Entscheidungshilfe… Mercedes s203 oder Audi a4 b7?? Hilfe!

Mercedes C-Klasse W203

Hallo
Ich schaue seit einiger Zeit nach meinem ersten auto. Hab bis jetzt nur die Autos meiner Eltern gefahren
(unteranderem auch Lexus).
Ich hatte dann erstmal nach audis gesucht da nen Kumpel auch einen hat (V6 3.0TDI) und ich den von außen
und von innen recht schick finde.
Leider hört man auch viel schlechtes von Audi. Häufige Probleme mit Motoren und auch Elektrik.

Dann hab ich mal in Richtung Mercedes geschielt weil ein Bekannter meinte das die in Sachen Qualität etwas
besser sind als Audi.

Jetzt erstmal meine Wunschkandidaten: 1. Audi A4 B7 (Benziner oder 2.7TDI)
2. Mercedes s203 (am liebsten wäre mir ein V6, weiß nur nicht wie
die bei Mercedes bezeichnet werden)

Wie ist eigentlich die Verarbeitung und Materialanmutung im Innenraum beim Mercedes? Für mich sahen die
Knöpfe recht billig aus (Hartplastik). Ist das so? Ich saß leider noch nicht in einem drinne und kenn den
Innenraum nur von Bildern und Videos.

Jetzt meine eigentliche Frage: Hat jemand vielleicht nen vergleich von beiden Fahrzeugen und kann mir sagen
welcher Zuverlässiger ist? Welcher ist Haltbarer? Gibt's bestimmte Schwachstellen die bei jedem s203 / w203
kaputt gehen? Welchen von den beiden genannten Fahrzeugen würdet ihr mir empfehlen?
Ach ja.. Handschaltung ist Pflicht! 🙂 außer es wird ein amg aber den kann ich mir sowie so nicht leisten.

Wenn ihr mir nen Paar Infos und Erfahrungsberichte liefern könntet wäre das echt super 🙂
Ich komm echt nicht weiter bei der Autosuche 🙁

lg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Zudem gibt es mehr Renter 203, da es ein typisches Rentner Fahrzeug ist. Die Optik hinkt ebenfalls etwas hinterher, weshalb die komplette jüngere Generation als Käufergruppe weg fällt (zumindest große Teile, da ich 25 bin und zugeschlagen habe). Daher gibt es hier auch mehr Auto pro €.

PS. Mein Mitbewohner hat einen 320d e90. Bin ihn einige Male gefahren und waren zusammen in der Werkstatt.
+ Optik besser

was haben hier nur einige immer mit dem "Rentnerfahrzeug" ? Der 203er ist elegant und keinenswegs nur für Rentner designed worden. Die "Rentner" wollen in erster Linie komfortabel und gediegen ans Ziel kommen, deshalb wählen viele einen Mercedes. Design ist eine reine Geschmackssache, mir persönlich gefällt der 203er optisch deutlich besser als der e90 !

wenn der TE einen Schalter will, dann würde ich ihm auch zum BMW oder Audi raten, aber sicher nicht weil der 203er ein "Rentnerfahrzeug" ist.

Gruss aus Süd-Baden, wo viele 203er von "Nicht-Rentnern" gefahren werden

30 weitere Antworten
30 Antworten

Schrankwand = Mercedes Holzdesign Blenden im Innenraum

Zitat:

Original geschrieben von genius73


Schrankwand = Mercedes Holzdesign Blenden im Innenraum

Ausnehmen möchte ich noch Edelholz Vogelaugenahorn - das wirkt schon sehr edel - würde aber nicht zu Sport Edition passen. Also nix für ungut ihr Wurzelholzliebenden.

Bleibe dabei, ein Audi oder BMW würde derzeit besser zum TE passen. 😉

moin,

du musst dir im klaren sein, was du willst...
willst du elegant und gediegen durch die gegend fahren, nehm mercedes! bist du eher der sportliche typ, nehm den bmw! hatte nen e90 318i und nen w203 180k und obwohl der bmw weniger ps hatte, ließ er sich bei weitem "sportlicher" fahren... da hilft nur probefahrt... 🙂
und was den audi angeht, kann ich nix sagen, mag ich nicht!
mfg

Es ist verdammt sportlich jede 1000 Km anzuhalten und 1 Liter Öl nachzukippen... 😁

Nur Spaß! 😉

Ähnliche Themen

Ich habe bei meinem Kauf vor 1,5 Jahren ebenfalls sehr viel recherchiert um eine Wahl zwischen b7 e90 und w203 zu treffen. Ich bin beim w203 gelandet da dieser weniger schwerwiegende Fehler hatte als die anderen. Am besten mal in den Faq´s bei den anderen schauen und hier beim w203. Soweit ich weis gibt es beim 203 mopf nur zwei "große" Schwachstellen

1. ÖL vom Nockwellenversteller verteilt sich durch Kapilarkräfte im ganzen Kabelbaum und damit auch in Motorsteuergerät etc. -> Lösung ÖL-Stoppkabel

2. Weiche Zahnräder an Steuerkette, diese verlieren ihre Zähne und die Kette springt irgendwann über. Davon scheinen aber nicht viele betroffen zu sein, ggf. kann einer hier Posten welche Motornrn. Jahrgänge und Motoren betroffen sind.

Beim E90 gibt es einen Thread über Motorprobleme der über 3-4 A4 Seiten geht.

Zudem gibt es mehr Renter 203, da es ein typisches Rentner Fahrzeug ist. Die Optik hinkt ebenfalls etwas hinterher, weshalb die komplette jüngere Generation als Käufergruppe weg fällt (zumindest große Teile, da ich 25 bin und zugeschlagen habe). Daher gibt es hier auch mehr Auto pro €.

PS. Mein Mitbewohner hat einen 320d e90. Bin ihn einige Male gefahren und waren zusammen in der Werkstatt.
+ Optik besser
+- Fahrerfahrung geht Richtung Gokart es sind viele Details der Strasse zu spüren man gut beschleunigen etc. aber es ist auch weniger bequem, 203 ist leiser und "gedämpfter" in jederlei Hinsicht. Für lange Strecken sehr gut.
- Wartung schlechter, da hier Mercedes im Detail vieles besser macht bsp, Motorhaube lässt sich nahezu 90 Grad öffnen.

Zitat:

Zudem gibt es mehr Renter 203, da es ein typisches Rentner Fahrzeug ist. Die Optik hinkt ebenfalls etwas hinterher, weshalb die komplette jüngere Generation als Käufergruppe weg fällt (zumindest große Teile, da ich 25 bin und zugeschlagen habe). Daher gibt es hier auch mehr Auto pro €.

PS. Mein Mitbewohner hat einen 320d e90. Bin ihn einige Male gefahren und waren zusammen in der Werkstatt.
+ Optik besser

was haben hier nur einige immer mit dem "Rentnerfahrzeug" ? Der 203er ist elegant und keinenswegs nur für Rentner designed worden. Die "Rentner" wollen in erster Linie komfortabel und gediegen ans Ziel kommen, deshalb wählen viele einen Mercedes. Design ist eine reine Geschmackssache, mir persönlich gefällt der 203er optisch deutlich besser als der e90 !

wenn der TE einen Schalter will, dann würde ich ihm auch zum BMW oder Audi raten, aber sicher nicht weil der 203er ein "Rentnerfahrzeug" ist.

Gruss aus Süd-Baden, wo viele 203er von "Nicht-Rentnern" gefahren werden

Auch wenn ich meinen 203 nicht mehr hergeben will.

Audi hat etwas weniger Probleme mit Rost und wir reden von rund 10 Jahren alten Autos.
Die vollverzinkung reibt sich auch bei Übergang zu Kunststoff ab.

Querlenker tauschst du bei beiden öfters.

Vom Motor her sollten beide keine gravierenden Fehler haben.
Im Netz liest du eh meist nur bon Problemen. Diejenigen welche keine habem schreiben kaum.

Schau dir mal beide an und fahr sie.

Was dir besser gefällt nimm dir.

Zitat:

Original geschrieben von zs77706


wenn du in nem mercedes forum fragst... ist die antwort: benz

Wieso? Soll ich Dich mal die Roststellen an meinen beiden 203ern zählen lassen? Oder am 210er davor? Oder am 124er davor? Oder am 208er davor? Oder am 202er davor?

Ich hab mir grad aus Bequemlichkeit den zweiten 203 gekauft, weil ich mich nicht in die Audi/BMW/VW Thematik einarbeiten wollte. Aber die Marke käst mich so dermaßen an!

Deshalb auch aus dem Mercedes Forum: Es gibt noch andere Marken!!!

Zitat:

Original geschrieben von hotw



Zitat:

Original geschrieben von zs77706


wenn du in nem mercedes forum fragst... ist die antwort: benz
Wieso? Soll ich Dich mal die Roststellen an meinen beiden 203ern zählen lassen? Oder am 210er davor? Oder am 124er davor? Oder am 208er davor? Oder am 202er davor?

Ich hab mir grad aus Bequemlichkeit den zweiten 203 gekauft, weil ich mich nicht in die Audi/BMW/VW Thematik einarbeiten wollte. Aber die Marke käst mich so dermaßen an!

Deshalb auch aus dem Mercedes Forum: Es gibt noch andere Marken!!!

Versteh ich das jetzt richtig? Mercedes käst dich an oder der VAG Konzern??

Mercedes... Vielleicht auch mangels Vergleich... Und zu den "tollen" Autos kommen auch solche Themen: https://www.youtube.com/watch?v=hQxvSgrUKwc und das Gegenteil: http://www.t-online.de/.../...on-konzernchef-dieter-zetsche-offen.html

Aber da sind die nicht alleine. Das ist vermutlich bei allen Automobilherstellern so. Nur meine Meinung...

Zitat:

Original geschrieben von loveDJ



Hallo
Ich schaue seit einiger Zeit nach meinem ersten auto. Hab bis jetzt nur die Autos meiner Eltern gefahren
(unteranderem auch Lexus).
Ich hatte dann erstmal nach audis gesucht da nen Kumpel auch einen hat (V6 3.0TDI) und ich den von außen
und von innen recht schick finde.
Leider hört man auch viel schlechtes von Audi. Häufige Probleme mit Motoren und auch Elektrik.

Dann hab ich mal in Richtung Mercedes geschielt weil ein Bekannter meinte das die in Sachen Qualität etwas
besser sind als Audi.

Jetzt erstmal meine Wunschkandidaten: 1. Audi A4 B7 (Benziner oder 2.7TDI)
2. Mercedes s203 (am liebsten wäre mir ein V6, weiß nur nicht wie
die bei Mercedes bezeichnet werden)

Wie ist eigentlich die Verarbeitung und Materialanmutung im Innenraum beim Mercedes? Für mich sahen die
Knöpfe recht billig aus (Hartplastik). Ist das so? Ich saß leider noch nicht in einem drinne und kenn den
Innenraum nur von Bildern und Videos.

So is es, lies Dir meine Beiträge in diesem Thread durch:

http://www.motor-talk.de/.../...eratung-mercedes-c180-kt-t4644129.html

Die Frage war unter anderem, Anmutung Material Innenraum.

Das ist Empfindungssache. Über Optik lässt sich auch nur schwer streiten. Für meine Begriffe war der w203 nie der schönste Benz, aber doch solide. Mir kommt er sogar solider vor als der 204er. Und auf den 204er Mopf Bj 2011 habe ich auch 140 -150km' draufgefahren.

Der Audi ist halt ein Frontler. Ich mag Frontler nicht. Alleine die ausgewogene Laufkultur bei einem Heckler auch bei hohen Geschwindigkeiten ist eine Klasse für sich. Weiterer Vorteil eines Hecklers ist der Wendekreis.
Zu meinen Erfahrungen zählt auch, dass sämtliche Ersatzteile und Reperaturen bei Audi wesentlich teurer sind.
Ich hatte einen A4 Bj 2008 als Firmenwagen. Der A4 vermittelt für meine Begriffe nicht die Wertigkeit eines Benz. Das hat Benz besser drauf, aber wie erwähnt ist es auch Empfindungssache.

Wenn ich schon mal so weit bin, das ich mich auf zwei Modelle eingeschossen habe, dann sollte ich auch beide mal genauer ansehen. Was können den andere schon erzählen

Für mich ist Benz the First.

Pidibaer

vor fast einem Jahr stand ich vor der Entscheidung
A4 (b6 oder b7), E90 oder S203

Hab nun seit fast einem Jahr den Benz, und kann nicht klagen.
Ausserdem war der Benz von allen 3 Kandidaten der günstigste..
Hab nach 13 Jahren A4 (b5 1,9 tdi, 2,5 tdi) nicht einen Tag den Frontantrieb vermisst.
Im Gegenteil, jede Kurvenfahrt erzeugt einbreites Grinsen im Gesicht.
Einziges Nachteil ist der Verbrauch. Hab mit V6 von Audi einen Vrbrauch von 6,5-6,7ltr gehabt, bei dem 110 PS tdi gar 5,2-5,7ltr, bei gleicher Fahrweise wie jetzt. Benz nimm seine 6,9-7,4 ltr. Auf Jahr gesehen sind es knapp 200€ an Sprit, wenn ich das auf 5 Jahre hochrechne, bin ich bei 1.000€, und der Audi und BMW waren mehr als 1.000€ teurer. War zum Glück eine richtige Kaufentscheidung, würde ich genauso wieder tun. Ausser vielleicht anstatt von einem 2,2 CDI Schalter lieber einen 3,2 cdi 7G 🙂. Aber mann muss ja klein anfangen 🙂.

Als Mann wirst du durch optische Reize gesteuert. 😎
Also nimm den Wagen, welcher für dich am besten Aussieht.
Den Rest kannst du dir schönreden 😉

Zitat:

Original geschrieben von archimedez


Als Mann wirst du durch optische Reize gesteuert. 😎
Also nimm den Wagen, welcher für dich am besten Aussieht.
Den Rest kannst du dir schönreden 😉

So ganz unrecht hast du mit dieser Aussage nicht. Gefällt mir.

Ich verweigere mich zwar noch, einen audi in qualitativer Hinsicht in der Premiumklasse anzusiedeln . Audi verlangt das selbe Geld wie BMW und Mercedes, dann sollten sie auch zumindest die selbe Qualität liefern, was sie.ja nicht tun. Aber manche oder gar viele sehen dies anders und offenbar kann man sich auch dieses wiederum schönreden .

Pidibaer

Deine Antwort
Ähnliche Themen