Enttäuschende Verarbeitung

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

denke darüber wurde schon genug geredet aber ich muss es auch mal loswerden..
ich finde die verarbeitung des innenraumes im neuen a4, (generell alle neuen modelle) im vergleich zum B7 und sogar zu meinem A3 8L FL (mit diesen schön anzusehenden Gummi artigen Oberflächen), richtig schlecht.. VORALLEM dieser silberene Schandfleck von Plastik-Leiste, welche direkt im Blickfeld des Fahrers (Tacho und Navi) liegt, extrem minderwertig..Ich hasse dieses Hartplastik, was man eigentlich nur von Opel oder von Japanern gewohnt ist 😉 und in letzter Zeit auch des öfteren bei Mercedes und BMW.
Ich war echt ganz schön enttäuscht, dass sogar Audi mit seinen neuen Premiumfahrzeugen so in dieser offentsichtlichen Art spart. Ich hab ja nix gegen sparen aber wie gesagt, nicht an den Stellen wo es der qualitätsverwöhnte Audi-Kunde sofort sieht. Von außen sind die Neuen echt das Maß aller Dinge, aber ich hoffe echt, dass dieser Ausrutscher bis zum nächsten FL verschwinden wird..in allen neuen Fahrzeugen!

lg

Beste Antwort im Thema

Als ich den Threadtitel gelesen habe, dachte ich mir schon das es nicht lange dauert....

Zitat:

Original geschrieben von w1sem4n


Vielleicht ists auch nur Neid, weil er mit seiner ollen A3-Gurke rumeiern muss und sich keinen A4 leisten kann!?

bis Du Schwätzer (Neid... wie lächerlich) wieder aus dem Loch gekrochen kommst. Und wie immer hast Du ausser Beleidigungen anderer Forenteilnehmer:

Zitat:

Original geschrieben von w1sem4n


Langsam habe ich echte Bedenken was den geistigen Zustand einiger Forumsteilnehmer hier angeht.

absolut NICHTS hervorzubringen was im Zusammenhang mit diesem Thread irgendwie von Relevanz wäre:

Zitat:

Original geschrieben von w1sem4n


Da haben selbsternannte "Fachleute" behauptet das Holzhaus sei billig und Schrott, weil die Wand beim dagegenklopfen hohl klingt. Welcher Vollidiot sitzt denn bitte in seinem Haus und klopft andauernd gegen seine Wände??? Ich dachte immer, ein Haus sei zum Bewohnen da - so wie ein Auto imho zu Fahren da ist...

Du bist eine Schande für dieses Forum 🙄

142 weitere Antworten
142 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von Vollgasfuzzi


Ähm ok, das Teil hat dann aber auch nur ein Rennen gehalten, oder?
... und schau dir mal die alten Diesel an und vergleiche die mit heute!
Langlebig und Großserientauglich war bei den Dingern natürlich nicht das Ziel der Entwicklung. Ich wollte auch nur sagen, dass es keine Kunst ist bei Turbo-geladenen Motoren Leistung rauszuholen.

Gleiches gilt für die von Dir erwähnten Diesel, ganz egal welche Technik dahinter steckt (Rumpeldüse, common-Rail, etc..) Früher hatten die Turbos max. 0.5bar Ladedruck, heute sind 1.8bar keine Seltenheit... Der Druck kann nahezu beliebig gesteigert werden. Auf Kosten der Haltbarkeit natürlich...

Ich glaube wir reden aneinander vorbei😉

Die Kunst besteht doch gerade darin, die Leistung zu steigern und trotzdem eine hohe Haltbarkeit zu erzielen.
Dadurch wird so ein Motor halt mal immer komplexer.

Ob er deshalb auch zwangsläufig immer teurer wird wage ich zu bezweifeln.

Arbeite bei einen Automobilzulieferer und was da gefordert wird ...

--> ... muß 20% höhere Belastungen aushalten als beim Vorgänger, darf aber nicht größer/schwerer werden und am besten noch 10% weniger kosten als das alte Bauteil nach Abzug sämtlicher Ratio, die gewährt worden ist 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Vollgasfuzzi


Ich glaube wir reden aneinander vorbei😉

Die Kunst besteht doch gerade darin, die Leistung zu steigern und trotzdem eine hohe Haltbarkeit zu erzielen.

Würden wir nicht, wenn Du das von Anfang an als Kriterium angegeben hättest 😉

Saugmotoren halten bei guter Pflege häufig mehr als 600.000Km. Die meisten fahren ein Auto aber gar nicht so lange, daher ist es nicht tragisch, wenn die Turboversion "nur" 500.000Km halten sollte. Steigerung des Ladedrucks UND lange Haltbarkeit ist immer Kompromissbehaftet.

Zitat:

Original geschrieben von markusha


In den 70 ziger hat ein Audi 100 mal 20000 DM gekosten, das sind 10000 € nach heutigen Maßstäben. Der Preis eines Autos seit den 70 ziger hat sich also verzehnfacht. Kein Produkt ist so dermaßen Preislich angestiegen wie die Autos, ohne riesige Inovationen.

Hallo, da kann ich dir nicht zustimmen. Heute kostet ein A6 ab 35.000 €. Das heißt er ist nur 3,5 mal teurer. Dabei ist er deutlich besser ausgestattet, hat viel mehr Komfort und eine immens größere Sicherheit. Beim Audi 100 wäre man wahrscheinlich schon bei einem Auffahrunfall mit 30 km/h fast tot. Unterm Strich ist das Auto nicht viel teurer geworden. Man verdient ja schließlich auch ca. das 3 Fache wie in den 70gern. Also dein Vergleich hingt da schon ganz schön. Und sorry, ich glaube die Automobil Industrie ist eine der innovationsreichsten Industrie der Welt.

Gruß
Metti777

Zitat:

Original geschrieben von markusha


Wenn ein Audi heute 50000€ kostet ist das mit Sicherheit nichts besonderes, das sehe ich auch so, nur Leute vor 10 Jahren waren 50000 € mal rund 100.000 DM. Hätte ich dir vor 10 Jahren erzählt das ein läpperlicher A4 Diesel 100.000 DM kostet hätten die meisten mich schief angesehen. In den 70 ziger hat ein Audi 100 mal 20000 DM gekosten, das sind 10000 € nach heutigen Maßstäben. Der Preis eines Autos seit den 70 ziger hat sich also verzehnfacht. Kein Produkt ist so dermaßen Preislich angestiegen wie die Autos, ohne riesige Inovationen. Die Motoren sind im grunde genommen immer noch der gleiche Krahm. Die Plastikapplikationen wären für mich noch irgendwie knirschend hinzunehmen, wenn die Autos nicht knarren, knarzten oder klappern. Mein 320d den ich bald gegen den A4 tausche hat 195 000 km drauf und da klappert noch nichts, das habe ich bisher mit keinen Auto was ich in meienen Leben gefahren habe erlebt. Aber ich gehe davon aus das mich der Audi nicht enttäuschen wird. Ich habe in den letzten Jahren in Autosendungen, in Autozeitschriften sowie von Audibesitzern immer nur gehört das Audi die beste und perfekteste Verarbeitung und Qualitätsanmutung hat, deshalb wundert mich die Schilderungen hier auf dem A4 Board doch schon heftig. Aber ich glaube auch bei Audi ist es so, das die Käufer, die in den ersten 2 Jahren sich einen A4 zulegen wohl sozusagen wie bei anderen Herstellern auch "TESTFAHRER" sind. Das spart Kosten u Zeit. Die Entwicklungsspannen der Autos werden ja immer kürzer.

Sorry, dass ich gleich direkt werden muss, aber was ist denn das für ein absoluter Stuss?!? Wie weit willst du die Realität eigentlich noch verbiegen, um deiner haltlosen Aussage Relevanz zu verleihen?

Ich hab jetzt mal 1 Minute benutzt, um ein wenig zu recherchieren und zu rechnen. Seit 1970 hatten wir eine Inflation von fast 300%, noch dazu macht bei solchen Summen der verwendete EURO-Umrechnungskurs (genau: 1,95583) einiges aus!
Ergo: Deine 20000DM von 1970 entsprechen heute REAL 31717,36€!

Einen heute 4,70m langen, und damit größeren (ggü. dem Audi 100 aus den 70ern) und erheblich besseren A4, bekommst du heute ab 26.300€, den "läppischen" Diesel ab 29.300€. Dabei ist nicht berücksichtigt, dass es heute hohe Rabatte gibt, die Leistungsklasse der heutigen Basismotoren damals mächtig Aufpreis gekostet hätte, das Serienausstattungsniveau nicht ansatzweise vergleichbar, viele Sache noch nicht mal lieferbar/entwickelt waren, usw., etc., pp. Gleiches gilt für das schwachsinnige Beispiel mit dem 100.000DM-A4, den es gar nicht gibt.

Nochmal: Der läppischste Diesel-A4 kostet 29.300€, nicht 50.000€. Und wenn MIR vor 10 Jahren einer erzählt hätte, dass es heute eben Leute gibt, die der Meinung sind, dass man einen A4 ohne Leder, Navi, Xenon, Soundsystem, div. S-Line-Paketen, etc. nicht fahren könne und diese Leute deshalb bereit sind knapp 70% des Basispreises nochmal in SAs zu investieren... den hätte ich wirklich richtig schief angeguckt!

Ehrlich, rück mal dein Weltbild gerade. Es gibt sogar eine Studie, die mal errechnete, dass selbst bei einem Vergleich von REALinflation mit REALlöhnen ein Golf die Leute heute in etwa die Hälfte von dem kostet, was man damals für einen Käfer aufbringen musste. Und der Golf ist nun wirklich ein super Auto verglichen mit dem Käfer. Dass viele Leute einen Golf nur noch im 30.000€-Preisniveau mit 170PS-Diesel, Navi, Leder und Co. akzeptieren, ist eine ganz andere Geschichte... aber genau der Punkt zeigt doch, dass Autos nicht wirklich zu teuer sein können. Denn sowas leisten sich heute doch recht viele... und mit dem doppelten Basispreis passt auch das Niveau zum Käfer wieder....

kopfschüttelnde Grüße, TheStig.

Ähnliche Themen

Das Audi mit Leichtbau wirbt, ist für mich hinsichtlich der aktuellen Fahrzeuggewichte in den Audiprospekten unverständlich. Hier würde ich sagen: "Thema verfehlt!"Dir ist schon aufgefallen, dass der neue A4 erheblich größer ist als sein Vorgänger?
Im Verhältnis ist der neue A4 im Schnitt 140 kg leichter als sein Vorgänger.Das stimmt nicht!

A4 Avant B7 Prospektstand April 2006:
2,7TDI 180PS 1600kg
2,0TD1 170PS 1510kg

A4 Avant 8k Prospektstand September 2008:
2,7TDI 190PS 1620kg
2,0TD1 170PS 1520kg

Der Avant 8k hat immerhin 2mm mehr Kofferraumlänge bei gleicher Kofferraumbreite.
Die größere Gesamtlänge ergibt sich im wesentlichen aus den ausladenden Stoßstangen.

Also +10kg! Sehr fortschrittlich!

Zitat:

Original geschrieben von Audexpert


Das Audi mit Leichtbau wirbt, ist für mich hinsichtlich der aktuellen Fahrzeuggewichte in den Audiprospekten unverständlich. Hier würde ich sagen: "Thema verfehlt!"

[/quote

Dir ist schon aufgefallen, dass der neue A4 erheblich größer ist als sein Vorgänger?
Im Verhältnis ist der neue A4 im Schnitt 140 kg leichter als sein Vorgänger.
[/quote

Das stimmt nicht!

A4 Avant B7 Prospektstand April 2006:
2,7TDI 180PS 1600kg
2,0TD1 170PS 1510kg

A4 Avant 8k Prospektstand September 2008:
2,7TDI 190PS 1620kg
2,0TD1 170PS 1520kg

Der Avant 8k hat immerhin 2mm mehr Kofferraumlänge bei gleicher Kofferraumbreite.
Die größere Gesamtlänge ergibt sich im wesentlichen aus den ausladenden Stoßstangen.

Also +10kg! Sehr fortschrittlich!

Wenn man schon mit Zahlen umherwirft, sollte man sie auch richtig verstehen können.

Die 140 kg leichter hat der neue A4 bei identischer Ausstattung und im Verhältnis zur Fahrzeuggröße.

Einige Serienausstattungen waren zuvor Extra.

Der 8K ist um 11,7 cm länger und um 5,4 cm breiter!

Das mit den Stoßstangen ist nicht Dein Ernst oder? Selten so einen Quatsch gelesen.

Die größere Breite stammt dann wahrscheinlich von den größeren Kotflügeln... omg

Wie wärs mit dem Radstand?

Das Auto

ist

deutlich größer!

Zitat:

Original geschrieben von w1sem4n



Wenn man schon mit Zahlen umherwirft, sollte man sie auch richtig verstehen können.
Die 140 kg leichter hat der neue A4 bei identischer Ausstattung und im Verhältnis zur Fahrzeuggröße.
Einige Serienausstattungen waren zuvor Extra.
Der 8K ist um 11,7 cm länger und um 5,4 cm breiter!
Das mit den Stoßstangen ist nicht Dein Ernst oder? Selten so einen Quatsch gelesen.
Die größere Breite stammt dann wahrscheinlich von den größeren Kotflügeln... omg
Wie wärs mit dem Radstand?
Das Auto ist deutlich größer!

Vielleicht solltest Du erst mal Deine eigenen Zahlen nachprüfen und verstehen. Du behauptest der neue A4 würde im Vergleich zum Vorgänger aufgrund der gewachsenen Größe um 140 Kg leichter sein als sein Vorgänger - richtig??

Also, dann rechne ich mal am Beispiel des 2,7 tdi:

Länge alt:   4586mm

Länge neu: 4703mm

Das entspricht einem Wachstum in der Länge um 2,55%

Gewicht alt: 1540 kg

Gewicht neu: 1595 kg

Das entspricht einem Wachstum im Gewicht von 3,57%

Das Gewicht des neuen Modelles ist wesentlich stärken gewachsen als die Größe. Wenn man dann noch bedenkt, dass die wesentlichen Gewichtsanteile (Motor, Getriebe, Antriebsstrang) durch den gewachsenen Innenraum gar nicht schwerer sind ist das noch viel deutlicher. Deine Behauptung der neue wäre größenneutral gerechnet um 140 Kg leichter ist einfach aus der Luft geriffen und falsch.
Ich will hier gar nicht auf den Zahlen rumreiten, jedenfalls ist Deine Behauptung genauso fragwürdig, wie die Behauptung des bahnbrechenden Leichtbaus des neuen A4.

Zum eigentlichen Thema des Threads:
Ohne Frage, der A4 ist insgesamt ein tolles Fahrzeug, das will ich in keinster Weise in Frage stellen. Wenn aber jemand Details hinterfragt oder Mängel feststellt, dann finde es schon außerst fragwürdig, wie man hier im Forum damit umgeht.
Der Threadersteller hat lediglich die verwendeten Materialien im Innenraum bemängelt. Das kann ich bestätigen, es ging mir bei meiner ersten Fahrt mit dem A4 genau so. Viele Schalter in der Mittelkonsole sind aus einfachem Hartplastik, auch die Temperaturregler der Klima. Die Haptik war da aus meiner Sicht am Vorgängermodell wesentlich wertiger. Auch das einrasten von Schaltern hört und fühlt sich so an wie bei einem DVD-Player für 30,- Euro.

@w1sem4n
Was aber wirklich krass ist, ist Dein Umgang hier im Thread. Wie da ein Markenkollege niedergemacht wird und jeder der die gleiche Meinung hat. Prinzipiell muss jeder, der auch nur irgend etwas schlechtes über einen A4 schreibt gleich ein Troll sein. Anstatt dass man einfach diese Plattform konstruktiv nutzt und über die Dinge offen reden kann die verbessert werden sollten. Im Prinzip schadest Du mit deinem Verhalten dem Ruf von Audi leider am allermeisten. Viele beteiligen sich hier schon gar nicht mehr an den Themen, weil sie auf dieses Niveau einfach keinen Bock haben.

Zitat:

Original geschrieben von berschle



Zitat:

Original geschrieben von w1sem4n



Wenn man schon mit Zahlen umherwirft, sollte man sie auch richtig verstehen können.
Die 140 kg leichter hat der neue A4 bei identischer Ausstattung und im Verhältnis zur Fahrzeuggröße.
Einige Serienausstattungen waren zuvor Extra.
Der 8K ist um 11,7 cm länger und um 5,4 cm breiter!
Das mit den Stoßstangen ist nicht Dein Ernst oder? Selten so einen Quatsch gelesen.
Die größere Breite stammt dann wahrscheinlich von den größeren Kotflügeln... omg
Wie wärs mit dem Radstand?
Das Auto ist deutlich größer!
Vielleicht solltest Du erst mal Deine eigenen Zahlen nachprüfen und verstehen. Du behauptest der neue A4 würde im Vergleich zum Vorgänger aufgrund der gewachsenen Größe um 140 Kg leichter sein als sein Vorgänger - richtig??
Also, dann rechne ich mal am Beispiel des 2,7 tdi:
Länge alt:   4586mm
Länge neu: 4703mm
Das entspricht einem Wachstum in der Länge um 2,55%
Gewicht alt: 1540 kg
Gewicht neu: 1595 kg
Das entspricht einem Wachstum im Gewicht von 3,57%

Das Gewicht des neuen Modelles ist wesentlich stärken gewachsen als die Größe. Wenn man dann noch bedenkt, dass die wesentlichen Gewichtsanteile (Motor, Getriebe, Antriebsstrang) durch den gewachsenen Innenraum gar nicht schwerer sind ist das noch viel deutlicher. Deine Behauptung der neue wäre größenneutral gerechnet um 140 Kg leichter ist einfach aus der Luft geriffen und falsch.
Ich will hier gar nicht auf den Zahlen rumreiten, jedenfalls ist Deine Behauptung genauso fragwürdig, wie die Behauptung des bahnbrechenden Leichtbaus des neuen A4.

Zum eigentlichen Thema des Threads:
Ohne Frage, der A4 ist insgesamt ein tolles Fahrzeug, das will ich in keinster Weise in Frage stellen. Wenn aber jemand Details hinterfragt oder Mängel feststellt, dann finde es schon außerst fragwürdig, wie man hier im Forum damit umgeht.
Der Threadersteller hat lediglich die verwendeten Materialien im Innenraum bemängelt. Das kann ich bestätigen, es ging mir bei meiner ersten Fahrt mit dem A4 genau so. Viele Schalter in der Mittelkonsole sind aus einfachem Hartplastik, auch die Temperaturregler der Klima. Die Haptik war da aus meiner Sicht am Vorgängermodell wesentlich wertiger. Auch das einrasten von Schaltern hört und fühlt sich so an wie bei einem DVD-Player für 30,- Euro.

@w1sem4n
Was aber wirklich krass ist, ist Dein Umgang hier im Thread. Wie da ein Markenkollege niedergemacht wird und jeder der die gleiche Meinung hat. Prinzipiell muss jeder, der auch nur irgend etwas schlechtes über einen A4 schreibt gleich ein Troll sein. Anstatt dass man einfach diese Plattform konstruktiv nutzt und über die Dinge offen reden kann die verbessert werden sollten. Im Prinzip schadest Du mit deinem Verhalten dem Ruf von Audi leider am allermeisten.

Wer lesen (und verstehen kann) ist klar im Vorteil!

Zitat:

Original geschrieben von w1sem4n


Die 140 kg leichter hat der neue A4 bei identischer Ausstattung und im Verhältnis zur Fahrzeuggröße.
Einige Serienausstattungen waren zuvor Extra.

Diese Serienausstattung muss natürlich in der Gegenüberstellung "bereinigt" werden (z.B. elektrische Fensterheber, diverse Airbags, etc.)

Und eine lineare Interpolation der Größe auf das Gewicht ist vollkommener Unsinn, da die Autos nicht die gleiche Geometrie besitzen.
Ausserdem hast Du den gewlatigen Fehler begangen, die um über 5 cm gewachsene Fahrzeugbreite zu unterschlagen...!
Dann würde in Deiner hinkenden Interpolation bereits ein Größenwachstum von 5,68 % resultieren, da die Höhe gleichgeblieben ist.
Damit müsste der neue A4 nach "alter" Bauweise bereits 1.627,47 kg, also 57,47 kg (der 8K 2.7er wiegt nur 1.570 kg! 1.595 ist mit multitronic) mehr wiegen, die Abzüge der besseren Serienausstattung noch gar nicht berücksichtigt!
Die 140 kg stammen nicht aus meiner Feder, sondern sind Angaben aus diversen offiziellen Testberichten (z.B. DSF Motor Test).

PS: Dein Kommentar zu mir interessiert (mich) nicht und tut nichts zur Sache. Wie man in den Wald hineinruft, schallt es heraus!
Was soll dieses herumgeheule eigentlich immer, langsam wirds kindisch. Wer Kritik nicht vertragen kann, soll nicht in Foren gehen und falsche Behauptungen machen!

Und Du willst mir jetzt ernsthaft weiß machen, dass der 2007er A4 keine elektrischen Fensterheber und Airbags hatte? Das glaubst Du doch selbst nicht wirklich, oder? Von den Fakten kannst Du das jedenfalls drehen wie Du willst. Die Behauptung, der neue A4 wäre durch Leichtbau 140 Kg leichter ist - disproved!!!

Zitat:

Original geschrieben von berschle



Und Du willst mir jetzt ernsthaft weiß machen, dass der 2007er A4 keine elektrischen Fensterheber und Airbags hatte? Das glaubst Du doch selbst nicht wirklich, oder? Von den Fakten kannst Du das jedenfalls drehen wie Du willst. Die Behauptung, der neue A4 wäre durch Leichtbau 140 Kg leichter ist - dismissed!!!

Deine Argumente sind ebenso überzeugend wie fehlend.

Du hast Fehler gemacht in Deiner Bahauptung und nun heulst Du rum und lenkst vom Thema ab.

Der B7 hatte keine serienmässigen elektrischen Fensterheber hinten soweit ich weiss.
Ausserdem, wo bitte war im alten B7 die Start-Stop Automatik (2.0 Modelle), die Seiten-/Kopfairbags, etc???
Denkst Du das wiegt nichts?

Zitat:

Original geschrieben von w1sem4n



Zitat:

Original geschrieben von berschle



Und Du willst mir jetzt ernsthaft weiß machen, dass der 2007er A4 keine elektrischen Fensterheber und Airbags hatte? Das glaubst Du doch selbst nicht wirklich, oder? Von den Fakten kannst Du das jedenfalls drehen wie Du willst. Die Behauptung, der neue A4 wäre durch Leichtbau 140 Kg leichter ist - dismissed!!!
Deine Argumente sind ebenso überzeugend wie fehlend.
Du hast Fehler gemacht in Deiner Bahauptung und nun heulst Du rum und lenkst vom Thema ab.

Der B7 hatte keine serienmässigen elektrischen Fensterheber hinten soweit ich weiss.
Ausserdem, wo bitte war im alten B7 die Start-Stop Automatik, die Seiten-/Kopfairbags, etc???
Denkst Du das wiegt nichts?

Wir wollen doch nicht schon wieder ausfallend werden, oder? 😉

1.) Der B7 2007 hatte hinten auch schon elektrische Fensterheber und auch Seiten- und Kopfairbags

2.) Der 2,7 tdi hat auch heute noch keine Start-Stop- Automatik und keine Bremsenergie-Rückgewinnung

Zitat:

Original geschrieben von berschle



Zitat:

Original geschrieben von w1sem4n


Deine Argumente sind ebenso überzeugend wie fehlend.
Du hast Fehler gemacht in Deiner Bahauptung und nun heulst Du rum und lenkst vom Thema ab.

Der B7 hatte keine serienmässigen elektrischen Fensterheber hinten soweit ich weiss.
Ausserdem, wo bitte war im alten B7 die Start-Stop Automatik, die Seiten-/Kopfairbags, etc???
Denkst Du das wiegt nichts?

Wir wollen doch nicht schon wieder ausfallend werden, oder? 😉
1.) Der B7 2007 hatte hinten auch schon elektrische Fensterheber und auch Seiten- und Kopfairbags
2.) Der 2,7 tdi hat auch heute noch keine Start-Stop- Automatik und keine Bremsenergie-Rückgewinnung

Ich habe das mit der Start-Stop bereits vor Deinem Post korrigiert.

Jedenfalls sind bereits knapp 60 kg der 140 kg durch die größeren Abmessungen zu erklären.

Ich bin mir dennoch sicher, das der B7 weniger Airbags sowie keine serienmässigen elektrischen Fensterheber für die hinteren Türen hatte. Die Experten hier können sicher besser aufführen, was sich an mehr Technik serienmässig im neuen A4 befindet (z.B. Serienmässiger TFT mitsamt dazugehöriger Technik, größere Serienfelgen aus Alu, größere Scheibenbremsen vorne und hinten, elektromechanische Parkbremse, etc.).

Siehe auch:

http://wapedia.mobi/de/Audi_A4_B8#1.

Das gabs serienmäßig im B7 😉
Audi A4 und A4 Avant (B7) bieten bereits serienmäßig einen Ausstattungsumfang, der Maßstäbe im Bereich der automobilen Mittelklasse setzt. So rollt jeder neue A4 mit Komfortklimaautomatik mit getrennt regelbarer Temperaturverteilung zu den Kunden.
Alle fünf Plätze verfügen über Dreipunkt-Automatikgurte (vorne mit Gurtkraftbegrenzer und Gurtstraffer, zusätzlich Gurtanlege-Erinnerung) und Kopfstützen. In die Vordersitze sind aktive Kopfstützen integriert, die das Risiko eines Schleudertraumas bei Auffahrunfällen entschieden reduzieren. Zur Sicherheitsausstattung gehören zusätzlich zweistufig auslösende Frontairbags, Seitenairbags vorne und das großflächige Kopfairbagsystem sideguard.
Elektrische Fensterheber vorne (bei 2.0 T FSI und V6-Versionen auch hinten) gehören ebenfalls zur Serienausstattung wie elektrisch einstellbare Außenspiegel und die Funkfernbedienung für die Zentralverriegelung. 

@w1sem4n
Natürlich gibt es Gründe für das Mehrgewicht des Neuen, das ist doch keine Frage. Niemand wird ein Fahrzeug zum Spaß schwerer konstruieren. Es geht hier einfach darum, dass die Behauptung der neue A4 würde durch bahnbrechenden Leichtbau gegenüber dem Vorgänger größenbereinigt 140 Kg leichter sein falsch ist. Nicht mehr und nicht weniger.

Zitat:

Original geschrieben von schneidfried


Das gabs serienmäßig im B7 😉
Audi A4 und A4 Avant (B7) bieten bereits serienmäßig einen Ausstattungsumfang, der Maßstäbe im Bereich der automobilen Mittelklasse setzt. So rollt jeder neue A4 mit Komfortklimaautomatik mit getrennt regelbarer Temperaturverteilung zu den Kunden.
Alle fünf Plätze verfügen über Dreipunkt-Automatikgurte (vorne mit Gurtkraftbegrenzer und Gurtstraffer, zusätzlich Gurtanlege-Erinnerung) und Kopfstützen. In die Vordersitze sind aktive Kopfstützen integriert, die das Risiko eines Schleudertraumas bei Auffahrunfällen entschieden reduzieren. Zur Sicherheitsausstattung gehören zusätzlich zweistufig auslösende Frontairbags, Seitenairbags vorne und das großflächige Kopfairbagsystem sideguard.
Elektrische Fensterheber vorne (bei 2.0 T FSI und V6-Versionen auch hinten) gehören ebenfalls zur Serienausstattung wie elektrisch einstellbare Außenspiegel und die Funkfernbedienung für die Zentralverriegelung. 

Ok, danke, dann hatte ich aber nicht ganz unrecht, ich wusste nicht, das es bei manchen Modellen serienmässig die Fensterheber hinten gab. Zu den Airbags, keine Ahung wo überall welche sind, es sind jetzt insgesamt 10 im Fahrzeug, also 4 mehr als zuvor?

Deine Antwort
Ähnliche Themen