Entscheidungshilfe Motor Ford Fiesta 1,25 ltr oder 1,0 l Ecoboost?
Hallo in die Runde,
ich interessiere mich für einen neuen Ford Fiesta. Kann mich jedoch noch nicht für einen der beiden Motoren entscheiden. Konnte leider bislang nur den 82 PS (1,25 Liter) Motor testen. Aktuelle kein 1,0 Ecoboost Motor mit 100 PS als Fiesta beim freundlichen Ford Händler vorhanden. Nur als Ford Focus.
Lohnt sich der Aufpreis gegenüber dem alten 82 PS Motor? Ist im Verbrauch lt. Prospekt ca. 1 Liter genügsamer, günstigere Steuereinstufung. Allerdings etwas teuerer in der Versicherung. Wie läuft der Dreizylinder denn so?
Hat jemand Erfahrungen mit dem Motor? Wie sieht es mit der Haltbarkeit der 3 Zylinder Motoren aus? Wäre für einen Ratschlag dankbar.
Gruß
Netztrennwand
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@cdcdcd schrieb am 28. Mai 2015 um 03:51:26 Uhr:
Der Fiesta bietet tatsächlich sehr viel fürs Geld. Aber sein Aussehen ist eine echte Katastrophe.
Ich freue mich jeden Tag, wenn ich endlich in ihm drinn sitze, und ihn nicht mehr von aussen sehen muss. Was die Designer sich dabei (Aussenspiegel/Dreiecksfenster/Kühlergrill/Scheinwerfer) gedacht haben, wird mir immer ein Ratsel bleiben.
Über Geschmack lässt sich streiten. Ich finde es ist im Moment einer der schönsten Kleinwagen.
Im Gegensatz zum Fiesta ist mir ein Polo einfach zu langweilig vom Design und trifft meinen Geschmack überhaupt nicht.
58 Antworten
Also ich kenn den 1,6 Ti-Vct aus dem Focus. Das war mit der schlechteste Motor den ich jemals hatte. Kaum Leistung und Drehmoment und laut war der auch. Dagegen ist der 3 Zylinder mit 125 PS im Fiesta ein Spitzenmotor. Und er klingt auch gut. Erinnert mich etwas an die alten 5 Zylinder Audi Motoren. Das einzige was der Fiesta noch haben könnte wäre ein 6 Gang Getriebe. Ansonsten super Motor.
6-Gang gibt`s doch ... bei Powershift. Gut angelegtes Geld! Ansonsten: ganz klar den Ecoboost, will hier doch nicht aus der Reihe tanzen :-)
Wir haben beide Versionen in der Familie.
Der 1.0 Ecoboost ist um Klassen besser....
Sparsamer und vor allen Dingen wesentlich flotter.
Also, ich stand im August 2014 vor genau der gleichen Frage. Bin kurzerhand beide 82PS und 101PS Probe gefahren. Hab emich dann für den Ecoboost entschieden, weil dieser um Klassen besser ist. Jetzt nach 4000KM Verbrauch 5 Liter im Drittelmix, 200 laut Tacho dauerhaft fahrbar. Fährt wie ein ausgewachsener Mittelklassewagen, wirkt sehr erwachsen. Motor sehr ruhig, vor allem hat der EB die Start Stop, finde ich sehr gut. Der wagen ist sehr agil uns für einen 3 Zylinder verdammt flott. wenn Du den Wagen dauerhaft fahren willst, nimmer den EB!!!!
Ähnliche Themen
@ W124
Deckt sich absolut mit unseren Eindrücken. Erstaunlich erwachsen, der Kleine ... Nur beim Verbrauch (90% Kurzstrecke) können wir nicht mithalten, meine Holde verbrät ca. 8 Liter auf 100 Kilometern. Allerdings fährt sie den Powershift Fiesta.
Auch von mir ganz klare Empfehlung zum Ecoboost! Fahre meinen jetzt seit 23000km, der Motor macht einfach nur Spaß. Geht gut und lässt sich sehr sparsam bewegen. Über 6,5 Liter im Schnitt bin ich noch nie gekommen, und da ist man schon sehr flott unterwegs (bei uns ists sehr hügelig muss ich dazusagen). Momentan fahr ich ihn mit 5,7 Litern und auch auf der AB lässt er sich auf langen Strecken mit glatten 6 Litern bewegen (letzten Sommer 1700km von Niederbayern in die Niederlande und zurück, inkl. 2 Stunden Stau in Köln, ansonsten wo's ging 140-150 Reisetempo...Schnitt 5,9 Liter)
MfG Michi
Ansonsten einfach etwas mehr Geld investieren und den EB mit 140PS nehmen. Diese durfte ich gestern fahren und kann nur sagen, wahnsinn. Das Ding macht richtig Spaß. dagegen wirkt der 82PSler wie eine Krücke. Was ist wohl vergessen hatte, durch den Turbo liegen die 170nm bei 101PSler bei 1400 Touren an, dann drückt er gut nach vorne. Das ermöglich schaltfaules fahren und einen guten Verbrauch.
Zitat:
Ansonsten einfach etwas mehr Geld investieren und den EB mit 140PS nehmen. Diese durfte ich gestern fahren und kann nur sagen, wahnsinn. Das Ding macht richtig Spaß. dagegen wirkt der 82PSler wie eine Krücke. Was ist wohl vergessen hatte, durch den Turbo liegen die 170nm bei 101PSler bei 1400 Touren an, dann drückt er gut nach vorne. Das ermöglich schaltfaules fahren und einen guten Verbrauch.
Der Beitrag ist wieder typisch für MT 🙂
Ich erinnere an den Eröffnungsbeitrag, dort fragt der TE, ob 82 PS oder 100 PS:
Zitat:
Hallo in die Runde,
ich interessiere mich für einen neuen Ford Fiesta. Kann mich jedoch noch nicht für einen der beiden Motoren entscheiden. Konnte leider bislang nur den 82 PS (1,25 Liter) Motor testen. Aktuelle kein 1,0 Ecoboost Motor mit 100 PS als Fiesta beim freundlichen Ford Händler vorhanden. Nur als Ford Focus.
Lohnt sich der Aufpreis gegenüber dem alten 82 PS Motor? Ist im Verbrauch lt. Prospekt ca. 1 Liter genügsamer, günstigere Steuereinstufung. Allerdings etwas teuerer in der Versicherung. Wie läuft der Dreizylinder denn so?
Hat jemand Erfahrungen mit dem Motor? Wie sieht es mit der Haltbarkeit der 3 Zylinder Motoren aus? Wäre für einen Ratschlag dankbar.Gruß
Netztrennwand
Und jetzt wird nicht der 125 PS, sondern direkt der 140 PS empfohlen...
Ich warte jetzt auf den Ersten, der den Fiesta ST mit 182 PS empfiehlt 😉
Hier übrigens ein dazu ein kurzweiliger Link: Typologie Forennutzer
Der 125 PS wird hier deswegen so häufig empfohlen, weil er a) der stärkste "normale" Motor ist und b) dennoch weniger bzw. gleich viel verbraucht als die schwächeren Motoren.
Es gibt, abgesehen von dem Aufpreis, also keinen Grund, keinen 125 PS Ecoboost zu kaufen.
Zitat:
@juschi2 schrieb am 25. Februar 2015 um 16:01:01 Uhr:
Der 125 PS wird hier deswegen so häufig empfohlen, weil er a) der stärkste "normale" Motor ist und b) dennoch weniger bzw. gleich viel verbraucht als die schwächeren Motoren.Es gibt, abgesehen von dem Aufpreis, also keinen Grund, keinen 125 PS Ecoboost zu kaufen.
Zu der Empfehlung für 125 PS hätte ich ja gar nichts geschrieben, aber ich bezog mich auf die Empfehlung 140 PS... Und die halte ich schon für jemanden der zwischen 82 und 100 PS schwankt nicht sehr angebracht. Außerdem gibt es diesen Motor nur als potthässliche Red- / Black-Edition (nur als 3-Türer).
Und zu dem 125PS-Motor:
- der ist nicht nur 1.000,- € teurer, sondern
- der ist in der Vollkasko auch eine Stufe teurer und
- den gibt es nur als Sport / Titanium / Individiual (und nicht als Trend / Sync).
Ich habe übrigens den 125PS selber mehr als einmal empfohlen (und würde den mir bei einer Wunschbestellung eines Fiesta auch selber zulegen), aber auf dem Gebrauchtwagenmarkt ist der 100PS deutlich häufiger anzutreffen und es gibt auch Leute, die ein im Verhältnis niedrigeres Budget haben (bzw. sich gesetzt haben).
Zitat:
Den Motor gibt es im Fiesta Sport und da kann man das Dach in verschiedenen Kontrastfarben wählen, oder ??
Zitat:
@Norbert-TDCi schrieb am 26. Februar 2015 um 00:25:50 Uhr:
Den Motor gibt es im Fiesta Sport und da kann man das Dach in verschiedenen Kontrastfarben wählen, oder ??Zitat:
Meines Wissens nach nicht! Und wurde auch so in der Presse berichtet.
Schau' Dir Preisliste und die Broschüre an: Serie ist Race-Rot und Dach in Kontrast (IMHO ausschließlich schwarz), gegen Aufpreis Schwarz-metallic (Dach dann rot). Etwas anderes lässt der Konfigurator auch nicht zu.
Wollte auch noch mal meinen Senf zum Ecoboost 1,0 l. geben:
Bin jetzt auch seit gut 2 Wochen stolze Besitzerin eines Titanium Fiestas in rot , 1 Jahr alt, mit besagtem Motor und 101 PS...
Ich kanns auch nur wiederholen: Das Auto macht dermaßen viel Spaß, der kleine Dreizylinder ist der Hammer!!!
Er geht ab wie die Post, aufm Tacho schafft er bei grader Strecke laut Tacho die 200 km/h.., Überholen auf der Landstrasse ist ein Kinderspiel, das Fahrwerk ist einfach nur geil und es macht Spass, mit ihm eine Kurve nach der anderen zu fahren, wie ein Brett!! Ich will überhaupt nicht mehr aussteigen!
Ich kann bestätigen: Bei Ford stimmt die Qualität und der Preis....dies ist nun mein 6. Ford....vor 30 Jahren angefangen mit den Fiestas, dann zwischenzeitlich lange einen KA gefahren mit 60 PS.....um genau zu sein, 14 Jahre hat er gehalten und über 200'000 km...und jetzt nun wieder ein Fiesta!!
Kann jedem nur anraten, einmal dieses Auto mit diesem 3 Zylinder zu fahren......dann fällt die Entscheidung leicht!
Habe aktuell den Fiesta mit 1.0 ecoboost 100 ps. Hatte zuvor einen Fiesta mit 82 PS Motor, kann dir nur raten den Ecoboost zu kaufen brauche 1 Liter weniger bei recht sportlicher und "aggressiver" Fahrweise.
Hat hier eigentlich auch schon jemand einen Vergleich mit dem neuen Corsa E gezogen, den man u.a. mit einem 4-Zylinder Turbo mit 101PS ordern kann, der dann aber ein 6-Gang Getriebe hat , sowie einige Nettigkeiten, die man beim Fiesta nicht bekommt (immerhin Xenon, wenn auch nur in der Sparvariante ohne ASR u. SRA, öffnendes Panoramadach,7" Display,...)?