Enttäuschende Verarbeitung
Hallo zusammen,
denke darüber wurde schon genug geredet aber ich muss es auch mal loswerden..
ich finde die verarbeitung des innenraumes im neuen a4, (generell alle neuen modelle) im vergleich zum B7 und sogar zu meinem A3 8L FL (mit diesen schön anzusehenden Gummi artigen Oberflächen), richtig schlecht.. VORALLEM dieser silberene Schandfleck von Plastik-Leiste, welche direkt im Blickfeld des Fahrers (Tacho und Navi) liegt, extrem minderwertig..Ich hasse dieses Hartplastik, was man eigentlich nur von Opel oder von Japanern gewohnt ist 😉 und in letzter Zeit auch des öfteren bei Mercedes und BMW.
Ich war echt ganz schön enttäuscht, dass sogar Audi mit seinen neuen Premiumfahrzeugen so in dieser offentsichtlichen Art spart. Ich hab ja nix gegen sparen aber wie gesagt, nicht an den Stellen wo es der qualitätsverwöhnte Audi-Kunde sofort sieht. Von außen sind die Neuen echt das Maß aller Dinge, aber ich hoffe echt, dass dieser Ausrutscher bis zum nächsten FL verschwinden wird..in allen neuen Fahrzeugen!
lg
Beste Antwort im Thema
Als ich den Threadtitel gelesen habe, dachte ich mir schon das es nicht lange dauert....
Zitat:
Original geschrieben von w1sem4n
Vielleicht ists auch nur Neid, weil er mit seiner ollen A3-Gurke rumeiern muss und sich keinen A4 leisten kann!?
bis Du Schwätzer (Neid... wie lächerlich) wieder aus dem Loch gekrochen kommst. Und wie immer hast Du ausser Beleidigungen anderer Forenteilnehmer:
Zitat:
Original geschrieben von w1sem4n
Langsam habe ich echte Bedenken was den geistigen Zustand einiger Forumsteilnehmer hier angeht.
absolut NICHTS hervorzubringen was im Zusammenhang mit diesem Thread irgendwie von Relevanz wäre:
Zitat:
Original geschrieben von w1sem4n
Da haben selbsternannte "Fachleute" behauptet das Holzhaus sei billig und Schrott, weil die Wand beim dagegenklopfen hohl klingt. Welcher Vollidiot sitzt denn bitte in seinem Haus und klopft andauernd gegen seine Wände??? Ich dachte immer, ein Haus sei zum Bewohnen da - so wie ein Auto imho zu Fahren da ist...
Du bist eine Schande für dieses Forum 🙄
142 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DreamCarDesigner
Alu Leisten??? Niemals!Zitat:
Original geschrieben von bauks
Naja, im B5 waren es aber immerhin ab Werk Alu-Leisten. Im B6 war's schon nur noch "poliertes" Kunststoff.
Nur die Holzleisten waren unter dem Holz aus Alu, das stimmt, aber die anderen waren alle nur aus Plastik!Und die Tür ging damals wesentlich schlechter zu [von Geräusch her] wie beim B8 😉
Also bei meinem 95er war es def. Alu weil ich mal mit dem Schraubendreher abgerutsch bin und darunter glänzendes Alu zum Vorschein kam. Vielleicht wurde das einige MJ später geändert...
Jetzt steinigt mich bitte nicht, aber die Verarbeitung fand ich im W204 (bis Mai diesen Jahres gefahren) besser als im 8K. Fühlte sich einfach solider an. Was aber nicht heißt, der A4 wäre schlampig verarbeitet. Ich finde, beide Fahrzeuge rangieren auf hohem Niveau und der A4 ist wirklich (vor allem optisch) ein tolles Auto!
Für alle, die mit meiner Aussage nicht umgehen können: MEINE Meinung, so subjektiv wie ein normaler Mensch eben ist... (obwohl, oder eben auch weil ich etwas die Audi-Brille aufhabe, sonst hätte ich mir für das Geld ein anderes Auto gekauft).
Zitat:
Original geschrieben von bauks
Also bei meinem 95er war es def. Alu weil ich mal mit dem Schraubendreher abgerutsch bin und darunter glänzendes Alu zum Vorschein kam. Vielleicht wurde das einige MJ später geändert...Zitat:
Original geschrieben von DreamCarDesigner
Alu Leisten??? Niemals!
Nur die Holzleisten waren unter dem Holz aus Alu, das stimmt, aber die anderen waren alle nur aus Plastik!Und die Tür ging damals wesentlich schlechter zu [von Geräusch her] wie beim B8 😉
Beim B5 wars Plastik ... Wir haben noch zwei Stück davon. Einer BJ 1998 und einer BJ 2000.
Die Türen gehen beim B8 satter zu. Kofferaum beim B5. (Limos)
Zitat:
Original geschrieben von Audimann77
Beim B5 wars Plastik ... Wir haben noch zwei Stück davon. Einer BJ 1998 und einer BJ 2000.
Die Türen gehen beim B8 satter zu. Kofferaum beim B5. (Limos)
1998 war bereits das erste Facelift - vielleicht wurde hier schon was geändert? Oder meiner hatte hier ein "Extra", von dem ich nichts wusste. 😉 Egal...
"Robust" ist die Verarbeitung im 8k vielleicht nicht aber ich bin auch oft ganz froh, etwas ohne Gewalt abzubekommen (wie diese silber-lackierte Blende am KI). 😁
Die Zeiten, in denen man vieles per Schrauben "sauber" entfernen und wieder befestigen kann, sind spät. seit dem B6 vorbei (beim B5 ging noch vieles).
Ich "bemängle" vielmehr, dass einiges, was früher Serie war, nicht verfügbar oder aupreispflichtig ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von schneidfried
Das mag ja sein, aber die Zahlen sind von Juni 09 (und vom gesamten 2.Quartal 09 und ich rede "nur" vom Juli 09...Wenn man bedenkt, dass im gesamten 2. Quartal 21 360 Fzg verkauft wurden, aber nur im Juli 09 dann 6952 A4, dann ist das doch wohl ein deutlicher Trend nach oben.....nämlich eine Steigerung von fast 100%, auf die Monate gerechnet. Interessant wären die Zahlen vom 3. und 4. Quartal....😉
Eben, genau das ist der Grund warum ich die Zahlen der Autozeitschrift anzweifle. Ich glaube beim besten Willen nicht, dass der durchschnittliche Monatsabsatz vom A4 innerhalb eines Monats von Juni auf Juli um 100% gestiegen sein soll.
Dazu vielleicht noch ein Zitat aus folgendem direkten Link des Kraftfahrtbundesamtes zum aktuellen Absatz im September:
http://www.kba.de/.../n__08__09__pm__text.html
Zitat:
KBA, Flensburg
"Flensburg, 2. September 2009. Der August bescherte der Automobilbranche erneut ein kräftiges Plus. Mit 275.219 fabrikneuen Pkw lagen die Zulassungen +28,4 Prozent über Vorjahresniveau. Saisonbedingt waren es -19,0 Prozent weniger Neuzulassungen als im Juli. Der Privatanteil war mit 64,8 Prozent weiterhin relativ hoch.
Mit dem Endspurt der Umweltprämie standen wiederum kleinere Fahrzeuge im Fokus. So gab es bei den Minis (+80,6 %), den Kleinwagen (+63,3 %) und der Kompaktklasse (+45,7 %) kräftige Zuwachsraten gegenüber dem Vorjahr. Dies machte sich bei den deutschen Marken VW (+49,6 %), Opel (+26,8 %) und Ford (+13,1 %) positiv bemerkbar. Stark rückläufig waren die Zulassungszahlen dagegen bei Porsche (-34,0 %), Mercedes (-31,9 %) und Audi (-16,3 %). Die ausländischen Hersteller schrieben fast durchgängig schwarze Zahlen mit zweistelligen Veränderungswerten. Einige konnten sogar dreistellige Zuwachsraten aufweisen: Lada (+147 %), Suzuki (+112 %), Kia (+107 %) und Nissan (+102 %).
Gewissheit hast Du natürlich erst nach Abschluss des Q3. Erst dann sind die genauen Quartalszahlen je Hersteller und Modell offiziell veröffentlicht. Jedenfalls sind die Verkaufszahlen aller Mittelklassefahrzeuge derzeit rückläufig und der A4 ist nicht das am meisten verkaufte Modell der Klasse.
hui ganz schön was los hier, war eigentlich nicht meine absicht, also in der art.
ich würde sagen wir vertragen uns alle wieder und belassen es dabei! 😉
audi ist und bleibt meine bevorzugte automarke, daran ist defenitiv nicht zu rütteln..auch nicht durch diese kleinen ausrutscher im neuen modell..! wollt eben nur mal wissen was ihr davon haltet, es war keine böse kritik an audi, sondern nur mein persönliches empfinden und genug meinungen eurerseits hab ich ja jetzt auch mit kriegen können, auch wenn die ein oder andere total ohne belang war 😁
Jetzt äußere ich mich auch mal zu diesem Thema !
Ich habe den A 4 5B 180000 Km gefahren
den A 4 8E 190000 Km gefahren
und fahre den A 4 8K 16000 km und kann wirklich nicht behaupten, daß der A4 8K schlechter sein soll.
Meiner fährt sich super, es klappert nichts und er ist sein Geld wert !!!!!!!!!!!!!!!!
Ich würde ihn jederzeit wieder kaufen.
Bei jedem Auto gibt es etwas zu meckern und wenn jemand mit der Ausstattung Probleme hat, dann muß er eben die Marke wechseln.
Zulassungszahlen sind doch durch die Abwrackprämie total verfälscht. Es macht nun mal für den weniger liquiden Kunden einen Unterschied ober bei einem 40000 Euro Auto 2500 bekommt oder bei einem 15000 Euro Auto. Von daher finde ich war die Abwrackprämie der absolute Luftschuss, die einzigen die sich freuen konnten war die Franzosen und Spanier und Japaner. Aber gut, dass der Deutsche Staat so gerne Geld anderen schenkt.
Der Unterschied ist das Plastik in einem AUDI nichts zu suchen hat.Also von diesem Traum kannst du dich gleich verabschieden.
In einem Fahrzeug dieser Klasse und auch noch viel höher (A8, S-Klasse etc.) ist außer bei ein paar Applikationen fast alles im Fahrzeug mit Kunststoff (Plastik) verkleidet. Selbst in einem Rolls Royse findet man Kunststoffteile im Innenraum.
Und ja der alte TT hatte ein paar echte Alu Elemente, der Rest war aber auch nur Kunststoff. Wichtig ist doch nur wie es aussieht. Kunststoff kann auch sehr hochwertig aussehen, selbst wenn es nur billiges Hartplastik ist wie beim alten A4.
Gruß
1998 war bereits das erste Facelift - vielleicht wurde hier schon was geändert? Oder meiner hatte hier ein "Extra", von dem ich nichts wusste. 😉 Egal...Also bei den ersten B5 waren definitiv Aluleisten verbaut. Mein Kumpel hatte sich 1994 einen der ersten gekauft und hat geschwärmt das es gebürstetes Alu ist. War ein super Auto.
Gruß Metti777
[/quote
1998 war bereits das erste Facelift - vielleicht wurde hier schon was geändert? Oder meiner hatte hier ein "Extra", von dem ich nichts wusste. 😉 Egal...
[/quote
Also bei den ersten B5 waren definitiv Aluleisten verbaut. Mein Kumpel hatte sich 1994 einen der ersten gekauft und hat geschwärmt das es gebürstetes Alu ist. War ein super Auto.
Gruß Metti777
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Der Unterschied ist das Plastik in einem AUDI nichts zu suchen hat.Zitat:
Original geschrieben von frank_m
Hallo,was ist eigentlich der Unterschied zwischen "teurem" und "billigem" Plastik? Der Herstellungspreis? Die Art und Weise, wie es auf den Betrachter wirkt?
Wie muss denn eigentlich ein Plastik beschaffen sein, damit es teuer ist? Und wann ist es billig? Was ist denn, wenn ein teures Plastik billig wirkt und umgekehrt? Und warum wirkt das gleiche Cockpit auf dein einen hochwertig und auf den anderen enttäuschend?
Und warum gibt es diese Unterschiede überhaupt, wo doch das Ausgangsmaterial, also der verarbeitete Kunststoff, im ganzen Cockpit und weitestgehend sogar herstellerübergreifend identisch ist?Die meisten die den A4 8K hier in höhsten Tönen loben, wissen doch gar nicht was AUDI früher mal für eine hochwertige Marke war.
Beispielhaft bringe ich hier den alten AUDI TT oder den A6 4B. Was dort aussah wie Alu, war auch Alu und nicht wie heutzutage bei Audi üblich billiges Plastik!
Alle neuen AUDIs seit 2003 sind ihr Geld nicht mehr Wert.
Aber solange es noch Leute wie Euch gibt den man nur erzählen muß das man für viel Geld Premium und Qualität bekommt . . . .
Tja, dann irrst Du Dich leider gewaltig. Ohne Kunststoffe (das ist der deutsche Fachoberbegriff für verschiedene Polymere und Duromere) ist der Automobilbau auf dem Niveau welches wir heute kennen schlicht und ergreifend vollkommen unmöglich. Es gibt und gab keinen Audi ohne die Verwendung von Kunststoffen - und es wird wohl auch niemals einen geben. Ohne diese extrem leistungsvollen Werkstoffe würde der heutige A4 gute 400 kg mehr wiegen und bei weitem nicht den Komfort bieten.
Das Problem ist, das selbsternannte Fachleute bezüglich Materialauswahl und somit -Qualität, keine Ahnung davon haben, welche High-Tech Bauteile in so einem Fahrzeug stecken (müssen). Und damit sind selbstverständlich auch die Innenraumbauteile gemeint. Ob einem die Optik gefällt ist sicher eine Frage des Geschmacks. Die Qualität jedoch als billig zu bezeichnen absoluter Unsinn. Ich z.b. empfinde den Innenraum als echten Schritt nach vorne gegenüber allen bisherigen Modellen in der Reihe.
Und zum Thema Alu, das war die falsche Schlussfolgerung. Das Gegenteil ist der Fall. Man ist im heutigen Fahrzeugbau bemüht, wo möglich Gewicht einzusparen. Das gilt für jedes mögliche Bauteil, also auch die Dekorleisten. Anstatt sie aus Alu zu machen kann man sie auch aus Aluminiumbedampften ABS-Spritzgussbauteilen machen. Das erspart Gewicht und lässt wesentlich komplexere Bauteile zu. Ist aber leider auch etwas teurer.
Nebenbeibemerkt sind viele Holzlenkräder oder auch Holzdekorteile heute nicht mehr aus echtem Holz, sondern aus WPC's (Wood Plastic Composites), also sehr hoch mit Holzpartikeln gefüllte Kunststoffverbundwerkstoffe die man letztendlich beinahe wie jeden ungefüllten Kunststoff verarbeiten kann (Extrusion, Injection Molding, etc.)
Das ist sogar teurer als ein normales Bauteil, hat aber ausschliesslich technische und sicherheitsrelevante Vorteile. Und sehen tut es kein Mensch...
Fazit: Will man ein Fahrzeug auf dem technischen Stand von heute, mit allen Sicherheitsvorkehrungen und funktionalen Möglichkeiten bauen, kommt man ohne sehr viel Innovastionsleistung, gefolgt von Bauteilen aus Verbundwerkstoffen und Kunststoff nicht mehr herum.
Jeder der sich über "Plastik" beschwert, beschwert sich über sämtliche Fahrzeuge die wir heute fahren können.
Daher sei jedem die Wahl offen ein Auto aus der Frühzeit zu fahren, das nötige Kleingeld und die entsprechende Geduld vorausgesetzt...
Zitat:
Original geschrieben von bauks
Also bei meinem 95er war es def. Alu weil ich mal mit dem Schraubendreher abgerutsch bin und darunter glänzendes Alu zum Vorschein kam. Vielleicht wurde das einige MJ später geändert...Zitat:
Original geschrieben von DreamCarDesigner
Alu Leisten??? Niemals!
Nur die Holzleisten waren unter dem Holz aus Alu, das stimmt, aber die anderen waren alle nur aus Plastik!Und die Tür ging damals wesentlich schlechter zu [von Geräusch her] wie beim B8 😉
Es war ebenfalls ein bedampfter ABS-Träger im 95er - war es schon immer. Der Effekt mit dem "durchscheinenden" Alu ist dadurch erklärt, das Du Die Bedampfung einfach mit in den Kratzer "hereingeschoben" hast. Dadurch wirkte es nur wie echtes Alu. ABS und Alu verhalten sich unter Druck und damit Temperatureinwirkung (Schraubendreherspitze) sehr ähnlich.
Und damit ist auch gleich eindeutig bewiesen, dass die "Fälschung" so gut geraten ist, dass die Leute es für echtes Alu halten! Für mich nichts neues...
Zitat:
Original geschrieben von powow
Zulassungszahlen sind doch durch die Abwrackprämie total verfälscht. Es macht nun mal für den weniger liquiden Kunden einen Unterschied ober bei einem 40000 Euro Auto 2500 bekommt oder bei einem 15000 Euro Auto. Von daher finde ich war die Abwrackprämie der absolute Luftschuss, die einzigen die sich freuen konnten war die Franzosen und Spanier und Japaner. Aber gut, dass der Deutsche Staat so gerne Geld anderen schenkt.
word!
Dafür ein Danke!
Warten wir die kommenden Monate ab, da siehts ganz düster aus mit den Kleinwagenzulassungszahlen! Und damit ist das Gelache in Belgien, Frankreich und Italien auch vorbei!
Zitat:
Original geschrieben von w1sem4n
Das gilt für jedes mögliche Bauteil, also auch die Dekorleisten. Anstatt sie aus Alu zu machen kann man sie auch aus Aluminiumbedampften ABS-Spritzgussbauteilen machen. Das erspart Gewicht und lässt wesentlich komplexere Bauteile zu. Ist aber leider auch etwas teurer.
Nebenbeibemerkt sind viele Holzlenkräder oder auch Holzdekorteile heute nicht mehr aus echtem Holz, sondern aus WPC's (Wood Plastic Composites), also sehr hoch mit Holzpartikeln gefüllte Kunststoffverbundwerkstoffe die man letztendlich beinahe wie jeden ungefüllten Kunststoff verarbeiten kann (Extrusion, Injection Molding, etc.)
Da fragt man sich nur noch, wie das alles in der irgendwann anstehenden Entsorgung umwelttechnisch sauber reycelt werden kann.