enttäuschende Reaktionen der Presse

Opel Insignia A (G09)

Der Insignia ist ein extrem wichtiges Auto für Opel und eine Besonderheit in seiner Klasse. Dementsprechend enttäuscht bin ich über die Reaktionen der Presse nachdem heute Morgen alle Details und Preise enthüllt wurden: Es gibt nämlich keine.

Bei Stern.de und Spiegel.de findet man in der Rubrik AUTO nicht mal einen Hinweis. Allerdings wird das neue Fahrrad von VW auf Speigel.de angepriesen.

Autobild.de und AMS haben nur eine kleine Randnotiz auf der Startseite

Am schlimmsten aber Focus.de:
Dort wird ein revolutionäres System von BMW vorgestellt, dass mit einer Kamera Verkehrsschilder lesen kann und im Herbst im 7er debütiert. Keinen Hinweis auf den Insignia im ganzen, zweiseitigen Artikel 🙁

Lediglich auf T-Online.de findet man einige Infos.

Echt traurig, wäre es der neue Passat, wären wohl alle Titelseiten voll...

-----
GTCechl

Beste Antwort im Thema

Der Insignia ist ein extrem wichtiges Auto für Opel und eine Besonderheit in seiner Klasse. Dementsprechend enttäuscht bin ich über die Reaktionen der Presse nachdem heute Morgen alle Details und Preise enthüllt wurden: Es gibt nämlich keine.

Bei Stern.de und Spiegel.de findet man in der Rubrik AUTO nicht mal einen Hinweis. Allerdings wird das neue Fahrrad von VW auf Speigel.de angepriesen.

Autobild.de und AMS haben nur eine kleine Randnotiz auf der Startseite

Am schlimmsten aber Focus.de:
Dort wird ein revolutionäres System von BMW vorgestellt, dass mit einer Kamera Verkehrsschilder lesen kann und im Herbst im 7er debütiert. Keinen Hinweis auf den Insignia im ganzen, zweiseitigen Artikel 🙁

Lediglich auf T-Online.de findet man einige Infos.

Echt traurig, wäre es der neue Passat, wären wohl alle Titelseiten voll...

-----
GTCechl

622 weitere Antworten
622 Antworten

@milliway

Im großen und ganzen wird der Insignia gelobt. Na klar sind Vergleiche mit irgendwelchen Käfer aus den 50er einfach sinnlos.
Aber ich habe den Insignia überhaupt nicht schlechtgeredet und mein vergleich mit dem BMW 330i war auch nicht sinnlos. Und das hast du nicht verstanden.

@JMG
Ja, bei BMW hat man mehr auswahl und man kann sein Auto seinen Wünschen entsprechend individueller ausstatten lassen. Das das natürlich seinen Preis hat, versteht sich von selbst.

Mein nächster wagen wird definitiv ein BMW. Und nicht weil der Insignia schlecht ist..Nein!
Nur kein anderer Hersteller baut so einen genialen Reihenseschser wie den 3L Biturbo 😁

Heute war es bei mir soweit, ich habe ihn parken sehen, ....sehr spannend 😉
Erst dachte ich, aha, der erste Bauer hat seinen D-Corsa gepimpt, dann kam ich näher und mir wurde bewußt welches Glück mir sodann zuteil wurde.
Seine Größe war fürstlich ja geradezu majestätisch, die Begrenzungen der Parkfläche waren nahezu vollständig ausgefüllt wie bei einer E-Klasse, das viel im Vorbeifahren sofort auf. Dann wollte ich ein Foto schießen, als mir auffiel, dass mein Handy gar keine Kamera besitzt und ich keine Digi dabei hatte, dann überlegte ich, ob ich mal drehen sollte um mir das mal von der Nähe zu betrachten, als ich dann das Heck des Insignia im Rückspiegel sah und dachte, tu das lieber nicht!

Insofern weiß ich jetzt endlich, dass man doch eher in den Preislisten der E-Klasse, 5er oder A6 o.ä. schauen sollte.
Also der E200 mit 184 PS fängt komplett naggich mit 39000€ an, der Insignia 2.0t liegt bei 32000€ blank, also schon ein erheblicher Unterschied beim Listenpreis von rund 7000€!
Ich denke wenn man bei Ford oder bei VW schaut, findet man mit dem Mondeo und dem Passat zwei Autos, die vielleicht ein paar millimeter kürzer und schmaler sind, aber vom Preis her bis auf wenige € auf Augenhöhe des Insignia liegen.

Die Frage ist halt ......., nein das lasse ich jetzt.

Zitat:

Original geschrieben von KoenigEbhardt


Die Frage ist halt ......., nein das lasse ich jetzt.

Ist warscheinlich auch besser so

!🙄😕

omileg

Ich glaube "eure Majestät" nimmt Drogen 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Lucutus1


Ich glaube "eure Majestät" nimmt Drogen 😁

Sch.... woher .....

Ja, ich habe ein Problem damit ........

......6 Humpen Kaffee am Tag sind wahrscheinlich zuviel für mich 🙁
Und dazu noch dieses müde geschreibsel von einigen Deppen hier, das plättet ungemein!

🙄🙄🙄

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Problematisch ist halt nach wie vor, dass man für das Geld im Leasinggeschäft ein Premium-Fahrzeug fahren könnte. Auch als Neuwagenkäufer ist der Wertverlust ähnlich, so dass nur die entgangenen Kapitalerträge durch den Mehrpreis der Premiumfahrzeuge noch aufgerechnet werden muss...bei der Inflation und den aktuellen Steuersätzen (Kapitalertragssteuer) freilich auch kein großer Posten.

Und da muss man sich wirklich fragen - wird es ein Vectra C (oder halt jetzt ein Insignia) und nicht doch ein Audi A4 / BMW 3er / Mercedes C.

So, ich habe mir am Freitag auf der Arbeit mal den Spaß gemacht und mir die Leasingraten auf unserer Sixt-Firmenleasing-Seite ausrechnen lassen.

Ein schlechter ausgestatteter A4 Avant war immer noch 20 Euro teurer als ein Vectra Kombi. Der Insignia ist leider noch nicht aufgelistet. Sicher sind 20 Euro vernachlässigbar, aber immerhin war der A4 schlechter ausgestattet (ich wollte bei beiden den selben Listenpreis haben).

Wenn manch ein anderer "Laberkopf" in anderen Threads schreibt, er bekommt einen 540i zum selben Preis *lool* Ja nee is klar. 🙂

Ach ja, und die Frage würde bei mir eindeutig sein: Wozu A4, 3er oder C-Klasse, wenn ich zum selben Preis auch einen Insigina fahren kann? 😁

Es wird so langsam...

Die Sache mit dem AGR-Sitz wird sehr schön vermarktet: http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,575196,00.html

Gruß cone-A

Hi,
im aktuellen Stern ist ein Bericht über den Insignia.

und was steht drin?

Es geht um die Entwicklung des Insignia. Über den Konflickt zwischen Design und Aerodynamik. Die Allerersten Entwürfe hatten einen cw Wert von 0,36. Dann wird berichtet durch welche Änderungen der Wert auf 0,27 gedrückt wurde. Vorgabe war 0,29. Es wird auch darauf eingegangen das der Insignia eine Stirnfläche von 2,3 Quadratmetern hat und wie die neuen Vorgaben des Fußgängerschutzes und größere Spiegelflächen der Außenspiegel in die Aerodynamik einfluss nehmen. Finde das eigendlich mal sehr Interessant.

Zitat:

Original geschrieben von opelvectra_gts


Es geht um die Entwicklung des Insignia. Über den Konflickt zwischen Design und Aerodynamik. Die Allerersten Entwürfe hatten einen cw Wert von 0,36. Dann wird berichtet durch welche Änderungen der Wert auf 0,27 gedrückt wurde. Vorgabe war 0,29. Es wird auch darauf eingegangen das der Insignia eine Stirnfläche von 2,3 Quadratmetern hat und wie die neuen Vorgaben des Fußgängerschutzes und größere Spiegelflächen der Außenspiegel in die Aerodynamik einfluss nehmen. Finde das eigendlich mal sehr Interessant.

Da sieht man auch mal wieder, dass sich Design, Aerodynamik und Sicherheit nicht gegenseitig ausschließen. Großes Lob an die Abteilung bei Opel, die das verwirklicht hat.🙂

Zitat:

Original geschrieben von KoenigEbhardt


... Dann wollte ich ein Foto schießen, als mir auffiel, dass mein Handy gar keine Kamera besitzt...

sehr geil, also von mir aus darfst Du weiter Drogen nehmen. Du bist aber nicht zufällig russischer Hochspringer? 😁

Gruß
Peter

Zitat:

Original geschrieben von alesel



Zitat:

Original geschrieben von opelvectra_gts


Es geht um die Entwicklung des Insignia. Über den Konflickt zwischen Design und Aerodynamik. Die Allerersten Entwürfe hatten einen cw Wert von 0,36. Dann wird berichtet durch welche Änderungen der Wert auf 0,27 gedrückt wurde. Vorgabe war 0,29. Es wird auch darauf eingegangen das der Insignia eine Stirnfläche von 2,3 Quadratmetern hat und wie die neuen Vorgaben des Fußgängerschutzes und größere Spiegelflächen der Außenspiegel in die Aerodynamik einfluss nehmen. Finde das eigendlich mal sehr Interessant.
Da sieht man auch mal wieder, dass sich Design, Aerodynamik und Sicherheit nicht gegenseitig ausschließen. Großes Lob an die Abteilung bei Opel, die das verwirklicht hat.🙂

Wirklich, großes Lob.

Luftwiderstandsindex Opel Vectra C1: 0,28 x 2,18m² = 0,6104m²
Luftwiderstandsindex Opel Insignia: 0,27 x 2,30m² = 0,6210m²

Wo ist da der Fortschritt? Leute, nicht allen Werbeaussagen blind glauben, sondern kritisch hinterfragen. Das muss ja auch zwangsläufig so sein, schaut man sich die Höchstgeschwindigkeiten der Fahrzeuge gegenüber den gleichmotorisierten Vectra's an!

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.



Luftwiderstandsindex Opel Vectra C1: 0,28 x 2,18m² = 0,6104m²
Luftwiderstandsindex Opel Insignia: 0,27 x 2,30m² = 0,6210m²

Wo ist da der Fortschritt? Leute, nicht allen Werbeaussagen blind glauben, sondern kritisch hinterfragen. Das muss ja auch zwangsläufig so sein, schaut man sich die Höchstgeschwindigkeiten der Fahrzeuge gegenüber den gleichmotorisierten Vectra's an!

Muss man jetzt schon wieder die geänderten Fußgängerschutzbestimmungen mit steiler stehenden Fronten erklären? Net schon wieder 🙁

Aber das hier kein Fortschritt erreicht wurde ist richtig 🙂

Allerdings wären die Werte bei der modernen Konkurrenz (A4, C5, etc.) sehr interessant!

*edith*

Der alte A4 hatte 0,7194 (0,33x2,18)!
Der neue Mazda 6: 0,59 (0,27x2,19)

In der Tat ähneln sich die CW-Werte immer mehr, nach unten wirde es halt schwieriger. Umso mehr kann ich nicht verstehen, wieso hier weitere Optimierungen nur der Ecoflexvariante vorbehalten sein sollen. 
Thema Fußgängerschutz, gibt es vom Facelift einen Crashtest, alle Werte beziehen sich m.E. nur auf das Vorfacelift. Ich war jedenfalls erstaunt, wie das FL vorne Energie absorbieren kann, ohne sichtbare große Schäden. Die neuen (teuren) Scheinwerfer können das ebenfalls richtig gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen