Entsetzen vor Urlaubsfahrt
Der Urlaub nächtse Woche ist geplant und das Auto macht Probleme.
Bin gerade von der Arbeit gekommen aus dem Auto ausgesteiegen und habe son heißen Geruch bemerkt.
Mein erster weg war natürlich rund ums Auto und die Felgen abgetastet.
Volltreffer : Hinten links übermäßig warm - leicht heiß
Zwar nicht glühend aber unnormal
Der Wagebn rollt leicht ab bewegt sich im Stand leicht
Bremsen denke ich nicht das die irgentwie fest sind
Bislang hatte ich in der Vergangenheit ein Radlager nach dem anderen mal tauschen lassen müssen.
Genau hinten links wos jetzt warm würd ist noch das alte und erste drinne.
Nach Abnehmen der Radkappe bemerkt man das die Verschlußkappe der Radnarbe sehr warm bzw heiß ist.
wie kann ich prüfen abs das Radlager ist oder doch die Bremse.
Mein wagen steht auf dem Parkplatz leicht nach vorne
wenn ich die Handbrermse löse rollt er alleine ab.
15 Antworten
Fahr mal ein bisschen (auch etwas schneller) und prüf dann, ob die bremsscheibe unverhältnismäßig warm wird(nicht anfassen, verbrennungsgefahr) möglich wären eine Festsitzende Handbremse oder ein defekter bremssattel (Kolben festgegammelt)
O.K
aber wenn die Handbremse wegen des defekten Bremssattels etwas anziehen würde dann rollt der Wagen doch nicht mehr alleine so leicht ab
Das Gefälle auf dem er jetzt steht ist kaum zu bemerken.Trotsdem rollt die Kiste wenn ich die Bremsen löse.
Ich hab jetzt keinen Bock drauf im Dunkeln den Wagen auf zu bocken und am Rad zu drehen..
Werd mal nen bischen am Handbremshebel spielen und dann noch mal fahren.
vielleicht iast wirklich was minimal feste und löst sich dann
Ich würde direkt in eine Werkstatt fahren. Sogar in eine VW Werkstatt, weil unsere gut und günstig ist.
(Ein Freund von mir hat bei seinem LT gerade trial and error erlebt. Die freie Werkstatt hat den (vor 15 TKM gewechselten Zahnriemen erneut gewechselt, das Geräusch blieb, nunmehr wollte man das Getriebe ausbauen. Mein Freund fuhr in die o. a. VW Werkstatt, der Meister hörte das Geräusch und sagte: "Alles Klar - ist der Riemen der Dieselpumpe, dauert 2 Std und kostet rund 250 €...)
Wär er besser gleich hingefahren.
Ja da LT hat 2 Zahnriemen.
Bei der Bremse können auch nur die Bremsklötze fest sitzen.
Mfg
Ähnliche Themen
Habe jetzt mal Abgewartet bis alles kalt war.
Dann einfach noch mal an der Handbremse rauf und runter gezottelt und auch vorm Rad am Handbremsseil rumgewackelt.
Danach noch mal ne kleine Probefahrt von ca. 5 km
alles normal.
Werd morgen früh so damit die 20 km zur Arbeit und dann noch mal prüfen.
ansonsten hab ich morgen abend gleich nen Termin in meienr Werkstatt um den Sattel zu überprüfen.
sicher liegt das dann doch am Verastellmechanismus der Handbremse
Leichte Probleme damit hatte ich schon immer. Festegestellt wegen dem langem Handbremshebelweg .
Nahc festen Druck auf die Bremse und paar mal Bewegen des Hebels stellte sich das dann aber immer doch wieder nach.
Ich werde berichten
Hoffe nicht das ich neue Sattel brauche sondern im Fall des Falles der Mechanismus wieder gangbar gemacht werden kann.
diese beknackten Bremssättel mit eingebauter Handbremse gehen gerne fest.
Hab bei mir beide tauschen müssen, eine Seite Handbremse fest und andere Seite lies sich der Kolben nicht zurückstellen.
Hab aber auch gleich beide Handbremsseile neu gemacht, kosten nicht die Welt, an einem war eine Gumitülle defekt.
So wollt berichten
Ich war gerade auf der Hebebühne in meiner Werkstatt.
Der Handbremshebel links hinten am Sattel geht nicht alleine in Leerstellung zurück
Zurückdrücken konnten wir den zwar noch aber dadurch würd wohl kaum das Problem gelöst sein.
Durch das Schleifen der Handbremse hatte sich wohl nun auch die Scheibe desöfteren heißgelaufen und zeigt Farbe.
Hatte in der Vergangenheit oft ein Wummern an der hinterachse bemerkt und dies eigentlich immer auf die Reifen geschoben.
Jetzt stellt sich herraus von wo das gekommen ist.
Ich war kurz bevor neue Sommerreifen zu bestellen .
Das geld versenke ich jetzt für nen neuen Sattel und Brermsscheiben sowie neue Beläge
Bei Bremsteilen spare ich nicht und habe alles von ATE bei KFZ Teile 24 bestellt und kann es morgen abhohlen
Materialpreis 242 Euro + 150 Einbau.
Würd am Sonnabend gemacht und nächste Woche gehts in den Urlaub mit ruhiegen Gewissen
Tuerer Spaß aber muß gemacht werden.
Danach ist alles wieder am Wagen i.O
Sieh es mal so - endlich bekommt Dein Mexico - Bomber deutsche Teile...
Danach wird alles gut - OK, ein auto besteht nicht nur aus Bremsen...😁
Wollt berichten und habe ne Frage
gestern war der Wagen nun un der Werkstatt und der linke Bremssattel wurde gegen neu getauscht.
ebenso dann gleich noch neue Scheiben und Beläge drauf.
Heute hab ich mich beigemacht und habe Winterräder gegen Sommerräder gewechselt.
Dabei natürlich dann gleich mal nen Blick auf die Bremssattel geworfen.
Verwunderlich ist das die Hebel nicht ganz an den Leeranschlag anliegen
Auf beiden Seiten stehen deise etwa 3 mm ab.
Beide Bremsen sind aber frei und nicks würd mehr heiß bzw übermäßig warm.
Kann ich das so lassen ? oder sollte ich ggf. die Bowdenzüge etwas entspannen ?
die Handbremse ist zwar ziemlich stramm ist aber frei gängig in Ruhestellung
Alles ist gut.
3 mm pro Seite ist zwar recht viel. Laut Reparaturleitfaden soll der Abstand zum Anschlag 1 - 3 mm betragen, jedoch gemeinsam.
Da die Einstellung doch recht viel Zerlegungsarbeit beinhaltet, würde ich davon absehen.
Danke für Deinen tip
werd das auch so lassen.
ich denke mal ich werde nun auch die Handbremse desöfteren nutzen damit da nicks mehr festgammelt
In meinem Arbeitsauto ,einem MB Citaro Niederflurbus, brauch ich nur die Druckluft Feststellbremse anziehen.
Man(n) ist eben verwöhnt
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 27. März 2016 um 10:21:28 Uhr:
Alles ist gut.
3 mm pro Seite ist zwar recht viel. Laut Reparaturleitfaden soll der Abstand zum Anschlag 1 - 3 mm betragen, jedoch gemeinsam.Da die Einstellung doch recht viel Zerlegungsarbeit beinhaltet, würde ich davon absehen.
Ich würde nicht sagen das es viel Arbeit ist. 10-15min und fertig ist es.
Ich würde nicht sagen das es viel Arbeit ist. 10-15min und fertig ist es.
---------------------------------------------------------------------------------------
Wie komm ich dann am besten an die Verstellung der Bowdenzüge
so weit ich weiß muß die Armlehne mit samt der Konsole irgentwie gelöst werden
Die Verstellung der Züge ist nicht notwendig.
Die Handbremse soll ja nach dem dritten oder vierten Zack schon anfangen zu ziehen.
Da darf dann nicht so viel Spiel drin sein.
Stelle dich irgendwo mit leichtem Gefälle hin, so daß der Wagen von allein rollt.
Teste einfach mal, wann die Handbremse anfängt zu bremsen.
Spätestens nach dem dritten oder vierten Zack sollte sie anfangen zu bremsen.
Ob sie gleichmäßig zieht kannst du gut auf Sandboden testen.
Einfach mit 20km/h fahren und die Handbremse ruckartig anziehen.
Dann die Länge der Bremsspuren vergleichen.