Entscheidungshilfe/Ratschläge gebrauchter XC90 T6 (2016)gesucht!

Volvo XC90 2 (L)

Guten Morgen. Hallo erstmal.

Habe eine Frage die mich seit zwei Tagen quält und brauche jetzt ein wenig Hilfe/ Unterstützung.

Zunächst einmal habe ich mich definitiv entschieden einen Volvo XC90 zu erwerben und habe mich eigentlich schon entschieden. Komme ursprünglich vom Tuareg und habe die Schnauze voll vom Diesel-Gedöns. Außerdem gibt es aktuell den Touarg nicht als Benziner oder hybrid, sondern nur als Euro 6 Diesel mit Schadsoftware zu kaufen, da hatte ich hier in der Landeshauptstadt keinen Bock drauf. Und den neusten Diesel bekommst man noch nicht.

Jetzt wird es ein T6 und ich hatte 2 Gebrauchte zur Auswahl direkt vom Händler, beide
Volvo Werkswagen:

1. Weiss (Inscription Farbe) R-Design, schwarze LederSportsitze, 7Sitz, Business Pro, Lichtpaket, Xeniumpaket, AHK, Winterpaket, Alarm, 360Grad, Intellisafe, LM 9x22, Neupreis mit Extras 95.000€, dieser ist von 12/2016 mit nur 3000km, aber leider großes Manko: keine Luftfederung. ( Derjenige, der das Auto so zusammengestellt hat bei Volvo, den würde ich gerne meine Meinung sagen. Aber aktuell reicht es nur für einen Gebrauchten, da muss man Abstriche machen).

Der 2. ist ein Inscription, 05/2016, 15.000km, grau Osmium, Beiges Leder mit Holzapplikation, Komfortsitze mit Belüftung, Luftfahrwerk und Kinder als Paket, elektrisch Klappbare Rücksitze, sonst identisch. Auch ca. 95.000€ Neupreis.

Meine Frage: wie wichtig ist das Luftfahrwerk, vor allem mit den 22Zöllern. Bin 20 min mit beiden gefahren, habe keine großen Unterschiede gemerkt. ( war aber nur Landstraße und Stadt).

Das Kinderpaket kann ich verschmerzen. Schade weil in der Bestellung so günstig. Aber egal.

Generell: der Weiße entspricht definitiv meinem Geschmack. Wenn der noch Luft und Kinder
Paket gehabt hätte wäre es perfekt. Aber so ist es nicht.
Der Graue ist eher gediegen (mein Vater und meinem Schwiegervater, beide >70J, fanden den besser). Jetzt habe ich 2 Kinder und der kleinste ist 3. , hell beige Sitze 😮, der Weiße hat fast überhaupt keine Abnutzungsspuren. Bremsen und Reifen wir neu.

Mache mir jetzt aber seit > 24 h Gedanken ob es klug war sich für den Weißen zu entscheiden.

Für den Weißen sprechen : das Aussehen, das Alter und die Laufleistung. Für den Grauen die Luftfederung.

Was spielt mehr eine Rolle wenn man den später verkauft: die Laufleistung und das Alter. Oder die Sonderausstattung?

Danke im Voraus.

Viele Grüße aus dem großen Dorf.

Q.

Asset.HEIC.jpg
Beste Antwort im Thema

Ich benutze es vor allem, um sinnlos das Auto hoch und runterzufahren und Leute zu beeindrucken

43 weitere Antworten
43 Antworten

@Quartermaster Speziell zu den Leasingkonditionen gibt es hier einen eigenen Fred: https://www.motor-talk.de/.../...konditionen-xc90-ii-t5106273.html?...

Zitat:

@GCW1 schrieb am 17. Dezember 2017 um 23:18:17 Uhr:


....
By the way habe ich Inscription White und gehöre nicht zu denjenigen, die ihr Auto dauernd in die Waschstraße führen - ist nach Silber sicher am pflegeleichtesten.

LG
GCW

Zwar von meinem Beitrag inhaltlich kopiert 😉 - aber 100% Zustimmung weiterhin.

ad TE: Zweifel bei Entscheidung für Modell, Ausstattung, Farbe, Sitze.... werden wohl fast alle hier kennen. Denke je mehr hier Antworten (Meinungen) stehen, umso schlimmer für dich. Könntest täglich Bestellung ändern und wieder zurück.
Falls es wirklich nicht machbar ist ohne LFW oder elektrischer Türsperre oder sonst was, dann musst eh neu bestellen oder warten auf passenderen XC90 (dein "Zeitproblem" bedarf dann gesonderter Lösung). Finanziell musst du checken.
Sonst entscheiden und nicht weiter nach Fehlern suchen.
Ich war auch 3 Wochen mit Q7 und XC90 beschäftigt, selbst nach Bestellung habe ich weiter überlegt. Bringen tut das nach einem, am besten festgelegten, Zeitpunkt nichts mehr.
🙂

Ich fahre den XC 90 OHNE Luftfahrwerk auf 20 Zoll Felgen und bin absolut zufrieden.
Für mich kommt ein Luftfahrwerk nicht mehr in Frage - hatte ich zuvor in einem MB und habe es dort immer in der Standardeinstellung belassen - absolut verzichtbar.

Gruß Thomas

Ich nehme die Luftfederung zwar mit rein, wenn verfügbar, hätte aber kein Problem, wenn es sie nicht gäbe. Mein Hauptgrund: Wohnwagen und viel Zuladung, dann gibt es schon Vorteile. Geht aber auch ohne.

Zum Wagen 2): Ist das ein Modelljahr 2016 (würde ich dann nicht nehmen, nur wenn vollwertiger PA2 bis 139 km/h vorhanden und Luftfahrwerk die "neue" Version) oder schon ein 2017er?

Noch mal Tacheles: Du hast einen Kaufvertrag unterschrieben. Der ist ja nicht unverbindlich - kommst du im Fall der Fälle denn da straffrei wieder raus? Zeigt der Verkäufer da Bereitschaft?

Ähnliche Themen

Hi, was meinst Du mit PA2 bis 139km/h?

Zitat:

@gseum schrieb am 18. Dezember 2017 um 10:00:56 Uhr:


Ich nehme die Luftfederung zwar mit rein, wenn verfügbar, hätte aber kein Problem, wenn es sie nicht gäbe. Mein Hauptgrund: Wohnwagen und viel Zuladung, dann gibt es schon Vorteile. Geht aber auch ohne.

Zum Wagen 2): Ist das ein Modelljahr 2016 (würde ich dann nicht nehmen, nur wenn vollwertiger PA2 bis 139 km/h vorhanden und Luftfahrwerk die "neue" Version) oder schon ein 2017er?

Noch mal Tacheles: Du hast einen Kaufvertrag unterschrieben. Der ist ja nicht unverbindlich - kommst du im Fall der Fälle denn da straffrei wieder raus? Zeigt der Verkäufer da Bereitschaft?

Der ursprüngliche PA ging nur bis 50km/h, PA2 geht bis 139km/h und offensichtlich die ganz neuen nur bis 130km/h.

LG
GCW

Die ganz neuen nur bis 130??

Na dann stornier ich meinen heutigen Kauf wohl besser mal! Wenn ich DAS gewusst hätte - nur bis 130!!! 😁 😁 😉

Die 130 km/h stehen schon immer nur im Prospekt, geht aber bis 139 km/h. 😉

@Quartermaster - ich denke nicht, dass die Luftfederung bei der insgesamt recht kompletten Ausstattung beider Fahrzeuge beim Wiederverkauf eine entscheidende Rolle spielt. Und wie oben schon geschrieben, ich glaube der Weiße ich keine schlechte Wahl. 22" habe ich aber eh noch gar nicht gefahren, kann daher zu mit/ohne LFW nichts sagen.

Idee: Lass den 🙂 doch die 22" abnehmen und durch einen Satz Standard-R-Design 20"-Räder ersetzen. Das sollte doch möglich sein und die Optik bleibt auch noch fast gleich. 😉

22 Zoll ohne LFW fährt sich wahrscheinlich wirklich etwas bescheiden. Wenn es die 22 Zöller sein müssen, dann würde ich persönlich wohl auch zum LFW tendieren. Ich hab meinen ohne LFW dafür aber auch "nur" mit 20 Zöllern bestellt....

Zitat:

@thommesdd schrieb am 26. Dezember 2017 um 20:22:47 Uhr:


22 Zoll ohne LFW fährt sich wahrscheinlich wirklich etwas bescheiden. Wenn es die 22 Zöller sein müssen, dann würde ich persönlich wohl auch zum LFW tendieren. Ich hab meinen ohne LFW dafür aber auch "nur" mit 20 Zöllern bestellt....

Danke für den Tip. Habe mich deshalb auch gegen den gebrauchten ohne LFW und für einen Neuwagen entschieden. Der hat dann LFW und 20 Zöller.

Bei den 20 Zöllern brauchst du das LFW wie gesagt nicht. 😉

Zitat:

@thommesdd schrieb am 27. Dezember 2017 um 00:13:20 Uhr:


Bei den 20 Zöllern brauchst du das LFW wie gesagt nicht. 😉

Habe mich dafür entschieden. Fahre gerade einen XC90 BJ2016 als Übergangswagen „ohne“ mit Winterreifen und das ist im Vergleich zu meinem alten Touareg „mit“ schon etwas holprig.

Zur Info: PA2 ist auch in MY2016 problemlos per SW-Update aufrüstbar, wenn man bereits Intellisafe / PA1 eingebaut hat. Habe das bei meinem Elch im vergangenen November erledigen lassen, das war schmerzlos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen