Entscheidungshilfe/Ratschläge gebrauchter XC90 T6 (2016)gesucht!
Guten Morgen. Hallo erstmal.
Habe eine Frage die mich seit zwei Tagen quält und brauche jetzt ein wenig Hilfe/ Unterstützung.
Zunächst einmal habe ich mich definitiv entschieden einen Volvo XC90 zu erwerben und habe mich eigentlich schon entschieden. Komme ursprünglich vom Tuareg und habe die Schnauze voll vom Diesel-Gedöns. Außerdem gibt es aktuell den Touarg nicht als Benziner oder hybrid, sondern nur als Euro 6 Diesel mit Schadsoftware zu kaufen, da hatte ich hier in der Landeshauptstadt keinen Bock drauf. Und den neusten Diesel bekommst man noch nicht.
Jetzt wird es ein T6 und ich hatte 2 Gebrauchte zur Auswahl direkt vom Händler, beide
Volvo Werkswagen:
1. Weiss (Inscription Farbe) R-Design, schwarze LederSportsitze, 7Sitz, Business Pro, Lichtpaket, Xeniumpaket, AHK, Winterpaket, Alarm, 360Grad, Intellisafe, LM 9x22, Neupreis mit Extras 95.000€, dieser ist von 12/2016 mit nur 3000km, aber leider großes Manko: keine Luftfederung. ( Derjenige, der das Auto so zusammengestellt hat bei Volvo, den würde ich gerne meine Meinung sagen. Aber aktuell reicht es nur für einen Gebrauchten, da muss man Abstriche machen).
Der 2. ist ein Inscription, 05/2016, 15.000km, grau Osmium, Beiges Leder mit Holzapplikation, Komfortsitze mit Belüftung, Luftfahrwerk und Kinder als Paket, elektrisch Klappbare Rücksitze, sonst identisch. Auch ca. 95.000€ Neupreis.
Meine Frage: wie wichtig ist das Luftfahrwerk, vor allem mit den 22Zöllern. Bin 20 min mit beiden gefahren, habe keine großen Unterschiede gemerkt. ( war aber nur Landstraße und Stadt).
Das Kinderpaket kann ich verschmerzen. Schade weil in der Bestellung so günstig. Aber egal.
Generell: der Weiße entspricht definitiv meinem Geschmack. Wenn der noch Luft und Kinder
Paket gehabt hätte wäre es perfekt. Aber so ist es nicht.
Der Graue ist eher gediegen (mein Vater und meinem Schwiegervater, beide >70J, fanden den besser). Jetzt habe ich 2 Kinder und der kleinste ist 3. , hell beige Sitze 😮, der Weiße hat fast überhaupt keine Abnutzungsspuren. Bremsen und Reifen wir neu.
Mache mir jetzt aber seit > 24 h Gedanken ob es klug war sich für den Weißen zu entscheiden.
Für den Weißen sprechen : das Aussehen, das Alter und die Laufleistung. Für den Grauen die Luftfederung.
Was spielt mehr eine Rolle wenn man den später verkauft: die Laufleistung und das Alter. Oder die Sonderausstattung?
Danke im Voraus.
Viele Grüße aus dem großen Dorf.
Q.
Beste Antwort im Thema
Ich benutze es vor allem, um sinnlos das Auto hoch und runterzufahren und Leute zu beeindrucken
43 Antworten
Wenn sich der TE hier mal so durchliest wird er feststellen, dass es Verfechter der Richtung "Ohne LWF geht es gar nicht" genauso wie Verfechter der Richtung "brauche ich nicht" gibt. Ich selbst hatte es beim damaligen Voführer Ende 2015, wobei diese Ausführung wohl so nicht mehr der aktuellen entspricht, und gehöre seitdem zur Gruppe "brauche ich nicht".
@Quartermaster Du wirst aus diesem Grund vermutlich hier mit den Ratschlägen Deine Entscheidung kaum treffen können, viel besser wird es sein, beim 🙂 mal höflich nach einer Probefahrt mit einem LWF Vorführer zu fragen.
Zitat:
@gde2011 schrieb am 17. Dezember 2017 um 12:25:17 Uhr:
Kommt darauf an ob Staub, echten nassen Schmutz oder im Winter doofe Mischung aus Salz.
Was Kratzer betrifft stehe ich auf Weiß.
Im Winter sieht auch ein graues oder schwarzes Auto mit Salz doof aus.
Zitat:
@frank9-5 schrieb am 17. Dezember 2017 um 13:39:45 Uhr:
Wenn sich der TE hier mal so durchliest wird er feststellen, dass es Verfechter der Richtung "Ohne LWF geht es gar nicht" genauso wie Verfeaussehenchter der Richtung "brauche ich nicht" gibt. Ich selbst hatte es beim damaligen Voführer Ende 2015, wobei diese Ausführung wohl so nicht mehr der aktuellen entspricht, und gehöre seitdem zur Gruppe "brauche ich nicht".@Quartermaster Du wirst aus diesem Grund vermutlich hier mit den Ratschlägen Deine Entscheidung kaum treffen können, viel besser wird es sein, beim 🙂 mal höflich nach einer Probefahrt mit einem LWF Vorführer zu fragen.
Bin beide für ca. 20 min gefahren. Den ohne als D5 vor ca. 1 Jahr auch öfters. Ist mir jetzt auch nicht richtig aufgefallen.
Hab mich halt wegen Alter, km und Aussehen für den Weißen entschieden.
Bekomme aber gerade bei den Threats hier im Forum die Pimpernellen, bei einem Privatleasing Angebot von ca. 650€ für einen neuen D5 ist meine Kaufrate über 36 Monate höher und ich habe danach das Auto an den Backen. Puh. Brauche aber leider in den nächsten 2 Wochen ein Auto und den D5 gibt es noch nicht mit der neunen Dieselnorm.
Zitat:
@Quartermaster schrieb am 17. Dezember 2017 um 14:10:09 Uhr:
Zitat:
@gde2011 schrieb am 17. Dezember 2017 um 12:25:17 Uhr:
Kommt darauf an ob Staub, echten nassen Schmutz oder im Winter doofe Mischung aus Salz.
Was Kratzer betrifft stehe ich auf Weiß.Im Winter sieht auch ein graues oder schwarzes Auto mit Salz doof aus.
Eben. Daher weißnbei mir. und R Design dazu (schwarze Leisten etc sind super bei weiß). Und Luftfahrwerk.
Ach ja. Kein Kindersitz (weil mittig sinnfrei).
Ähnliche Themen
Luftfahrwerk, XC MY 2016? War da nicht mal was mit scheppern und klappern, so dass das in der Serie zum MY 17 geändert wurde? Und auf Garantie bei vielen getauscht wurde. Insofern wäre ein 2016er ohne LFW evtl. die bessere Wahl.
Zum LFW selbst: Im XC90 hab ich keines, im XC60 hab ich es. Abgesehen von der netten Spielerei den Wagen rauf oder runterfahren zu lassen (Hund freut sich), beim Fahren selbst merke ich jetzt nicht soooo den Unterschied. Bin allerdings auch jeweils nur mit 18 Zöllern und viel Gummi unterwegs.
LFW ist IMHO unabdingbar. Grau geht immer sauber und auch bei Schneematsch/Salz kein Thema, aber in Deinem Dorf ist das ja eh kein Thema da 363 Tage schneefrei 😉
Innen hell geht übrigens auch mit Kindern super. Der graue Schmutz, den die unter den Schuhen klebend im Auto verteilen ist auf schwarz genausogut sichtbar. Schokoladenflecken gehen vom Leder sowieso runter unabhängig der Farbe. Wahrscheinlich wirst Du sowieso eine Decke auf die Bank unter die Kindersitze legen 😉😉
Ich würde aber trotzdem nach Neuwagen mit Überbrückungsfahrzeug fragen. Das könnte im Moment die günstigere Lösung sein.
Zitat:
@zettzett schrieb am 17. Dezember 2017 um 18:43:39 Uhr:
Luftfahrwerk, XC MY 2016? War da nicht mal was mit scheppern und klappern, so dass das in der Serie zum MY 17 geändert wurde? Und auf Garantie bei vielen getauscht wurde. Insofern wäre ein 2016er ohne LFW evtl. die bessere Wahl.
Zum LFW selbst: Im XC90 hab ich keines, im XC60 hab ich es. Abgesehen von der netten Spielerei den Wagen rauf oder runterfahren zu lassen (Hund freut sich), beim Fahren selbst merke ich jetzt nicht soooo den Unterschied. Bin allerdings auch jeweils nur mit 18 Zöllern und viel Gummi unterwegs.
Ein paar sind anstandslos getauscht worden. Aber am besten der TE vergleicht mal selber und fährt dabei nicht über den glatten Boulevard sondern die Strassenbahnschienen bestückte Kopfsteinpflasterstrasse.
Zitat:
@frank9-5 schrieb am 17. Dezember 2017 um 21:20:26 Uhr:
Na ja, ich werde jedenfalls morgen ohne LFW bestellen...
Aber dann nicht klagen, wir hätten es Dir nicht gesagt 😉😉
Zitat:
@Quartermaster schrieb am 17. Dezember 2017 um 14:53:21 Uhr:
Zitat:
@frank9-5 schrieb am 17. Dezember 2017 um 13:39:45 Uhr:
Wenn sich der TE hier mal so durchliest wird er feststellen, dass es Verfechter der Richtung "Ohne LWF geht es gar nicht" genauso wie Verfeaussehenchter der Richtung "brauche ich nicht" gibt. Ich selbst hatte es beim damaligen Voführer Ende 2015, wobei diese Ausführung wohl so nicht mehr der aktuellen entspricht, und gehöre seitdem zur Gruppe "brauche ich nicht".@Quartermaster Du wirst aus diesem Grund vermutlich hier mit den Ratschlägen Deine Entscheidung kaum treffen können, viel besser wird es sein, beim 🙂 mal höflich nach einer Probefahrt mit einem LWF Vorführer zu fragen.
Bin beide für ca. 20 min gefahren. Den ohne als D5 vor ca. 1 Jahr auch öfters. Ist mir jetzt auch nicht richtig aufgefallen.
Hab mich halt wegen Alter, km und Aussehen für den Weißen entschieden.
Bekomme aber gerade bei den Threats hier im Forum die Pimpernellen, bei einem Privatleasing Angebot von ca. 650€ für einen neuen D5 ist meine Kaufrate über 36 Monate höher und ich habe danach das Auto an den Backen. Puh. Brauche aber leider in den nächsten 2 Wochen ein Auto und den D5 gibt es noch nicht mit der neunen Dieselnorm.
Der D5 hat seit Produktion KW46/17 AdBlue und ist nach Euro 6d-Temp zugelassen, somit auch nach neuem WLTP Zyklus mit RDE gemessen, steht auch so in der aktuellen DE Preisliste.
Zitat:
@frank9-5 schrieb am 17. Dezember 2017 um 21:20:26 Uhr:
Na ja, ich werde jedenfalls morgen ohne LFW bestellen...
Und wo bestellt Du? Geschäftsleasing oder Privatleasing, welche Konditionen. ( Sorry, bin neugierig).
Zitat:
@StefanLi schrieb am 17. Dezember 2017 um 21:16:59 Uhr:
LFW ist IMHO unabdingbar. Grau geht immer sauber und auch bei Schneematsch/Salz kein Thema, aber in Deinem Dorf ist das ja eh kein Thema da 363 Tage schneefrei 😉Innen hell geht übrigens auch mit Kindern super. Der graue Schmutz, den die unter den Schuhen klebend im Auto verteilen ist auf schwarz genausogut sichtbar. Schokoladenflecken gehen vom Leder sowieso runter unabhängig der Farbe. Wahrscheinlich wirst Du sowieso eine Decke auf die Bank unter die Kindersitze legen 😉😉
Ich würde aber trotzdem nach Neuwagen mit Überbrückungsfahrzeug fragen. Das könnte im Moment die günstigere Lösung sein.
Mann, Du bringst mich wieder zum grübeln mit dem grauen. 🙄
Wo habt Ihr den bestellt? Privatleasing mit Übergangsauto klingt schon interessant. Für 619€ bei einem Listenpreis von 85.000€ würde ich sofort zuschlagen. ( ich bezahle jetzt mit Mietkauf mehr). Ob die so etwas machen ist eine andere Frage. Und wo finde ich so einen Händler mit diesen Konditionen?
Geschäftsleasing. Meine Konditionen sind für Euch aber eher uninteressant, weil mein aktueller Vertrag vorzeitig abgelöst wird und sich das auch in der neue Rate auswirkt. LF aber trotzdem nur bei 0,7irgendwas
LFW war bei späteren MY16 kein Problem mehr. Ab Ende März 16 ist LFW2 verbaut.
Ich möchte es nicht missen und nicht nur wegen easy entry Funktion. Habe 20 Zöller und finde es schon unbedingt notwendig! Bei einer Probefahrt mit 22 Zöllern und normalen FW fühlte ich mich wie in einem Leiterwagen 😉
By the way habe ich Inscription White und gehöre nicht zu denjenigen, die ihr Auto dauernd in die Waschstraße führen - ist nach Silber sicher am pflegeleichtesten.
LG
GCW