enttäuschende Reaktionen der Presse
Der Insignia ist ein extrem wichtiges Auto für Opel und eine Besonderheit in seiner Klasse. Dementsprechend enttäuscht bin ich über die Reaktionen der Presse nachdem heute Morgen alle Details und Preise enthüllt wurden: Es gibt nämlich keine.
Bei Stern.de und Spiegel.de findet man in der Rubrik AUTO nicht mal einen Hinweis. Allerdings wird das neue Fahrrad von VW auf Speigel.de angepriesen.
Autobild.de und AMS haben nur eine kleine Randnotiz auf der Startseite
Am schlimmsten aber Focus.de:
Dort wird ein revolutionäres System von BMW vorgestellt, dass mit einer Kamera Verkehrsschilder lesen kann und im Herbst im 7er debütiert. Keinen Hinweis auf den Insignia im ganzen, zweiseitigen Artikel 🙁
Lediglich auf T-Online.de findet man einige Infos.
Echt traurig, wäre es der neue Passat, wären wohl alle Titelseiten voll...
-----
GTCechl
Beste Antwort im Thema
Der Insignia ist ein extrem wichtiges Auto für Opel und eine Besonderheit in seiner Klasse. Dementsprechend enttäuscht bin ich über die Reaktionen der Presse nachdem heute Morgen alle Details und Preise enthüllt wurden: Es gibt nämlich keine.
Bei Stern.de und Spiegel.de findet man in der Rubrik AUTO nicht mal einen Hinweis. Allerdings wird das neue Fahrrad von VW auf Speigel.de angepriesen.
Autobild.de und AMS haben nur eine kleine Randnotiz auf der Startseite
Am schlimmsten aber Focus.de:
Dort wird ein revolutionäres System von BMW vorgestellt, dass mit einer Kamera Verkehrsschilder lesen kann und im Herbst im 7er debütiert. Keinen Hinweis auf den Insignia im ganzen, zweiseitigen Artikel 🙁
Lediglich auf T-Online.de findet man einige Infos.
Echt traurig, wäre es der neue Passat, wären wohl alle Titelseiten voll...
-----
GTCechl
622 Antworten
HierZitat:
Original geschrieben von Ascona 2.0
@fruchtzwergMöchte mal wissen wo der Insignia innen billig aussieht, hast du schon drin gesessen???
@CarstenBieler
Ich kann nicht verstehen daß Du lieber einen VW fährst. Aber vielleicht ist dir der Markenname wichtiger als Qualität....
Die Musik spielt da doch bei den Fuhrparkmanagern. Und die heulen sicher nicht wegen der fehlenden Individualisierbarkeit.
Jetzt werft endlich Euren Kaffeesatz auf den Kompost und lest wieder Zeitung!
Im Herbst oder Winter kommt er, danach wird er von den Autozeitschriften verrissen, weil er zu viele Lamellen im Grill und die falsche Farbe am Lichtschalterrand hat.
Die Wahrheit liegt aber auf der Straße. Und da gibt es jeden Tag einen, der seinen liegengebliebenen BMW oder Mercedes in die Hölle wünscht und umsteigt, weil er endlich wieder Auto fahren will.
Zwar ein Weg der kleinen Schritte, aber die Richtung stimmt.
Gruß cone-A
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
HierZitat:
Original geschrieben von Ascona 2.0
@fruchtzwergMöchte mal wissen wo der Insignia innen billig aussieht, hast du schon drin gesessen???
Und wo sieht das in deinen Augen hochwertiger aus, Beispiel C Klasse.
http://p3.focus.de/img/gen/w/F/HBwFldna_Pxgen_r_467xA.jpg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Das bezog sich nicht auf die 35.0000. Bestimmt überlegen auch ein paar Käufer zwischen Mondeo, Passat und Insignia. Ich fand es nur amüsant, dass es wirklich Leute gibt, die glauben der Insignia könnte massiv 5er und A6 Kunden abgraben. Das Auto macht von außen sicher viel her, aber allein die Anmutung im Innenraum wird schon allein durch die Bilder viele A6 und 5er Fahrer abschrecken. Von der (momentan noch massiv) fehlenden Individualkonfigurierbarkeit mal abgesehen. Zudem war es etwas ironisch, dass dann die Leute vom gleichen Schlag voller Stolz den günstigen Preis hervorheben. Das wirkte dann doch etwas "verblendet"...
Daß jetzt Tausende 5er und A6-Fahrer oder verantwortliche Fuhrparkmanager die Opel-Autohäuser stürmen und sich um die Insignia prügeln, ist sicher unwahrscheinlich. 😁 Aber es gibt in der Zeit, in der Downsizing in ist, genug Firmen oder Leute, die eine Klasse tiefer greifen. Denn die Mittelklasse wächst stetig aus dem gewohnten Umfang heraus und bietet immer mehr Raum, Komfort und Luxus. Mit einem Insignia 2,9 CDTI mit feiner Ausstattung reist man sicher nicht wesentlich schlechter als mit einem Audi A6 2,7 TDI oder BMW 525d, zumal dann so ein Insignia mit gehobener Ausstattung so viel kostet wie ein A6 2,0 TDI oder BMW 520d. Und wenn ich einen 5er oder A6 mit Stoffausstattung und ohne Edelholz- und Aluleisten sehe, schreie ich auch nicht unbedingt hurra. Das Ambiente ist, ohne ordentlich Kreuzchen in der Aufpreisliste zu machen, alles andere als wohnlich und luxuriös, vor allem im 5er-BMW.
Oder der vom 3er BMW.
http://www.tuning-blog.net/wp-content/uploads/2007/04/bmw-m3-innen.jpg
Das Haptik nicht alles ist, sieht man doch am aktuellen Passat...
Davon mal abgesehen: Habe mir jetzt mal die Zeit genommen nen Insignia in Vertreter-Ausstattung zu konfigurieren. Sprich die Basis mit 2.0 CDTI (96kW). Parallel dazu habe ich mir mal den 318d vergenommen. Eine Ausstattungsbereinigung ist nicht möglich (zwar konnte ich beim Opel das bei BMW serienmäßige Check-Control hinzufügen, nicht aber die elektrischen Fensterheber hinten und die Make-Up Spiegel). Sei es drum. Der Unterschied im Neupreis beträgt ~4.000€. Die anderen, hier angesprochenen Summen, erscheinen mir daher deutlich zu hoch.
Eine Aussage über die Leasingrate ist leider noch nicht möglich. Daher habe ich zum Spaß noch mal einen Vectra 1.9 CDTI 110kW (3 Jahre, 30.000km pro Jahr, 3.000€ Anzahlung) konfiguriert. Vectra: 473€ pro Monat, 3er: 452€.
Anders ausgedrückt: Man fährt BMW und das auch noch 720€ günstiger in der Abschreibung.
Zitat:
Original geschrieben von Ascona 2.0
@fruchtzwergMöchte mal wissen wo der Insignia innen billig aussieht, hast du schon drin gesessen???
Jo, das ist der Cosma mit beigem Leder. Schau dir mal dir Fotos von der Londoner Motorshow an. Der Edition mit Stoffsitzen sieht besonders hinten recht billig aus. Alles grau...
Ich bin gespannt, wie in der Serie die Bedienelemente in der Mittelkonsole aussehen. Das war bei früheren Vectra / Omega massive Schwachpunkte.
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Das bezog sich nicht auf die 35.0000. Bestimmt überlegen auch ein paar Käufer zwischen Mondeo, Passat und Insignia. Ich fand es nur amüsant, dass es wirklich Leute gibt, die glauben der Insignia könnte massiv 5er und A6 Kunden abgraben. Das Auto macht von außen sicher viel her, aber allein die Anmutung im Innenraum wird schon allein durch die Bilder viele A6 und 5er Fahrer abschrecken. Von der (momentan noch massiv) fehlenden Individualkonfigurierbarkeit mal abgesehen. Zudem war es etwas ironisch, dass dann die Leute vom gleichen Schlag voller Stolz den günstigen Preis hervorheben. Das wirkte dann doch etwas "verblendet"...Zitat:
Original geschrieben von Pica1981
Wieso nicht? 2006 hat Opel in Deutschland 34.000 Vectras zugelassen. Und das war in der Mitte des Lebenszyklusses. Sehe keine Grund warum die 35.000 nicht geschafft werden sollten.
Gruss
Naja der Innenraum ist nun jetzt wirklich gut gelungen (Hab ihn schon live erlebt). Da bei diesen Segmenten eh viele Flottenverkäufe getätigt werden, kann ich mir schon vorstellen, dass einige zumindest vom A4 und dem 3er BMW zum Insignia wechseln, da designtechnisch die Lücke wieder ein großes Stück geschlossen wurde. Und da es bei Flotten zu 99% um den Preis geht, hat der Insignia eine grosse Chance, da Boden gut zu machen.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Das Haptik nicht alles ist, sieht man doch am aktuellen Passat...Davon mal abgesehen: Habe mir jetzt mal die Zeit genommen nen Insignia in Vertreter-Ausstattung zu konfigurieren. Sprich die Basis mit 2.0 CDTI (96kW). Parallel dazu habe ich mir mal den 318d vergenommen. Eine Ausstattungsbereinigung ist nicht möglich (zwar konnte ich beim Opel das bei BMW serienmäßige Check-Control hinzufügen, nicht aber die elektrischen Fensterheber hinten und die Make-Up Spiegel). Sei es drum. Der Unterschied im Neupreis beträgt ~4.000€. Die anderen, hier angesprochenen Summen, erscheinen mir daher deutlich zu hoch.
Eine Aussage über die Leasingrate ist leider noch nicht möglich. Daher habe ich zum Spaß noch mal einen Vectra 1.9 CDTI 110kW (3 Jahre, 30.000km pro Jahr, 3.000€ Anzahlung) konfiguriert. Vectra: 473€ pro Monat, 3er: 452€.
Anders ausgedrückt: Man fährt BMW und das auch noch 720€ günstiger in der Abschreibung.
Ok das liegt aber an dem katastrophalem Restwert des Vectra´s. Wenn der Restwert nach 3 Jahren beim Insignia tatsächlich bei 60% liegt (laut Bähr und Fess), verbessert sich die Leasingrate natürlich erheblich.
Selbstverständlich richtig.
Nur ist das glaubhaft?
Es gibt hier Halter, die haben Fahrzeuge mit 5.000km und 9 Monate Alter für 50% des Listenneupreis gekauft, bezogen auf den Vectra. Das nicht etwa zum Ende des Produktzyklus, sondern bereits Mitte 2003...als der Vectra GTS gerade mal 9 Monate auf dem Markt war.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Selbstverständlich richtig.Nur ist das glaubhaft?
Es gibt hier Halter, die haben Fahrzeuge mit 5.000km und 9 Monate Alter für 50% des Listenneupreis gekauft, bezogen auf den Vectra. Das nicht etwa zum Ende des Produktzyklus, sondern bereits Mitte 2003...als der Vectra GTS gerade mal 9 Monate auf dem Markt war.
Ja das ist natürlich noch unsicher. Wichtig ist, dass Opel nicht wieder dieselben Fehler macht wie beim Vectra. Dessen Problem ist beim Restwert, dass Opel viel zu viele Kurzläufer (junge Gebrauchte die ca 6-12 Monate alt sind) auf den Markt geworfen hat. Das liegt einerseits natürlich an den Geschäftswagen, andererseit aber auch an den vielen Leasingverträgen mit z.B. den Autovermietungen. Wenn diese Kisten dann auf den Markt aufschlagen, ist das Angebot viel höher als die Nachfrage und der Preis und damit der Restwert fällt. Natürlich gibt es noch viele andere Faktoren die den Restwert beeinflussen, wie Ausstattung, Farbe, Garantie etc. Beim Vectra war aber der Hauptfehler diese Unmengen an Leasingverträgen mit Großkunden. Und da sollte Opel beim Insignia drauf achten, dass nicht um jeden Preis das Auto in den Markt gedrückt wird. Dann wirds auch was mit einem guten Restwert.
Zitat:
Original geschrieben von AstraH
Schau dir mal dir Fotos von der Londoner Motorshow an. Der Edition mit Stoffsitzen sieht besonders hinten recht billig aus. Alles grau...
Wohl wahr, sieht schon recht trist aus. Allerdings würde die gleiche Einstellung bei Passat Trendline, BMW 3er-Basis oder Ford Mondeo Trend auch nicht besser aussehen. Die Basisversionen mit Stoffsitzen und alles grau in grau oder schwarz machen alle nicht sonderlich viel her. 🙄
Schon hellere Polster- und Türstoffe i.V.m. dunklen Farben an Türen und Verkleidungen können was rausholen, aber dieses Einheits-schwarz/grau ist schon grausig. 😰
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Wohl wahr, sieht schon recht trist aus. Allerdings würde die gleiche Einstellung bei Passat Trendline, BMW 3er-Basis oder Ford Mondeo Trend auch nicht besser aussehen. Die Basisversionen mit Stoffsitzen und alles grau in grau oder schwarz machen alle nicht sonderlich viel her. 🙄
Schon hellere Polster- und Türstoffe i.V.m. dunklen Farben an Türen und Verkleidungen können was rausholen, aber dieses Einheits-schwarz/grau ist schon grausig. 😰
Stimmt natürlich, die Konkurrenz sieht in der Basis auch nicht besser aus. Allerdings haben sie bessere Individuallisierungsmöglichkeit als der Insignia.