Entscheidungshilfe: Volvo T5 oder C280 AMG?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

stehe vor der Auswahl eines Firmenwagens und kann mich nicht entscheiden:

Entweder vollausgestatteter Volvo T5 AWD, 230 PS, Automatik, 4-Matic, mit allem was es gibt (ca. 46.000 €)

oder

C280 AMG, Automatik, mit Spar-Ausstattung auch für 46.000 €

Fahrleistungen und Becshleunigungswerte sind auf dem Papier gleich, nur dass der Volvo eben Allrad zusätzlich hätte..

Was spricht dafür, was dagegen?!

Grüße,

Fabian

Beste Antwort im Thema

@Fendt828

Schon mal aufs Datum gesehen 🙄
Der Thread ist 5 Jahre alt denke nicht das er noch Hilfe braucht bei seiner Entscheidung 😁

13 weitere Antworten
13 Antworten

Re: Entscheidungshilfe: Volvo T5 oder C280 AMG?

Zitat:

Original geschrieben von cyberfabi


Hallo,

stehe vor der Auswahl eines Firmenwagens und kann mich nicht entscheiden:

Entweder vollausgestatteter Volvo T5 AWD, 230 PS, Automatik, 4-Matic, mit allem was es gibt (ca. 46.000 €)

oder

C280 AMG, Automatik, mit Spar-Ausstattung auch für 46.000 €

Fahrleistungen und Becshleunigungswerte sind auf dem Papier gleich, nur dass der Volvo eben Allrad zusätzlich hätte..

Was spricht dafür, was dagegen?!

Grüße,

Fabian

Ist das ein V70 ? Wenn ja eigentlich nur die Frage ob du viel Platz oder weniger Platz brauchst und welches Design dir besser gefällt.

lg
Peter

Ist ein Volvo S40, sorry hab ich nicht erwähnt...

Nunja also vom Innendesign spricht eigentlich schon alles für den Volvo, in der neuen C-Klasse kommt einem alles irgendwie nicht so hochwertig vor. Da war sogar die alte innen wertiger. Das stört mich schon ein wenig. Andererseits ist der Volvo eben kein Mercedes :-)

Habe mir von unserem Dealer mal einen C280 anbieten lassen und komme exakt auf 45.880 Euro mit recht ordentlicher Ausstattung. (Allerdings incl. Flottenpaket d.h. ca. 1200 Euro Preisvorteil)

Konfiguration:

C280
Automatik
AMG
Bi Xenon
Durchlademöglichkeit
Parktronic
Radio 50 APS
Comforttelefonie
Metallic
Sitzheizung

Bis auf Leder eigentlich alles drin.
Aber die Spsortsitze in Stoff-leder gefallen mir eigentlich recht gut.

Gruß
cessi

PS: Meines erachtens macht die C-Klasse im AMG Look schone wesentlich mehr her als der Volvo aber die Geschmäcker sind ja verschieden.

Mach doch ausführliche Probefahrten und nimm dann das Fahrzeug, das dir besser gefällt 🙄

Ähnliche Themen

Re: Entscheidungshilfe: Volvo T5 oder C280 AMG?

Zitat:

Original geschrieben von cyberfabi


Hallo,

stehe vor der Auswahl eines Firmenwagens und kann mich nicht entscheiden:

Entweder vollausgestatteter Volvo T5 AWD, 230 PS, Automatik, 4-Matic, mit allem was es gibt (ca. 46.000 €)

oder

C280 AMG, Automatik, mit Spar-Ausstattung auch für 46.000 €

Fahrleistungen und Becshleunigungswerte sind auf dem Papier gleich, nur dass der Volvo eben Allrad zusätzlich hätte..

Was spricht dafür, was dagegen?!

Grüße,

Fabian

hallo,

hatte mir vor der entscheidung im März diesen Jahres für den mercedes (C280T Sport edition, allerdings W203= altes modell) auch den volvo angeschaut. meine mutter hat im übrigen einen roten s40 2.4i (140ps). allerdings in einfacherer austattung, da sie der schnickschnak nicht interessiert. nur xenon hat sie dazugenommen, wegen der sicherheit

zum topic:
jedenfalls im vergleich zur alten c-klasse (die ich persönlich für wesentlich wertiger und stilsicherer im innenraum halte als den neuen), wirkte der s40 oder konkret der v50 für uns deutlich weniger wertig. es ist alles ganz nett gemacht aber letztlich kein vergleich zur haptik des mercedes. für mich waren dann auch der sechszylinder im mercedes in verbindung mit der 7gang automatik goodies, die ich in keinem volvo finde. vom fahren ist der volvo ok, aber auch nicht besonders sportlich.

nachdem auch der platz des kleinen volvo kombis fürs uns aufgrund des anstehenden 2. kindes nicht ausreichend war, sind wir dann sogleich zum v70 übergeschwenkt (den mein bruder hat, sind ne volvo-familie). platz ohne ende, aber veraltete technik, der 185ps diesel brummig und das ganze ist eine unsportliche schaukelkiste, die sicher verwindet und den wendekreis einer ostseefähre hat. navi RTI war für mich unbedienbar, bin aber auch apple-freak.

der daimler dagegen ist mit sportfahrwerk und dem direct control richtig wendig. das gleiche gilt sicher erst recht für den w204. außen ist die neue c-klasse auch schick, innen gewöhnungsbedüftig. aber im vergleich zum volvo schon eine andere hausnummer. finde gerade den s40 nicht der weisheit letzter schluss. und 47k für einen auf einem focus basierenden volvo, ich weiss ja nicht?

gruß shodan

man muss sich das design einfach genau anschauen! und auch die verarbeitung!

http://www.motor-talk.de/t1505788/f349/s/thread.html

hier habe ich bilder von unserem Vorführwagen!

Es ist alles seeeeehr hochwertig!

Also... ich geb mal meinen Senf dazu. Mein Vater fährt schon den zweiten V50 und ich kenne die MBs ganz gut.

Motoren und Getriebe lasse ich jetzt mal weg, da ich bei Volvo nur die Diesel wirklich gut kenne, den T5 gar nicht. Nur soviel: 280er + 7G-Tronic ist absolut top! Als kleiner Tip sei noch angemerkt, dass man den 280er ab sofort auch mit Allrad haben kann, was den Wagen allerdings weiter verteuert.

Ich beschränke mich daher mal auf Innenraum und Fahrverhalten....

Innenraum:
Eines steht für mich fest, der Volvo wirkt im ersten Moment innen hochwertiger und schöner. Letzteres bei vielen sicher auch auf Dauer. Allerdings muss ich sagen, dass Verarbeitung und Langzeitqualität deutlich das Niveau von MB verfehlen. In beiden Autos habe ich mehrere, teils deutlich scharfkantige Grate an Kunststoffteilen gefunden. Manche Sachen im Volvo-Cockpit fassen sich noch erheblich schlimmer an als es im W204 scheint; zum Beispiel der Schalthebelsack oder die Türverkleidungs-Oberteile.
Zuerst hatte mein Vater einen hellen Innenraum mit Holz. Der Stoff war extrem empfindlich und das obwohl Volvo hier gegenteiliges versprach (von Fitnesskleidung inspiriert, leicht abwaschbar, etc...)
Der zweite ist jetzt innen dunkel, nochmals deutlich schöner (weiße Ziernähte) und mit Alu-Zierteilen ausgestattet. Auch das Alu ist hochgradig empfindlich, zeigt schon nach einem halben Jahr Kratzer und Beulen trotz pfleglicher Behandlung.
Bei länger Beschäftigung sind die Kunststoffe auch nicht so gut, sie halten Schmutz erheblich besser und sind schlechter zu reinigen als bei MB. Auf Dauer ist die Anfassqualität im W204 eher besser.
Ingesamt spielt beim W204 für Erst- und Qualitätseindruck der konkrete Innenraum eine sehr sehr starke Rolle. Ein 204 mit Leder wirkt meines Erachtens erheblich hochwertiger, da plötzlich auch die Türen mit Leder ausgeschlagen sind und die Türarmlehne somit angenehmer und weicher wird. Sonst sind die Türfelder ja aus Kunststoff.
Auch wirken die zweifarbigen Cockpits deutlich hochwertiger als einfarbig schwarze.
Die Zierteile in den Türen sind mehr und schöner als bei Volvo, im Cockpit selber mangelt es leider daran. Aber sie trotzdem erheblich wertiger und bei weitem nicht so empfindlich wie bei Volvo.
Am besten, du schaust dir die möglichen Kombinationen im Webspecial der C-Klasse oder den 360°-Ansichten an.

Bedienung:
Eine große Stärke beider Wagen. Zusammen mit dem VW Passat sind das meiner Meinung die drei am besten zu bedienenden Mittelklassewagen!

Fahrwerk:
W204 und W203 sind für mich die besten Fahrwerke der Klasse, v.a. weil sie so komfortabel sind ohne gleich Fahrdynamik und Fahrsicherheit gänzlich zu vernachlässigen. Das Volvo-Fahrwerk ist meiner Meinung nach weniger zufriedenstellend. Ingesamt beherrscht es eine viel geringere Bandbreite zwischen Komfort und Fahrdynamik. Insgesamt federt mir das Auto zu trocken, ist allg. recht straff. Dabei ist es zwar sportlicher, aber eben nicht besser als die C-Klasse. Und das bei schlechterem Komfort? Wäre nicht mein Fall...

Übrigens fühlt sich der V50 nicht sonderlich torsionssteif an, beide Autos neigten zu kleinen Knister und Summ-Geräuschen, die das Radio aber zuverlässig übertönte. Positiv ist die insgesamt recht gute Geräuschdämmung. Der S40 ist als Limo aber sicherlich torsionssteifer.

=====

Ein großes Problem ist jetzt sicher folgendes: Mit 4-matic und Leder, was sich wiederrum nur mit Elegance oder Avantgarde kombinieren lässt, bis du schon bei 44.600€.
Aber du hattest ja schon angedeutet auf Allrad verzichten zu können...
Aber vllt. kannst du ja auch noch auf ein wenig Motorleistung verzichten und schaust dir mal den 200K an. Dann klappt's bei dem Budget auch mit toller Ausstattung!

Gruß

Auf alle fälle den Volvo!
Heißt nicht umsonnst Schweden Panzer. Extrem zuverlässig, T5 macht extrem viel Spaß. Hübscher ist er auch noch.
Das du sagt ist hald kein Mercedes kann ich nicht nachvollziehen. Meiner Meinung nach ist der Volvo von Verarbeitung, Technik und auch Sicherheit (Insassenschutz) klar im Vorteil.

Mfg

@Fendt828

Schon mal aufs Datum gesehen 🙄
Der Thread ist 5 Jahre alt denke nicht das er noch Hilfe braucht bei seiner Entscheidung 😁

... und was hat er nun 2007 genommen??

VG!

Michael

Willkommen in der Matrix..............😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes V6


... und was hat er nun 2007 genommen??

VG!

Michael

Er ist sich noch nicht ganz sicher...😁

Original geschrieben von Stobbel

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes V6


... und was hat er nun 2007 genommen??

VG!

Michael

Er ist sich noch nicht ganz sicher...😁W211

@Fendt828

Jetzt weiß ich wo der Begriff Spätzünder herkommt 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen