Entscheidungshilfe: G31 530d / A6 biTDI / Superb
Hallo Zusammen,
da ich mir in den nächsten Monaten ein neues Fzg. zulegen werde, freue ich mich über eure Empfehlungen als Entscheidungshilfe für meine Auswahl.
Fahrprofil: 70% Landstraße, 15% Stadt, 15% Autobahn. 40km einfache Strecke zur Arbeit, insg. ca. 19-22 Tkm / Jahr.
Letztes 'richtiges' Auto war ein A6 4F Fl mit u.a. Luftfahrwerk, Dämmglas, Sportsitzen etc. Momentan ist mein eigentliches 'Wald- und Wiesenauto' mein Hauptfahrzeug (Passat aus 2001).
Zur Auswahl stehen drei Fahrzeuge, die alle vergleichbar ausgestattet werden / worden sind:
xxx Audi A6 4G FL 3.0 biTDI (damals neu ca. 90-96 T€, gebraucht ca. 36-42 T€):
+ Gewohnte Audi Verarbeitugnsqualität (gerade im Innenraum), Motor / Getriebe, Optik, Luftfahrwerk.
- Gebraucht, teils mit einigen km, garstiges Verhalten seit Update (Performance, Verbrauch), Verbrauch allgemein, Platz in Relation zur Größe.
xxx BMW G31 530d xdrive (Neu im Konfi ca. 78T€, gebraucht bisher wenig Angebote in meinem Ziel-Budget)):
+ Motor / Getriebe, Optik, Verbrauch, Neu.
- Platz in Relation zur Größe, Preis.
xxx Skoda Superb FL 190PS TDI DSG 4x4 (lt. Konfi ca. 53 T€, lt. Internet-Rabatten / Wechselprämie ca. 37 T€):
+ Verfügbare Spielereien (LED-Licht, Pano, Adaptives FW, Ambilight, Canton Sound, Sportsitze...), Preis, Platz, geringste Unterhaltskosten.
- Verarbeitugnsqualität / Materialanmutung (?), kein 6-Ender, Image (?), Haltbarkeit (?), Optik (im Vgl. zu den anderen Beiden).
Interessant ist, dass z.B. der A6 gebraucht teurer ist als der Superb neu. Im Unterhalt ist der Superb ca. 700 € bzw. ca. 1.100 € all in p.a. günstiger als 5er / A6.
Meine Fragen (ich stelle Sie in allen drei entsprechenden Unterforen):
- Wer ist bereits alle drei Fahrzeuge gefahren und wie ist eure objektive und subjektive (bitte ohne Fanboy-Polemik) Meinung zu obigen Fahrzeugen?
- Welchen würdet ihr empfehlen und warum?
Besten Dank vorab für eure Meinungen / Entscheidungshilfe! 🙂
Beste Antwort im Thema
Ich möchte im nächsten Urlaub eine traumhafte Insel besuchen. Bin nun unsicher ob es Bali, Hawaii oder Borkum werden soll. Hat jemand eine Empfehlung und schon mal alle drei Inseln gesehen?
36 Antworten
Von dem A6 BiTu hatte ich zwei, einmal Vorfacelift und dann noch einen 2017er. Leistung und Verbrauch waren ähnlich, der ist gut unter 10l/100km zu fahren, auf Strecke auch deutlich unter 8. Der BiTu ist durch seinen Soundaktor verglichen mit den andern A6 immer etwas lauter, daran muss man sich gewöhnen, komplett ruhig geht nicht.
Das Gegenstück zu dem BiTu ist der 540d (mein nächster), die kann ich in der Leistung nicht unterscheiden, die fühlen sich identisch an, der 530d ist nicht die gleiche Liga, dem fehlt nicht nur Leistung und Drehmoment, es fehlt ihm auch Drehzahlband.
Den Skoda haben wir im Firmenfuhrpark, ein gutes Auto, allerdings nicht die gleiche Liga wie die anderen beiden. Der Superb kostet nur 2/3 der anderen beiden, das merkt man auch.
Bei Audi würde ich nur den BiTu nehmen, die kleineren Motoren haben im 4G ein DSG, das finde ich nicht besonders gut gelungen, ein A6 mit DSG kommt mir nicht mehr ins Haus.
Ein Serienfehler beim 4G ist übrigens die Passung der vorderen Türen, ich hatte drei Stück, davon hatten zwei das Problem. Bei höherem Tempo, also über 200 pfeift bei schlecht eingepassten Türen der Wind durch die Gummis. Bei einem davon waren vier Nachbesserungen erforderlich bis die Türen endlich vernünftig eingestellt waren.
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 19. Februar 2019 um 20:27:06 Uhr:
habe 12k im S6 hinter mir (bis zur Rückabwicklung) und nun 35k im G30kann nicht behaupten, dass einer von beiden hinsichtlich Innenraum Haptik für mich die Nase vorn hat.
egal welche Brille ich absetze 😉
Sehe ich auch so, mir ist im Vergleich schon oft der Gedanke gekommen dass die beiden mit Sicherheit den selben Zulieferer für beispielsweise die B-Säulen Verkleidung haben...
Probier den 530d, da bleibt etwas Geld für Ausstattung und er ist die Leichtere Maschine. Ausstattung kann man stark eingrenzen - Ziel um 82kEUR beispielsweise ohne headup... Harman Kardon, IAL und Adaptivfahrwerk empfehle ich. M-Bremse/ M Paket. Sonderfarbe evtl. auch, da >5 Jahre bei dir. Die Banken sind im Moment ja cool drauf..
Viel Glück!
Habe mir einen 530d konfiguriert (c2h6m9s8), den ich aber nur als jungen Gebrauchten kaufen würde. Sollte ich mich für den 5er entscheiden, warte ich bis ich einen finde der mind. 80% meiner Konfi erfüllt und auch in meinem Zielbudget liegt. Geld verbrennen (zumindest mehr als notwendig --> Neuwagen) habe ich als Privatkäufer bei diesen Preisen nicht vor. Wie Banken im Moment so drauf sind spielt dabei auch keine Rolle, da keine Bank involviert wird.
Ich fahre einfach mal einen 520 und einen 530 Probe und schaue ob mir der Innenraum mindestens genauso zusagt wie im A6 (Verarbeitung, 'Luftigkeit'😉 und es mir den Mehrpreis ggü. einem Superb wirklich wert wäre... (Abgesehen von Quattro / xdrive, Luftfahrwerk / nur Hinterachse, etc)
Danke euch erstmal, ich vermute dass ich mit meiner Auswahl potenzieller Fahrzeuge nicht der Einzige bin (auch wenn für Einige der Superb nicht so recht in das Triumvirat passen will) und sich sicher auch stille Mitleser an dem von euch Geschriebenen orientieren werden. 😉
Ähnliche Themen
Da das Fahrzeug gebraucht gekauft werden soll noch eine Anmerkung zum Thema Haltbarkeit. Wichtig ist die Wartungshistorie und wer den Wagen vorher fuhr / einfuhr.
BMW E91 LCI 330 xd Sport-Steptronic. Mit Leistungssteigerung. EZ 12/2009 => 188.000 km bisher eine Reparatur mit Dichtungstausch am Wärmetauscher (Ölverlust). Ansonsten nur normale Services bei BMW gemäss Vorschrift. Dieses Fahrzeug wurde erst als Dienstwagen genutzt und dann privat übernommen.
BMW F11 530xd LCI Sport-Steptronic April 2014 - Juni 2018 mit 150.000km übernommen und gleich weiterverkauft, da E91 mit Euro5 behalten wurde. Beim F11 ging das AGR-Ventil / Kühler mit Haarriss kaputt. Sichtbar durch erhöhte Öltemperatur und ein Injektor (>1500CHF). Verbrauch DE (Zügig falls möglich) und CH gemischt ca. 9,1 - 9.0 l
Seit Juni 2018 540xd Sport-Steptronic, keine Probleme bisher und reduizierter Adblue Verbrauch im Vergleich F11 und bei identischem Fahrprogramm ein Verbrauch von 7,1 l.
Bei allen Fahrzeugen wurde auf ein Adaptive Drive Fahrwerk verzichtet und jeweils das normale M-Fahrwerk bestellt. Alle Fahrwerke waren bei 150.000km noch in Ordnung und sind es noch (E91). Ein Adaptive Drive und Integrallenkung sind empfindlicher und gehen eher kaputt.
Schau mal ob Du nicht einen 540xd günstiger oder vergleichbar zum 530xd kaufen kannst. Bei meinem Neukauf war der 540xd sogar unter dem Strich günstiger als der 530xd.
Super, bist auf einem Klasse Weg, denke ich. 22-23% bei Neuwagen sind drin inkl WR Originalfelge. Musst mal sehen wie weit das für dich besser ist wegen der Auswahl - ich hatte echt nichts gefunden bis heute.
Bist Du Komfort-Genussfahrer (A6/G4) oder Aktivfahrer (530d) ?
Luftfahrwerke sind auf der Langstrecke eine feine Sache. Der Audi liegt etwas ruhiger.
Das BMW Fahrwerk würde auf Rennstrecke mehr Spass machen.
70% Landstrasse Serpentinen -> dann BMW
6 Ender ist keine Imagefrage sondern eine Frage der Laufruhe. Hohes Drehmoment
bei niedrigen Drehzahlen.