Entscheidungshilfe Leder oder Stoff

Ford Tourneo Custom FAC/FAD

Hallo in die Runde,

Wir stehen kurz vor dem Kauf eines Tourneo custom.
Bisher sind wie einen Touran Cross gefahren und suchten ein Auto mit gleicher Flexibilität im Ein- und Ausbau der Sitze das aber mehr Platz bietet, daher fiel unsere Wahl auf den Tourneo custom in der Länge L2. Gefahren werden soll das Auto im Alltag als Familienkutsche plus großem Hund und im Urlaub als Camper mit Zelt.
Wir zelten/campen seit ca. 20 Jahren. Bisher war es kein Problem mal auf längeren Strecken ein Nickerchen im Sitzen zu machen - aber man wird ja älter🙂).
Jetzt soll ein Ausbau mit Bett her. Dazu haben wir uns hier im Forum schon wirklich tolle Ausbauten angesehen und viele Inspirationen geholt.
Nun stehen wir vor einer Entscheidung: Stoffsitze oder Leder? Uns lacht ein Titanium X Modell an, wir sind aber bisher nur Stoffsitze gefahren. Daher unsere Frage ins Forum. Wie sind eure Erfahrungen mit den Ledersitzen beim Tourneo custom? Im Alltag/beim Campen? Über Erfahrungsberichte zur Entscheidungshilfe wären wir sehr dankbar. Vielen Dank im Voraus.

19 Antworten

Wann hatte der X denn Echtleder? Meiner hat Kunstleder.

Zitat:

@axels0482 schrieb am 15. Februar 2022 um 19:34:07 Uhr:


Wann hatte der X denn Echtleder? Meiner hat Kunstleder.

Die Sitzfläche und Lehne müsste echt sein, Seitenwangen und Rückseite etc ist Kunst

Zitat:

@fantabrunner schrieb am 13. Februar 2022 um 21:38:50 Uhr:


Wenn du noch Kindersitze nutzt, mach so nen Sitzschoner drunter. Hatte ich beim Seat mit Stoffsitzen nie. Beim Bus am Anfang auch nicht, hab nun 2 ganz kleine Scheuerstellen drin. Zum Glück rechtzeitig bemerkt, bevor sie größer werden

Danke für den Tipp. Ja wir nutzen noch einen Kindersitz bzw eine Sitzerhöhung. Mal sehen, was ich zum Schutz drunter lege.

Zitat:

@FamilyTC schrieb am 15. Februar 2022 um 20:33:15 Uhr:



Zitat:

@fantabrunner schrieb am 13. Februar 2022 um 21:38:50 Uhr:


Wenn du noch Kindersitze nutzt, mach so nen Sitzschoner drunter. Hatte ich beim Seat mit Stoffsitzen nie. Beim Bus am Anfang auch nicht, hab nun 2 ganz kleine Scheuerstellen drin. Zum Glück rechtzeitig bemerkt, bevor sie größer werden

Danke für den Tipp. Ja wir nutzen noch einen Kindersitz bzw eine Sitzerhöhung. Mal sehen, was ich zum Schutz drunter lege.

Wir haben die:

https://www.amazon.de/.../..._sw_r_apan_glt_i_H6XK9P1BJKMQAT5ERPN0?...

Ähnliche Themen

Doch Leder! Zumindest meistens 🙂 Hier der Auszug aus der Broschüre:
Highlights der Außenausstattung
? Sitz-Paket 36 u.a. mit:
– Fahrersitz und Beifahrer-Einzelsitz mit
Sitzheizung, beide mit Lendenwirbestütze
sowie Armlehne innen
– Fahrersitz, 5fach elektrisch einstellbar
– Sitzmittelbahnen und Polster mit Salerno-
Ledersitzbezügen in Dark Palazzo Grey (grau;
Sitzmittelbahn und Polster in Leder,
Restbezug Kunstleder)

Deine Antwort
Ähnliche Themen