enttäuschende Reaktionen der Presse

Opel Insignia A (G09)

Der Insignia ist ein extrem wichtiges Auto für Opel und eine Besonderheit in seiner Klasse. Dementsprechend enttäuscht bin ich über die Reaktionen der Presse nachdem heute Morgen alle Details und Preise enthüllt wurden: Es gibt nämlich keine.

Bei Stern.de und Spiegel.de findet man in der Rubrik AUTO nicht mal einen Hinweis. Allerdings wird das neue Fahrrad von VW auf Speigel.de angepriesen.

Autobild.de und AMS haben nur eine kleine Randnotiz auf der Startseite

Am schlimmsten aber Focus.de:
Dort wird ein revolutionäres System von BMW vorgestellt, dass mit einer Kamera Verkehrsschilder lesen kann und im Herbst im 7er debütiert. Keinen Hinweis auf den Insignia im ganzen, zweiseitigen Artikel 🙁

Lediglich auf T-Online.de findet man einige Infos.

Echt traurig, wäre es der neue Passat, wären wohl alle Titelseiten voll...

-----
GTCechl

Beste Antwort im Thema

Der Insignia ist ein extrem wichtiges Auto für Opel und eine Besonderheit in seiner Klasse. Dementsprechend enttäuscht bin ich über die Reaktionen der Presse nachdem heute Morgen alle Details und Preise enthüllt wurden: Es gibt nämlich keine.

Bei Stern.de und Spiegel.de findet man in der Rubrik AUTO nicht mal einen Hinweis. Allerdings wird das neue Fahrrad von VW auf Speigel.de angepriesen.

Autobild.de und AMS haben nur eine kleine Randnotiz auf der Startseite

Am schlimmsten aber Focus.de:
Dort wird ein revolutionäres System von BMW vorgestellt, dass mit einer Kamera Verkehrsschilder lesen kann und im Herbst im 7er debütiert. Keinen Hinweis auf den Insignia im ganzen, zweiseitigen Artikel 🙁

Lediglich auf T-Online.de findet man einige Infos.

Echt traurig, wäre es der neue Passat, wären wohl alle Titelseiten voll...

-----
GTCechl

622 weitere Antworten
622 Antworten

Ich kann nur sagen es geht schon wieder los. Es ist ein Auto von OPEL noch nicht mal auf den mal markt schon wird er von den Medien und Presse schlecht gemacht. Ich habe dazu schon mehere hier im Forum geschrieben. Da wird ein VW Pasat gelobt da wird ein dreier BMW gelobt und sogar der Ford Mondeo wird gelobt von den Medien Ich kann euch schon jetzt sagen wie die vergleichsteste aussehen werden.

Erster natürlich VW

Zweiter. BMW uws.

Und Opel wieder im Mittelfeld oder bei den Letzten.

Ich fahre ein Antara mit dem Auto wurde in den Medien genauso umgegangen Ich habe dies entscheidung nicht bereut. Ich möchte damit nur sagen man sollte in seiner entscheidung was für ein Auto man kaufen will nicht auf Medien hören und ich finde die ganzen Vergleichsteste als Überflüssig jedes Auto hat seine vor und nachteile. Die Besten Tester sind die Autofahrer selber, und nicht die Motorjurnalisten.

Gruß Antrap

Zitat:

Original geschrieben von Der Stef



Zitat:

Ja BMW macht das schon richtig gut. Aber wir brauchen uns da überhaupt nicht zu verstecken. Gerade im Vergleich zu unseren direkten Konkurrenten wird Opel die Messlatte ein ganzes Stück höher legen. Die Motoren werden ja immer wichtiger und ich bin froh das wir sowohl mit dem Ecoflex als auch mit dem OPC so gut aufgestellt sind.

Wenn Du da im Bilde bist, erzählts Du mir als OPC-Stammkunden mal, ob jetzt endlich der 3.6Liter zu Einsatz kommt oder wieder nur eine 2.8er Version. Dann kann ich nämlich meinen Vectra auch behalten...

Na da musst du dich noch ein bissi geduldigen. Verraten darf ichs wie gesagt leider nicht.

Zitat:

Original geschrieben von AstraH



Zitat:

Meiner Meinung nach hat der Insignia nämlich das Potential, nicht nur im Bereich Passat und Mondeo zu wildern, sondern auch A6 und 5er BMW Fahrer könnten als Neukunden in Frage kommen.

Also ich finde den Insignia äusserlich sicherlich sehr schick , vor allem mit seiner seitlichen Sicke im Blech und als Caravan wird er bestimmt noch mehr Hingucker werden , aber:

vom Innenraum haben mir die bisherigen Bilder so gar nicht gefallen...

Ich werde mir den Wagen ansehen und dann entscheiden, sobald ich es live beurteilen kann.
Der aktuelle A6 Avant jedenfalls hat bei mir den Anspruch deutlich höher geschraubt. Ob ich von Audi zu Opel ( wenn dann OPC ) wechseln werde oder doch wieder A6 bestelle, wird für mich vor allem von der Innenraum-Anmutung, haptik , Optik abhängen.
Wenn ich mich dafür entscheide, versprochen , ändere ich sofort meinen Spruch unten !

Gruss Dirk

Zitat:

Original geschrieben von Lollidirk


....
Wenn ich mich dafür entscheide, versprochen , ändere ich sofort meinen Spruch unten !

Gruss Dirk

...das wäre sehr nett von dir. Einige hier haben sich schon des wegen von der Brücke gestürzt.

Mal ehrlich: Ist Ingolstadt so viel schöner als Rüsselsheim? Ich war in IN nur mal zum tanken, was ich da sah, war nicht unbedingt berauschend oder so viel anderes als Rüsselsheim.

G
simmu

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Lollidirk



Zitat:

Original geschrieben von AstraH

Also ich finde den Insignia äusserlich sicherlich sehr schick , vor allem mit seiner seitlichen Sicke im Blech und als Caravan wird er bestimmt noch mehr Hingucker werden , aber:

vom Innenraum haben mir die bisherigen Bilder so gar nicht gefallen...

Ich werde mir den Wagen ansehen und dann entscheiden, sobald ich es live beurteilen kann.
Der aktuelle A6 Avant jedenfalls hat bei mir den Anspruch deutlich höher geschraubt. Ob ich von Audi zu Opel ( wenn dann OPC ) wechseln werde oder doch wieder A6 bestelle, wird für mich vor allem von der Innenraum-Anmutung, haptik , Optik abhängen.
Wenn ich mich dafür entscheide, versprochen , ändere ich sofort meinen Spruch unten !

Gruss Dirk

Der A6 ist da ja auch Benchmark und verschlechtern tut man sich ungern!

Ich denke der Insignia wird sich realistisch gesehen von den Materialien und der Verarbeitung zwischen jetzigem Vectra (solide) und A6 (top) einreihen.

Es stellt sich immer die Frage, wieviel man bereit ist, für ein Quäntchen an "mehr" auszugeben.

Finde ich aber gut, dass Du auch mal über den Tellerrand schaust und die Autos in erster Linie nach Ihren technischen Qualitäten beurteilst!

Die technischen Features (vor allem endlich Allrad) bringt der Wagen ja mit!

Ich warte mit dir auf den OPC Caravan! 😉

kaum wurden die Infos veröffentlicht, wird schon wieder über das Auto schlecht geredet

http://auto.t-online.de/c/15/68/60/28/15686028.html

Ich hoffe das der Link funktioniert.

Zitat:

Na da musst du dich noch ein bissi geduldigen. Verraten darf ichs wie gesagt leider nicht.

Wer keine Eier legen kann (oder darf), soll auch nicht gackern.

Mich *nervt* sowas.

Ne, so kann der Link nicht funktionieren. Aber so tut ers 😉

http://auto.t-online.de/c/15/68/60/28/15686028.html

Gruß
Peter

PS: Ist übrigens der gleiche Beitrag wie von heute früh.

Der "Neue" sieht m.E. optisch sehr gut aus. Nur ist er mir in der Länge nicht kompakt genug. Passt nicht so recht in die heutige Zeit. Auch die Motoren wünsche ich mir verbraucherfreundlicher.

Gruß - Dieter.

[
Ich fahre ein Antara mit dem Auto wurde in den Medien genauso umgegangen Ich habe dies entscheidung nicht bereut. Ich möchte damit nur sagen man sollte in seiner entscheidung was für ein Auto man kaufen will nicht auf Medien hören und ich finde die ganzen Vergleichsteste als Überflüssig jedes Auto hat seine vor und nachteile. Die Besten Tester sind die Autofahrer selber, und nicht die Motorjurnalisten.

Gruß Antrap------------------------------------

Nach einem Hauskauf bzw. Kauf einer Eigentumswohnung ist der Autokauf die nächst höhere (preisliche) Anschaffung und muss in der Regel für mehrere Jahre stimmen.

Daher 2 - 3 Fabrikate in die engere Wahl nehmen, einen Preisvergleich vornehmen und dann probefahren. Und dann entscheiden.

Gruß - Dieter.

Zitat:

Original geschrieben von rene2787


kaum wurden die Infos veröffentlicht, wird schon wieder über das Auto schlecht geredet

http://auto.t-online.de/c/15/68/60/28/15686028.html

Ich hoffe das der Link funktioniert.

Was soll daran schlecht geredet sein!

Es wird hier Kritik allgemein an großen Autos geübt, ich weiss nicht was das mit Opel zu tun hat, auch wenn in diesem Falle einer diese Kommentare hier in Bezug auf den Insignia plaziert hat.

Noch kann der Kunde ja auswählen, ob er ein größeres oder lieber kleinres Modell fahren will.

Da gibt es von Opel genug auswahl.

Andere Hersteller fangen bei den Verbrauchs- und Leistungswerten der Insignia Topmodelle erst mit Ihre Palette an.

Bloß wäre mir neu, dass man Porsche / Ferrari und Co. jetzt vorhält, nicht die Zeichen der Zeit erkannt zu haben... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Der Stef


Über den neuen Ford Mondeo hatte ich vor seiner Einführung z.B. deutlich weniger gelesen.

Das macht die Sache nicht besser. Im Gegenteil, am Beispiel Ford (und anderen "unwichtigen" Marken) sieht man, was man von der Automobilpresse in Deutschland zu halten hat. Es ist halt reine Unterhaltung und Werbung, keine ernsthafte Information.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von pibaer



Zitat:

Original geschrieben von Der Stef


Über den neuen Ford Mondeo hatte ich vor seiner Einführung z.B. deutlich weniger gelesen.
Das macht die Sache nicht besser. Im Gegenteil, am Beispiel Ford (und anderen "unwichtigen" Marken) sieht man, was man von der Automobilpresse in Deutschland zu halten hat. Es ist halt reine Unterhaltung und Werbung, keine ernsthafte Information.

Gruß
Michael

Genau... bei den Autozeitschriften geht es primär um Auflage und um damit eben Geld zu verdienen. Deren Ziel ist es eben nicht in erster Linie zum Selbstkostenpreis objektiv über Produkte zu berichten - ala "Stiftung Warentest", sondern die Leserschaft für die Themen zu interessieren.

Warum wird bspw. soviel über einen neuen 7er BMW berichtet, einen Porsche,... alles Autos die sicher faszinieren, aber die sich allerwenigsten Leser selber kaufen können bzw. werden. Aber ein guter 7er oder ein SLK färben eben auch auch die kleineren Modell/die gesamte Marke ab.

Wenn es darum geht, welches Auto bspw. Verkehrszeichen erkennen kann, was fasziniert die gemeine Leserschaft mehr, ein Opel oder ein BMW, auch wenn der BMW finanziell jenseits von Gut und Böse ist ?

Ist ja genauso mit der "Sportsback"-Geschichte von Audi - diese Zwischending zwischen Kombi und Viertürer - der Signum mit demselben Konzept war vorher da, wer liefert die verkaufbaren Schlagzeilen? Oder die "Coupe"-Limousinen (in Widerspruch in sich!) Vectra GLS OPC und Passat CC bzw. Mercedes CLS - letzteren gehörten die Schlagzeilen und die verkaufte Auflage.

Berichte ich über die Marktführer - und das auch eher positiv, ergibt das mehr potentielle Leser , und also mehr verkaufte Auflage.

Jeder liest eher gerne gutes über sein gekauftes Auto. Wenn eine von mir präferierte Marke im Test gut abschneidet, sehe ich eher in die Zeitschrift und kaufe dieses Heft dann, als wenn eine andere Marke siegt.
Eine Zeitschrift muss beim Themenwahl und Text schon etwas drauf achten, was diese so aussucht und schreibt.

Und schon liegen Marktführer tendenziell vorne.

Vom Nebenaspekt der verkauften Anzeigen nicht zu reden:
Teste/erwähnst du mich und stehe ich im guten Licht, gibt es eine Anzeige. Wer gibt sein Geld schon Leuten, die einen stets niedermachen?!
Ob der Anzeigenkunde noch großartig weitere Anzeigen schaltet, wenn ich jemanden in der Kritik, im Test verreiße ? Also haben die Zeitschriften schon ein gewissen wirtschaftlichen Druck auszuhalten.
Sicher wird keine Zeitung komplett lügen, aber ein Test ist eben immer subjektiv und bietet genügend Möglichkeiten Schwächen und Stärken von Fahrzeugen unterschiedlich zu gewichten, alte Vorurteile - gute wie schlechte bei Bedarf immer wieder hervorzuholen.

Das alte

Fahrzeug hat keine besonderen Stärken vs. Ein besonders ausgeglichenes Auto!

Thema

Zitat:

Original geschrieben von GTCechl



Lediglich auf T-Online.de findet man einige Infos.

Echt traurig, wäre es der neue Passat, wären wohl alle Titelseiten voll...

-----
GTCechl

... nur einige Infos (auf T-Online)???...:

Bringt der Insignia Opel wirklich neuen Glanz?Erschienen am 23. Juli 2008 | Von Marion Trimborn, dpa
In Großbritannien heißt der Opel Insignia Vauxhall und kommt als Rechtslenker und natürlich mit anderem Logo (Foto: dpa)
In Großbritannien heißt der Opel Insignia Vauxhall und kommt als Rechtslenker und natürlich mit anderem Logo (Foto: dpa) Vergrößern
Er soll der Marke Opel neuen Glanz verleihen: Der Mittelklassewagen Insignia feierte am Dienstag seine Weltpremiere auf der Londoner Motorshow. Der Nachfolger des glücklosen Vectra soll das chronisch schlecht ausgelastete Stammwerk des Autobauers in Rüsselsheim langfristig sichern. Ab Dezember kommt er in den Handel. Während Opel von einer "neuen Ära" spricht, dämpfen Experten die Erwartungen. Sie halten es für fraglich, ob der Mutterkonzern General Motors (GM) mit dem Insignia die Marke Opel aufpolieren und den Verlust von Marktanteilen stoppen kann.

Hat Opel "kein Gesicht"?
"Niemand weiß mehr, wofür die Marke Opel steht", kritisiert Christoph Stürmer von der Marktforschungsfirma Global Insight. Selbst die Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat bemängeln, dass die Marke "kein Gesicht" habe, wie es in einem internen Papier heißt. In den 90er Jahren hatten grobe Fehler in der Modellpolitik, Qualitätsprobleme und ein schwaches Marketing das einstige Image von Opel als "der Zuverlässige" ramponiert.

"Auf Lorbeeren ausgeruht"Bei einer Umfrage der Forschungsstelle Automobilwirtschaft (FAW) unter Opel-Händlern wurde Kritik an der Qualität der neuen Modelle deutlich. "Die Verantwortlichen haben sich leider auf den Lorbeeren der vergangenen Jahre ausgeruht und es versäumt, ihre Qualitätspolitik kompromisslos nach vorn zu treiben", kritisiert FAW-Leiter Wolfgang Meinig.

Ganz harte Konkurrenz
Der neue Insignia startet zudem in einem schrumpfenden Segment und muss sich mit erfolgreichen Wettbewerbern wie dem VW Passat und Ford Mondeo und dem bald neuen Skoda Superb messen. Opel hat sich das anspruchsvolle Ziel gesetzt, im nächsten Jahr 35.000 Insignia allein in Deutschland zu verkaufen. "Der Insignia kommt zu einem Zeitpunkt auf den Markt, in dem die Käufer verstärkt auf den Verbrauch schauen", sagt Experte Stürmer. "Das Auto ist extrem groß und könnte am Privatmarkt vorbeigehen." Die Klimadebatte und die geplante Neuausrichtung der Kfz-Steuer nach dem Schadstoffausstoß ließen den Trend langfristig hin zu kleineren und sparsamen Wagen gehen.

Viel Druck auf Opel
Opel will mit dem neuen Modell den Rückgang des Marktanteils in Deutschland aufhalten, dem nach wie vor profitabelsten Markt. 2007 sank der Anteil von 9,6 auf 9,1 Prozent, im ersten Halbjahr nochmals auf 8,8 Prozent. Ein Grund dafür war, dass Opel das unrentable Autovermietungsgeschäft einschränkte, um den Ertrag zu verbessern. Doch das Geschäft läuft nicht gut, und bis Jahresende ist kaum Besserung in Sicht. Der Konkurrent VW bringt den neuen Golf auf die Straße, der den Druck auf das wichtigste Opel-Modell Astra erhöht.

"Das ist sehr teuer"
Wohl und Wehe von GM in Europa hängen ganz vom Autobauer Opel ab, der einen Anteil von 80 Prozent am Europa-Geschäft des Konzern hat. 2007 konnte sich der Autobauer nur mit Mühe in den schwarzen Zahlen halten. Drei Jahre nach der harten Sanierung mit dem Abbau von rund 9000 Stellen profitiert Opel noch von den Kosteneinsparungen. Nach Berechnungen des Center Automotive Research (CAR) an der FH Gelsenkirchen hat Opel im ersten Halbjahr 40 Prozent seiner Wagen als Eigenzulassungen auf den Markt gebracht, die anschließend als Gebrauchtwagen an Privatkunden gehen. "Das ist sehr teuer", sagt CAR- Leiter Ferdinand Dudenhöffer. "Es wird sehr knapp für Opel werden, in diesem Jahr wieder schwarze Zahlen zu schreiben."

Für Rüsselsheim sieht es gut ausDie Aussichten für den Standort Rüsselsheim mit rund 17000 Mitarbeitern sind jedenfalls gut. Erstmals werden im Stammwerk mit dem Insignia auch Modelle der Schwester Saab von einem Band rollen. Ab 2010 sollen dort auch Astra-Modelle gebaut werden. "Wir sind das erste Werk von GM weltweit, das auf zwei Plattformen flexibilisiert und unabhängig von Modellzyklen ist", sagt Betriebsratsvorsitzender Klaus Franz. GM hat neun Milliarden Euro an Investitionen bis 2012 in die Marke angekündigt.

Kleine Wagen sind gefragtZudem wächst die Bedeutung von Opel im GM- Konzern, weil GM in den USA mit seinen großen Spritfressern in Bedrängnis kommt und unter Milliardenverlusten leidet. Da sind kleine Wagen, Dieselmotoren und Leichtbauplattformen wie von Opel gefragt.

.....

Was nun, OPEL???

Deine Antwort
Ähnliche Themen