Entschuldigt die erneute störung :D
Guten Mittag die Herren und Damen,
Ich habe, um es vorweg zu sagen schon 2 post gepostet. Ihn ihnen ging es um :
E36 Probleme und den Zündschlossausbau.
Auto ist ein:
BMW 320i e36
Ausführung: Europa
Typschlüssel: CB51
E-Code: E36 (4)
Karosserie: Limousine
Lenkung: links
Türen: 4
Motor: M52 - 2,00l (110kW)
Antrieb: Heckantrieb
Getriebe: manuell
Außenfarbe: Montrealblau Metallic (297)
Innenraum: Stoff/grau (C4TT)
Produktionsdatum: 07.09.1995
Werk: München
Gemacht habe ich bis jetzt folgendes:
Nockenwellensensor, Zündkerzen, Faltenbalk + Schlauch zum LeerLaufSteller ( Steller gereinigt) , Drosselklappe gereinigt, Motoröl + Filter, Luftfilter, Kühlwasser, Querlenker, Benzinfilter, Zündschloss + Beifahrerschloss und diverse Kleinteile.
Zu dem Problem:
Fahrphase:
wenn ich mit dem Auto gemächlich zur Arbeit fahre tritt jedes mal nach ca 2 Killometern folgendes auf.
Er fängt an beim Gasgeben zu stottern bzw. Zündaussetzer, wen ich nun vom Gas komplett runter gehe stirbt er mir ab und braucht seine zeit zum wieder Anspringen.
Durch den Frust den ich dadurch hatte stieg ich einmal in dieser Phase komplett aufs Gas und der Fehler ist sofort weg er läuft danach ganz normal als wäre nie etwas gewesen. Doch ich möchte nicht jedes mal bis 5 oder 6000 Umdrehungen drehen lassen da der Motor ja nicht warm ist und ich ihn nicht zerstören möchte.
Wenn der Motor warm ist springt er Immer sehr sehr schlecht an, heißt was ich gemerkt habe wenn ich die Zündung in stellung 2 einige zeit lasse und dann erst starte springt er gut an. Sonst orgelt er zwischen 10- 15 mal. Wenn er den mal Zündet kommt es mir so vor alls würde Zylinder für Zylinder langsam anlaufen
Standphase:
Nur um es einmal zu testen hab ich das Auto in meiner Garage abgestellt und einfach laufenlassen. Er war komplett kalt und nach ca 20 Min geht er einfach aus.
Nun ich denke es hat irgendetwas mit einem Wärmespezifischen Teil zu tun, aber was würde solche Aussetzer bzw den Motorlauf so stark beeinflussen?
mfg max
Dankeschön schonmal