Enttäuschende Probefahrt mit Hyundai ix35
Da viele so von SUV,s schwärmen wollten wir uns auch mal ein Bild von so einem Fahrzeug machen.
Das Ergebnis ist ernüchternd , zumindestens nach einer ausgiebigen Probefahrt mit dem Hyundai ix 35 :
Einzig der Einstieg ist etwas angenehmer. Die Sitze selber nur Mittelmaß , zu kurze Auflage und im Rückenbereich etwas zu hart. Amaturenbereich grau in grau aus Hartplastik. Irgendwo knarzt es immer. Absolut keine Wohlfühlatmosphäre. Man spürt jedes Schlagloch , jede Bodenunebenheit. Übermässig laut auch das Abrollgeräusch.
Ab 120 laute Windgeräusche , wie ich sie in meiner E-Klasse bei 180 nicht habe. Die Sicht nach hinten miserabel ,
man weiß eigentlich nie wo das Auto aufhört. Der 2 Ltr. Benziner hat gefallen , schön kräftig. Verbrauch nicht gemessen aber bestimmt über 10 Ltr.
Fazit: Die 1200 km die ich vor 2 Wochen vom Atlantik nach Hause in einem Rutsch durchgefahren bin würde ich mir mit diesem unkomfortablen Schaukeldampfer nicht antun.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Sternenbill
Da viele so von SUV,s schwärmen wollten wir uns auch mal ein Bild von so einem Fahrzeug machen.
Das Ergebnis ist ernüchternd , zumindestens nach einer ausgiebigen Probefahrt mit dem Hyundai ix 35 :
Einzig der Einstieg ist etwas angenehmer. Die Sitze selber nur Mittelmaß , zu kurze Auflage und im Rückenbereich etwas zu hart. Amaturenbereich grau in grau aus Hartplastik. Irgendwo knarzt es immer. Absolut keine Wohlfühlatmosphäre. Man spürt jedes Schlagloch , jede Bodenunebenheit. Übermässig laut auch das Abrollgeräusch.
Ab 120 laute Windgeräusche , wie ich sie in meiner E-Klasse bei 180 nicht habe. Die Sicht nach hinten miserabel ,
man weiß eigentlich nie wo das Auto aufhört. Der 2 Ltr. Benziner hat gefallen , schön kräftig. Verbrauch nicht gemessen aber bestimmt über 10 Ltr.
Fazit: Die 1200 km die ich vor 2 Wochen vom Atlantik nach Hause in einem Rutsch durchgefahren bin würde ich mir mit diesem unkomfortablen Schaukeldampfer nicht antun.
Hallo Sternenbilly,...
Du weißt aber schon, dass du dich in einem SUV befunden hast oder?
Wieviele Autos bist du schon gefahren und vor allem welche Klassen und Größen?
Dir ist schon klar, dass du deine Schäbische Sternenlimosine nicht mit einem Hyundai IX 35 vergleichen kannst und dass der bei 120 kmh windgeräusche macht kann ja gar nicht verwunderlich sei, ist im vergleich zum Benz auch ein Wandschrank. Die 10 Liter sind auf der Autobahn realistisch, gibt aber Fahrzeuge mit gleichen Leistungsdaten die sich gut 2-4 Liter mehr genehmigen!
Ich bitte dich nicht über Autos schlecht herzuziehen, wenn dir die Erfahrung und Praxis unterschiedlicher Fahrzeugsparten fehlt... is genau das gleiche nen MINI aus den 80ern mit nem VW Tuareg zu vergleichen, oder?
Ähnliche Themen
98 Antworten
Ich habe hier einiges gelesen, gut ich gebe zu, vielleicht nicht jeden Absatz, aber da auch ich/wir bereits einen gefahren sind, erst ich allein, dann mit Lebensgefährten, kann ich derzeit sagen, das der ix 35 durchaus ein Kandidat ist, der zu gefallen weiß.
Allen voran mitunter auch der kleinste der 3 Diesel, ein gut schaltbares Getriebe, ein gute Sitzpostion, SUV typisch schön hoch. Wo Licht da auch Schatten, das wusste ich auch dem Tag. Wartet man einfach mal das Facelift ab, ich oute mich mal als Unwissende, vielleicht hat ja Hyundai auch Pläne in der Schublade und überrascht mit dem nächsten FL.
Gut wirkliche Kritikpunkte finde ich auch am ix 35. Aber ich war wirklich erstaunt, wie z.b die Federung ist und ich bin beileibe kein Experte, aber wenn ich einigermassen sitze, und von der Strasse wenig mitkriege, umso besser. Und die Lenkung, ich hab irgendwo mal gelesen die soll ja so synthetisch sein, da hab ich wirklich nichts von gemerkt. Gut im Inneren, da kann einem das eine oder andere durchaus mal aufstossen, aber ich würde das nie wirklich pro/oder contra einer Kaufentscheidung abwägen, letztlich macht es ja das Gesamtpaket.
Aber warum ich auch antworte ist auch mein folgender Gedankengang, so hatte ich heute frei und spontan wie ich war, schlug ich beim VW Händler auf, um mir den Tiguan anzusehen und sogleich verfrachtete ich dann meinen Liebsten in den Tiguan.
Also von aussen betrachtet, wirklich ein feines Kerlchen. Aber als ich sah, wie mein Freund, ca. 185 cm gross, auf dem Fahrersitz Platz nehmen wollte und ich auch, da hiess es dann, bitte Kopf einziehen.
Und wir sind beide auch praktisch veranlagt, das heisst wenn wir beide mal verreisen dann geht auch immer sehr viel mit. Ergo, auch Rückbank und Kofferraum angeschaut, und der Kofferraum der geht ja mal gar nicht. Kann ja keiner was dafür, aber verschlechtern möchten wir uns auf keinste Weise.
Dann den direkten Vergleich mit dem Touran. Erst wusste ich nicht so recht, was damit anzufangen, aber der Eindruck verflog als ich und mein Liebster auf dem Sitzgestühl Platz nahmen, leider weiß ich die Ausstattungslinie nicht mehr, auf jeden Fall manuelle Sitzverstellung, gut gelöst, Sitze etwas rauf, gute Rundumsicht, gutes Gefühl in den Sitzen, alles machte irgendwie Spaß und vermittelte Freude am Fahren(dies muss die Probefahrt noch zeigen). Auch hinten, obwohl da wohl eher weniger jemand sitzen wird, aber der Kofferraum der war ne Wucht. Schon so wie sich uns der Kofferraum präsentierte, diese Tiefe, diese Zuladung, das macht wieder Lust auf mehr.
Und dann sagte der VW Freundliche noch den gibt es nicht nur als Benziner/Diesel, sondern auch mit Autogas Benziner mit 150 PS.
Gut den merke ich mir vor. Hatte uns beiden sehr gut gefallen irgendwie, vor allem mit dem Panorama dach.
Das meine ich dann ja auch mit Gesamtpaket, irgendwie muss man ja immer mal Abstriche machen oder Kompromisse eingehen. Mir gehts nun so mit dem Tiguan, völlig neutral formuliert. Das Bauchgefühl ist es letztlich, wo ich glaube das der sich im Alltag besser schlägt, dann die Autogas Variante.
Werde ihn auch mal Probe fahren und als Alternative zum jetzigen Plus heranziehen. 🙂
Ich bin nach 4 Jahren Touran TDI am Anfang des Jahres auf einen IX35 Crdi 1,7 umgestiegen und bin nicht enttäuscht worden. Der Touran war ein sehr gutes Auto und ich bin ihn gern gefahren, meine Frau hingegen hat sich auf dem Fahrersitz nie wohlgefühlt. Ihr Kommentar war immer ´´ Ich sitze nicht im sondern auf dem Auto´´. Nach langer Probefahrt mit dem IXI war es meine bessere Hälfte, die meinte, den sollten wir nehmen (anstelle eines eigentlich vorgesehenen IX20). Wir haben den IX35 mit Vollausstatung zu einem sehr guten Kurs bekommen und haben gegenüber dem Listenpreis für den Touran gut 10T € gespart. Bis auf das Hartplastik im Innenraum gibt es wenig Grund zur Klage, der kleine Motor ist spritzig, leise und sparsam, allerdigs für die Urlaubsfahrt vollgeladen bis zum zul. Gesamtgewicht etwas zu schwach, aber das wußte ich vorher schon. Das Auto paßte einfach zu uns, vom ersten Einsteigen an.
Da ich kein Markenfan bin, sondern Wert auf ein vernünftiges Preis-Leistungsverhältnis lege, dazu auch noch das Glück habe, einen freundlichen und kompetenten 🙂 zu haben, fahren wir nun auch noch einen I20 in der Familie und sind auch mit diesem sehr zufrieden. Es kommt halt auf die Erwartungshaltung und den eigenen Standpunkt an. Zu sagen, dass Auto X ist sch.... , aber der Wagen Y ist der Beste, ist objektiv nicht möglich. Entweder er paßt oder man sucht sich einen Anderen aus.
Hallo zusammen,
auch wir fahren seit nun etwas mehr als einem halben Jahr einen IX35 und sind insgesamt mit dem Auto wirklich zufrieden. Wenn man sich dieses Auto holt muss einem halt klar sein, dass man keinen VW und erst recht keinen Audi oder Mercedes bekommt, aber das wollten wir auch gar nicht. Es gibt ja schließlich auch andere Kaufargumente als das Kühleremblem.
z.B.
Gefällt das Auto?
Wie ist die Ausstattung?
Wie sieht´s mit Garantien aus?
und zu guter Letzt, wieviel bin ich bereit für ein Auto zu bezahlen?
Das war schließlich für uns das schlagende Argument gegen einen VW Tiguan Sport/Style und für einen IX35 Style mit Plus Paket.
Alleine aus dem Listenpreis ergibt sich ein Preisunterschied von rund 3000,-€ zu Gunsten des Hyundai. Unter Berücksichtigung der besseren Garantieleistungen, der zum Zeitpunkt des Kaufs noch bei Hyundai angebotenen Inspektionskosten für 5 Jahre und des doppelt so hohen Rabatts wie bei VW erhöht sich diese Differenz nochmal um 2000-3000,-€. Bei dann real 5000-6000,-€ Preisunterschied muss jeder selber wissen wo die Prioritäten liegen.
Bei uns sah das dann so aus:
Optik + für Hyundai (Ist halt Geschmackssache!)
Sitze + für VW
Motor + für VW
Ausstattung + für Hyundai
Preis ++ für Hyundai und damit das Aus für VW. Klar ist z.B. der Tiguan das perfektere Auto in Punkto Qualität und Fahrkomfort, aber realistisch betrachtet ist dieses Auto dann auch rund 20-25% teuer. Und jetzt komm mir bitte keiner mit dem Thema Wiederverkauf und Wertverlust ausländischer Fahrzeuge. Hier mal das Beispiel unseres Golf 6 Highline, den wir gegen den Hyundai eingetauscht haben. Alter 3 Jahre, 60tkm = Wertverlust 50%!!! Bei Kauf eines neuen VW sogar etwas höher 😠
Gruß
Stefan
Ja ich denke auch scheiss auf den Wertverlust, für fast die gleiche Qualität würde ich auch, wie mein Vorredner dies bereits sagte auch Hyundai oder Kia nehmen, und auf die vermeintlich bessere Qualität eines VW verzichten. Letztlich bekommt man hinterher sowieso nie das, was man gerne hätte, dann kann ich auch mein Auto fahren bis es mir unterm Popo wegrostet.
Finde beide, den Sportage als auch den ix 35 sehr gut, bin beide bereits gefahren. Traue mich bald mal den neuen Santa Fe heran, zwar etwas grösser aber optisch ein Leckerbissen.
Und ja 5 Jahre Garantie plus Wartung ein günsitgerer Preis, Herz was willst du mehr?
Nur mal so zur Info:
Bei Neufahrzeugen von Hyundai gibt es keine kostenlosen Wartungen mehr. Es wird nur noch mit 5 kostenlosen Sicherheitschecks geworben, die m. M. nach sinnlos sind, da das Auto ohnehin jedes Jahr zur Inspektion in die Werkstatt muß. Aber die 5 Jahre Garantie ohne KM Begrenzung gibt es bei Hyundai noch, Kia bietet zwar 7 Jahre, aber mit Begrenzung auf 150000 KM.
Zitat:
Original geschrieben von Hans 60
Nur mal so zur Info:
Bei Neufahrzeugen von Hyundai gibt es keine kostenlosen Wartungen mehr. Es wird nur noch mit 5 kostenlosen Sicherheitschecks geworben, die m. M. nach sinnlos sind, da das Auto ohnehin jedes Jahr zur Inspektion in die Werkstatt muß. Aber die 5 Jahre Garantie ohne KM Begrenzung gibt es bei Hyundai noch, Kia bietet zwar 7 Jahre, aber mit Begrenzung auf 150000 KM.
Es scheint das die derzeitige Krise die Autobauer wohl voll im Griff hat. Denn es wäre zwar schade um die kostenlosen Wartungen, wenigstens die 5 Jahre Garantie ohne Kilometerbegrenzung sollten die beibehalten, oder aber KIA die 7 Jahre.
Wäre schade wenn das auch noch wegfallen würde, bei den anderen beschränkt es sich eh nur auf 2 Jahre.
Naja immer hin hat Hyundai das geschafft was Mercedes immer mehr verliert und zwar Rostschutz 🙂. Ich denke mit dem Hyundai IX35 ist denen ein echt gutes Auto gelungen. Auch mich konnte man früher nie mit Hyundai bzw. KIA beeindrucken, doch momentan denke das die Deutschen Autohersteller sich echt warm anziehen müssen. Zwar ein Fahrzeug was hier und da etwas verbesserungsbedarf braucht, aber an für sich ein echt schönes Auto ist. Werde nächsten Freitag auch einen bestellen und bin schon ganz aufgeregt!!
Sorry, aber was für ein Schwachsinn, dieses Auto mit einer E-Klasse zu vergleichen, schon mal die Preise verglichen???? - was bist du denn für ein arroganter Schnösel? Preis/ Leistung stimmt, aber wer hier Panzer mit Matchbox vergleicht-na ja...war hier schon mal jemand mit einer E-Klasse im Gelände???:😕...na ja, vielleicht hast Du ja auch nur nicht die Abkürzung "SUV" verstanden-kann ja mal passieren...
Zitat:
Original geschrieben von Sternenbill
Da viele so von SUV,s schwärmen wollten wir uns auch mal ein Bild von so einem Fahrzeug machen.
Das Ergebnis ist ernüchternd , zumindestens nach einer ausgiebigen Probefahrt mit dem Hyundai ix 35 :
Einzig der Einstieg ist etwas angenehmer. Die Sitze selber nur Mittelmaß , zu kurze Auflage und im Rückenbereich etwas zu hart. Amaturenbereich grau in grau aus Hartplastik. Irgendwo knarzt es immer. Absolut keine Wohlfühlatmosphäre. Man spürt jedes Schlagloch , jede Bodenunebenheit. Übermässig laut auch das Abrollgeräusch.
Ab 120 laute Windgeräusche , wie ich sie in meiner E-Klasse bei 180 nicht habe. Die Sicht nach hinten miserabel ,
man weiß eigentlich nie wo das Auto aufhört. Der 2 Ltr. Benziner hat gefallen , schön kräftig. Verbrauch nicht gemessen aber bestimmt über 10 Ltr.
Fazit: Die 1200 km die ich vor 2 Wochen vom Atlantik nach Hause in einem Rutsch durchgefahren bin würde ich mir mit diesem unkomfortablen Schaukeldampfer nicht antun.
Fahren seit kurzem nen neuen Santa Fe in Vollausstattung. Toller Fahr-und Abrollkomfort, leise bis vmax und gelungener Motor-Getriebe-Kombination. Das wäre für den TE wohl die bessere Wahl gewesen..
Und welche Motor-Getriebe-Kombi hast du?
Den 197 PS Diesel mit Automatik. Wiegt ja auch knapp 2 Tonnen..
Zitat:
Original geschrieben von Sternenbill
@djtose1983Zitat:
Original geschrieben von djtose1983
Wie wäre es mit einem Lexus RX? Laut AutoMotorSport soll der Benziner verhältnismäßig sparsam sein.Und optisch, finde ich, muss der sich auch nicht verstecken.
Nicht nur um Klassen besser , sondern auch um Klassen teurer.
Aber seis drum.....Das Thema SUV ist für mich Geschichte , bin vielleicht auch einfach nicht der Typ dafür.
Anbei ein Bild von wahrscheinlich meinem nächsten Gebrauchten ,
während einer Probefahrt.
Also ich fahre jetzt aktuell den Xc 60 von Volvo und möchte zum vergleich zum ix 35 folgendes sagen,
wenn ich denn darf ???
Hatte das vergnügen den Wagen zu testen .
Die C/Säule (nach hinten schauen ist ne Katastrophe), aber alle Suv´s haben dieses Problem.
Das einzige was da hilft ist eine Kamera für den hinteren bereich.
Das neue Facelift der Modelle Kia/Hyundai mag wohl optisch gelungen sein, jedoch praktisch
voll in die Hose gehen für die sicht nach vorne sowohl nach hinten (besonders für Frauen).
Sehr ungewohnt wenn man aussteigen muß um die genaue Parkposition heraus zu finden !
Verarbeitung macht rießen vortschritte und ich kann ein DB Fahrer verstehen das er verwöhnt ist
alleine schon der vergleich der material bzw. Preisvergleich hingt.
Sterne gehöhren in den Himmel und nicht auf die Strasse lieber Sternenbill 😁 😕 😛 !
Schöne Grüsse ins Hyundai Forum! Ich fahre eigentlich einen BMW X1, aber heute brauchte ich einen Mietwagen um von Flensburg nach Göttingen zu fahren. So bekam ich einen iX 35 Diesel. Zuerstmal das Auto ist etwas größer wie ein X1. Die Sitzposition sehr bequem und der Motor extrem Durchzug stark. Von 130-180 km/h geht der echt ab! Bei genau 198 km/h war dann auch Schluss (übrigens GPS identisch mit Tacho). Leider hat der Wagen dann aber auch einen Durchschnittsverbrauch von 11,3 Liter Diesel. Meiner Meinung nach viel zu hoch. Wie der Verbrauch bis max 130 km/h ist, weiß ich nicht da ich nach Hause wollte. Die Windgeräusche werden ab 160 km/h deutlich lauter. Der Motor ist aber trotzdem schön leise, eigentlich hört man nur beim Start, dass es ein Diesel ist. Es gibt aber auch etwas negatives von meiner Seite zu bemerken. Bei leichten Huckeln neigt das Auto zum versetzen. Aber am schlimmsten ist die Lenkung! Ich habe noch kein Auto gefahren, was sich so seltsam lenken ließ. Um die Mittellage rum ist faktisch kein Spiel, fühlt sich an, als ob sie einrastet. Dann bei leichten Bewegungen nach rechts oder links fühlt es sich an, als ob man einen Wiederstand überwinden muss um dann extrem leicht zu gehen. Wenn mein BMW sich so lenken würde, würde ich ihn wegen defekter Lenkung in die Werstatt bringen!
Fazit: ein sehr gutes Auto! Aber wegen der Lenkung und dem Verbrauch würde ich den iX 35 nichtmal geschenkt nehmen! Das ich jetzt von Fans der Marke Hyundai nieder gemacht werde nehme ich in Kauf, aber so eine Lenkung geht garnicht! Leider muss ich am Dienstag nochmal mit diesem Höllengerät zurück nach Flensburg fahren.🙂
Ist völlig nachvollziehbar.
Nur mir geht es genau umgekehrt.
Wenn ich nach 2 Wochen Hyundai in meinen 1er mit dem dicken M-Lenkrad sitze, habe ich ein absolutes aha Erlebnis, indem ich schon in der ersten Kurve das Lenkrad kaum gedreht bekomme, da hart und schwergängig, im Vergleich zum "amerikanischen" Softlenkungsstyle.