Enttäuschende Verarbeitung

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

denke darüber wurde schon genug geredet aber ich muss es auch mal loswerden..
ich finde die verarbeitung des innenraumes im neuen a4, (generell alle neuen modelle) im vergleich zum B7 und sogar zu meinem A3 8L FL (mit diesen schön anzusehenden Gummi artigen Oberflächen), richtig schlecht.. VORALLEM dieser silberene Schandfleck von Plastik-Leiste, welche direkt im Blickfeld des Fahrers (Tacho und Navi) liegt, extrem minderwertig..Ich hasse dieses Hartplastik, was man eigentlich nur von Opel oder von Japanern gewohnt ist 😉 und in letzter Zeit auch des öfteren bei Mercedes und BMW.
Ich war echt ganz schön enttäuscht, dass sogar Audi mit seinen neuen Premiumfahrzeugen so in dieser offentsichtlichen Art spart. Ich hab ja nix gegen sparen aber wie gesagt, nicht an den Stellen wo es der qualitätsverwöhnte Audi-Kunde sofort sieht. Von außen sind die Neuen echt das Maß aller Dinge, aber ich hoffe echt, dass dieser Ausrutscher bis zum nächsten FL verschwinden wird..in allen neuen Fahrzeugen!

lg

Beste Antwort im Thema

Als ich den Threadtitel gelesen habe, dachte ich mir schon das es nicht lange dauert....

Zitat:

Original geschrieben von w1sem4n


Vielleicht ists auch nur Neid, weil er mit seiner ollen A3-Gurke rumeiern muss und sich keinen A4 leisten kann!?

bis Du Schwätzer (Neid... wie lächerlich) wieder aus dem Loch gekrochen kommst. Und wie immer hast Du ausser Beleidigungen anderer Forenteilnehmer:

Zitat:

Original geschrieben von w1sem4n


Langsam habe ich echte Bedenken was den geistigen Zustand einiger Forumsteilnehmer hier angeht.

absolut NICHTS hervorzubringen was im Zusammenhang mit diesem Thread irgendwie von Relevanz wäre:

Zitat:

Original geschrieben von w1sem4n


Da haben selbsternannte "Fachleute" behauptet das Holzhaus sei billig und Schrott, weil die Wand beim dagegenklopfen hohl klingt. Welcher Vollidiot sitzt denn bitte in seinem Haus und klopft andauernd gegen seine Wände??? Ich dachte immer, ein Haus sei zum Bewohnen da - so wie ein Auto imho zu Fahren da ist...

Du bist eine Schande für dieses Forum 🙄

142 weitere Antworten
142 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Audexpert


Wer braucht einen A4 der über 4,70m lang ist?

Lieber ein grosses Auto mit mehr Platz und Komfort für die Insassen, in dem leichtere Materialien verbaut sind, als ein extra kleiner in dem dann dafür alle Materialien aus Vollmassivbauweise sind...

Bin ich eigentlich der einzige den die silberne Einfassung vom Kombinstrument nicht stört? Für mein Empfinden sieht daran nichts billig aus. Das Teil müsste wohl aus Platin, Marmor, oder ähnlichem sein damit hier so manch einer zufrieden ist.

Zitat:

Original geschrieben von captainsisko2k



Zitat:

Original geschrieben von Audexpert


Wer braucht einen A4 der über 4,70m lang ist?
Lieber ein grosses Auto mit mehr Platz und Komfort für die Insassen, in dem leichtere Materialien verbaut sind, als ein extra kleiner in dem dann dafür alle Materialien aus Vollmassivbauweise sind...

Bin ich eigentlich der einzige den die silberne Einfassung vom Kombinstrument nicht stört? Für mein Empfinden sieht daran nichts billig aus. Das Teil müsste wohl aus Platin, Marmor, oder ähnlichem sein damit hier so manch einer zufrieden ist.

Nein, viel finden diesen Einsatz natürlich auch schön, z.B. ich.

Ich finde das Interieur des neuen A4 wesentlich moderner und sportlicher als das der Vorgänger.

Dieser silberne Einsatz hat daran auch seinen Anteil.

Nein, du bist nicht der einzige hier, der so denkt. Es geht mir genau so. Oder sind wir einfach nur zu anspruchslos ?

Zitat:

Original geschrieben von roadsneaker


Nein, du bist nicht der einzige hier, der so denkt. Es geht mir genau so. Oder sind wir einfach nur zu anspruchslos ?

Wenn ich anspruchslos wäre, könnte ich meinen Job nicht machen.

Ich werde von Bekannten und Mitarbeitern als Perfektionist bezeichnet...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von loewer


Hallo,

es ist eigentlich nicht meine Art, immer und überall meine Meinung zu sagen, aber mir brennt etwas schon seit längerem auf der Seele. Vorausschicken möchte ich, dass ich seit Februar diesen Jahres einen Audi A4 8K fahre und mehr als zufrieden bin.
Nun zum eigentlichen Thema: Seit ich den neuen Audi habe, stöbere ich immer mal wieder im Forum und ich muß sagen, ich bin schon sehr erschrocken! Glaubt man den meisten der selbsternannten Kritiker, dann kann es sich bei Fahrzeugen der Marke Audi eigentlich nur um solche mit allumfassenden Mängeln handeln. Manchmal dachte ich schon, sollte jemand vorhaben, sich einen Audi A4 zu kaufen und macht den Fehler, sich vorher im Forum umzuschauen, dann dürfte wohl so mancher Abstand von seinem Vorhaben nehmen. Hat denn niemand sich die Zeit genommen, das Fahrzeug einmal probezufahren, geschweige denn einmal vor dem Kauf drin gesessen? Ich rede nicht von Mängeln, welche sich möglicherweise im Laufe der Zeit einstellen können, aber was soll denn die Diskussion um Verarbeitung, Material usw.? Wenn sogenannte Experten dann von vergangenen Modellen schwärmen, dann sollen sie doch auf dem Gebrauchtwagenmarkt zuschlagen.

Hier meldtet sich noch mal einer dieser furchtbaren "sogenannten Experten" zur Wort. Also ich habe ja bevor ich meinen A4 Avant bestellt habe eine ganze reihe von Probefahrten gemacht. Und wenn da ein Auto klappert und klackert an mehreren Ecken ist das schon Kritikwürdig. Audi , BMW ect sind nicht zimperlich mit den Preisen und ich bin eben halt nicht zimperlich mit Kritik. Manche scheinen einfach Schwierigkeiten damit zu haben sich mit einen Produkt was sie selber gekauft haben kritisch auseinander zusetzen. Ich habe weder eine Audi- noch eine BMW Brille auf, ich habe so etwas noch nie gehabt. Ich finde das Audicockpit auf den ersten Blick wertig und auf den zweiten Blick, na ja....

Ein richtiges Urteil kann ich mir erst mal nach ein paar Wochen erlauben wenn ich den Wagen mal etwas gefahren habe. Manche Leute sind so empfindlich mit der Markenkritik als greife man sie oder Ihre Familie persönlich an. Man hat manchmal den Eindruck als würden einige Leute die Besitzer der Firma Audi sein und man würde Ihre "liebstes Kind " angreifen. Leute wir sind doch alles nur Käufer und sonst nichts, und Kritik sollte man doch locker nehmen, schließlich habe ich mir jetzt zum ersten mal einen A4 gekauft, das hätte ich ja nicht gemacht wenn der schlecht wäre. Das Gesamtkonzept von Audi hat gestimmt.

Zitat:

Original geschrieben von w1sem4n



Zitat:

Original geschrieben von roadsneaker


Nein, du bist nicht der einzige hier, der so denkt. Es geht mir genau so. Oder sind wir einfach nur zu anspruchslos ?
Wenn ich anspruchslos wäre, könnte ich meinen Job nicht machen.
Ich werde von Bekannten und Mitarbeitern als Perfektionist bezeichnet...

Ich auch aber man muss auch auf dem "Teppich bleiben" können - wieso sollte ich von einem A4 mehr erwarten als von allen anderen Fahrzeugen in dieser Klasse?

Bin ja auch der Meinung, dass der Fortschritt sich bei der Verarbeitung ziemlich in Grenzen hält aber offensichtlich würde das Auto "unbezahlbar" werden, wenn Menschen wie "wir" die Qualitätskriterien in die Fertigung umsetzen würden. 😁

Zitat:

Original geschrieben von bauks



Zitat:

Original geschrieben von w1sem4n


Wenn ich anspruchslos wäre, könnte ich meinen Job nicht machen.
Ich werde von Bekannten und Mitarbeitern als Perfektionist bezeichnet...

Ich auch aber man muss auch auf dem "Teppich bleiben" können - wieso sollte ich von einem A4 mehr erwarten als von allen anderen Fahrzeugen in dieser Klasse?
Bin ja auch der Meinung, dass der Fortschritt sich bei der Verarbeitung ziemlich in Grenzen hält aber offensichtlich würde das Auto "unbezahlbar" werden, wenn Menschen wie "wir" die Qualitätskriterien in die Fertigung umsetzen würden. 😁

Diese Rolle übernehmen in solchen Unternehmen und bei deren Zulieferern die Entwickler. Wenn es nach ihnen ginge, würde das technisch Beste und Machbare umgesetzt. Da das aber nicht bezahlbar ist, gibt es die Leute aus dem kaufmännischen Bereich. Im Team erreicht ein solcher Hersteller dann im Idealfall das beste Preis-/Leistungsverhältnis.

So zumindest die Theorie. In Realität ist es enorm schwer, alle heutigen Vorgaben zu erfüllen und dabei dann immernoch ein

bezahlbares

Top Produkt zu entwickeln.

Sicherheit und Umwelt rücken mittlerweile so stark in den Vordergrund, dass es sehr große Kompromisse bei der Entwicklung der Bauteile einzugehen gilt.

Unter all diesen Umständen, ist der heutige A4 der Beste, denn es je gegeben hat. Und glaube mir, ich kann dies beurteilen, zumindest von den Fakten her...

Das manche Leute Probleme mit Ihren Fahrzeugen haben, ist einerseits sehr ärgerlich, aber auf der anderen Seite vollkommen normal. Anders formuliert, wäre alles andere ein Wunder.

Wir reden hier über ein Produkt mit einer enormen Komplexität, die vergleichbar mit Verkehrsflugzeugen aus den 60er Jahren ist. Diese Produkte werden aber nicht in Einzelfertigung sondern in einer minutiös geplanten Massen-Serienfertigung produziert. Eine null-Fehler Quote kann es hier und wird es hier niemals geben können.

Man muss kein Prophet sein sondern lediglich etwas Wahrscheinlichkeitsrechnung beherrschen um sich ausrechnen zu können, dass es immer eine Anzahl x gibt, die dann das Pech haben solche "Montagsautos" zu erhalten.

Wogegen ich mich energisch wehre, ist die anmassende Art einiger, ihre Erfahrungen mit ihrem Auto auf die gesamte Serie umzulegen und obendrein noch Behauptungen aufzustellen, welche strategischen Ziele und welche Politik Audi (oder sonst ein Hersteller) verfolge.

Audi verfolgt seine Qualitätsziele mehr als je zuvor und das kann das "geschulte" Auge auch sehen.

Zitat:

Hier meldtet sich noch mal einer dieser furchtbaren "sogenannten Experten" zur Wort. Also ich habe ja bevor ich meinen A4 Avant bestellt habe eine ganze reihe von Probefahrten gemacht. Und wenn da ein Auto klappert und klackert an mehreren Ecken ist das schon Kritikwürdig. Audi , BMW ect sind nicht zimperlich mit den Preisen und ich bin eben halt nicht zimperlich mit Kritik.

Kritik ist sicherlich hilfreich, wenn man denn die Realitäten nicht aus dem Auge verliert.

Ein Auto für EUR 50000 ist sicherlich nicht billig, aber für heutige Verhältnisse auch nicht so teuer, als dass man von einem Investitionsgut sprechen müsste. Eigentlich sind Autos heute die grosse Ausnahme in unserem Konsumverhalten: Sie halten meist klaglos über 10 Jahre bzw. über 200000km Fahrleistung aus. Wenn man diese Ansprüche an andere Dinge wie Kaffeemaschinen, Bügeleisen oder sonstiges stellt, welche früher locker 10 Jahre hielten, heute aber eher noch 5, dann bin ich eigentlich immer überrascht wie hoch die Qualität bei Fahrzeugen ist. Dafür (dem bin ich mir bewusst) sind die Preise auch nicht entsprechend gefallen...

Der Vergleich hinkt, da man heutzutage Kaffeemaschinen ab 5 € bekommt, was hat zu DM-Zeiten eine Siemens KM gekostet? Weitaus mehr als 10 DM!
Beim Auto ist es genau umgekehrt, das ist seit DM-Zeiten teurer geworden, ohne revolutionäre Weiterentwicklung, und hält im Zweifel eben nicht mehr so lange.
Auch ich finde einige Plasteapplikationen bei einem 50T€ Kfz schon etwas nachdenkenswert. Das bekomme ich bei einem 25T€ Skoda genauso.
Ja, ich weiß, dafür bekommt man dann andere Sachen nicht, schon klar.

Wenn ein Audi heute 50000€ kostet ist das mit Sicherheit nichts besonderes, das sehe ich auch so, nur Leute vor 10 Jahren waren 50000 € mal rund 100.000 DM. Hätte ich dir vor 10 Jahren erzählt das ein läpperlicher A4 Diesel 100.000 DM kostet hätten die meisten mich schief angesehen. In den 70 ziger hat ein Audi 100 mal 20000 DM gekosten, das sind 10000 € nach heutigen Maßstäben. Der Preis eines Autos seit den 70 ziger hat sich also verzehnfacht. Kein Produkt ist so dermaßen Preislich angestiegen wie die Autos, ohne riesige Inovationen. Die Motoren sind im grunde genommen immer noch der gleiche Krahm. Die Plastikapplikationen wären für mich noch irgendwie knirschend hinzunehmen, wenn die Autos nicht knarren, knarzten oder klappern. Mein 320d den ich bald gegen den A4 tausche hat 195 000 km drauf und da klappert noch nichts, das habe ich bisher mit keinen Auto was ich in meienen Leben gefahren habe erlebt. Aber ich gehe davon aus das mich der Audi nicht enttäuschen wird. Ich habe in den letzten Jahren in Autosendungen, in Autozeitschriften sowie von Audibesitzern immer nur gehört das Audi die beste und perfekteste Verarbeitung und Qualitätsanmutung hat, deshalb wundert mich die Schilderungen hier auf dem A4 Board doch schon heftig. Aber ich glaube auch bei Audi ist es so, das die Käufer, die in den ersten 2 Jahren sich einen A4 zulegen wohl sozusagen wie bei anderen Herstellern auch "TESTFAHRER" sind. Das spart Kosten u Zeit. Die Entwicklungsspannen der Autos werden ja immer kürzer.

Zitat:

Original geschrieben von derwahreeasy


Der Vergleich hinkt, da man heutzutage Kaffeemaschinen ab 5 € bekommt, was hat zu DM-Zeiten eine Siemens KM gekostet? Weitaus mehr als 10 DM!

Es gibt jedoch auch heute hochwertige Kaffeemaschinen und sündhaft teure Kaffeeautomaten und wer hat so ein Teil länger als ein paar Jahre?

Man schmeißt das Teil lieber weg, bevor man es noch mal für viel Geld reparieren läßt.

Das liegt aber wohl auch an unserer heutigen Wegwerfgesellschaft und hat mit dem Thema nicht allzu viel zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von derwahreeasy


(...) ohne revolutionäre Weiterentwicklung, und hält im Zweifel eben nicht mehr so lange.

Naja, da tust du den Autobauern aber schon etwas unrecht.

Schau dir mal an, was sich in der Motorentechnik getan hat und wieviel Schnickschnack heut in eine Mittelklasselimo gehört! Navi, High end Boxen, Xenon, Elektrische Helferlein bis zum Abwinken.

Da hat sich schon viel revolutionär verändert. Ich sag nur über 200PS aus nem 2 Liter Motor (Benziner oder Diesel)

Zitat:

Original geschrieben von derwahreeasy


Auch ich finde einige Plasteapplikationen bei einem 50T€ Kfz schon etwas nachdenkenswert. Das bekomme ich bei einem 25T€ Skoda genauso.
Ja, ich weiß, dafür bekommt man dann andere Sachen nicht, schon klar.

Da stimme ich dir voll und ganz zu.

Und auch dem Beitragsersteller.

Ich habe nichts gegen Kunststoff, solange man nicht versucht damit irgendetwas (Holz / Metall) zu imitieren.

Das geht gar nicht bei einem Auto aus der Mittelklasse des "Premiumsegments".

Weil das sieht billig aus, das fühlt sich billig an ... da ist es einfach offensichtlich, daß Kostenoptimierung zu Lasten des Kunden betrieben wurde.

Das ist meiner Meinung nach in etwa so, als wenn ich in ein gutes Restaurant gehe und dort mein Essen auf einem weißen Plastikteller serviert bekomme.

Von weiten sieht es noch gut aus, wenn ich aber näher rangehe und zu Essen anfange, dann ist es irgendwie unbefriedigend ...

Zitat:

Original geschrieben von markusha


In den 70 ziger hat ein Audi 100 mal 20000 DM gekosten, das sind 10000 € nach heutigen Maßstäben. Der Preis eines Autos seit den 70 ziger hat sich also verzehnfacht.

Hallo,

nicht 10x so teuer, sondern "lediglich" 5x so teuer

Nix für ungut,
Gruß
Dappschaaf

Zitat:

Original geschrieben von Vollgasfuzzi


Da hat sich schon viel revolutionär verändert. Ich sag nur über 200PS aus nem 2 Liter Motor (Benziner oder Diesel)

Das ist wahrhaftig nichts neues und revolutionär schon gar nicht. Derartige Literleistungen gibt es seitdem es Turbos gibt. Bestes Beispiel die Formel 1:

Siehe hier

4Zylinder, 1.5ltr Hubraum, über 1400PS.... Da hatte die Formel 1 noch Spaß gemacht.

P.S.: Das der Artikel einen BMW Motor zeigt ist keine Absicht. War lediglich das erste Ergebnis über die Google Suche...

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von Vollgasfuzzi


Da hat sich schon viel revolutionär verändert. Ich sag nur über 200PS aus nem 2 Liter Motor (Benziner oder Diesel)
Das ist wahrhaftig nichts neues und revolutionär schon gar nicht. Derartige Literleistungen gibt es seitdem es Turbos gibt. Bestes Beispiel die Formel 1: Siehe hier

4Zylinder, 1.5ltr Hubraum, über 1400PS.... Da hatte die Formel 1 noch Spaß gemacht.

P.S.: Das der Artikel einen BMW Motor zeigt ist keine Absicht. War lediglich das erste Ergebnis über die Google Suche...

Ähm ok, das Teil hat dann aber auch nur ein Rennen gehalten, oder?

... und schau dir mal die alten Diesel an und vergleiche die mit heute!

Zitat:

Original geschrieben von Vollgasfuzzi


Ähm ok, das Teil hat dann aber auch nur ein Rennen gehalten, oder?
... und schau dir mal die alten Diesel an und vergleiche die mit heute!

Langlebig und Großserientauglich war bei den Dingern natürlich nicht das Ziel der Entwicklung. Ich wollte auch nur sagen, dass es keine Kunst ist bei Turbo-geladenen Motoren Leistung rauszuholen.

Gleiches gilt für die von Dir erwähnten Diesel, ganz egal welche Technik dahinter steckt (Rumpeldüse, common-Rail, etc..) Früher hatten die Turbos max. 0.5bar Ladedruck, heute sind 1.8bar keine Seltenheit... Der Druck kann nahezu beliebig gesteigert werden. Auf Kosten der Haltbarkeit natürlich...

Deine Antwort
Ähnliche Themen