Entscheidungshilfe zu Ladegerät/Batterie

VW Touran 1 (1T)

Moin Touran-Freunde,

ich hätte gerne eine Entscheidungshilfe zu meinen beiden Favoriten. ct*k 3600 oder 7000
Die 7000er kann ja einiges "mehr", aber brauche ich das überhaupt? Mein Touran (2,0 TDI, 140PS) ist nun bald 4 Jahre alt und meine Frau fährt fast nur Kurzstrecke. Die Batterie ist dementsprechend alt und muß wohl bald mal gewechselt werden (sie war schon einmal komplett leer und hatte beim letzten Service erst nach Laden den Test bestanden). Hättet Ihr da eine Empfehlung für ein Ladegerät und evtl. eine Batterie (original oder anderer Hersteller).

Vielen Dank fürs Teilen Eurer Erfahrungen,

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von m,m


Die Batterien werden immer der Wiederverwertung zu geführt. Hast du deine nachgefüllte Batterie mal unter Last geprüft mit einem Batterie testgerät wo die Batterie auch belastet?

Klar, inzwischen schon 2 Mal beim normalen Service, wird immer dieses Testdiagramm geschrieben. Alles OK, auch die Startleistung. Muss ja auch, ist ein TDI.

Hier ist übrigens gut zu sehen, dass auch eine 100% Wartungsfreie Bosch-Batterie (S6 HighEnd-Batterie) noch Einfüllstutzen hat: http://aa.bosch.de/aa-batterien/de/pkw/media/S6_Prospekt.pdf (3. Seite)

Wie gesagt, alles nur Marketing und Geschäft.
Maxjonimus

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von m,m


Wenn die Einfüllstutzen zugeklept sind, dann müsste das eine absolut Wartungsfreie sein.

Sag ich doch. Trotzdem wäre die laut Werkstatt ein Fall für die Wiederverwertung gewesen, war ja auch schon fast 6 Jahre alt. Aber mit etwas Wasser nachgefüllt ist sie wieder OK.

Maxjonimus

Die Batterien werden immer der Wiederverwertung zu geführt. Hast du deine nachgefüllte Batterie mal unter Last geprüft mit einem Batterie testgerät wo die Batterie auch belastet?

6Jahre ist eine Zeit wo die Batterie kaput gehen darf.

Zitat:

Original geschrieben von m,m


Die Batterien werden immer der Wiederverwertung zu geführt. Hast du deine nachgefüllte Batterie mal unter Last geprüft mit einem Batterie testgerät wo die Batterie auch belastet?

Klar, inzwischen schon 2 Mal beim normalen Service, wird immer dieses Testdiagramm geschrieben. Alles OK, auch die Startleistung. Muss ja auch, ist ein TDI.

Hier ist übrigens gut zu sehen, dass auch eine 100% Wartungsfreie Bosch-Batterie (S6 HighEnd-Batterie) noch Einfüllstutzen hat: http://aa.bosch.de/aa-batterien/de/pkw/media/S6_Prospekt.pdf (3. Seite)

Wie gesagt, alles nur Marketing und Geschäft.
Maxjonimus

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Hier ist übrigens gut zu sehen, dass auch eine 100% Wartungsfreie Bosch-Batterie (S6 HighEnd-Batterie) noch Einfüllstutzen hat: 

Irgendwie muß ja auch die "Erstbefüllung" reinkommen... 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Touranheizer


Irgendwie muß ja auch die "Erstbefüllung" reinkommen... 😁

... und die Zwitbefüllung eben auch 😁

Maxjonimus

Die Bosch High End Batterie würde ich schonmal gar nit befüllen, weils ne Absorbent Glass Mat Batterie ist. Da siehst du keinen Flüssigkeitsstand mehr.

Zitat:

Original geschrieben von m,m


Wenn eine absolut Wartungsfrei geöffnet worden ist, ist sie nicht mehr richtig dicht. Desweiteren fals du auf die idee kommst und eine neue Batterie die noch in der Garantie ist öffnest gibt es keine Garantie mehr.
Es sind schon einige Werkstätten auf die Idee gekommen und haben solche Batterien geöffnet um sie zu Prüfen, Garantie abgelehnt obwohl sie defekt war.

Zwei Bemerkungen:

1. Ich habe in den letzten Jahren noch keine (!) Batterie gesehen, die innerhalb von zwei Jahren schlapp gemacht hat. Klar, wer Garantierverlängerung hat auf z.B. 4 Jahre - aber auch da sehr unwahrscheinlich. Selbst Billigbatterien aus dem Baumarkt (bei mir Jumbo...) hat jetzt 5 Jahre drauf (Standardbatterie, bloss wartungsarm) - aber sie wurde gut überwacht (und gepflegt, d.h. Dest.Wasser aufgefüllt und geladen zwischendurch - tja, eben auf dem Kurzstreckler...). Übrigens mit "Laternengarage", d.h. im Winter auch mal eisigkalt.

2. Als ich auf dem Golf meine nach 6 Jahren ersetzt hab, da war ein (!) Stopfen freigelegt unter den Halterungen, d.h. der 🙂 hat da mal rumgeschraubt (!). - Hätte damals wohl auch besser erst mal Wasser aufgefüllt und nachgeladen..... (aber das richtige Ladegerät hab ich mir erst mit der neuen Bannerbatterie gekauft...)

klar - das thema ist bei batterie...

ich habe mir gestern das ladegerät vom lidl gekauft, bringt nur 3,6 ah, reicht aber im normalfall.

das teil ist ein schnäppchen - 3 batterien versucht, bei allen lief es wie beschrieben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen