Entscheidungshilfe gesucht ...
Moin Leute, ich stehe gerade vor einer großen Entscheidung. Ich möchte gerne bald mein erstes auto kaufen und überlege zwischen 320i 323i oder 325i. Ich habe für das Auto 3500 als Kaufpreis zur Verfügung und monatlich 250 Euro. Ich fahre im Monat höchsten 700-800km. Bitte jetzt nicht schreiben zu viel ps und so... ich möchte wissen welches eurer Meinung preislich ubd technisch am meisten Sinn macht🙂 vielen dank schon mal für die Antworten 🙂 Achsou Versicherung zahle ich 130 Euro monatlich und 20 euro steuern..
Beste Antwort im Thema
Bei dem Budget würde ich auch erstmal auf ein Auto verzichten. Du würdest nur für das Auto arbeiten.
130 € Versicherung pro Monat sind jedoch bei einem Anfänger nicht unrealistisch. 240% und schon bist du mit so einem Beitrag dabei. Dazu kommt noch die Regionalklasse.
71 Antworten
Ein guter 325i wird schwer bei dem Budget. Der 323i fällt unter die Baujahre mit der anfälligen Hinterachse. Ich würde nach einem 320i (170 PS) suchen, evtl. noch etwas sparen.
Okay... Ja bin sehr unerfahren auf dem Gebiet... Also ein Freund von mir hat einen 323i und er meint, dass er nicht viele Probleme damit hatte. Wäre nett wenn ihr vielleicht mit helfen könntet ein auto zu finden🙂 Wie gesagt ich habe da nicjt viel Ahnung von..
Also ich will auch mal meinen Senf dazu geben.
Bin 19 Jahre alt und hatte einen Golf 4 als erstes Auto. Im November '14 hatte ich den Führerschein bestanden gehabt und im Januar '15 stand ich bereits bei der Zulassungsstelle um meinen e46 320i anzumelden welchen ich mir zugelegt hatte 😁
Ich muss dazu sagen das ich wie gesagt auch fahranfänger bin und für die Limousine 88€ bezahle.
Das Auto ist angemeldet über meine Mutter, jedoch bin ich als Fahrer eingetragen!
Im Monat fahre ich rund 1500km und habe Sprit kosten von etwa 200-250€.
Steuer einmal jährlich sind glaube 130€ oder so die Richtung.
Von der Leistung reicht das Auto mehr als aus!
Bis dato hatte ich noch nie in einem BMW gesessen und schon Bedenken gehabt ob die 150ps für die Limo ausreichen...aber seit ich das Auto besitze fehlte es noch nie an Leistung. Auf der Piste rennt er 220kmh was mehr als ausreicht und in der Stadt zählt er auch nicht grade zu den "untermotorisierten"
Von daher kann ich guten Gewissens zu dem 320 raten.
Was ich nochmal erwähnen wollte, ich bin Azubi und habe von Januar bis jetzt das komplette Auto durch repariert, bremsen ate ringsum Scheiben + Beläge, Hinterachse eingeschweißt da ausgerissen, Nockenwellensensor Original. BMW, Grundmodul repariert, ventildeckeldichtung Original bmw, Inspektion mit Zündkerzen und 0w40 Öl Original von BMW, querlenkerlager von Lemförder, Sommerreifen/Winterreifen, 3D Achsvermessung etc.
Was ich damit sagen will ist, das am Auto immer etwas anfällt, meist aber nicht alles auf einmal 😁
Somit ist auch das zu bewältigen.
Technisch gesehen ist natürlich jeder andere 6zyl Motor der e46 Reihe m52/m54 genauso gut, kostet natürlich im Unterhalt etwas mehr in Bezug auf steuern, Wartung und Sprit.
Die 88€ sind Pro Monat fällig für die Teilkasko Versicherung 🙂
Ähnliche Themen
Vielen dank für deine Beitrag 🙂 Ja das mit den Reparaturen habe ich überhaupt nicht bedacht... Ich glaube ich hole mir trotzdem einen 323i. Der gefällt mir einfach immer noch am besten und bei mobile gibt es auch Schöne für meine preis Vorstellung🙂 Wollte mir zu Weihnachten auch gleich einen endschalldämpfer wünschen. Habe dieses Novus bei Amazon gesehen. Hat jemand damit Erfahrung vom Klang her ?
Achte beim 323i auf das Baujahr. Vor 02/2000 nur kaufen, wenn nachweislich die HA-Aufnahme gemacht wurde. Andernfalls kann es schnell teuer werden.
Und mein Tipp: Spar lieber noch etwas und kaufe dann ein besseres Exemplar. Für 3500€ bekommt man nur welche, die einen gewissen Wartungsstau haben. Je nach Glück ist der zwar überschaubar und relativ gering, aber mit Pech kannst du da direkt mal 1000€+ reinstecken.
Und bitte erstmal die Technik und Co reparieren, bevor man ans Tuning geht. Das macht mehr Sinn 😉
So ein Endschalldämpfer ist natürlich ein Muß, viel wichtiger als z. B. eine Wartung oder sonstige völlig überflüssige Instandhaltungsmaßnahmen.
Nein das meinte ich jetzt nicht😁 natürlich geht das vor, ich meine aber wenn das erledigt habe und ich mir dann einen endschalldämpfer kaufen möchte 🙂
Ach so, du meinst zu Weihnachten 2020 😉
Haha😁 ja, ich möchte doch nur wissen ob der gut ist oder ob ich eher mehr ausgeben sollte für was besseres und was das wäre 😁
Also, wenn es unbedingt ein E46 sein soll, dann einen mit M54 Motor ab Produktionsdatum (nicht Erstzulassung) Mitte 2000.
Ich habe einen 325xi mit Automatik. Den würde ich dir, wegen des höheren Spritverbrauchs, nicht empfehlen.
Nimm einen 325i mit Handschaltung, der hat mehr als genug Power und ist für mich die erste Wahl.
Du solltest aber bereit sein, auf vieles zu verzichten um dafür ein tolles Auto zu fahren.
Zitat:
@Bmw323i15 schrieb am 23. November 2015 um 22:28:22 Uhr:
Haha😁 ja, ich möchte doch nur wissen ob der gut ist oder ob ich eher mehr ausgeben sollte für was besseres und was das wäre 😁
Sparen und dann kaufst du dir einen Mercedes W124 300E-24V. Der geht nicht kaputt, dafür reichen dir aber 250€ fürs Benzin nicht mehr 😉
warum willst du eigentlich bei einem 3500 Euro Auto eine Teilkasko? das steht sich doch nie dafür oder?
und ich hab erfahrung mit novus.. während eines schlaganfalls glaub ich hab ich mir so einen scheiß zugelegt... gott sei dank wurde er wieder zurückgenommen... also nicht empfehlenswert.. außer du stehst auf tinnitus!