Enttäuschende Verarbeitung

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

denke darüber wurde schon genug geredet aber ich muss es auch mal loswerden..
ich finde die verarbeitung des innenraumes im neuen a4, (generell alle neuen modelle) im vergleich zum B7 und sogar zu meinem A3 8L FL (mit diesen schön anzusehenden Gummi artigen Oberflächen), richtig schlecht.. VORALLEM dieser silberene Schandfleck von Plastik-Leiste, welche direkt im Blickfeld des Fahrers (Tacho und Navi) liegt, extrem minderwertig..Ich hasse dieses Hartplastik, was man eigentlich nur von Opel oder von Japanern gewohnt ist 😉 und in letzter Zeit auch des öfteren bei Mercedes und BMW.
Ich war echt ganz schön enttäuscht, dass sogar Audi mit seinen neuen Premiumfahrzeugen so in dieser offentsichtlichen Art spart. Ich hab ja nix gegen sparen aber wie gesagt, nicht an den Stellen wo es der qualitätsverwöhnte Audi-Kunde sofort sieht. Von außen sind die Neuen echt das Maß aller Dinge, aber ich hoffe echt, dass dieser Ausrutscher bis zum nächsten FL verschwinden wird..in allen neuen Fahrzeugen!

lg

Beste Antwort im Thema

Als ich den Threadtitel gelesen habe, dachte ich mir schon das es nicht lange dauert....

Zitat:

Original geschrieben von w1sem4n


Vielleicht ists auch nur Neid, weil er mit seiner ollen A3-Gurke rumeiern muss und sich keinen A4 leisten kann!?

bis Du Schwätzer (Neid... wie lächerlich) wieder aus dem Loch gekrochen kommst. Und wie immer hast Du ausser Beleidigungen anderer Forenteilnehmer:

Zitat:

Original geschrieben von w1sem4n


Langsam habe ich echte Bedenken was den geistigen Zustand einiger Forumsteilnehmer hier angeht.

absolut NICHTS hervorzubringen was im Zusammenhang mit diesem Thread irgendwie von Relevanz wäre:

Zitat:

Original geschrieben von w1sem4n


Da haben selbsternannte "Fachleute" behauptet das Holzhaus sei billig und Schrott, weil die Wand beim dagegenklopfen hohl klingt. Welcher Vollidiot sitzt denn bitte in seinem Haus und klopft andauernd gegen seine Wände??? Ich dachte immer, ein Haus sei zum Bewohnen da - so wie ein Auto imho zu Fahren da ist...

Du bist eine Schande für dieses Forum 🙄

142 weitere Antworten
142 Antworten

Hallo,

es ist eigentlich nicht meine Art, immer und überall meine Meinung zu sagen, aber mir brennt etwas schon seit längerem auf der Seele. Vorausschicken möchte ich, dass ich seit Februar diesen Jahres einen Audi A4 8K fahre und mehr als zufrieden bin.
Nun zum eigentlichen Thema: Seit ich den neuen Audi habe, stöbere ich immer mal wieder im Forum und ich muß sagen, ich bin schon sehr erschrocken! Glaubt man den meisten der selbsternannten Kritiker, dann kann es sich bei Fahrzeugen der Marke Audi eigentlich nur um solche mit allumfassenden Mängeln handeln. Manchmal dachte ich schon, sollte jemand vorhaben, sich einen Audi A4 zu kaufen und macht den Fehler, sich vorher im Forum umzuschauen, dann dürfte wohl so mancher Abstand von seinem Vorhaben nehmen. Hat denn niemand sich die Zeit genommen, das Fahrzeug einmal probezufahren, geschweige denn einmal vor dem Kauf drin gesessen? Ich rede nicht von Mängeln, welche sich möglicherweise im Laufe der Zeit einstellen können, aber was soll denn die Diskussion um Verarbeitung, Material usw.? Wenn sogenannte Experten dann von vergangenen Modellen schwärmen, dann sollen sie doch auf dem Gebrauchtwagenmarkt zuschlagen.

Zitat:

Original geschrieben von corneljt



Zitat:

Original geschrieben von w1sem4n


Das gilt für jedes mögliche Bauteil, also auch die Dekorleisten. Anstatt sie aus Alu zu machen kann man sie auch aus Aluminiumbedampften ABS-Spritzgussbauteilen machen. Das erspart Gewicht und lässt wesentlich komplexere Bauteile zu. Ist aber leider auch etwas teurer.
Nebenbeibemerkt sind viele Holzlenkräder oder auch Holzdekorteile heute nicht mehr aus echtem Holz, sondern aus WPC's (Wood Plastic Composites), also sehr hoch mit Holzpartikeln gefüllte Kunststoffverbundwerkstoffe die man letztendlich beinahe wie jeden ungefüllten Kunststoff verarbeiten kann (Extrusion, Injection Molding, etc.)
Da fragt man sich nur noch, wie das alles in der irgendwann anstehenden Entsorgung umwelttechnisch sauber reycelt werden kann.

Danke für diesen Aspekt. Das ist gleich der nächste Punkt, der heutige Autobauer vor große, schwierige Herausforderungen stellt.

Im besten Fall ist eine Bauteilgruppe mit nur einem, gleichen Polymer gestaltet. Dadurch wird die Entsorgung stark vereinfacht und aufwendige Trennverfahren hinfällig.

Ganz so weit ist die Automobilindustrie zwar heut noch nicht, aber auf dem allerbesten Weg. Viele Bauteilgruppen können bereits einfach entsorgt werden, vor allem in Innenraum.

Vieles was manchen als billig vorkommt, ist ein Kompromiss wegen diesem dringend notwendigen Bestreben.

Zitat:

Original geschrieben von loewer


Hallo,

es ist eigentlich nicht meine Art, immer und überall meine Meinung zu sagen, aber mir brennt etwas schon seit längerem auf der Seele. Vorausschicken möchte ich, dass ich seit Februar diesen Jahres einen Audi A4 8K fahre und mehr als zufrieden bin.
Nun zum eigentlichen Thema: Seit ich den neuen Audi habe, stöbere ich immer mal wieder im Forum und ich muß sagen, ich bin schon sehr erschrocken! Glaubt man den meisten der selbsternannten Kritiker, dann kann es sich bei Fahrzeugen der Marke Audi eigentlich nur um solche mit allumfassenden Mängeln handeln. Manchmal dachte ich schon, sollte jemand vorhaben, sich einen Audi A4 zu kaufen und macht den Fehler, sich vorher im Forum umzuschauen, dann dürfte wohl so mancher Abstand von seinem Vorhaben nehmen. Hat denn niemand sich die Zeit genommen, das Fahrzeug einmal probezufahren, geschweige denn einmal vor dem Kauf drin gesessen? Ich rede nicht von Mängeln, welche sich möglicherweise im Laufe der Zeit einstellen können, aber was soll denn die Diskussion um Verarbeitung, Material usw.? Wenn sogenannte Experten dann von vergangenen Modellen schwärmen, dann sollen sie doch auf dem Gebrauchtwagenmarkt zuschlagen.

So ist es!

Ich hatte ja schon einmal an anderer Stelle vermutet, dass es hier möglicherweise den einen oder anderen "Guerilla-Marketing" Strategen der Konkurrenz geben könnte.

Wer weiss...

Es ist doch nur der Aspekt, wie plump Audi seine silbernen Kunststoffe plaziert. Als Audi Kunde war man gewohnt und verwöhnt, dass alles was silberfarben glänzt auch tatsächlich aus Metall ist.
Jetzt wird ganz ungeniert allen A4, A5, A6 den Kunden eine silberfarbene Kunstoffblende direkt ins Blickfeld gesetzt, die man in keiner anderen Ausführung bekommt (außer RS6).

Das Audi mit Leichtbau wirbt, ist für mich hinsichtlich der aktuellen Fahrzeuggewichte in den Audiprospekten unverständlich. Hier würde ich sagen: "Thema verfehlt!"

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Audexpert


Es ist doch nur der Aspekt, wie plump Audi seine silbernen Kunststoffe plaziert. Als Audi Kunde war man gewohnt und verwöhnt, dass alles was silberfarben glänzt auch tatsächlich aus Metall ist.
Jetzt wird ganz ungeniert allen A4, A5, A6 den Kunden eine silberfarbene Kunstoffblende direkt ins Blickfeld gesetzt, die man in keiner anderen Ausführung bekommt (außer RS6).

Das Audi mit Leichtbau wirbt, ist für mich hinsichtlich der aktuellen Fahrzeuggewichte in den Audiprospekten unverständlich. Hier würde ich sagen: "Thema verfehlt!"

Dir ist schon aufgefallen, dass der neue A4 erheblich größer ist als sein Vorgänger?

Im Verhältnis ist der neue A4 im Schnitt 140 kg leichter als sein Vorgänger.

Wer braucht einen A4 der über 4,70m lang ist?

Zitat:

Original geschrieben von Audexpert


Es ist doch nur der Aspekt, wie plump Audi seine silbernen Kunststoffe plaziert. Als Audi Kunde war man gewohnt und verwöhnt, dass alles was silberfarben glänzt auch tatsächlich aus Metall ist.
Jetzt wird ganz ungeniert allen A4, A5, A6 den Kunden eine silberfarbene Kunstoffblende direkt ins Blickfeld gesetzt, die man in keiner anderen Ausführung bekommt (außer RS6).

Das Audi mit Leichtbau wirbt, ist für mich hinsichtlich der aktuellen Fahrzeuggewichte in den Audiprospekten unverständlich. Hier würde ich sagen: "Thema verfehlt!"

Die "silbenere Kunststoffblende" ist nicht gerade ein Meisterwerk. Ich glaube das weiß Audi selbst. Ich kann dazu nur sagen, sie sieht billig aus, ist aber keineswegs billig, da das silberne ein sehr teurer Lack ist. Nur ist es sehr schwer in einer laufenden Serie das Lacksystem umzustellen da einige Prüfungen daran hängen. Wenn ihr sie schöner wollt, kann ich euch nur empfehlen diese auszubauen und mit z.B. einem Exterieurlack zu lackieren. Dann muss sie auch nicht freigeprüft werden.

Das Thema Leichtbau ist heutzutage als Fahrzeughersteller nicht so einfach zu lösen. Die Fahrzuegkomponentengewichte nehmen von Entwicklung zu Entwicklung ab. Was jedoch in moderne Fahrzeuge auch von Entwicklung zu Entwicklung wächst ist das Thema "Spass- und Komfortelektronik" auf die viele von uns auch gar nicht mehr verzichten wollen. Und wer schonmal ein Steuergerät oder sonstige E-Komponenten in der Hand hatte, der weiß dass das keine Leichtgewichte sind. Aber ich denke wir kommen jetzt zu sehr vom Thema ab. Wäre aber sicherlich mal interessant ein Thema zum Leichtbau aufzumachen :-)
Generell kann ich sagen, dass Audi als Benchmark in Sachen Qualität unter den deutschen Herstellern zählt. Wer in letzter Zeit mal eine E-Klasse oder ein 7er gefahren ist, weiß wovon ich spreche. Und wie heißt es so schön: nobody is perfect.

-edit-
Doppelpost

Zitat:

Original geschrieben von Audexpert


Wer braucht einen A4 der über 4,70m lang ist?

Wenn Du ihn nicht brauchst, warum hast Du ihn dann gekauft?

Mannoman, immer dieses "nach-dem-Kauf" Gemeckere über Dinge die man vorher wissen müsste!

Keiner hat Dich gezwungen dieses Auto zu fahren!

Aber um die Frage direkt zu beantworten: Ich, dafür habe ich keinen A6 gekauft.

Wenn das die aktuelle Benchmark ist, scheint sie sich bei Audi und anderen dt. Herstellern nicht weiterzuentwickeln. Eher im Gegenteil.

Als Privatkunde zählen für mich Haptik und Ästhetik und weniger der "Elektronik-Schnick-Schnack" zum Preis einer Zimmereinrichtung.

Und bei Haptik und Ästhetik hat Audi aus meiner Sicht nachgelassen.

Zitat:

Original geschrieben von loewer


Hallo,

es ist eigentlich nicht meine Art, immer und überall meine Meinung zu sagen, aber mir brennt etwas schon seit längerem auf der Seele. Vorausschicken möchte ich, dass ich seit Februar diesen Jahres einen Audi A4 8K fahre und mehr als zufrieden bin.
Nun zum eigentlichen Thema: Seit ich den neuen Audi habe, stöbere ich immer mal wieder im Forum und ich muß sagen, ich bin schon sehr erschrocken! Glaubt man den meisten der selbsternannten Kritiker, dann kann es sich bei Fahrzeugen der Marke Audi eigentlich nur um solche mit allumfassenden Mängeln handeln. Manchmal dachte ich schon, sollte jemand vorhaben, sich einen Audi A4 zu kaufen und macht den Fehler, sich vorher im Forum umzuschauen, dann dürfte wohl so mancher Abstand von seinem Vorhaben nehmen. Hat denn niemand sich die Zeit genommen, das Fahrzeug einmal probezufahren, geschweige denn einmal vor dem Kauf drin gesessen? Ich rede nicht von Mängeln, welche sich möglicherweise im Laufe der Zeit einstellen können, aber was soll denn die Diskussion um Verarbeitung, Material usw.? Wenn sogenannte Experten dann von vergangenen Modellen schwärmen, dann sollen sie doch auf dem Gebrauchtwagenmarkt zuschlagen.

Ich habe es stellenweise bereut, dass ich meinen 8E nicht habe reparieren lassen.

Viele Leute, die bereit sind soviel Geld auszugeben möchten eben das neue Modell fahren.

Es gibt Dinge, die sind beim 8k besser:

- Design (obwohl der B7 Sline auch sehr chick ist)
- autom. öffn. Kofferraumdeckel (mach das mal beim B7)
- kein Tankschwappen
- Regensensor funktioniert ohne Panik
- Reifendruckkontrolle Felgenunabhängig

u.s.w.

Die Plastikblende im Cockpit ist für mich kein Problem.
Ich meine, dass der Gesamteindruck des weniger-wertigen aus der Gewichtseinsparung resultiert.
Es wirkt nicht mehr wie aus dem Vollen-gefräßt.

Daher resultiert bspw. daß der "Bums" beim Türenschließen weg ist.
Mit dieser fehlenden Masse wirkt auch die Anmutung.... sparsamer, billiger....

Ist aber aus verbrauchstechnischer Sicht unerläßlich, denn mein 2,7er B7 wog wenn ich mich nicht täusche 1730kg.
Das war schon ein Klotz und auch deutlich frontlastiger als der 8k.

Zitat:

Original geschrieben von w1sem4n


So ist es!
Ich hatte ja schon einmal an anderer Stelle vermutet, dass es hier möglicherweise den einen oder anderen "Guerilla-Marketing" Strategen der Konkurrenz geben könnte.
Wer weiss...

So wird es wohl sein, trotz aller compliance. Aber wenn man das hier so alles liest, scheint alles möglich🙄

Zitat:

Original geschrieben von Audexpert


Wenn das die aktuelle Benchmark ist, scheint sie sich bei Audi und anderen dt. Herstellern nicht weiterzuentwickeln. Eher im Gegenteil.

Als Privatkunde zählen für mich Haptik und Ästhetik und weniger der "Elektronik-Schnick-Schnack" zum Preis einer Zimmereinrichtung.

Und bei Haptik und Ästhetik hat Audi aus meiner Sicht nachgelassen.

Warum verkaufst du dann nicht deinen A4 und kaufst dir einen Benz oder einen BMW?

Wie man Ästhetik definiert ist glaub Geschmackssache. Für mich ist der A4 ein in sich stimmiges Fahrzeug...und bezüglich der Haptik sind die Empfindungen auch sehr unterschiedlich...

Diese sind noch verschnörkelter und unruhiger und im Design zu schnelllebig.

Zitat:

Original geschrieben von Audexpert


Diese sind noch verschnörkelter und unruhiger und im Design zu schnelllebig.

Ja na klar.

Gerade Daimler ist für seine Designsprünge bekannt....!🙄

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen