Entscheidungshilfe Kompressor

Hallo, ich beabsichtige mir einen einfachen Kompressor zu kaufen und benötige etwas Rat bei der Entscheidung für das passende Gerät.

geplantes Budget: 150 bis maximal(!) 200€ (=einfache Baumarktklasse)
Einsatzzweck: Ausblasen einer Beregnungsanlage (Frostschutz), Reifen füllen, Staub von Modellen und aus Geräten blasen, Schlagschrauber (Räderwechsel, keine größeren Arbeiten)

Mir stellt sich die grundsätzliche Frage nach einem ölgeschmiertem oder ölfreien Kompressor. Bei einem ölgeschmierten Kompressor wäre wohl in jedem Fall ein Ölabscheider nötig, da ich keine Verschmutzungen beim Ausblasen gebrauchen kann. Da lasse ich mich aber gerne eines besseren belehren...

Ich habe jetzt konkret vier Modelle zum vergleichen in der engeren Wahl:

Modell

Einhell TH-AL 200-24 OF

Einhell TH-AL 240-50-10 OF

Metabo 250-24W OF

Rowi DKP 1500/24/1

Motorleistung

1100W

1500W

1500W

1500W

Fülleistung 0bar

110l

173l

120l

168l

Fülleistung 4bar

70l

107l

-

153l

Fülleistung >6bar

-

-

100l

123l

Fülleistung 7bar

45l

76l

-

-

Maximaldruck

8bar

10bar

8bar

8bar

Kesselvolumen

24l

50l

24l

24l

Gewicht

19kg

21,5kg

24kg

24kg

Preis

70€

135€

140€

150€

positives

+günstig

+großer Tank, hohe Füllleistung

+lt. Anleitung "für professionellen Bereich" zugelassen

+hohe Fülleistung

negatives

-wenig Füllleistung

-nur S3 25% (das macht mir Sorgen)

nichts

-Ölabscheider nötig?

negatives

nicht für gewerblichen/handwerklichen Einsatz zugelassen

nicht für gewerblichen/handwerklichen Einsatz zugelassen

nichts

nur S3 50%

Ich tendiere momentan zum Metabo. Mit der Firma habe ich gute Erfahrungen gemacht, die Leistungsdaten sind im Vergleich ok und er ist für den professionellen Einsatz freigegeben. Der Rowi hat deutlich bessere Leistungswerte, dafür aber potentiell Öl in der Luft. Der "große" Einhell hat einen doppelt so großen Tank und laut Datenblatt eine sehr hohe Füllleistung, aber ich habe etwas Sorge um die Qualität (nicht für gewerblichen Einsatz zugelassen und nur S3 25%). Der kleine Einhell ist für den Schlagschrauber vielleicht etwas schwach auf der Brust, aber er kostet nur die Hälfte. Sollte der mit zunehmenden Einsatzgebieten zu schwach werden, könnte er immer noch als Zweitgerät in der anderen Garage seinen Dienst tun.
Krach machen sie alle. Das ist für den gelegentlichen Einsatz aber zu vernachlässigen. Das kleine Volumen der Tanks ließe sich bei wirklichem Bedarf noch am einfachsten durch einen zweiten Tank kompensieren. Hier geht es aber um kleinere gelegentliche Einsätze.

Ich stehe etwas auf dem Schlauch und würde mich über Rat freuen.

Beste Antwort im Thema

Nur mal so als Information. So schaut der Kolben / Zylinder eines "Ölfrei" Kompressors aus.

Oelfrei3
166 weitere Antworten
166 Antworten

https://www.youtube.com/watch?v=9QUtlOZxbZg

Bisher nur Radwechsel, Luftdruck auffüllen und gelegentlich was auspusten. Das ist sicher nicht repräsentativ.

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 16. April 2018 um 08:27:26 Uhr:


Bei den günstigen Modellen für den privaten Bereich sind diese Kompressoren allerdings oftmals sehr schwach und haben somit in vielen Fällen nicht die Leistung, um Radmuttern oder Ähnliches zu lösen.

Das stimmt nicht. Selbst ganz ohne Kompressorleistung kannst Du mit der komprimierten Luft das Gerät nutzen, da reichen die 2 Bar (8-6 Bar) bei 24 Liter Kessel vollkommen aus!

Kompressorleistung spielt immer mehr eine Rolle, wenn dauerhaft viel Luft benötigt wird und man nicht viele Pausenzeiten zum Nachkompremieren einlegen will (Sandstrahlen). Selbst lackieren ist mit so einem 24 Liter Kompressor machbar, wer oft und größere Teile lackieren will oder eine Profilackierpistole mit viel Luft einsetzt wird das aber nicht oft machen wollen...

Zitat:

@Dreffi schrieb am 16. April 2018 um 09:07:13 Uhr:


Bisher nur Radwechsel, Luftdruck auffüllen und gelegentlich was auspusten. Das ist sicher nicht repräsentativ.

Immerhin. Und das alles problemlos?
Wenn der jetzt auch noch vernünftig mit einer Druckluftpistole umgehen könnte...?!

Ähnliche Themen

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 16. April 2018 um 08:27:26 Uhr:


Bei den günstigen Modellen für den privaten Bereich sind diese Kompressoren allerdings oftmals sehr schwach und haben somit in vielen Fällen nicht die Leistung, um Radmuttern oder Ähnliches zu lösen.

Völlig falsch! Selbst der billigste 8bar 25l Kompressor ist völlig ausreichend um einen guten Schlagschrauber zu betreiben! Dazu kommt der Nebeneffekt, dass man dann auch Luft hat um Reifen aufzupumpen oder Dreck auszublasen. Wer dann auf den Geschmack gekommen ist mit Druckluft zu arbeiten, für den zeigen sich dann noch viel viel mehr Möglichkeiten.

Zitat:

@Grudge09 schrieb am 16. April 2018 um 11:05:13 Uhr:


Immerhin. Und das alles problemlos?
Wenn der jetzt auch noch vernünftig mit einer Druckluftpistole umgehen könnte...?!

Absolut problemlos. Ich habe sicherheitshalber in anständigen Schlauch investiert (13mm) und bisher bin ich wunschlos glücklich. Mal sehen was sich über den Sommer noch so für Verwenung dafür findet.

Habt ihr neben dem Lux Kompressor noch Alternativen?

In einigen Aldi Filialen stehen noch Restposten des letzten Kompressor Angebotes. Das war ein Top Angebot!

Zitat:

@Grudge09 schrieb am 16. April 2018 um 12:34:17 Uhr:


Habt ihr neben dem Lux Kompressor noch Alternativen?

.

Ja hier. > > >

https://www.google.de/search?...

Oder den besten. > > > https://www.obi.de/.../5361563

Zitat:

@micbu schrieb am 16. April 2018 um 22:17:30 Uhr:


In einigen Aldi Filialen stehen noch Restposten des letzten Kompressor Angebotes. Das war ein Top Angebot!

Nord oder Süd?

Im Februar gab es welche bei Aldi Süd. Das war ein top Angebot finde ich. Bei Aldi Nord gab es kürzlich auch welche, die waren dem Lux ähnlich.

Aldi Süd
https://www.aldi-sued.de/.../

Leider zu spät gesehen. Deshalb bin ich weiter auf der Suche...Hilfe ist gerne gesehen!

Den güde 401/10/50 gibt es nähste woche bei globus baumarkt für 177euro.

Da kann man nicht meckern. Der hat 10 bar umd bei güde gibt es ersatzteile auh noch nach jahren.

Habe den (Vorgänger?), also 400/10/50. Keine Probleme bisher.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen