn und fängt vor allem an den Wagen an sich zu Falten Bei meinem ehemaligen 330d E46 mit 280tkm sahen die Sitze nicht so aus wie bei dem jetzt.
2)Technik
- BMW ist einfach nicht im Stande ein Fahrzeug so zu "bauen" das wenn man die Klimaanlage einschaltet es als Fahrer nicht bemerkt ... der Motor rennt rauer die Drehzahl erhöht sich (was wohl eher normal ist)
und sobald man den "AC" Knopf betätigt bricht die Drehzahl etwas ein. Das Traurige ist man merkt dann auch eine Änderung der Schaltvorgänge ... Nur irgendwie ist es nicht nur bei mir der Fall das war auch beim 330d E46, 320d E90, 335i E92 und 135i E82
Beim Schaltgetriebe merkt man es sogar sehr extrem beim Schalten vom 1. in den 2. Gang da die Drehzahl um einiges schneller abfällt. und man somit sein Fahr/Schaltverhalten der Klimaanlage anpassen muss ...
Das Traurige: bei meinem 4er Golf den ich vor langer Zeit hat man die Klimaanlage nicht so gespürt wobei eher mein ehemaliges Mercedes E 350CGI Coupe welches ich hatte wohl eher ein würdiger vergleich wäre. Mercedes schafft es und BMW ? über Jahre hinweg bringen die es einfach nicht hin ....
- Ein Lob muss ich doch aussprechen für den Motor ist echt ein Sahnestück von der Leistungsentfaltung, wobei ich wie ihr von vorher entnehmen könnt das das mein 3ter Direkteinspritzer ist.
Irgendwie konnte keiner von den dreien einen Ruhigen Motorlauf haben.Bei den beiden N54 hatte man das "Phänomen" nicht aufspüren können. Und damit war ich nicht alleine. Beim jetzigen N53 spürt zeitweise auch ein leichten zucken/rucken im Leerlauf. LT BMW Werkstatt alles i.O. keine Auffälligkeiten - traurig.
Der MB Coupe war auch ein Direkteinspritzer und der Leerlauf war erstaunlich Ruhig !
- bei 70.000km war die Ventildeckeldichtung hinüber ...
- Der Ölkühler oder auch Ölwärmetauscher fängt langsam aber sich an zu rinnen bei wie gesagt knapp etwa 92tkm. bei meinem 335i war das genauso der Fall wobei der schon so undicht war das ich eine Tropfenbildung unterm Auto hatte ... 2 Dichtungen um ca. 12€ ... von der Arbeitszeit brauchen wir nicht reden .. nicht Billig ... ein NO GO !
- betrifft nicht meinem Benziner habe aber einen Freund der einen 525d F10 R6Zyl 204PS hat. Beim Kaltstart schwankt die Drehzahl so sehr in den ersten paar Sekunden das er teilweise glaubt das der Motor raus springt. Er selbst ist kein Einzelfall mein Schwager hat einen 325d E90 ... bei meinen beiden Diesel BMW's die ich hatte ... alles das selbe spiel beim Kaltstart bei Temperaturen um die 0° oder etwas darunter glaubt man das der Motor einem entgegen springt ... laut BMW normal kein Fehler vorhanden Glühstifte i.O.
-----------------------
Manche werden jetzt behaupten das ich ein Spinner bin.
Nur ich finde das man sich in der Preisklasse einen vernünftigen Wagen erwarten darf. wir reden hier von Fahrzeugen die wenige Jahre alt sind mit einem ordentlichen Neupreis und nicht von einem Uralt 525tds ....
Für mich steht eines Fest:
Ich hatte einige BMW's und war durchaus immer sehr zufrieden. Aber vom F10 bin ich sowas von enttäuscht. Ich traue mich sogar sagen das es vielleicht der letzte aus dem Hause BMW war und ich ins andere Lager überlaufen werde.
Falls jemand meiner Meinung ist oder meine "Beschwerde" versteht würde ich es cool finden wenn Ihr auch euren Senf dazu gebt.
Ansonsten eine Sichere und Problemlose weiterfahrt.
LG
Beste Antwort im Thema
Hallo Liebe Gemeinde,
Ich muss mal etwas loswerden bezüglich BMW und der F10/11 Reihe.
Kurz zu mir und meinem BMW:
Habe seit über 1. Jahr einen 2011er 528i 6Zyl mit Sport Aut.
Beim kauf hatte der Wagen etwas unter 60tkm. Mittlerweile hat der wagen schon knapp 92tkm.
Ich bin der 2. Besitzer. vollständiges Serviceheft beim BMW Händler (wurde von mir so weitergeführt)
Ich habe das M-Paket welches werksseitig verbaut war inkl. die 19" Doppelspeiche M-Felgen.
Auf den ersten Blick wirkt der Wagen einfach TOP steht bullig da und innen wirkt alles sehr hochwertig.... nun ja auf den ersten Blick ....
Betrachtet man alles genauer sieht man das BMW einfach unfähig ist ein qualitativ Hochwertiges Auto für einen Neupreis der weiter über €80.000.- (Österreichischer Preis) liegt zu produzieren.
Vorab möchte ich sagen das ich ein Pfleger bin und das bei im Auto nicht gegessen getrunken oder geraucht wird. Der Wagen wir Regelmäßig gewaschen Innen sowie Außen !
1)Innenraum/Verarbeitung
- Bei dem Fensterheber Schalter sind zwischen den 4 Tasten sind 2 "chromblenden" diese sind beide Abgefallen
- der Spalt zwischen Höchtöner und der Türverkleidung (Fahrer+Beifahrer) ist einfach unakzeptabel für ein Fahrzeug dieser Klasse
- Das Lenkrad ist auf der Rückseite komplett bleich und wirkt als hätte der Wagen 200tkm
- Das Leder auf den Sitzen ist einfach nur dünn und fängt vor allem an den Wagen an sich zu Falten Bei meinem ehemaligen 330d E46 mit 280tkm sahen die Sitze nicht so aus wie bei dem jetzt.
2)Technik
- BMW ist einfach nicht im Stande ein Fahrzeug so zu "bauen" das wenn man die Klimaanlage einschaltet es als Fahrer nicht bemerkt ... der Motor rennt rauer die Drehzahl erhöht sich (was wohl eher normal ist)
und sobald man den "AC" Knopf betätigt bricht die Drehzahl etwas ein. Das Traurige ist man merkt dann auch eine Änderung der Schaltvorgänge ... Nur irgendwie ist es nicht nur bei mir der Fall das war auch beim 330d E46, 320d E90, 335i E92 und 135i E82
Beim Schaltgetriebe merkt man es sogar sehr extrem beim Schalten vom 1. in den 2. Gang da die Drehzahl um einiges schneller abfällt. und man somit sein Fahr/Schaltverhalten der Klimaanlage anpassen muss ...
Das Traurige: bei meinem 4er Golf den ich vor langer Zeit hat man die Klimaanlage nicht so gespürt wobei eher mein ehemaliges Mercedes E 350CGI Coupe welches ich hatte wohl eher ein würdiger vergleich wäre. Mercedes schafft es und BMW ? über Jahre hinweg bringen die es einfach nicht hin ....
- Ein Lob muss ich doch aussprechen für den Motor ist echt ein Sahnestück von der Leistungsentfaltung, wobei ich wie ihr von vorher entnehmen könnt das das mein 3ter Direkteinspritzer ist.
Irgendwie konnte keiner von den dreien einen Ruhigen Motorlauf haben.Bei den beiden N54 hatte man das "Phänomen" nicht aufspüren können. Und damit war ich nicht alleine. Beim jetzigen N53 spürt zeitweise auch ein leichten zucken/rucken im Leerlauf. LT BMW Werkstatt alles i.O. keine Auffälligkeiten - traurig.
Der MB Coupe war auch ein Direkteinspritzer und der Leerlauf war erstaunlich Ruhig !
- bei 70.000km war die Ventildeckeldichtung hinüber ...
- Der Ölkühler oder auch Ölwärmetauscher fängt langsam aber sich an zu rinnen bei wie gesagt knapp etwa 92tkm. bei meinem 335i war das genauso der Fall wobei der schon so undicht war das ich eine Tropfenbildung unterm Auto hatte ... 2 Dichtungen um ca. 12€ ... von der Arbeitszeit brauchen wir nicht reden .. nicht Billig ... ein NO GO !
- betrifft nicht meinem Benziner habe aber einen Freund der einen 525d F10 R6Zyl 204PS hat. Beim Kaltstart schwankt die Drehzahl so sehr in den ersten paar Sekunden das er teilweise glaubt das der Motor raus springt. Er selbst ist kein Einzelfall mein Schwager hat einen 325d E90 ... bei meinen beiden Diesel BMW's die ich hatte ... alles das selbe spiel beim Kaltstart bei Temperaturen um die 0° oder etwas darunter glaubt man das der Motor einem entgegen springt ... laut BMW normal kein Fehler vorhanden Glühstifte i.O.
-----------------------
Manche werden jetzt behaupten das ich ein Spinner bin.
Nur ich finde das man sich in der Preisklasse einen vernünftigen Wagen erwarten darf. wir reden hier von Fahrzeugen die wenige Jahre alt sind mit einem ordentlichen Neupreis und nicht von einem Uralt 525tds ....
Für mich steht eines Fest:
Ich hatte einige BMW's und war durchaus immer sehr zufrieden. Aber vom F10 bin ich sowas von enttäuscht. Ich traue mich sogar sagen das es vielleicht der letzte aus dem Hause BMW war und ich ins andere Lager überlaufen werde.
Falls jemand meiner Meinung ist oder meine "Beschwerde" versteht würde ich es cool finden wenn Ihr auch euren Senf dazu gebt.
Ansonsten eine Sichere und Problemlose weiterfahrt.
LG
35 Antworten
Der Bericht den der TE geschrieben hat ist seine erhliche Meinung. Und ich finde auch er hat sich viel Mühe gemacht.
Aber es gibt eben keine vernümpftigen Alternativen. Was man gehabt hat, weiss man erst wenn man es nicht mehr hat.
Zitat:
@Stivi83it schrieb am 02. Dez. 2017 um 16:39:59 Uhr:
Aber es gibt eben keine vernümpftigen Alternativen. Was man gehabt hat, weiss man erst wenn man es nicht mehr hat.
Hehe,ja so gings mir als ich vom e61 zum vw sharan gewechselt hatte.
Da merkte ich erst wie gut und fortgeschritten Bmw eigentlich war/ist.
Tja,nach dem kurzen Abstecher zu vw (1 jahr)
fahr ich jetzt wieder seit einem Jahr zufrieden einen f11.
Wobei ich sagen muss dass der A6 schon was feines ist. Mein Vater fuhr den als Allroad, und innen fühlt sich das schon hochwertiger ist. Ist danach aber trotzdem wieder beim F11 gelandet (vor dem Audi und RR Exkurs hatte er einen E61), den Reihensechser Diesel mit ZF 8 Gang Automatik gibt es halt nirgendwo anders. 😎
Ich habe bei meinem auch schon diverse "geht ja gar nicht in dieser Preisklasse" Mängel gefunden, die aber eher nerven als ein wirkliches Problem darstellen. Ein Knarzen, dass anscheinend vom HUD Rahmen herkommt irgendwo, der viel zu weiche Softlack in der Mittelkonsole (Mikrokratzer ohne Ende, dabei benutze ich das Fahrzeug ganz normal), der Gurtstecker (Beifahrerseite), der total peinlich an die B Säule bollert... die Liste ginge noch so weiter. Bereits jetzt scheint das Kofferraumrollo so ausgeleiert, dass es nicht mehr automatisch hoch fährt. Habe dafür einen Termin in der Werkstatt, hoffe das geht noch auf Gewährleistung.
Naja, aber wie gesagt, Motor (30d) und Getriebe wiegen das auf.
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 5. Dezember 2017 um 13:08:56 Uhr:
...vor dem Audi und RR Exkurs hatte er einen E61...
Ich hoffe damit ist kein Exkurs bei Rolls Royce gemeint😉
Ähnliche Themen
Hahaha nein, zwar auch britisch (hust) aber ich meinte nen Range. 😁
Also Ich bin nach diversen Audi A6 4F und einen Audi A6 4g Bi-Turbo zurück zu BMW F11 gewechselt. Und.... nach 18Monaten ohne Probleme , ich bin glücklich. Diverse Verschönerungen wie Spiegeldreiecke etc sind zu vernachlässigen. Nur mal am Rande . A6 4 F war perfekt in der Verarbeitung. A6 4G . 50000 km gefahren, inerhalb der 2 Jahre kammen auf Garantie . 1x neuer Motor, 2 neue Turbos , ein Hinterachsdifferential , Diverse Naviprobleme ( inkl. Radio etc) Knarzen usw.und vom Turboloch mal ganz zuschweigen. Ich habe ab zu Schweißausbrüche gehabt, wenn ich mal zügig von einer Kreuzung weg wollte und eine gefüllte Ewigkeit wartete bis sich dann 313 PS in Bewegung setzten. . Mein Bruder hatte auch einen A6 4G und ist jetzt zufriedener 750i Besitzer. Also alles Ansichtsache.