Enttäuscht vom Cornsilk Beige Leder beim Golf Variant
Halloo,
mit voller Vorfreude habe ich mich auf meinen Golf & Variant mit Cornsilk beige farbenden Leder gefreut. Ich fand, dass es in Verbindung mit Deep Black Lackierung einfach nur Edel aussah.
Den ersten Schreck bekam ich schon bei der Abholung in Wolfsburg, denn das Leder ist wesentlich heller als das des Golf 5 Variant, den ich Probegefahren bin. Und seit dem ist es für mich einfach nur der Horror dieses Leder. Schon nach 4 Tagen bemerkte ich Farbabrieb von meinen Hosen und Jacken.
Nach Infos aus dem Internet bestellte ich mir beim Lederzentrum teure Lederreinigung und Versiegelung in der Hoffnung das ich nun weniger Probleme habe.
Leider war dem nicht so, die Abriebspuren bekomme ich trotz teurer Pflege nicht mehr weg und ich muß auch fast täglich das Leder kontrollieren und reinigen.
Mir war schon klar, dass dieses Leder mehr Pflege benötigt, nur dachte ich das VW so gutes Leder verbaut, dass bereits ab Werk einen gewissen Schutz oder Schutzbehandlung hat vor Abrieb.
Viele Ratschläge die ich erhielt, waren diese, dass ich doch Schonbezüge draufziehen soll. Ich sagte nur, dafür habe ich mir kein Leder geholt.
Und was habe ich getan ? Ich habe mir Schonbezüge geholt!!!
Traurig aber wahr, zwar Leder aber!!! Schonbezüge.
Würde mich über Tipps oder Erfahrungsberichte andere Leidensgenossen sehr freuen.
Liebe Grüße
Sammy
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Sammy1811
...
Mir war schon klar, dass dieses Leder mehr Pflege benötigt, nur dachte ich das VW so gutes Leder verbaut, dass bereits ab Werk einen gewissen Schutz oder Schutzbehandlung hat vor Abrieb.....
Sammy
Hallo Sammy,
ich habe die gleiche Farbkombination an einem EOS. Ich finde sie auch nach 7000 km und einem 3/4 Jahr noch edel.
Was stimmt: Jeans etc. geben Farbe an das Leder ab - und: man kann es reinigen (auch wenn nicht alles runter geht). Ich benutze halt wöchentlich die Lederpflege von VW und gut ist. Das das Leder nie ganz ohne Spuren bleibt, gerade helles, ist klar. Ich könnte Dir aber auch nach 4 Jahren Spuren im Leder meines Passats (schwarzes Leder) zeigen, nur fällt es dort so gut wie nicht auf.
Die Lederqualität ist übrigen nicht die Urache, ich finde sie nach Erfahrung mit Leder bei Mercedes (SLK) sehr gut. Dort war der Abrieb bei grauem Leder übrigens auch sichtbar. Selbst bei einem M3 Cabrio von Freunden (also einem doch sehr teuren Fahrzeug), mit einer sehr hellen Innenausstattung sieht man Abrieb. Das Auto wurde jetzt nach 3 Jahren vom Sattler aufgearbeitet - es sieht aus wie neu (versuche das mal mit Stoffsitzen).
Lange Rede kurzer Sinn: was Du schilderst ist normal - die Sitze Deines Autos sind ein Gebrauchsgegenstand, wie Deine Schuhe auch (und da ziehst Du ja auch keine Überzüge drüber, nur damit sie sagen wir weiß bleiben). Also schmeiß die (im übrigen auch gefährlichen, da die Gurtfunktion unterlaufenden Schonbezüge raus) und genieße das Auto, dafür hast Du es bezahlt und nicht, um es für den Nachbesitzer neu zu erhalten.
LG
Markus
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sammy1811
Ich hatte leider ein Probefahrt in einem 5 Vari gemacht, da war das Leder auch Dunkler. Den schrecken könnt ihr euch ja vorstellen als ich meinen in Wolfsburg entgegen genommen habe. Super sieht das Leder aus, nur viel zu hell.
Der V hatte Pure Beige, keine Ahnung warum VW beim V später auf Latte macchiato und beim VI auf Cornsilk Beige (ist wahrscheinlich Latte macchiato) umgestellt hat.
Wie sieht es eigentlich mit den Seitenairbags aus?
Zitat:
Original geschrieben von Hummerman
Der V hatte Pure Beige, keine Ahnung warum VW beim V später auf Latte macchiato und beim VI auf Cornsilk Beige (ist wahrscheinlich Latte macchiato) umgestellt hat.Zitat:
Original geschrieben von Sammy1811
Ich hatte leider ein Probefahrt in einem 5 Vari gemacht, da war das Leder auch Dunkler. Den schrecken könnt ihr euch ja vorstellen als ich meinen in Wolfsburg entgegen genommen habe. Super sieht das Leder aus, nur viel zu hell.Wie sieht es eigentlich mit den Seitenairbags aus?
Ich denke du meinst, ob diese noch voll Funktionstüchtig sind, ja sind sie.
Hier die billigere Lösung
Zitat:
Original geschrieben von Goleo06
Hier die billigere Lösung
Und wo zieht man sich dann um?