enttäuschendes Elektroauto w295 EQE 350 +
Von die Assistenzsystemen im Auto bin ich wirklich enttäuscht. Ich kann nicht nach rechts die Spur wechseln, in 8 von 10 Fällen erfolgt kein Spurwechsel. Außerdem funktioniert mein Tempomat zeitweise nicht. Ich muss 10-15 Minuten fahren, bevor es funktioniert. Es ist frustrierend, wenn man hohe Erwartungen an ein Auto dieser Klasse hat.
Auch das Klima macht Probleme, manchmal sogar überhaupt keine Wärme ins Auto 😰
55 Antworten
Zitat:
@Cartin schrieb am 20. Januar 2025 um 08:23:01 Uhr:
Zitat:
@little-boy 22 schrieb am 19. Januar 2025 um 12:10:01 Uhr:
Super Thema,
-eine reißerische Überschrift und null Infos zum Auto (außer Motor). Alter, Laufleistung, Ausstattung bezügl. Assistenzsystemen....
Irgendetwas am Auto scheint defekt zu sein?Voll ausgestattet und 133.000 km gelaufen von 12/22 entschuligung
Das ist ja aber die Wahrheit ob du es glaubst oder nicht ist mir egal 😰
Abhaken
Ähnliche Themen
.. ich finde es nicht angebracht das man Mitglieder, die nicht gut Deutsch können, so behandelt.
Sorry, der TE ist nicht alleine mit seiner "Enttäuschung".
Klar weis man das im Winter die Reichweite sehr sehr weit abfällt, jedoch das alleine ist es ja nicht, es gibt jede Menge Baustellen an den Autos, speziell bei den ersten Modellen und alter Software.
PS: Das MB nicht daran interessiert ist das die Autos die neueste Software bekommen ist eigentlich unverständlich.
Ich kenne das aus der IT-Branche genau umgekehrt, da beharrt man auf den aktuellen Stand um Probleme von vornherein zu verhindern.
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 23. Januar 2025 um 10:23:24 Uhr:
.. ich finde es nicht angebracht das man Mitglieder, die nicht gut Deutsch können, so behandelt.Sorry, der TE ist nicht alleine mit seiner "Enttäuschung".
Klar weis man das im Winter die Reichweite sehr sehr weit abfällt, jedoch das alleine ist es ja nicht, es gibt jede Menge Baustellen an den Autos, speziell bei den ersten Modellen und alter Software.
PS: Das MB nicht daran interessiert ist das die Autos die neueste Software bekommen ist eigentlich unverständlich.
Ich kenne das aus der IT-Branche genau umgekehrt, da beharrt man auf den aktuellen Stand um Probleme von vornherein zu verhindern.
Deine Kritik ist nicht gerechtfertigt: Es ist bis jetzt schwer zu verstehen, um welchen Assistenten es denn geht, ob der Spurwechselassistent oder der Spurverlassenswarner die Probleme macht. Auch die Infos zu Baujahr etc kamen erst sehr spät.
Bis Baujahr irgendwo 2023 gab es z.B. verstärkt Probleme mit der Heizung, die auch der TE beschreibt. Meiner Erinnerung nach wurden die PTC Heizer oder Wärmetauscher von Mercedes gewechselt.
Wer wirklich Hilfe sucht, gibt auch mit Sprachhemmnis die wichtigen Infos direkt weiter, alle anderen halten es wie Holgor und blöken nur wie ein Schaf herum.
Wo fährst du denn? Auf deutschen Autobahnen oder in Dänemark, Schweden und Co? Vielleicht kennen wir das Problem nicht derart massiv, da es auf deutschen Autobahnen nicht so oft auftritt
Ich bin mit den Assistenten nicht unzufrieden, aber die in meier E-Klasse (S213] waren besser. Das fängt schon damit an, dass bei Schnee die Systeme viel früher den Dienst einstellen. Und wenn es regnet, bricht mein Spurwechselassistent auch ständig den Spirwechsel ab. Würd emich nicht stören, wenn da das Gebimmel und Absenken der Radiolautstärke nicht wäre
Ich fahre in Dänemark und die Regeln sind ungefähr dieselben wie in Deutschland, allerdings mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 130 km/h auf der Autobahn.
Ich finde es einfach frustrierend, dass mein Auto nicht die gleichen guten Assistenzsysteme hat wie mein alter W213!. Gestern fuhr ich in der Stadt und das Auto dachte plötzlich, ich fahre 90 km/h. soll
@Cartin, Software aktualisieren lassen und eventuell die Kameras kalibrieren lassen, da stimmt dann was nicht.
An ein gewisses Eigenleben muss man sich jedoch gewöhnen oder gewisse Assistenzsysteme abschalten.
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 25. Januar 2025 um 15:29:11 Uhr:
@Cartin, Software aktualisieren lassen und eventuell die Kameras kalibrieren lassen, da stimmt dann was nicht.
An ein gewisses Eigenleben muss man sich jedoch gewöhnen oder gewisse Assistenzsysteme abschalten.
Da scheint was dran zu sein - wenn er jedoch die Systeme aus dem W213 gewohnt ist, sollte sich im EQE nichts schlechter als zuvor verhalten! Eher im Gegenteil...