1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Entscheidungshilfe - Verkaufen oder Weiterfahren

Entscheidungshilfe - Verkaufen oder Weiterfahren

BMW 5er E61

Hallo zusammen,

ich benötige zu folgendem Thema bitte einmal eure Meinung.

Es geht um einen 525d E61, Baujahr 2009 mit 212 tkm. Wir haben das Auto seit gut 3 Jahren. Es ist scheckheftgepflegt und hat bei 165 tkm zusätzlich einen Getriebeservice bei ZF erhalten. Der BMW ist allgemein noch in einem schönen Zustand. Nach meiner Recherche würde er noch mit 9.000 - 10.000 € gehandelt werden.

Was mich nachdenklich stimmt, ist die Tatsache, dass in den letzten drei bis vier Wochen für uns eine Menge Mängel aufgetreten sind, die Überlegungen veranlassen, ihn jetzt abzugeben.

Die Mängel wären:

Er schüttelt sich beim Kaltstart bei Temperaturen unter 5 Grad. Zusätzlich ist unter dem Auto ein deutlich vernehmbares "Klong" zu hören.
--> Sind wohl unter anderem die Glühkerzen

Seit heute erhalte ich nach ca. 5 gefahrenen Kilometern die Meldung "Partikelfilter bitte Werkstatt aufsuchen - Weiterfahrt möglich". (oder so ähnlich)
--> Ich habe mich in den Boardcomputer eingeloggt. Kühlwassertemperatur pendelt nach längerer Fahrt zwischen 68 - 72 Grad. Es sind wohl die Thermostate im Eimer. Den DPF würde ich reinigen lassen.

Die Klimaautomatik zischelt manchmal
--> Ist letztes Jahr befüllt worden. Ich gehe von einer Unrichtigkeit aus.

Vorne rechts merkt man beim Überfahren von Bordsteinen ein Knacken
--> Traggelenk??

Der Gasdruckdämpfer der (manuellen) Heckklappe ist auf der linken Seite aus dem Kugelgelenk gebrochen
--> neuer Dämpfer

Zur Info:

Der Kabelbaum wurde noch nicht getauscht. Etwas Rost an der Heckklappe (obwohl bereits vor 3 Jahren aufwendig von BMW beseitigt) Das Fahrwerk ist noch original das erste. Sonst noch keine relevanten Verschleißteile erneuert. Panoramadach ist als Fehlerquelle auch noch vorhanden. Ölverbrauch: 1 Liter auf 15.000 km.

Verkaufen mit Abzug der anstehenden Reparaturen? Oder weiterfahren (auf die Gefahr des Fasses ohne Boden) 🙂

Für sämtliche Überlegungen bin ich dankbar!

Grüße

Bert

Ähnliche Themen
28 Antworten

Im Stand dauerts auch bei mir ewig, kommt auch auf die Aussentemperatur an. Wenn das AGR Thermostat kaputt ist pendelt es bei mir zwischen 80 und 88 grad... Das sche... AGR Thermo hat grad mal etwas mehr als ein Jahr gehalten!!!

Meiner kommt bei der Fahrt nicht über 80-84 grad. Allerdings im Stand geht er hoch bis max 97-98 grad. 525dA Lci

Hallo zusammen,

wir hatten unseren BMW gerade in der Vertragswerkstatt zur Diagnosestellung. Alle 6 Glühkerzen plus Glühsteuergerät wären defekt. Dazu der Hinweis, dass die Glühkerzen abreißen können (ein Auto steht gerade schon mit angerissenen Glühkerzen dort). Ein neuer DPF soll auch verbaut werden. Die Thermostate wurden nicht angesprochen.

Mehr als die Diagnose lasse ich dort nicht machen. Kennt jemand eine Werkstatt in Mittelhessen, die unser Auto bedarfsgerecht reparieren kann?

Grüße Bert

Die GK können eigentlich nur abreissen, wenn der Motor nicht richtig warmgefahren wird und das Bruchmoment nicht eingehalten wird. DPF besser reinigen lassen, das ist deutlich günstiger aber genau so effektiv. Und kühlmitteltemperatur prüfen. Das kann man selber im Werksmenü.

@ Dorfbesorger

Ich bin genau deiner Meinung. Offenbar ist die BMW Werkstatt dazu nicht in der Lage.

Zitat:

@Bert80 schrieb am 25. Oktober 2016 um 13:35:51 Uhr:


@ Dorfbesorger

Ich bin genau deiner Meinung. Offenbar ist die BMW Werkstatt dazu nicht in der Lage.

Also mein Wagen hat 200 tkm und da wurden die GKs noch nie ausgebaut. Ich habe sie damals das erste mal gwechselt und alles ging locker raus.

Zitat:

Alle 6 Glühkerzen plus Glühsteuergerät wären defekt.

Dazu muss man die Fehlerhistorie sehen.

Wenn alle GKs auf einmal weg sind, ist eigentlich das Steuergerät fritte.

Dann reicht es erstmal dieses zu wechseln.

Wenn natürlich vorher schon >3-4 GKs im FS standen, macht es Sinn alles komplett zu tauschen.

Wozu neuer DPF???
Gibts damit Probleme?

Zitat:

@Bert80 schrieb am 25. Oktober 2016 um 13:35:51 Uhr:


@ Dorfbesorger

Ich bin genau deiner Meinung. Offenbar ist die BMW Werkstatt dazu nicht in der Lage.

Abgesehen davon, würde ich das selber machen, da weiß ich wenigstens was zu tun ist.

Letzte Woche kam die Meldung - Partikelfilter- dazu. Ich habe dann per Geheimmenü gesehen, dass die Kühlmitteltemperatur nicht über 70 Grad kommt.

Dann müssen die Thermostate ebenfalls neu. Alles Standard Baustellen. Anschließend Regeneration einleiten material ca 250€. Kann man alles selber machen, wenn man bissl schrauben kann. Dann ist der Wagen erstmal fit.

Selber schrauben fällt mangels Kompetenz (alternativlos) leider aus. 😉

Wir haben unseren BMW jetzt wieder bei der Vertragswerkstatt abgeholt. 79,97 € für die Diagnose (Fahrzeugtest + Funktionsprüfung der digitalen Dieselelektronik) gezahlt. Eine andere Werkstatt sagte mir heute ich solle ihn doch mal 100 km auf der Autobahn bewegen!?

Mit einer Werkstatt spreche ich heute nicht mehr. Ansonsten bekomme ich wahrscheinlich Schnappatmung. 🙂

100km fahren bringt leider gar nichts. Ich würde dir gern helfen, aber ich bin zu weit weg, oder woher kommst?

Vergiss die Werkstätte, die haben oftmals keine Ahnung von solchen Fahrzeugen. Bei mir wollten die schon Turbo und DPF tauschen, obwohl LMM defekt war. Also pass auf und lass dir nichts aufschwatzen. Such dir jemanden aus dem Forum der Rheingold hat und lass das mal auslesen. Alles andere wird ins schwarze führen und teuer kosten. Auch wenn du weit weg wohnst, komm bei dorfbesorger oder mir vorbei und lass den dicken auslesen, dann weißt du, was sache ist und musst nicht lange überlegen.

Zitat:

@Bert80 schrieb am 25. Oktober 2016 um 15:38:42 Uhr:


Letzte Woche kam die Meldung - Partikelfilter- dazu.

Das ist bei einem LCI zu ungenau, die genauen Fehlerspeichereinträge sind wichtig.

Zitat:

Ich habe dann per Geheimmenü gesehen, dass die Kühlmitteltemperatur nicht über 70 Grad kommt.

Dann kann man eigentlich ohne weiteres Rumraten zügig beide Thermostate wechseln lassen.

Ohne Beheben dieses Fehlers wird es mit dem DPF auch nicht besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen