Enttäuschende Verarbeitung

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

denke darüber wurde schon genug geredet aber ich muss es auch mal loswerden..
ich finde die verarbeitung des innenraumes im neuen a4, (generell alle neuen modelle) im vergleich zum B7 und sogar zu meinem A3 8L FL (mit diesen schön anzusehenden Gummi artigen Oberflächen), richtig schlecht.. VORALLEM dieser silberene Schandfleck von Plastik-Leiste, welche direkt im Blickfeld des Fahrers (Tacho und Navi) liegt, extrem minderwertig..Ich hasse dieses Hartplastik, was man eigentlich nur von Opel oder von Japanern gewohnt ist 😉 und in letzter Zeit auch des öfteren bei Mercedes und BMW.
Ich war echt ganz schön enttäuscht, dass sogar Audi mit seinen neuen Premiumfahrzeugen so in dieser offentsichtlichen Art spart. Ich hab ja nix gegen sparen aber wie gesagt, nicht an den Stellen wo es der qualitätsverwöhnte Audi-Kunde sofort sieht. Von außen sind die Neuen echt das Maß aller Dinge, aber ich hoffe echt, dass dieser Ausrutscher bis zum nächsten FL verschwinden wird..in allen neuen Fahrzeugen!

lg

Beste Antwort im Thema

Als ich den Threadtitel gelesen habe, dachte ich mir schon das es nicht lange dauert....

Zitat:

Original geschrieben von w1sem4n


Vielleicht ists auch nur Neid, weil er mit seiner ollen A3-Gurke rumeiern muss und sich keinen A4 leisten kann!?

bis Du Schwätzer (Neid... wie lächerlich) wieder aus dem Loch gekrochen kommst. Und wie immer hast Du ausser Beleidigungen anderer Forenteilnehmer:

Zitat:

Original geschrieben von w1sem4n


Langsam habe ich echte Bedenken was den geistigen Zustand einiger Forumsteilnehmer hier angeht.

absolut NICHTS hervorzubringen was im Zusammenhang mit diesem Thread irgendwie von Relevanz wäre:

Zitat:

Original geschrieben von w1sem4n


Da haben selbsternannte "Fachleute" behauptet das Holzhaus sei billig und Schrott, weil die Wand beim dagegenklopfen hohl klingt. Welcher Vollidiot sitzt denn bitte in seinem Haus und klopft andauernd gegen seine Wände??? Ich dachte immer, ein Haus sei zum Bewohnen da - so wie ein Auto imho zu Fahren da ist...

Du bist eine Schande für dieses Forum 🙄

142 weitere Antworten
142 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von berschle


Auch wenn die Spaltmaße vielleicht minimal größer geworden sind. Meiner Meinung nach ist Audi hier immer noch mindestens eine Nasenlänge voraus. Verglichen mit Mercedes und BMW hat Audi einfach immer noch die perfekter passende Karosse.
Die Spaltmaße sind geringer, und gleichmäßiger. Auch wie genau z.B. die Rückleuchten des A6-Avant passen ist unerreicht. Wenn man dabei die Summe der Fertigungstoleranzen bedenkt ist das Phänomenal. Die Scheinwerfer bilden genau eine Einheit mit der übrigen Karosserie und passen auf Zehntelmillimeter genau. Oder wie z.B. die Scheinwerferreinigung exakt und nur mit minimalstem Spiel in der Stoßstange versenkt sind und eben nicht nur aus billigen Plastikteilen oben drauf gesetzt. Ich hätte da am neuen A4 auch nichts auszusetzen.

Was die Kunststoffteile mit Softlack angeht: Die ersten waren damals vor Jahren vielleicht auch noch nicht so haltbar wie heute. Teilweise sah das wirklich hässlich aus mit der abgelösten Lackschicht. Ich denke aber dass die Qualität der Oberflächen in den letzten Jahren weitaus besser geworden ist und in den letzten Modellen wäre mir noch kein Fahrzeug mit großen Beschädigungen aufgefallen. Wenn ich die Wahl hätte würde ich mich immer für die bessere Haptik entscheiden.

Audi ist im Vergleich immer noch o.k.

Der Abstand zu den anderen beiden ist aber leider deutlich kleiner geworden.

Ich kann Dir an meinem 8k Stellen zeigen, da wäre ich mit Deine Aussage über die Paßgenauigkeit aber vorsichtig.

Man wird sehen, wer in Zukunft "weniger Auto für mehr Geld" im Stande ist an den Mann zu bringen.

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Vila Bacho


In einer Messung kann ich IST- Maße messen.

Wer viel misst misst Mist.

Unter welchen Randbedingungen hast du gemessen? Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Türen offen oder geschlossen, ...

Wie willst du objektiv über gemessene Ergebnisse berichten, wenn du nicht mal annähernd die Randbedingungen nachvollziehbar schilderst?

Zitat:

Original geschrieben von Vila Bacho


Das hat erstmal nichts mit der Toleranz zutun.

Das ist die einzig richtige Aussage in dem ganzen Beitrag. Das, was du gemessen hast, hat mit Toleranz nicht das geringste zu tun. Es ist eine reine Momentaufnahme des IST-Zustandes.

Zitat:

Original geschrieben von Vila Bacho


Die Toleranz legt fest wie sehr die Maße schwanken dürfen.
Zudem gibt es hier nicht nur Minimum-Maße sondern auch Maximum Maße, wie Du sicher weißt.

Das ist mit der größte Unfug, den ich je gelesen habe.

Zitat:

Original geschrieben von Vila Bacho


Eine Toleranz beschreibt also eine zulässige SCHWANKUNGSBREITE der Ist-Maße.

Falsch. Die Toleranz beschreibt die zulässigen Schwankungen um die

Soll

-Maße. Um also beurteilen zu können, ob die Toleranz sich verändert hat, müsstest du die Soll-Maße kennen und mit den Ist-Maßen vergleichen, um die Abweichungen detektieren zu können. Von Soll-Maßen lese ich in deinem Beitrag nichts. Kennst du die? Vielleicht muss der Spalt breiter sein, damit die Tür beim öffnen nicht knarzt oder gar schleift? In welchem Fenster müssen sich die Spaltmaße beim A4 8k an den von dir gemessenen Stellen bewegen? Und wo bewegen sie sich tatsächlich? Wenn du mir das schlüssig darlegst, dann kannst du über Toleranzen referieren.

Einfach nur mal hinzugehen und aus ein paar willkürlich durchgeführten Messungen ohne Referenzgröße auf eine Toleranz zu schließen ist ... mindestens unseriös. Wenn du keine Referenzgröße hast, benötigst du mindestens eine hinreichende Anzahl Stichproben baugleicher Fahrzeuge unter reproduzierbaren Verhältnissen, um eine adäquate Messreihe aufstellen zu können. Davon sehe ich aber auch nichts.

Wenn ich eine 2 Meter breite Tür in mein Haus bauen will, dann sollte ich ein gut 2 Meter breites Loch in die Wand machen. Mache ich es nur einen Meter breit, passt die Tür nicht rein - auch wenn ich dann nach deiner Definition eine viel kleinere "Toleranz" habe, denn der Spalt ist ja viel kleiner.
Ich ziehe es vor, wenn ich bei dem 2 m breiten "Spalt" dafür sorge, dass die Tür beim Öffnen und Schließen nirgendwo schleift oder hakt, aber trotzdem dicht schließt, und das sowohl bei -20 Grad und 5 % Luftfeuchtigkeit im Winter als auch bei +35 Grad und 85% Luftfeuchtigkeit im Sommer, unter direkter Sonneneinstrahlung auch noch mehr. Das ist das Ziel bei meiner Definition von Toleranz. Und nicht, ob dafür an einer spezifischen Stelle der "Spalt" 2,01 m breit ist, dafür an anderer Stelle aber 2,015 m.

Das Audi A4 Forum ist vollgespickt mit Problemen und Unzufriedenheiten der unterschiedlichsten Art. Bei BMW gibt es kaum Klagen, nur hin und wieder mal. Audi hat zur Zeit technische und Qualitatve Probleme. Habe vor 3 Wochen ein Cabrio gefahren, der Wagen hatte 3000 km drauf, die Seitentür klackerte, die Mittelkonsole knackte andauernd und die Bremsen pfeiften und die Seitenscheiben vibrieten. Ich war wirklich aus dem Häuschen wie an einem einzigen Wagen soviel dran sein darf. Man darf das doch auch mal als A4/A5 Fahrer zugeben. Ich finde wenn man in einem neuen Golf einsteigt, dann finde ich eine absout tolle Verarbeitung mit wohlbefindlichen Materialien. Alles wirkt wie aus einem Guß, die Kunststoffe sind perfekt abgestimmt und alles wirkt voll , fest und hochwertig. Habe den Eindruck das die Applikatur eines gehobenen Golfs besser ist als die von Audi. Der Audi wirkt auf den ersten Blick besser, schaut man aber genauer hin und beschäftigt man sich mit dem Innenraum kommen einen Zweifel. Ich weis auch nicht was so viele Leute hier Schwierigkeiten haben solche Dinge zuzugeben. Stattdessen wird hier immer nur verteiligt. Ich habe noch nie in meinen Leben eine Markenbrille aufgehabt, auch nicht für BMW. Ich habe hin und wieder auch Vorgänger Audimodelle gefahren und muß sagen das die Qualität des neuen Audis ,zurzeit wenigestens, an die der älteren Modelle nicht rankommt. Trotzdem, falls ich von den vielen Problemen nicht betroffen sein sollte, bin ich sicher vom Gesamtkonzept die richtige Wahl getroffen zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von markusha


Bei BMW gibt es kaum Klagen, nur hin und wieder mal.

Du machst Witze, oder?

Ich poste hier nur die Links der letzten 24 Stunden aus dem E90 Forum:
"Hilfe, Schiebedach schließt nicht mehr!!!"
"Windgeräusche ab Tempo 180 kmh, 3er Coupe E92"
"Kein wasstemperatur Uhr mehr..."
"318 ner Motor ruckelt"
"Fahrerseite Aussenspiegel def."
"Elektr. Ölmessstab wird nicht im BC angezeigt ?!?!??!"
"Sind diese Auffälligkeiten beim 335i/DKG normal?"
"Warnleuchte und Gong bei nicht geschlossneer Heckklappe"
"Klimaautomatik ohne Kompressor heizt zu stark?"
"Gerüche Klimaanlage"
"Bordcomputer Falsch, was zu tun?"

In den anderen BMW Foren sieht es ähnlich aus, und zwar in ausnahmslos allen.

Und das sind nur die Beiträge, bei denen aus dem Titel schon direkt ein Mangel hervorgeht. All die neutralen Titel (z.B. "Automatische Lichtsteuerung"😉, hinter denen sich ebenfalls Problemberichte verbergen können, hab ich noch nicht mal aufgeführt. Das sieht keinesfalls besser aus, als im Audi Bereich in den letzten 24 Stunden, ganz im Gegenteil.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von frank_m



Zitat:

Original geschrieben von markusha


Bei BMW gibt es kaum Klagen, nur hin und wieder mal.
Du machst Witze, oder?

Ich poste hier nur die Links der letzten 24 Stunden aus dem E90 Forum:
"Hilfe, Schiebedach schließt nicht mehr!!!"
"Windgeräusche ab Tempo 180 kmh, 3er Coupe E92"
"Kein wasstemperatur Uhr mehr..."
"318 ner Motor ruckelt"
"Fahrerseite Aussenspiegel def."
"Elektr. Ölmessstab wird nicht im BC angezeigt ?!?!??!"
"Sind diese Auffälligkeiten beim 335i/DKG normal?"
"Warnleuchte und Gong bei nicht geschlossneer Heckklappe"
"Klimaautomatik ohne Kompressor heizt zu stark?"
"Gerüche Klimaanlage"
"Bordcomputer Falsch, was zu tun?"

In den anderen BMW Foren sieht es ähnlich aus, und zwar in ausnahmslos allen.

Und das sind nur die Beiträge, bei denen aus dem Titel schon direkt ein Mangel hervorgeht. All die neutralen Titel (z.B. "Automatische Lichtsteuerung"😉, hinter denen sich ebenfalls Problemberichte verbergen können, hab ich noch nicht mal aufgeführt. Das sieht keinesfalls besser aus, als im Audi Bereich in den letzten 24 Stunden, ganz im Gegenteil.

Wenn man die Anzahl der Threads zur Referenz nehmen soll, scheint nur Peugeot und Dacia gute Autos zu bauen.

Den dort in den Threads findet man nichts über aktuelle Modelle wie Sandero und 207 usw usw

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei



Zitat:

Original geschrieben von frank_m



...
... scheint nur Peugeot und Dacia gute Autos zu bauen.

war ja klar , das das nun kommen musste. Manu & Püscho 😉

Zitat:

Original geschrieben von frank_m



Zitat:

Original geschrieben von markusha


Bei BMW gibt es kaum Klagen, nur hin und wieder mal.
Du machst Witze, oder?

Ich poste hier nur die Links der letzten 24 Stunden aus dem E90 Forum:
"Kein wasstemperatur Uhr mehr..."
"Elektr. Ölmessstab wird nicht im BC angezeigt ?!?!??!"

"Warnleuchte und Gong bei nicht geschlossneer Heckklappe"

Und das sind nur die Beiträge, bei denen aus dem Titel schon direkt ein Mangel hervorgeht.

Und das ist genau falsch 😁

Die Themen drehen sich um den Vierzylinder Diesel, der weder Temperaturanzeige noch Ölmeßstab hat. Das letzte Thema bemängelt, dass die geöffnete Heckklappe erst den Gong auslöst wenn man losfährt.
Also so richtig mangelhaft ist bei denen da gar nichts, eher Faulheit der Fahrer mal die BA zu lesen.

Ein Golf 6 ist nicht besser, weder Verarbeitung noch Materialwahl.
Hier wird genauso teilweise billig wirkendes Material eingesetzt.
Schaut mal in den unteren Bereichen wie Mittelkonsole, Nähe Handbremshebel: grobes hartes Billigplastik (wie in 95er Opel-Modellen).
Schon im 5er-Golf war die Qualität deutlich schlechter (im 6er wieder etwas besser). Irgendwie bleibt der 4er bis heute über weite Teile unerreicht. Hatte selbst einen (GTI 25 Jahre). War gar nicht so einfach, ein neues Auto zu finden, welches innen besser aussieht. Bis zur Kompaktklasse sind da alle neuen schlechter (als ein 8jähriger Golf!).

Bin vor zwei Wochen einen Passat B6 (Bj. 2006, 50 Tkm) gefahren. Wie war ich froh, wieder in meinem A4 zu sitzen! Kein Klappern! Im Passat an allen Ecken und Enden massiv, aber wie, das muss man erlebt haben!

Zu Softlack: Der blättert wirklich nur an viel benutzten Stellen ab, aber das dauert auch einige 10 Tkm, nicht an der Mittelkonsole!
Mittelkonsole mit Softlack, eine Aluleiste unters Radio (wie im B7, damit man den Versatz zwischen Radio u. Klima nicht sieht) und alle wären zufrieden.
PS: Das A8-Cockpit ist ein Traum! Und das könnte man 20 Jahre lang so lassen, ohne dass es veraltet wirkt.

Zitat:

.
.
.

es ist nunmal so das ich in einer Linkskurve mit dem Bein gegen die Mittelkonsole komm und sie sich dabei verschiebt
.
.
.

rofl??

das ist ja lustig was sich Audi leistet!

Zitat:

Original geschrieben von Ironcock



Zitat:

.
.
.

es ist nunmal so das ich in einer Linkskurve mit dem Bein gegen die Mittelkonsole komm und sie sich dabei verschiebt
.
.
.

rofl??
das ist ja lustig was sich Audi leistet!

Ja, wenn man den Scheiss glaubt schon...!

Na das ist ja ein Gemotze hier!

Als ich den A4 und den A5 Probe gefahren bin ist mir eigentlich nichts negativ an der Verarbeitung des Innenraums aufgefallen.
Bin jetzt wirklich mal gespannt auf meinen neuen im Oktober und darauf, ob ich dann auch zu motzen anfange ...

Denke mal, daß ich mich auch in meinem neuen A5 wieder so wohl fühlen werde, wie in meinem schönen A4 8E.

Schlecht ist in meinen Augen nur, Plastikapplikationen so anzupinseln, daß sie aussehen, wie Metall.
Das sieht aus wie gewollt aber nicht gekonnt.

Zitat:

Die Themen drehen sich um den Vierzylinder Diesel, der weder Temperaturanzeige noch Ölmeßstab hat.

Ah, dann ist das also ok, weil BMW die Features weg gespart hat? Oder waren vielleicht gar nicht Sparmaßnahmen der grund für die fehlenden Anzeigen?

Hier in diesem Forum werden fehlende Features aber des öfteren als Mangel ausgelegt und Audi vorgeworfen, schon oft kam der Hinweis auf die Anleitung. Das scheint hier aber niemanden zu interessieren, die Themen werden fleißig in Threads wie diese verwurstet.

Zitat:

Original geschrieben von Parodontose


Also so richtig mangelhaft ist bei denen da gar nichts, eher Faulheit der Fahrer mal die BA zu lesen.

Warum ist es bei BMW ok, aber bei Audi ein Mangel? Wie viele Einträge aus der Liste können wir streichen, wenn man den gleichen Maßstab anlegt?

Ich habe nichts gegen eine sachlich geführte Diskussion über tatsächlich auftretende Mängel. Leute, denen sowas passiert, haben echt mein Beileid. Aber diese scheinheilige Polemik, die viele hier in solchen Threads an den Tag legen, die ist mir echt zuwider. 😠

Zitat:

Original geschrieben von maxxx82


Bin vor zwei Wochen einen Passat B6 (Bj. 2006, 50 Tkm) gefahren. Wie war ich froh, wieder in meinem A4 zu sitzen! Kein Klappern! Im Passat an allen Ecken und Enden massiv, aber wie, das muss man erlebt haben!

Was ein bescheuerter Vergleich! Dir ist schon klar das der Passat 3Jahre älter ist als Dein noch klapperfreier A4,oder?

Nur angemotzt wird man hier!

So meine ich das nicht. Es kann doch nicht sein, dass ein Auto nach 3 J. so klappert! Damit will ich sagen: VW ist nicht besser.

Zitat:

Original geschrieben von maxxx82


Nur angemotzt wird man hier!

So meine ich das nicht. Es kann doch nicht sein, dass ein Auto nach 3 J. so klappert! Damit will ich sagen: VW ist nicht besser.

Wie auch. Ist doch die selbe Firma. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen