Enttäuscht vom F10
Hallo Liebe Gemeinde,
Ich muss mal etwas loswerden bezüglich BMW und der F10/11 Reihe.
Kurz zu mir und meinem BMW:
Habe seit über 1. Jahr einen 2011er 528i 6Zyl mit Sport Aut.
Beim kauf hatte der Wagen etwas unter 60tkm. Mittlerweile hat der wagen schon knapp 92tkm.
Ich bin der 2. Besitzer. vollständiges Serviceheft beim BMW Händler (wurde von mir so weitergeführt)
Ich habe das M-Paket welches werksseitig verbaut war inkl. die 19" Doppelspeiche M-Felgen.
Auf den ersten Blick wirkt der Wagen einfach TOP steht bullig da und innen wirkt alles sehr hochwertig.... nun ja auf den ersten Blick ....
Betrachtet man alles genauer sieht man das BMW einfach unfähig ist ein qualitativ Hochwertiges Auto für einen Neupreis der weiter über €80.000.- (Österreichischer Preis) liegt zu produzieren.
Vorab möchte ich sagen das ich ein Pfleger bin und das bei im Auto nicht gegessen getrunken oder geraucht wird. Der Wagen wir Regelmäßig gewaschen Innen sowie Außen !
1)Innenraum/Verarbeitung
- Bei dem Fensterheber Schalter sind zwischen den 4 Tasten sind 2 "chromblenden" diese sind beide Abgefallen
- der Spalt zwischen Höchtöner und der Türverkleidung (Fahrer+Beifahrer) ist einfach unakzeptabel für ein Fahrzeug dieser Klasse
- Das Lenkrad ist auf der Rückseite komplett bleich und wirkt als hätte der Wagen 200tkm
- Das Leder auf den Sitzen ist einfach nur dünn und fängt vor allem an den Wagen an sich zu Falten Bei meinem ehemaligen 330d E46 mit 280tkm sahen die Sitze nicht so aus wie bei dem jetzt.
2)Technik
- BMW ist einfach nicht im Stande ein Fahrzeug so zu "bauen" das wenn man die Klimaanlage einschaltet es als Fahrer nicht bemerkt ... der Motor rennt rauer die Drehzahl erhöht sich (was wohl eher normal ist)
und sobald man den "AC" Knopf betätigt bricht die Drehzahl etwas ein. Das Traurige ist man merkt dann auch eine Änderung der Schaltvorgänge ... Nur irgendwie ist es nicht nur bei mir der Fall das war auch beim 330d E46, 320d E90, 335i E92 und 135i E82
Beim Schaltgetriebe merkt man es sogar sehr extrem beim Schalten vom 1. in den 2. Gang da die Drehzahl um einiges schneller abfällt. und man somit sein Fahr/Schaltverhalten der Klimaanlage anpassen muss ...
Das Traurige: bei meinem 4er Golf den ich vor langer Zeit hat man die Klimaanlage nicht so gespürt wobei eher mein ehemaliges Mercedes E 350CGI Coupe welches ich hatte wohl eher ein würdiger vergleich wäre. Mercedes schafft es und BMW ? über Jahre hinweg bringen die es einfach nicht hin ....
- Ein Lob muss ich doch aussprechen für den Motor ist echt ein Sahnestück von der Leistungsentfaltung, wobei ich wie ihr von vorher entnehmen könnt das das mein 3ter Direkteinspritzer ist.
Irgendwie konnte keiner von den dreien einen Ruhigen Motorlauf haben.Bei den beiden N54 hatte man das "Phänomen" nicht aufspüren können. Und damit war ich nicht alleine. Beim jetzigen N53 spürt zeitweise auch ein leichten zucken/rucken im Leerlauf. LT BMW Werkstatt alles i.O. keine Auffälligkeiten - traurig.
Der MB Coupe war auch ein Direkteinspritzer und der Leerlauf war erstaunlich Ruhig !
- bei 70.000km war die Ventildeckeldichtung hinüber ...
- Der Ölkühler oder auch Ölwärmetauscher fängt langsam aber sich an zu rinnen bei wie gesagt knapp etwa 92tkm. bei meinem 335i war das genauso der Fall wobei der schon so undicht war das ich eine Tropfenbildung unterm Auto hatte ... 2 Dichtungen um ca. 12€ ... von der Arbeitszeit brauchen wir nicht reden .. nicht Billig ... ein NO GO !
- betrifft nicht meinem Benziner habe aber einen Freund der einen 525d F10 R6Zyl 204PS hat. Beim Kaltstart schwankt die Drehzahl so sehr in den ersten paar Sekunden das er teilweise glaubt das der Motor raus springt. Er selbst ist kein Einzelfall mein Schwager hat einen 325d E90 ... bei meinen beiden Diesel BMW's die ich hatte ... alles das selbe spiel beim Kaltstart bei Temperaturen um die 0° oder etwas darunter glaubt man das der Motor einem entgegen springt ... laut BMW normal kein Fehler vorhanden Glühstifte i.O.
-----------------------
Manche werden jetzt behaupten das ich ein Spinner bin.
Nur ich finde das man sich in der Preisklasse einen vernünftigen Wagen erwarten darf. wir reden hier von Fahrzeugen die wenige Jahre alt sind mit einem ordentlichen Neupreis und nicht von einem Uralt 525tds ....
Für mich steht eines Fest:
Ich hatte einige BMW's und war durchaus immer sehr zufrieden. Aber vom F10 bin ich sowas von enttäuscht. Ich traue mich sogar sagen das es vielleicht der letzte aus dem Hause BMW war und ich ins andere Lager überlaufen werde.
Falls jemand meiner Meinung ist oder meine "Beschwerde" versteht würde ich es cool finden wenn Ihr auch euren Senf dazu gebt.
Ansonsten eine Sichere und Problemlose weiterfahrt.
LG
Beste Antwort im Thema
Hallo Liebe Gemeinde,
Ich muss mal etwas loswerden bezüglich BMW und der F10/11 Reihe.
Kurz zu mir und meinem BMW:
Habe seit über 1. Jahr einen 2011er 528i 6Zyl mit Sport Aut.
Beim kauf hatte der Wagen etwas unter 60tkm. Mittlerweile hat der wagen schon knapp 92tkm.
Ich bin der 2. Besitzer. vollständiges Serviceheft beim BMW Händler (wurde von mir so weitergeführt)
Ich habe das M-Paket welches werksseitig verbaut war inkl. die 19" Doppelspeiche M-Felgen.
Auf den ersten Blick wirkt der Wagen einfach TOP steht bullig da und innen wirkt alles sehr hochwertig.... nun ja auf den ersten Blick ....
Betrachtet man alles genauer sieht man das BMW einfach unfähig ist ein qualitativ Hochwertiges Auto für einen Neupreis der weiter über €80.000.- (Österreichischer Preis) liegt zu produzieren.
Vorab möchte ich sagen das ich ein Pfleger bin und das bei im Auto nicht gegessen getrunken oder geraucht wird. Der Wagen wir Regelmäßig gewaschen Innen sowie Außen !
1)Innenraum/Verarbeitung
- Bei dem Fensterheber Schalter sind zwischen den 4 Tasten sind 2 "chromblenden" diese sind beide Abgefallen
- der Spalt zwischen Höchtöner und der Türverkleidung (Fahrer+Beifahrer) ist einfach unakzeptabel für ein Fahrzeug dieser Klasse
- Das Lenkrad ist auf der Rückseite komplett bleich und wirkt als hätte der Wagen 200tkm
- Das Leder auf den Sitzen ist einfach nur dünn und fängt vor allem an den Wagen an sich zu Falten Bei meinem ehemaligen 330d E46 mit 280tkm sahen die Sitze nicht so aus wie bei dem jetzt.
2)Technik
- BMW ist einfach nicht im Stande ein Fahrzeug so zu "bauen" das wenn man die Klimaanlage einschaltet es als Fahrer nicht bemerkt ... der Motor rennt rauer die Drehzahl erhöht sich (was wohl eher normal ist)
und sobald man den "AC" Knopf betätigt bricht die Drehzahl etwas ein. Das Traurige ist man merkt dann auch eine Änderung der Schaltvorgänge ... Nur irgendwie ist es nicht nur bei mir der Fall das war auch beim 330d E46, 320d E90, 335i E92 und 135i E82
Beim Schaltgetriebe merkt man es sogar sehr extrem beim Schalten vom 1. in den 2. Gang da die Drehzahl um einiges schneller abfällt. und man somit sein Fahr/Schaltverhalten der Klimaanlage anpassen muss ...
Das Traurige: bei meinem 4er Golf den ich vor langer Zeit hat man die Klimaanlage nicht so gespürt wobei eher mein ehemaliges Mercedes E 350CGI Coupe welches ich hatte wohl eher ein würdiger vergleich wäre. Mercedes schafft es und BMW ? über Jahre hinweg bringen die es einfach nicht hin ....
- Ein Lob muss ich doch aussprechen für den Motor ist echt ein Sahnestück von der Leistungsentfaltung, wobei ich wie ihr von vorher entnehmen könnt das das mein 3ter Direkteinspritzer ist.
Irgendwie konnte keiner von den dreien einen Ruhigen Motorlauf haben.Bei den beiden N54 hatte man das "Phänomen" nicht aufspüren können. Und damit war ich nicht alleine. Beim jetzigen N53 spürt zeitweise auch ein leichten zucken/rucken im Leerlauf. LT BMW Werkstatt alles i.O. keine Auffälligkeiten - traurig.
Der MB Coupe war auch ein Direkteinspritzer und der Leerlauf war erstaunlich Ruhig !
- bei 70.000km war die Ventildeckeldichtung hinüber ...
- Der Ölkühler oder auch Ölwärmetauscher fängt langsam aber sich an zu rinnen bei wie gesagt knapp etwa 92tkm. bei meinem 335i war das genauso der Fall wobei der schon so undicht war das ich eine Tropfenbildung unterm Auto hatte ... 2 Dichtungen um ca. 12€ ... von der Arbeitszeit brauchen wir nicht reden .. nicht Billig ... ein NO GO !
- betrifft nicht meinem Benziner habe aber einen Freund der einen 525d F10 R6Zyl 204PS hat. Beim Kaltstart schwankt die Drehzahl so sehr in den ersten paar Sekunden das er teilweise glaubt das der Motor raus springt. Er selbst ist kein Einzelfall mein Schwager hat einen 325d E90 ... bei meinen beiden Diesel BMW's die ich hatte ... alles das selbe spiel beim Kaltstart bei Temperaturen um die 0° oder etwas darunter glaubt man das der Motor einem entgegen springt ... laut BMW normal kein Fehler vorhanden Glühstifte i.O.
-----------------------
Manche werden jetzt behaupten das ich ein Spinner bin.
Nur ich finde das man sich in der Preisklasse einen vernünftigen Wagen erwarten darf. wir reden hier von Fahrzeugen die wenige Jahre alt sind mit einem ordentlichen Neupreis und nicht von einem Uralt 525tds ....
Für mich steht eines Fest:
Ich hatte einige BMW's und war durchaus immer sehr zufrieden. Aber vom F10 bin ich sowas von enttäuscht. Ich traue mich sogar sagen das es vielleicht der letzte aus dem Hause BMW war und ich ins andere Lager überlaufen werde.
Falls jemand meiner Meinung ist oder meine "Beschwerde" versteht würde ich es cool finden wenn Ihr auch euren Senf dazu gebt.
Ansonsten eine Sichere und Problemlose weiterfahrt.
LG
35 Antworten
Muss er sich eigentlich neue Arbeit suchen wenn er die Marke wechselt? Ich hab schon so oft gesagt das ist mein letzter BMW, aber ich fühle mich in einem A6 oder einer E-Klasse einfach nicht wie in meinem F10. Die Probleme sind bei Audi und Mercedes vielleicht nicht die selben, dafür eben andere.Mir wurde immer geholfen und Ärger zu meiner Zufriedenheit abgestellt, manchmal eben mit etwas mehr Nachdruck meinerseits.
@ Themenstarter ich würde Dir empfehlen einfach mal in anderen Foren rein zu schauen...
alle sind sooo unzufrieden mit der Verarbeitung, man will die Marke wechseln und es ist unmöglich wie man solche Autos produzieren kann.
Die Wahrheit ist das die Zulieferer das gleiche Material an alle liefern, dann kommt noch die Produktions Streuung, und schon haben wir die Handvoll unzufriedener Fahrer auf der ganze Front.
Du kannst wechseln auf was Du willst...... das nächste Fahrzeug wird halt was anderes haben.....
Gruß
Es gibt manche Sachen die fur so ein Preissegment inakzeptabel sind .. wenn ich keine hochwertige verarbeitung haben möchte kauf ich mir um locker dir hälfte nen Hyundai oder sonst einen Reiskocher ... da weiss ich zumindest wieso die verarbeitung nicht so toll ist ... wobei die ordentlich aufholen
eben... es zwingt uns doch keiner BMW, Daimler oder Audi zu kaufen....
Bevor man sich ein Fahrzeug kauft kann man sich über I-Net ausführlich informieren, des-weitern sind bestimmte Mängel schon bei der Probefahrt sichtbar.....
Gruß
Ähnliche Themen
Für mich klingt die Geschichte irgendwie unglaubwürdig.Mitarbeiter eines Autohauses kauft sich dort privat einen Wagen, mit den er unzufrieden und weiss nicht mehr weiter als sich dadrüber bei Motortalk auszuheulen?
Da muss noch mehr dahinter stecken.
bitte nicht lamentieren... soll der Fredersteller doch Alternativen aufzeigen, so er uns davon zu überzeugen vermag...
So jemand weiß was er nicht oder nicht mehr will, wird er sich sicher Gedanken gemacht haben, welche Non-Plus-Ultra-Fuhre er demnächst aus seinem Multi-Brand-Auto-Haus kauft.
Ggf. lernt er ja dazu und prüft, was er sich als Untersatz-Ersatz anschafft.
Eines bleibt in Stein gemeißelt: Nachbars Rasen ist immer grüner😎
Also in meinem F10 passt alles. Probleme mit dem Leder auf den Sitzen oder dem Lenkrad hab ich keine. Habe das Sportlenkrad und Nappa-Leder.
Gut. Hab aber auch erst 39.000 km auf dem Tacho. 😁
Zitat:
@Phantom1 schrieb am 1. Dezember 2017 um 14:40:36 Uhr:
@ Themenstarter ich würde Dir empfehlen einfach mal in anderen Foren rein zu schauen...alle sind sooo unzufrieden mit der Verarbeitung, man will die Marke wechseln und es ist unmöglich wie man solche Autos produzieren kann.
Die Wahrheit ist das die Zulieferer das gleiche Material an alle liefern, dann kommt noch die Produktions Streuung, und schon haben wir die Handvoll unzufriedener Fahrer auf der ganze Front.
Du kannst wechseln auf was Du willst...... das nächste Fahrzeug wird halt was anderes haben.....Gruß
Und die Hauptaktionäre juckt das wenig, das sind im grossen und ganzen onehin die selben 😉 egal was du kaufst.
@daXL:
Weder bei meinem E60 noch bei meinem F10 merke ich es großartig, wann / ob die Klima läuft.
Die Automatik regelt eventuell vorhandene Drehzahlunterschiede ohnehin selbst.
Bis auf den Spalt des Hochtöners am Spiegeldreieck kann ich deine sämtlichen Kritikpunkte nicht nachvollziehen.
Mein Wagen sieht (bis auf leichte Verfärbungen durch Jeans am Fahrersitz und normale Gebrauchsspuren am Lenkrad) innen aus wie neu.
Keine Falten im Leder, keine ausgeblichenen Oberflächen, keine Klappergeräusche, keine sich lösenden Zierelemente.
Bei meinem E60 war es genau so. Nach gut 130tkm und 7 Jahren nur leichte Gebrauchsspuren am Lenkrad und der Schriftzug vom Startknopf hat sich etwas abgelöst. Ansonsten auch da: Jahreswagenzustand.
An technischen Defekten kommen beide Autos zusammen auf genau 2 Stück: Ein kaputter Wischermotor und ein kaputtes Standlicht-Birnchen.
Egal ob mit dem E30 vor 15 Jahren oder heuer mit dem F10: Ich habe bisher mit BMW durchweg gute Erfahrungen gesammelt. Auch die Fahrzeuge, die wir noch so in der Familie hatten (E34, E39, E61, E60, E65) zeigten sich grundsätzlich als äusserst zuverlässige Dauerläufer.
Insofern hat es bei mir jede andere Marke grundsätzlich schon einmal schwer, mich von BMW wegzubekommen.
Deshalb behaupte ich auch, dass du entweder eine gedrehte Karre hast, die der Vorbesitzer absolut nicht pfleglich behandelt hat oder dass du schlichtweg Pech hattest und ein Montagsauto erwischt hast.
Zitat:
@daXL- schrieb am 1. Dezember 2017 um 11:39:01 Uhr:
Bei meinem Mercedes hatte ich damals nichts bemerkt als die Klimaanlage an war muss ich ehrlich zugeben, Mein Vater hat auch eine E Klasse ist genauso nichts bemerkbar ob die Klima an oder aus ist
Beim W210 und W211 hat man es ganz extrem gemerkt, wenn die Klima lief. Und wenn man Vollgas gefahren ist, hat sich der Klimakompressor sogar gänzlich abgeschaltet. (zumindest beim 220CDI)
Man musste sich also entscheiden: Schnell fahren
odereinen kühlen Kopf behalten.
Vor diese Wahl haben mich meine BMW bisher nie gestellt. 😉
Zitat:
@daXL- schrieb am 1. Dezember 2017 um 11:23:19 Uhr:
Hallo Liebe Gemeinde,Ich muss mal etwas loswerden bezüglich BMW und der F10/11 Reihe.
Kurz zu mir und meinem BMW:
Habe seit über 1. Jahr einen 2011er 528i 6Zyl mit Sport Aut.
Beim kauf hatte der Wagen etwas unter 60tkm. Mittlerweile hat der wagen schon knapp 92tkm.
Ich bin der 2. Besitzer. vollständiges Serviceheft beim BMW Händler (wurde von mir so weitergeführt)
Ich habe das M-Paket welches werksseitig verbaut war inkl. die 19" Doppelspeiche M-Felgen.Auf den ersten Blick wirkt der Wagen einfach TOP steht bullig da und innen wirkt alles sehr hochwertig.... nun ja auf den ersten Blick ....
Betrachtet man alles genauer sieht man das BMW einfach unfähig ist ein qualitativ Hochwertiges Auto für einen Neupreis der weiter über €80.000.- (Österreichischer Preis) liegt zu produzieren.
Vorab möchte ich sagen das ich ein Pfleger bin und das bei im Auto nicht gegessen getrunken oder geraucht wird. Der Wagen wir Regelmäßig gewaschen Innen sowie Außen !
1)Innenraum/Verarbeitung
- Bei dem Fensterheber Schalter sind zwischen den 4 Tasten sind 2 "chromblenden" diese sind beide Abgefallen
- der Spalt zwischen Höchtöner und der Türverkleidung (Fahrer+Beifahrer) ist einfach unakzeptabel für ein Fahrzeug dieser Klasse
- Das Lenkrad ist auf der Rückseite komplett bleich und wirkt als hätte der Wagen 200tkm
- Das Leder auf den Sitzen ist einfach nur dünn und fängt vor allem an den Wagen an sich zu Falten Bei meinem ehemaligen 330d E46 mit 280tkm sahen die Sitze nicht so aus wie bei dem jetzt.2)Technik
- BMW ist einfach nicht im Stande ein Fahrzeug so zu "bauen" das wenn man die Klimaanlage einschaltet es als Fahrer nicht bemerkt ... der Motor rennt rauer die Drehzahl erhöht sich (was wohl eher normal ist)
und sobald man den "AC" Knopf betätigt bricht die Drehzahl etwas ein. Das Traurige ist man merkt dann auch eine Änderung der Schaltvorgänge ... Nur irgendwie ist es nicht nur bei mir der Fall das war auch beim 330d E46, 320d E90, 335i E92 und 135i E82
Beim Schaltgetriebe merkt man es sogar sehr extrem beim Schalten vom 1. in den 2. Gang da die Drehzahl um einiges schneller abfällt. und man somit sein Fahr/Schaltverhalten der Klimaanlage anpassen muss ...Das Traurige: bei meinem 4er Golf den ich vor langer Zeit hat man die Klimaanlage nicht so gespürt wobei eher mein ehemaliges Mercedes E 350CGI Coupe welches ich hatte wohl eher ein würdiger vergleich wäre. Mercedes schafft es und BMW ? über Jahre hinweg bringen die es einfach nicht hin ....
- Ein Lob muss ich doch aussprechen für den Motor ist echt ein Sahnestück von der Leistungsentfaltung, wobei ich wie ihr von vorher entnehmen könnt das das mein 3ter Direkteinspritzer ist.
Irgendwie konnte keiner von den dreien einen Ruhigen Motorlauf haben.Bei den beiden N54 hatte man das "Phänomen" nicht aufspüren können. Und damit war ich nicht alleine. Beim jetzigen N53 spürt zeitweise auch ein leichten zucken/rucken im Leerlauf. LT BMW Werkstatt alles i.O. keine Auffälligkeiten - traurig.
Der MB Coupe war auch ein Direkteinspritzer und der Leerlauf war erstaunlich Ruhig !- bei 70.000km war die Ventildeckeldichtung hinüber ...
- Der Ölkühler oder auch Ölwärmetauscher fängt langsam aber sich an zu rinnen bei wie gesagt knapp etwa 92tkm. bei meinem 335i war das genauso der Fall wobei der schon so undicht war das ich eine Tropfenbildung unterm Auto hatte ... 2 Dichtungen um ca. 12€ ... von der Arbeitszeit brauchen wir nicht reden .. nicht Billig ... ein NO GO !- betrifft nicht meinem Benziner habe aber einen Freund der einen 525d F10 R6Zyl 204PS hat. Beim Kaltstart schwankt die Drehzahl so sehr in den ersten paar Sekunden das er teilweise glaubt das der Motor raus springt. Er selbst ist kein Einzelfall mein Schwager hat einen 325d E90 ... bei meinen beiden Diesel BMW's die ich hatte ... alles das selbe spiel beim Kaltstart bei Temperaturen um die 0° oder etwas darunter glaubt man das der Motor einem entgegen springt ... laut BMW normal kein Fehler vorhanden Glühstifte i.O.
-----------------------
Manche werden jetzt behaupten das ich ein Spinner bin.
Nur ich finde das man sich in der Preisklasse einen vernünftigen Wagen erwarten darf. wir reden hier von Fahrzeugen die wenige Jahre alt sind mit einem ordentlichen Neupreis und nicht von einem Uralt 525tds ....Für mich steht eines Fest:
Ich hatte einige BMW's und war durchaus immer sehr zufrieden. Aber vom F10 bin ich sowas von enttäuscht. Ich traue mich sogar sagen das es vielleicht der letzte aus dem Hause BMW war und ich ins andere Lager überlaufen werde.Falls jemand meiner Meinung ist oder meine "Beschwerde" versteht würde ich es cool finden wenn Ihr auch euren Senf dazu gebt.
Ansonsten eine Sichere und Problemlose weiterfahrt.
LG
Dann geh doch zu Netto!
Gruß Volker
Also ich bin mit meinem voll zufrieden. BJ 10 2011 530xd und noch kein einzigen gravierenden Mängel bei 210tkm. Nix ausgeblichen oder faltig.
-Einstiegsleisten haben schon lange die Blechstreifen verloren. Das finde ich auch nicht gerade Oberklasse.
Bin doch immer wieder froh, wenn ich den scheiss Passat oder A4 der neuer ist, den ich unter der Woche fahren muss wieder abgeben kann. Schon allein der ACC hängt eine Generation nach. Der geht nur bis 160, da fängt ja die Geschwindigkeit der Autobahn erst an. Und er steigt bei der ersten Schneeflocke aus.
Sitzheizung zu warm oder zu kalt. Scheibenlüftung lässt die ganze Zeit ins Gesicht. Auto-Luftverteilung schlechter als schlecht. Cockpit wie im Flieger. Tausend Knöpfe. MB hat ja den gleichen Tick, für jede Funktion ein eigenen Knopf. Platzangebot: Test hin oder her, der Passat hat den kleineren Kofferraum, und auch hinten weniger Platz. Da kann mir keine Autobild usw was anderes weiss machen.
Muss auch zugeben, dass ich kein Freund von VW AG Fahrzeugen bin. Habe beide Firmen im Vergleich und hab mir halt mein Urteil gemacht.
Die Liste könnt ich ewig so weiterführen.
an alle die nichts besseres wissen ausser über meinen arbeitgeber zu kommentieren .. es ist doch im endeffekt schei** egal ob ich in nem autohaus arbeite oder beim penny markt um die ecke .. ich bin kunde und da wird man seinen meinung äußern dürfen
Ich mache hier nicht die marke BMW schlecht ich erzähle nur für die mangelnde ualität die mir nach über 30tkm auffällt bei dem modell F10 .. wie schon erwähnt es ist nicht mein erster BMW und bei den andere hatte ich nicht viel zu meckern ausser das mein 335i ein montagsauto war und ich eben viel pech mit dem Wagen hatte .. kommt hin und wieder mal vor trotzdem behaupte ich nicht das der 335i ein schei** wagen war ! viele andere würden nach dem pech was ich mit dem auto hatte behaupten die marke BMW sei mist und sie würden sich nie wieder einen BMW kaufen
LG
Alternativen?!
Die wenige echte Konkurrenz macht es leider nicht besser und BMW baut immerhin die optisch attraktivsten Fahrzeuge. Ich bin mit meinem F10 alles andere als zufrieden (und meine damit nicht die individuellen Probleme meiner Gurke) doch wüsste ich nicht, was man in dieser Klasse sonst kaufen kann, steht Innen- und Außenoptik sehr weit oben auf der Liste. Das Armaturenbrett der aktuellen E-Klasse ist für mich z.B. ein absolutes No-Go – so gut sich die Kisten auch fahren.