enttäuschende Lichtausbeute bei Bi Xenon

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

ich habe gerade meine erste Nachtfahrt hinter mich gebracht und bin vom Bi Xenon Licht (mit Kurvenlicht) einigermaßen enttäuscht.
Das Fernlicht ist ein Witz 🙁

Zuvor hatte ich einen A4 8E Bj. 2002 mit einfachem Xenon Abblendlicht. Schon dieses habe ich heller in Erinnerung und beim
Fernlicht gingen zusätzlich die H4 Lichter an. Das war dagegen die reinste Festbeleuchtung 😁

Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder vielleicht Messwerte von einem Prüfstand??
Vielleicht leide ich ja auch nur an plötzlicher Nachtblindheit 😎

Na dann, Gute Nacht
Sirius

Beste Antwort im Thema

sicherlich leidest du an nachtblindheit... gute nacht!

93 weitere Antworten
93 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Audimann77


Hast Du "zufällig" Philips auch angefragt ? Wäre ja fast die letzte Hoffnung ...

Das ist eine gute Idee. Da werde ich auch noch mal anrufen und ne E-Mail hinschicken. Aber Hoffnungen mache ich mir nicht wirklich...

So, habe bei Phillips auch noch mal nachgefragt. Auch hier sind keine Weiterentwicklungen in Richtung 5.000 K Brenner für den deutschen Markt im Jahr 2012 vorgesehen. Zum benachbarten und fernen Ausland wurden keine Angaben gemacht...

Schade 🙁
Aber auf jeden Fall Danke für´s Nachfragen 🙂

Das Xenon vom A4 ist super. Schon das Ablendlicht ist ne Wucht.
Bei meinem ersten und aktuellen 8k waren jedoch jeweils die Scheinwerfer falsch eingestellt nach Auslieferung. Habs einstellen lassen uns alles war gut.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fruitfox


Das Xenon vom A4 ist super. Schon das Ablendlicht ist ne Wucht.
Bei meinem ersten und aktuellen 8k waren jedoch jeweils die Scheinwerfer falsch eingestellt nach Auslieferung. Habs einstellen lassen uns alles war gut.

Naja, ne Wucht...? Es kann gut sein, dass ich von BMW etwas verwöhnt bin. Das Abblendlicht ist nach der Einbrennzeit der Brenner echt OK. Das Fernlicht dagegen sehr schwach. Da fehlt es den Bixenons dann doch an Leuchtkraft, gerade was die Ferne betrifft.

Alles in allem kann man aber nicht meckern, haben ja schließlich auch keine H7 Unterstützung für das Fernlicht.

Hallo,

also wir fahren da entweder unterschiedliche Autos oder BMW hat Lichtschwerter statt Xenon. 😁

Das Licht meines A4 ist sowas von über alle Maßen hell, wenn ich einen neuen (Nacht)Beifahrer habe, macht er mich jedesmal auf das Licht aufmerksam. Mein Arbeitskollege mit dem neuen 530xd ist da höchstens auf dem gleichen Niveau, wenn überhaupt...

Der BMW macht schon ein sehr gutes Licht, mit den D1S Brennern hat er wahrscheinlich 5K, was einem zusätzlich heller vorkommt ...

Also ich finde das licht meines a4 echt hammer.....und obwohl meine scheinwerfer eher zu tief eingestellt sind bekomme ich vom gegenverkehr od auch vom vordermann oefters mal lichthupe bzw nebelschlussleuchte gezeigt!!!.....
Haengt aber vllt,wie so vieles,von einem selbst ab wie mans findet oder aber von den eigenen schlechten od guten augen😉!

Zitat:

Original geschrieben von The_Preacher


Hallo,

also wir fahren da entweder unterschiedliche Autos oder BMW hat Lichtschwerter statt Xenon. 😁

Das Licht meines A4 ist sowas von über alle Maßen hell, wenn ich einen neuen (Nacht)Beifahrer habe, macht er mich jedesmal auf das Licht aufmerksam. Mein Arbeitskollege mit dem neuen 530xd ist da höchstens auf dem gleichen Niveau, wenn überhaupt...

Der neue 5er hat ja auch keine H7 Unterstützung mehr. Nur noch Bi - Xenon, entsprechend vergleichbar ist die Lichtausbeute.

Mein X3 hat diese H7 als zusätzliche Fernscheinwerfer noch. Auf diesen Unterschied beziehe ich mich. Ist aber soweit in Ordnung, soviel fährt man ja nicht mit Fernlicht. ;-)

Ich denke das täuscht auch ein wenig mit dem Fernlicht, da die Umschaltung ja mit einem sog. Shutter erfolgt. Da bleibt der untere Teil des Lichtkegels gleich dem des Abblendlichtes und da fällt das aufblenden nicht mehr so auf wie früher mit zusätzlicher Lampe...

Also ich bin mit meinem Xenon-Licht super zufrieden...

Bin mit dem A4 Xenonlicht auch absolut zufrieden. Es ist ja so, dsass man sich an angenehme Dinge schnell gewöhnt, so dass die einem schon nach kurzer Zeit als nichts Besonderes erscheinen (leider). Beim Xenon erfreue ich mich jedoch immer wieder auf`s Neue über das schöne, gleichmäßige Licht auf der Fahrbahn - gerade heute Abend wieder...😉

Ich finde gerade das Fernlicht vom 8k relativ schwach. Das Abblendlicht ist gut, aber das Fernlicht nicht toll. Meine Frau hat einen Skoda Yeti mit Bi-Xenon, der ist beim Abblendlicht auf einem Niveau mit dem A4, aber beim Fernlicht deutlich besser. Wenn ich mal mit Auto fahre, fällt mir das immer wieder ganz stark auf.

Und ja, mein Licht ist richtig eingestellt. Das habe ich machen lasen, weil es ab Werk zu niedrig eingestellt war. Ich hoffe, das ist beim Facelift besser.

Grüße

Jan

Das Problem bei den Audi-Scheinwerfern ist der sehr hohe Streulichtanteil.
Wenn ich einem Auto in der Nacht nachfahre, projiziere ich dessen Schatten auf Verkehrsschilder und Wände vor uns, mit meinem Xenon Abblendlicht.
Bei einem Xenonbrenner vom Hersteller "X" ist die Lichtmenge gleich, im Audischeinwerfer eingesetzt werden halt gefühlte 20% für die Ufo suche bzw. das blenden des Gegenverkehrs verwendet. Die letzten Wochen war ich zeitweise in Nordeuropa im Opel Insignia Leihwagen Unterwegs. Dessen Bi-Xenon Kurvenlicht ist dem meines Audis (allerdings leider ohne diese Schwenkbaren Lichtkegel) deutlich überlegen.
Das Facelift bekommt ja die Scheinwerfer vom A1 vieleicht wirds besser😉.

Zitat:

Original geschrieben von lavega


Das Problem bei den Audi-Scheinwerfern ist der sehr hohe Streulichtanteil.
Wenn ich einem Auto in der Nacht nachfahre, projiziere ich dessen Schatten auf Verkehrsschilder und Wände vor uns, mit meinem Xenon Abblendlicht.
Bei einem Xenonbrenner vom Hersteller "X" ist die Lichtmenge gleich, im Audischeinwerfer eingesetzt werden halt gefühlte 20% für die Ufo suche bzw. das blenden des Gegenverkehrs verwendet. Die letzten Wochen war ich zeitweise in Nordeuropa im Opel Insignia Leihwagen Unterwegs. Dessen Bi-Xenon Kurvenlicht ist dem meines Audis (allerdings leider ohne diese Schwenkbaren Lichtkegel) deutlich überlegen.
Das Facelift bekommt ja die Scheinwerfer vom A1 vieleicht wirds besser😉.

Ich fand den etwas höheren (aber nicht zu hohen) Streulichtanteil sehr angenehm bzw. die Tatsache, dass auch ein Teil des Lichtkegels nach oben rechts in Richtung der Schilder, am Straßenrand laufende Fußgänger usw. projeziert wird.

Auch beim Fahren auf "welligeren" Fahrbahnen lernt man das schätzen.

Der 8K war mein erstes Auto mit Xenon, dass nicht mehr die extrem rasiermesserscharfe Hell-Dunkel-Grenze hatte, im Gegensatz z.B. zum Xenon im A3 Sportback. Auch wenn die scharfe Grenze in Lichttests gerne gelobt wird, fand ich sie eher unangenehm, da höher angebrachte Schilder gerne mal im Dunklen blieben und auf schlechten Autobahnabschnitten die Hell-Dunkel-Grenze nervös am Heck des Vordermanns flackert. Auch der schmale "Regenbogeneffekt" entlang der Hell-Dunkel-Grenze ist beim 8K nicht mehr vorhanden.

Das Fernlicht fand ich subjektiv aber auch nicht so überwältigend. Bin mal auf den Vergleich mit dem 5er gespannt, der ja hoffentlich bald ausgeliefert wird :-)

Ich finde das Abblendlicht mit den Xenon-Scheinwerfern überragend - das Fernlich hätte man sich sparen können - das taugt lediglich zum "Grüßen" oder um die Linke Spur frei zu bekommen.

Ich denke hier fehlt einfach das zusätzliche Halogen-Licht, wie es z.B. der 2009er A6 z.B. hat (hier habe ich einen direkten Vergleich). Das sind WELTEN. Auch im Vergleich zu meinem 6er - der hat zwar kein so gutes Abblendlich wie der A4, aber bei Fernlicht gehen neben diesem Mechanismus fürs Xenon auch noch Halogen-Fernscheinwerfer mit an - was wirklich eine super Ausleuchtung bringt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen