Enttäuscht vom Cornsilk Beige Leder beim Golf Variant

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Halloo,

mit voller Vorfreude habe ich mich auf meinen Golf & Variant mit Cornsilk beige farbenden Leder gefreut. Ich fand, dass es in Verbindung mit Deep Black Lackierung einfach nur Edel aussah.

Den ersten Schreck bekam ich schon bei der Abholung in Wolfsburg, denn das Leder ist wesentlich heller als das des Golf 5 Variant, den ich Probegefahren bin. Und seit dem ist es für mich einfach nur der Horror dieses Leder. Schon nach 4 Tagen bemerkte ich Farbabrieb von meinen Hosen und Jacken.

Nach Infos aus dem Internet bestellte ich mir beim Lederzentrum teure Lederreinigung und Versiegelung in der Hoffnung das ich nun weniger Probleme habe.

Leider war dem nicht so, die Abriebspuren bekomme ich trotz teurer Pflege nicht mehr weg und ich muß auch fast täglich das Leder kontrollieren und reinigen.

Mir war schon klar, dass dieses Leder mehr Pflege benötigt, nur dachte ich das VW so gutes Leder verbaut, dass bereits ab Werk einen gewissen Schutz oder Schutzbehandlung hat vor Abrieb.

Viele Ratschläge die ich erhielt, waren diese, dass ich doch Schonbezüge draufziehen soll. Ich sagte nur, dafür habe ich mir kein Leder geholt.

Und was habe ich getan ? Ich habe mir Schonbezüge geholt!!!

Traurig aber wahr, zwar Leder aber!!! Schonbezüge.

Würde mich über Tipps oder Erfahrungsberichte andere Leidensgenossen sehr freuen.

Liebe Grüße

Sammy

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sammy1811



...
Mir war schon klar, dass dieses Leder mehr Pflege benötigt, nur dachte ich das VW so gutes Leder verbaut, dass bereits ab Werk einen gewissen Schutz oder Schutzbehandlung hat vor Abrieb.

....

Sammy

Hallo Sammy,

ich habe die gleiche Farbkombination an einem EOS. Ich finde sie auch nach 7000 km und einem 3/4 Jahr noch edel.

Was stimmt: Jeans etc. geben Farbe an das Leder ab - und: man kann es reinigen (auch wenn nicht alles runter geht). Ich benutze halt wöchentlich die Lederpflege von VW und gut ist. Das das Leder nie ganz ohne Spuren bleibt, gerade helles, ist klar. Ich könnte Dir aber auch nach 4 Jahren Spuren im Leder meines Passats (schwarzes Leder) zeigen, nur fällt es dort so gut wie nicht auf.

Die Lederqualität ist übrigen nicht die Urache, ich finde sie nach Erfahrung mit Leder bei Mercedes (SLK) sehr gut. Dort war der Abrieb bei grauem Leder übrigens auch sichtbar. Selbst bei einem M3 Cabrio von Freunden (also einem doch sehr teuren Fahrzeug), mit einer sehr hellen Innenausstattung sieht man Abrieb. Das Auto wurde jetzt nach 3 Jahren vom Sattler aufgearbeitet - es sieht aus wie neu (versuche das mal mit Stoffsitzen).

Lange Rede kurzer Sinn: was Du schilderst ist normal - die Sitze Deines Autos sind ein Gebrauchsgegenstand, wie Deine Schuhe auch (und da ziehst Du ja auch keine Überzüge drüber, nur damit sie sagen wir weiß bleiben). Also schmeiß die (im übrigen auch gefährlichen, da die Gurtfunktion unterlaufenden Schonbezüge raus) und genieße das Auto, dafür hast Du es bezahlt und nicht, um es für den Nachbesitzer neu zu erhalten.

LG

Markus

33 weitere Antworten
33 Antworten

Hallo,

danke für die zahlreichen antworten. Die Sitzbezüge sind nur übergangsweise drauf, werde sie im Sommer wieder entfernen.

Ich denke mal, dass ich sie nur noch drauf lasse, um mich nicht so zu ärgern. Wenn der Wagen erstmal 6 Monate alt ist, sehe ich das bestimmt nicht mehr so eng.

Ich denke, dass ich mit einem gewissen Anteil an Abfärbungen leben muss und glaube, dass ich mit dem Reiniger Mild und den Versiegeler vom Lederzentrum schon das bestmögliche Pflegemittel mir besorgt habe um den Verschleiß und die Verfärbungen auf ein Minimum zu Reduzieren.

Laut aussagen von den Fachleuten ist neues Leder immer etwas mehr empfindlich wie altes Leder.

Ich werde wohl auch bei Bedarf mein Leder bei einem Spezialisten wieder auf Vordermann bringen lassen und so hoffentlich mehr Freue an meinem Auto haben.

Liebe Grüße

Sammy

Hey Sammy1811,

stell mal ein paar Bilder von deinem Variant ein!!!

Gruss Steffen

Zitat:

Original geschrieben von sevendust


Hey Sammy1811,

stell mal ein paar Bilder von deinem Variant ein!!!

Gruss Steffen

Durch das bescheidene Wetter habe ich noch keine Fotos gemacht.

Werde wohl bei schönem Wetter mal ein paar Online stellen.

Die Fotos habe ich noch von der Abholung im Anhang.

Liebe Grüße

Sammy

Und noch eins!!!

Ähnliche Themen

Moin!

ich könnte mir schon vorstellen, daß die Qualität der Jeans dabei eine entscheidende Rolle spielt.
Denn ich hatte einen Mercedes C280 mit grauem Leder, den habe ich mit 155 Tkm verkauft und da gab es keinerlei Verfärbungen.
Dazu habe ich einen Mercedes 280SL mit cremefarbenem Leder, auch dort keine Verfärbungen.
Und mein Golf hat die Alcantara-/Stoffausstattung in Cornsilk Beige und auch dort habe ich nach jetzt 20 Tkm keine Verfärbungen.
Dies trotz der Tatsache, daß ich auch häufig Bluejeans trage, aber halt keine billigen aus dem Discounter, sondern vernünftige Qualitätsware.

Gruß
Stefan

Hallo,

ich habe nun mein Problem für mich gelößt.

Ich habe mir bei einem Lerdersattler in meiner nähe Maßangefertigte Ledersitze mit einer besseren Qualitätt anfertigen lassen.

Das Leder ist nun viel Hochwertiger und nicht mehr so anfällig weil besonders bearbeitet.

Ich bin total begeistert.

Das nächste Auto wird ohne Leder bestellt und dann von mir nachträglich mit Leder nach meinen Wünschen bestückt. Ist auf jedenfall

günstiger als 2 mal Lederausstattung zu bezahlen.

Aha und was hat der Spaß beim Sattler, wenn ich fragen darf gekostet ?

Sieht in Ordnung aus, ist es gewollt das die Sitzfläche komplett glatt ist?

Hallo,

das hat mich 1200€ gekostet . Der Preis ist Variabel, es kommt drauf an wie fein man es verarbeitet haben will. Detailgenau hätte es mich 1600€ gekostet. Damit meine ich z.B auch noch mehr Ziernähte die die Optik verschönern sollen. Das war mir aber nich so wichtig.

Ja das mit der Glätte war gewollt, weil es mich mit den Ziernähten viel teurer gekommen wäre.

Und das schöne ist, keinerlei Verfärbungen mehr, nur leichter Dreck der einfach weggewischt wird und ich habe die alten Lederteile im Keller und bekomme diese bei Wunsch für wenig Geld wieder aufgezogen.

Lg

Sammy

Das find ich preislich aber wirklich in Ordnung 🙂
Vor allem wenn man bedenkt das die "Leder"Ausstattung ab
Werk für den Highline 1.880€ kostet.
Selbst wenn man die teurere Variante beim Sattler nimmt,
spart man sich was und könnte mit Sicherheit auch andere individuellere Farben
wie z.B. Dunkelblau oder Bicolor wie z.B. Sitz-Außenwangen in Dunklem Leder und
die Mittelbahn in Creme wählen. 😎

BTW sieht man an dem Beispiel die Unsinnigkeit eines Golf Variant "Exclusiv" 😮

Na ihr macht mir ja Hoffnungen. Werde in ca. 4 Wochen meinen Golf VI HL in WOB abholen. Und dieser ist ebenso mit cornsilk beige Leder ausgestattet. Da bin ich mal gespannt.
Wein Wunsch wäre eh gewesen, wenn das Leder eine Idee dunkler ist. Aber für ´ne Individualausstattung bzgl. Lederfarbe war mir das Geld dann doch zu Schade. Kostet nämlich ein Vermögen.

Werde Euch auf dem laufenden halten, ob ich schon bei der Abholung ebenso enttäuscht bin.

Habe nicht vor nach wenigen Wochen mir meine Sitze von einem Sattler neu beziehen zu lassen, da man die Originalen vor lauter Abrieb nicht mehr anschauen kann.

Wäre VW einfach bei Purebeige geblieben, dann wäre die Innenausstattung noch ein Stück schöner. 😉

Naja jetzt hast du 3000 € nur für Leder ausgegeben

Ich wäre bei den alten geblieben, kann man denn Leder nicht färben ?

Ich hatte leider ein Probefahrt in einem 5 Vari gemacht, da war das Leder auch Dunkler. Den schrecken könnt ihr euch ja vorstellen als ich meinen in Wolfsburg entgegen genommen habe. Super sieht das Leder aus, nur viel zu hell.

Das neue habe ich auch ein Tick dunkler gewählt, konnte aber nicht noch Dunkler machen, weil dann auch die Türvewrkleidungen u.v.m gewechselt werden hätten müßen. Naklar habe ich jetzt viel Geld ausgegeben, aber was sollte ich machen. Ich will ja zufrieden sein und nicht nach jeder Fahrt meine Sitze mit Pflegemitteln reinigen.

Wußte ich, dass das Leder so empfindlich ist. Nach Aussage des Sattler, liegt das an den neuen Umweltvorschriften und Vorgaben , dass das Leder nur noch Umweltbewußt bearbeitet werden muß und daher empfindlicher ist, als das alte Leder von früher.

Zitat:

Original geschrieben von graphit-eye


Na ihr macht mir ja Hoffnungen. Werde in ca. 4 Wochen meinen Golf VI HL in WOB abholen. Und dieser ist ebenso mit cornsilk beige Leder ausgestattet. Da bin ich mal gespannt.
Wein Wunsch wäre eh gewesen, wenn das Leder eine Idee dunkler ist. Aber für ´ne Individualausstattung bzgl. Lederfarbe war mir das Geld dann doch zu Schade. Kostet nämlich ein Vermögen.

Werde Euch auf dem laufenden halten, ob ich schon bei der Abholung ebenso enttäuscht bin.

Habe nicht vor nach wenigen Wochen mir meine Sitze von einem Sattler neu beziehen zu lassen, da man die Originalen vor lauter Abrieb nicht mehr anschauen kann.

Wenn du nicht so pingelig wie ich bist, dann wirst du bestimmt viel freude an den Leder haben. Die Verfärbungen waren auch nicht so Massiv wie es hier vielleicht rüber gekommen ist und die meisten Verfärbungen waren auch mit guter Lederpflege zu beseitigen. Ich war nur schockiert, als ich nach 4 Tagen mir mal die Sitze genau angesehen habe und schon einen Abrib festgestellt habe. Das Tägliche Reinigen wollte ich mir nicht antun. Viele Fahren das helle Leder und sind sehr zufrieden, nur für mich ist es nicht so wie ich es mir vorgestellt habe oder es mir der Verkäufer empfohlen hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen