Enttäuschende Verarbeitung

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

denke darüber wurde schon genug geredet aber ich muss es auch mal loswerden..
ich finde die verarbeitung des innenraumes im neuen a4, (generell alle neuen modelle) im vergleich zum B7 und sogar zu meinem A3 8L FL (mit diesen schön anzusehenden Gummi artigen Oberflächen), richtig schlecht.. VORALLEM dieser silberene Schandfleck von Plastik-Leiste, welche direkt im Blickfeld des Fahrers (Tacho und Navi) liegt, extrem minderwertig..Ich hasse dieses Hartplastik, was man eigentlich nur von Opel oder von Japanern gewohnt ist 😉 und in letzter Zeit auch des öfteren bei Mercedes und BMW.
Ich war echt ganz schön enttäuscht, dass sogar Audi mit seinen neuen Premiumfahrzeugen so in dieser offentsichtlichen Art spart. Ich hab ja nix gegen sparen aber wie gesagt, nicht an den Stellen wo es der qualitätsverwöhnte Audi-Kunde sofort sieht. Von außen sind die Neuen echt das Maß aller Dinge, aber ich hoffe echt, dass dieser Ausrutscher bis zum nächsten FL verschwinden wird..in allen neuen Fahrzeugen!

lg

Beste Antwort im Thema

Als ich den Threadtitel gelesen habe, dachte ich mir schon das es nicht lange dauert....

Zitat:

Original geschrieben von w1sem4n


Vielleicht ists auch nur Neid, weil er mit seiner ollen A3-Gurke rumeiern muss und sich keinen A4 leisten kann!?

bis Du Schwätzer (Neid... wie lächerlich) wieder aus dem Loch gekrochen kommst. Und wie immer hast Du ausser Beleidigungen anderer Forenteilnehmer:

Zitat:

Original geschrieben von w1sem4n


Langsam habe ich echte Bedenken was den geistigen Zustand einiger Forumsteilnehmer hier angeht.

absolut NICHTS hervorzubringen was im Zusammenhang mit diesem Thread irgendwie von Relevanz wäre:

Zitat:

Original geschrieben von w1sem4n


Da haben selbsternannte "Fachleute" behauptet das Holzhaus sei billig und Schrott, weil die Wand beim dagegenklopfen hohl klingt. Welcher Vollidiot sitzt denn bitte in seinem Haus und klopft andauernd gegen seine Wände??? Ich dachte immer, ein Haus sei zum Bewohnen da - so wie ein Auto imho zu Fahren da ist...

Du bist eine Schande für dieses Forum 🙄

142 weitere Antworten
142 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von berschle


@w1sem4n
Natürlich gibt es Gründe für das Mehrgewicht des Neuen, das ist doch keine Frage. Niemand wird ein Fahrzeug zum Spaß schwerer konstruieren. Es geht hier einfach darum, dass die Behauptung der neue A4 würde durch bahnbrechenden Leichtbau gegenüber dem Vorgänger größenbereinigt 140 Kg leichter sein falsch ist. Nicht mehr und nicht weniger.

Und genau da irrst Du Dich, es ist eben sehr wohl wahr. Was ist an Mathematik nicht wahr?

Leben wir beide im selben Kosmos, gelten für Dich etwa nicht die Gesetze der Physik?

Ich muss mich schon wundern!

Ich habe meinen vorletzten Post aktualisiert, da finden sich genügend Punkte für eine Bereinigung des Seriengewichts, die sicher an die 80 kg Gewicht bedeuten können.

Ich bleib dabei, habe diese Aussage aus verschiedenen Quellen gelesen/gehört, der 8K ist im Schnitt um 140 kg leichter als der B7.

Zitat:

Original geschrieben von w1sem4n



Zitat:

Original geschrieben von schneidfried



Elektrische Fensterheber vorne (bei 2.0 T FSI und V6-Versionen auch hinten) gehören ebenfalls zur Serienausstattung wie elektrisch einstellbare Außenspiegel und die Funkfernbedienung für die Zentralverriegelung. 
Ok, danke, dann hatte ich aber nicht ganz unrecht, ich wusste nicht, das es bei manchen Modellen serienmässig die fesnterheber hinten gab. Zu den Airbags, keine Ahung wo überall welche sind, es sind jetzt insgesamt 10 im Fahrzeug, also 4 mehr als zuvor?

Wir reden vom 2.7 tdi - ist das nicht ein V6? 😉

Also, wie gesagt - Fensterheber hinten und Kopfairbags waren bei unserem Beispiel B7 2.7 tdi Serie - und es war nur Deine Behauptung.

Zitat:

Original geschrieben von berschle



Zitat:

Original geschrieben von w1sem4n


Ok, danke, dann hatte ich aber nicht ganz unrecht, ich wusste nicht, das es bei manchen Modellen serienmässig die fesnterheber hinten gab. Zu den Airbags, keine Ahung wo überall welche sind, es sind jetzt insgesamt 10 im Fahrzeug, also 4 mehr als zuvor?

Wir reden vom 2.7 tdi - ist das nicht ein V6? 😉

Also, wie gesagt - Fensterheber hinten und Kopfairbags waren bei unserem Beispiel B7 2.7 tdi Serie - und es war nur Deine Behauptung.

Das mit dem 2.7 wurde von mir bereits korrigiert. Meine Behauptung bezog sich aber auf den Schnitt der Modellreihe, der 2.7 ist da nur ein Modell von vielen.

Fakt ist, das selbst der 2.7 ohne Ausstattungsbereinigung (und davon gibt es eine Menge, siehe weiter oben), Größenrelevant um fast 60 kg leichter geworden ist, als der B7. Ausserdem ist davon auszugehen, das ein größeres Fahrzeug generell stärkere Versteifungen benötigt, wodurch die lineare Interpolation des Gewichtes auch noch deutlich hinken dürfte.

Die Bereinigung der Ausstattung kann unabhängig davon sehr gut weitere 80 kg ausmachen, wodurch die kursierende Aussage mit den 140 kg sehr realisitisch erscheint.

Zitat:

Original geschrieben von w1sem4n



Zitat:

Original geschrieben von berschle


@w1sem4n
Natürlich gibt es Gründe für das Mehrgewicht des Neuen, das ist doch keine Frage. Niemand wird ein Fahrzeug zum Spaß schwerer konstruieren. Es geht hier einfach darum, dass die Behauptung der neue A4 würde durch bahnbrechenden Leichtbau gegenüber dem Vorgänger größenbereinigt 140 Kg leichter sein falsch ist. Nicht mehr und nicht weniger.
Und genau da irrst Du Dich, es ist eben sehr wohl wahr. Was ist an Mathematik nicht wahr?
Leben wir beide im selben Kosmos, gelten für Dich etwa nicht die Gesetze der Physik?
Ich muss mich schon wundern!

Ich habe meinen vorletzten Post aktualisiert, da finden sich genügend Punkte für eine Bereinigung des Seriengewichts, die sicher an die 80 kg Gewicht bedeuten können.

Ich bleib dabei, habe diese Aussage aus verschiedenen Quellen gelesen/gehört, der 8K ist im Schnitt um 140 kg leichter als der B7.

Du behauptest hier ständig irgendwelche Zahlen von Verbesserung, vieles ohne jeden Hintergrund 60Kg, 80Kg, 140Kg. Nenn doch mal Deine Quellen mit Link, wo steht das fundiert???

Ja, wir leben im selben Kosmos, auch wenn ich mich schon frage. Ich will das jetzt an dieser Stelle nicht endlos weitertreiben. Das führt einfach auch zu nichts mehr.

Mal eine andere Frage. Hast Du eigentlich schon mal in einem einzigen Deiner Beiträge etwas kritisch betrachtet? Nein? Eben, es liegt einfach daran, dass Du die Dinge gar nicht objektiv sehen willst.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von berschle



Zitat:

Original geschrieben von w1sem4n


Und genau da irrst Du Dich, es ist eben sehr wohl wahr. Was ist an Mathematik nicht wahr?
Leben wir beide im selben Kosmos, gelten für Dich etwa nicht die Gesetze der Physik?
Ich muss mich schon wundern!

Ich habe meinen vorletzten Post aktualisiert, da finden sich genügend Punkte für eine Bereinigung des Seriengewichts, die sicher an die 80 kg Gewicht bedeuten können.

Ich bleib dabei, habe diese Aussage aus verschiedenen Quellen gelesen/gehört, der 8K ist im Schnitt um 140 kg leichter als der B7.

Du behauptest hier ständig irgendwelche Zahlen von Verbesserung, vieles ohne jeden Hintergrund 60Kg, 80Kg, 140Kg. Nenn doch mal Deine Quellen mit Link, wo steht das fundiert???

Ja, wir leben im selben Kosmos, auch wenn ich mich schon frage. Ich will das jetzt an dieser Stelle nicht endlos weitertreiben. Das führt einfach auch zu nichts mehr.

Mal eine andere Frage. Hast Du eigentlich schon mal in einem einzigen Deiner Beiträge etwas kritisch betrachtet? Nein? Eben, es liegt einfach daran, dass Du die Dinge gar nicht objektiv sehen willst.

Ähm, woher ich die Gweichtswerte habe? Meine Behauptungen sind ohne Hintergrund? Amnesie?

Du liest schon meine Beiträge, oder schreibts Du einfach blind darauf los, wenn Du einen von mir siehst?

Also, entweder nochmal lesen was ich geschrieben habe, oder aufhören um den heissen Brei zu reden.
Wer jetzt immernoch nicht kapiert hat, womit die 140 kg zu erklären sind, dem kann (und will) ich jetzt nicht mehr helfen.

Ja genau, Du schreibst zwar seitenweise Prosa und die sind auch wirklich leicht zu verstehen. Nur ist halt leider nichts greifbares dabei. Ganz einfach, Deine Behauptung der A4 wäre ausstattungsbereinigt um 140Kg leichter. Deine Argumente, wie Du sie hier nennst sind doch nur ein Witz und größtenteils widerlegt. Ob Du jetzt noch zum 27. Mal mit irgendwelchen Parkbremsen und Fensterhebern als Argument für eine bahnbrechende Gewichtsreduzierung im Karosseriebau kommst ist doch völlig belanglos. Fakt ist dass der A4 wesentlich schwerer ist als sein Vorgänger und nicht 140 Kg leichter.

Was wir bisher an Fakten hatten waren die alten und neuen Gewichte und die Größe. Alles andere sind Vermutungen und viele falsche Behauptungen von Dir. Oder kennst Du den Unterschied zwischen Annahmen und Fakten nicht???

Gib einfach zu, dass Du irgendwelche Schätzwerte (140Kg) hier postest oder bring einfach echte Fakten und wir reden weiter.
 

Zitat:

Original geschrieben von berschle


Ja genau, Du schreibst zwar seitenweise Prosa und die sind auch wirklich leicht zu verstehen. Nur ist halt leider nichts greifbares dabei. Ganz einfach, Deine Behauptung der A4 wäre ausstattungsbereinigt um 140Kg leichter. Deine Argumente, wie Du sie hier nennst sind doch nur ein Witz und größtenteils widerlegt. Ob Du jetzt noch zum 27. Mal mit irgendwelchen Parkbremsen und Fensterhebern als Argument für eine bahnbrechende Gewichtsreduzierung im Karosseriebau kommst ist doch völlig belanglos. Fakt ist dass der A4 wesentlich schwerer ist als sein Vorgänger und nicht 140 Kg leichter.

Was wir bisher an Fakten hatten waren die alten und neuen Gewichte und die Größe. Alles andere sind Vermutungen und viele falsche Behauptungen von Dir. Oder kennst Du den Unterschied zwischen Annahmen und Fakten nicht???

Gib einfach zu, dass Du irgendwelche Schätzwerte (140Kg) hier postest oder bring einfach echte Fakten und wir reden weiter.

Also mal ganz ehrlich, ich kann Dich nicht mehr ernst nehmen. Wenn jemand das Offensichtliche nicht begreift, dann bin ich gerne bereit aufzugeben. Du hast Dich mit Deinen eigenen Berechnungsversuchen ad Absurdum geführt. Die Argumente für die Einsparungen liegen klar auf der Hand. Wenn Du es noch immer nicht begreifen willst oder kannst, geht mir das an der Peripherie vorbei.

Und nein, wir reden hier nicht weiter, weil mir dass mit Dir jetzt einfach etwas zu dumm wird, meine Zeit zu kostbar ist. 😉

@w1sem4n:
mein Beileid! Deine Aussagen sind einigen hier schlicht zu hoch. Die schnallen es einfach nicht. Vergeude deine Zeit besser nicht damit.

Die Quelle: "Der neue Audi A4 - Entwicklung und Technik"

Ich betrachte die Qualität durchaus kritisch. Finde z.B. auch, dass die Oberflächen der Mittelkonsole billig wirken (was hauptsächlich auf den fehlenden Softlack zurückzuführen ist).
Dass der neue größen- u. ausstattungsbereinigt 140 kg weniger wiegt, nehme ich aber ab.

"Ich betrachte die Qualität durchaus kritisch. Finde z.B. auch, dass die Oberflächen der Mittelkonsole billig wirken (was hauptsächlich auf den fehlenden Softlack zurückzuführen ist)."

genau das meine ich..mir fehlt dieser softlack an vielen stellen..! und so viel aufweniger + teurer kann die auftragung nicht sein..es ist nur eine kleinigkeit, aber im gesamteindruck wirkt alles qualitativ minderwertiger.. die verwendeten materialien werden mit denen, die in den vorgängern verbaut wurden, identisch sein. kein frage. nur dieser minimalistische feinschliff fehlt, welcher billiges plastik täuschend hochwertig aussehen lässt..und nur darum ging es mir in dem thread und nicht um irgendwen zu beleidigen, sorry wenn sich jemand angegriffen gefühlt hat, aber hey.. wäre ja schön blöd wenn ich nicht hinter audi stehen würde, nur ist audi auch nicht in allen hinsichten perfekt und ein bisschen kritik muss halt sein..

grüße

wenn interressieren 10 Kg mehr oder weniger

Tankt nur halbvoll und ihr könnt wieder beschleunigen wie gewohnt 😁

Lieber w1sem4n,

irgendwo in diesem Threat hast Du mal geschrieben, dass Audi beim A4 8k sichtbar die Qualität verbessert hat. (oder s. ähnlich)
Da es hier pingelig zugeht schließe ich mich mal an.

In den 80er Jahren verbreitete Herr Ferdinant Piech die Theorie, dass das Spaltmaß an der Karosse ein absolutes Quali-K.O.-Kriterium ist.
Nun, da es ja lt. Deiner Aussage sichtbar sein soll, schließe ich mich hier mal Deiner Meinung an.

Meßschieber zur Hand genommen, Spaltmaße gemessen.
Ergebnis:

B7 Avant (Firmenwagen): 3,4-3,7mm
B8 Limo (meine): 3,4-4,6mm.

Also, beim 8E waren die Spaltmaße kleiner und schwankten weniger.
Zudem waren die Spaltbreiten gleichmäßiger verteilt, nicht so unsymetrisch wie teilweise beim 8k.

Wer etwas von Konstruktion versteht, und das tust du ja sicher, der weiß was es bedeutet, wenn Fertigungstoleranzen aufgeweicht werden. Das ist hier der Fall.

Es ist beeindruckend und traurig zugleich, wie Du hier die Fahne hochhälst.
Aber Dinge, die offensichtlich sind sollte man auch einräumen im Stande sein.
Auch als Audi-Fan.
Gerade dann muß man einem "Kumpel" mal sagen können, daß sich was verschlechtert hat.

Mir ist bewusst, das bei der Premiumkonkurrenz ebenfalls (sichtbar) gespart wird.

Mir als Audi User und auch immer noch Anhänger,- ist etwas daran gelegen, den 8k nochmal zu verbessern, wenn ich über so eine Plattform hier evtl. leichten Einfluß in diese Richtung hätte.

Es macht keinen Sinn sozutun, als ob alles in Butter ist, wenn dem nicht so ist.
Mein B8 ist mein 7. Audi und ich werde das weiter vertreten, solange ich Anlaß dazu habe.
Auch wenn Du es besser weißt.

Zitat:

Original geschrieben von donvito04


"Ich betrachte die Qualität durchaus kritisch. Finde z.B. auch, dass die Oberflächen der Mittelkonsole billig wirken (was hauptsächlich auf den fehlenden Softlack zurückzuführen ist)."

genau das meine ich..mir fehlt dieser softlack an vielen stellen..! und so viel aufweniger + teurer kann die auftragung nicht sein..es ist nur eine kleinigkeit, aber im gesamteindruck wirkt alles qualitativ minderwertiger.. die verwendeten materialien werden mit denen, die in den vorgängern verbaut wurden, identisch sein. kein frage. nur dieser minimalistische feinschliff fehlt, welcher billiges plastik täuschend hochwertig aussehen lässt..und nur darum ging es mir in dem thread und nicht um irgendwen zu beleidigen, sorry wenn sich jemand angegriffen gefühlt hat, aber hey.. wäre ja schön blöd wenn ich nicht hinter audi stehen würde, nur ist audi auch nicht in allen hinsichten perfekt und ein bisschen kritik muss halt sein..

grüße

Dem Softlack trauere ich nicht eine Träne nach. Neu mag das vielleicht etwas besser und hochwertiger aussehen aber nach 30.000 km löst er sich an stellen wo man immer am "rumfingern" ist. Bestes Beispiel ist da der B6, an den Fensterheber-Tastern löst er sich Softlack nach kurzer Zeit schon und in der Griffmulde sind alles Kratzer oder es blättert ab. Das ist nicht schön! Da habe ich lieber Hartplastik. Weiters finde ich die tiefschwarze Farbe der B8-Kunstoffteile viel schöner als den gräulichen Softlack im B6/B7.

Das der A4 B8 nicht perfekt verarbeitet ist gebe ich zu aber dass er schlecht verarbeitet sein soll stimmt auf keinen Fall.... Der größte Mist ist die knarzende Griffmulde der Türe, das hätte man ganz leicht durch eine fixierende Schraube lösen können.

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Vila Bacho


Meßschieber zur Hand genommen, Spaltmaße gemessen.
Ergebnis:

B7 Avant (Firmenwagen): 3,4-3,7mm
B8 Limo (meine): 3,4-4,6mm.

Also, beim 8E waren die Spaltmaße kleiner und schwankten weniger.
Zudem waren die Spaltbreiten gleichmäßiger verteilt, nicht so unsymetrisch wie teilweise beim 8k.

Wer etwas von Konstruktion versteht, und das tust du ja sicher, der weiß was es bedeutet, wenn Fertigungstoleranzen aufgeweicht werden. Das ist hier der Fall.

Den Schluss finde ich einigermaßen mutig.

Wer etwas von Konstruktion versteht, der weiß, dass nicht nur das Maß in einer Momentaufnahme ausschlaggebend ist. Wichtig ist, die Maße so zu dimensionieren, dass es im jeweiligen Minimum nicht zu Problemen kommt. Temperaturschwankungen spielen hier genau so eine Rolle, wie mechanische Beeinflussung (u.a. das Öffnen einer Tür). Ebenso dürfte klar sein, dass unter Berücksichtigung dieser Umstände nicht jedes Spaltmaß an jeder Stelle gleich breit sein kann. Dennoch kann genau dieser Verlauf des Spaltmaßes unter den spezifischen Umständen das Optimum darstellen.
Also: Mit Fertigungstoleranzen haben deine Verläufe der Spaltmaße erst zweitrangig was zu tun.

Auch wenn die Spaltmaße vielleicht minimal größer geworden sind. Meiner Meinung nach ist Audi hier immer noch mindestens eine Nasenlänge voraus. Verglichen mit Mercedes und BMW hat Audi einfach immer noch die perfekter passende Karosse.
Die Spaltmaße sind geringer, und gleichmäßiger. Auch wie genau z.B. die Rückleuchten des A6-Avant passen ist unerreicht. Wenn man dabei die Summe der Fertigungstoleranzen bedenkt ist das Phänomenal. Die Scheinwerfer bilden genau eine Einheit mit der übrigen Karosserie und passen auf Zehntelmillimeter genau. Oder wie z.B. die Scheinwerferreinigung exakt und nur mit minimalstem Spiel in der Stoßstange versenkt sind und eben nicht nur aus billigen Plastikteilen oben drauf gesetzt. Ich hätte da am neuen A4 auch nichts auszusetzen.

Was die Kunststoffteile mit Softlack angeht: Die ersten waren damals vor Jahren vielleicht auch noch nicht so haltbar wie heute. Teilweise sah das wirklich hässlich aus mit der abgelösten Lackschicht. Ich denke aber dass die Qualität der Oberflächen in den letzten Jahren weitaus besser geworden ist und in den letzten Modellen wäre mir noch kein Fahrzeug mit großen Beschädigungen aufgefallen. Wenn ich die Wahl hätte würde ich mich immer für die bessere Haptik entscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von frank_m


Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von frank_m



Zitat:

Original geschrieben von Vila Bacho


Meßschieber zur Hand genommen, Spaltmaße gemessen.
Ergebnis:

B7 Avant (Firmenwagen): 3,4-3,7mm
B8 Limo (meine): 3,4-4,6mm.

Also, beim 8E waren die Spaltmaße kleiner und schwankten weniger.
Zudem waren die Spaltbreiten gleichmäßiger verteilt, nicht so unsymetrisch wie teilweise beim 8k.

Wer etwas von Konstruktion versteht, und das tust du ja sicher, der weiß was es bedeutet, wenn Fertigungstoleranzen aufgeweicht werden. Das ist hier der Fall.

Den Schluss finde ich einigermaßen mutig.

Wer etwas von Konstruktion versteht, der weiß, dass nicht nur das Maß in einer Momentaufnahme ausschlaggebend ist. Wichtig ist, die Maße so zu dimensionieren, dass es im jeweiligen Minimum nicht zu Problemen kommt. Temperaturschwankungen spielen hier genau so eine Rolle, wie mechanische Beeinflussung (u.a. das Öffnen einer Tür). Ebenso dürfte klar sein, dass unter Berücksichtigung dieser Umstände nicht jedes Spaltmaß an jeder Stelle gleich breit sein kann. Dennoch kann genau dieser Verlauf des Spaltmaßes unter den spezifischen Umständen das Optimum darstellen.
Also: Mit Fertigungstoleranzen haben deine Verläufe der Spaltmaße erst zweitrangig was zu tun.

Der Schluß ist weder mutig noch unmutig sondern fakt.

In einer Messung kann ich IST- Maße

messen.

Das hat erstmal nichts mit der Toleranz zutun.

Die Toleranz legt fest wie sehr die Maße schwanken dürfen.
Zudem gibt es hier nicht nur Minimum-Maße sondern auch Maximum Maße, wie Du sicher weißt.

Eine Toleranz beschreibt also eine zulässige SCHWANKUNGSBREITE der Ist-Maße.

Und die ist offensichtlich größer geworden.
Also wurden die Toleranzen aufgeweicht.

Wenn Du die Vorgehensweise der Meßsystemanalysen kennst, wird Du sicher wissen worüber ich schreibe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen